Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

Diskutiere Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
Telli

Telli

Themenstarter
Dabei seit
14.08.2012
Beiträge
10
Hallo zusammen!
Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema.
Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW R1200GS Bj. 2009, Laufleistung mittlerweile 157.000 km. Bis auf 1 defekten Heizgriff, 1 undichter Dichtring am Hinterradgetriebe und ein vor kurzem ausgetauschtes oberes Lenkkopflager hatte ich noch keine Schäden. Das Teil fährt immer noch sehr gut und macht Spaß und ich will gerne noch lange damit die Welt erkunden. Alle Wartungen mache ich selbst.
Ich habe letztens mal nach dem Kardan geschaut und festgestellt, dass das untere Kreuzlager eine Rasterung aufweist. Ich habe mir dann "günstig" eine gebrauchte Welle einer 2004er ??? GS erstanden. Lager einwandfrei, keine Rasterungen oben und unten. Die Welle erschien tiptop. Heute wollte ich sie einbauen und musste feststellen, dass die Schiebeverzahnung der Welle oben nicht über die Getriebeausgangswelle geht. Wurde im Laufe der Jahre vielleicht die Getriebeausgangswelle dicker?
Reinhold rätselt noch... Vielleicht kann mir da jemand helfen?
 
manlie

manlie

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
48
Ort
Hünfelden
Modell
BMW r1200gs / Moto Guzzi Le Mans
Hallo Reinhold

ab 2008 hat das Getriebe 1 Zahn mehr an der Ausgangswelle .

Die von dir Beschriebene Rasterung war bei mir ca 100000 km , dann habe ich an der Getriebeseite Spiel im Kreuzgelenk bekommen und habe die welle bei 200000 km erneuert ( Gebrauchtteil )

Im Winter kannst du aber bei deiner Welle neue Kreuzgelenke einbauen lassen ( habe ich für ein Kollegen vor 2 Jahren gemacht > Top Arbeit mit Schmiernippel bei Fernreiseteile .de

Mfg
Manfred
 
Telli

Telli

Themenstarter
Dabei seit
14.08.2012
Beiträge
10
Hallo Manfred,
danke für die schnelle Rückmeldung. Das ging ja schnell!
Interessant, das mit dem 1 Zahn mehr. Dann kann ich meine Ersatzwelle leider nicht gebrauchen und werde sie halt weiterverkaufen. Also, falls jemand Interesse hat an einer 2004er Welle in Top-Zustand hat, für 110 EUR inkl. Versand kann er sie haben.
Will morgen mal bei Andreas Mattern anrufen und ihm die Original-Welle schicken zwecks Einbau neuer Kreuzgelenke, am besten direkt mit Schmiernippeln, wenn´s geht. Hatte ihm früher auch schon einmal eine 2-Ventiler-Welle zur Überarbeitung geschickt und war voll zufrieden damit.
Schöne Grüße
Reinhold
 
hubi53

hubi53

Dabei seit
24.11.2012
Beiträge
604
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS Adv "90 Jahre" EZ 2013
Kannst ja mal ein Bild der Welle einstellen.
 
Telli

Telli

Themenstarter
Dabei seit
14.08.2012
Beiträge
10
Wenn man´s nicht weiß, sieht man keinen Unterschied zwischen den Wellen der Baujahre 2005 und 2009. Ist ja auch "nur" 1 Zahn Unterschied. Man lernt immer noch dazu...
Vielen Dank für eure Tipps.
 
Bestvirginia

Bestvirginia

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
454
Ort
Augsburg
Modell
R 1200 GS LC
1729687200456.png


Nur FYI: Andreas ist gerade im Urlaub ;)
 
Telli

Telli

Themenstarter
Dabei seit
14.08.2012
Beiträge
10
Ja, ich weiß. Die Welle ist trotzdem schon auf dem Weg zu ihm. Er hat mir schon geantwortet.
Übrigens, die nicht passende 2005er ist verkauft.
Also bitte keine Anfragen mehr 😔
 
Thema:

Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr? - Ähnliche Themen

  • Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack

    Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack: Ich habe eine Frage an die wissende Gemeinde hier. Was ist der Unterschied zwischen den vierteiligen Anzügen Companero Traveller und Companero...
  • Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus

    Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus: Hallo Zusammen. Nachdem für mich gefühlt mit den LiFePo4 Akkus noch häufig Verständnisprobleme existieren, denke ich macht es Sinn ein paar Dinge...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Carpuride Unterschied ?

    Carpuride Unterschied ?: Nochmals die Frage aller Fragen ! Was ist der technische UNTERSCHIED zwischen W 702 BS und 702 BS ??????? Auf der Verpackung steht nur 702 BS ...
  • Unterschiede der Kardanwelle

    Unterschiede der Kardanwelle: Hallo, im Zuge eines Umbaues habe ich hier verschiedene Kardanwellen auf dem Tisch. 1. R1100GS getriebeseitig 16 Zähne 2. R1150GS getriebeseitig...
  • Unterschiede der Kardanwelle - Ähnliche Themen

  • Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack

    Unterschied zwischen Touratech Companero Traveller & Worldtrack: Ich habe eine Frage an die wissende Gemeinde hier. Was ist der Unterschied zwischen den vierteiligen Anzügen Companero Traveller und Companero...
  • Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus

    Unterschiede LiFePo4 zu Bleiakkus: Hallo Zusammen. Nachdem für mich gefühlt mit den LiFePo4 Akkus noch häufig Verständnisprobleme existieren, denke ich macht es Sinn ein paar Dinge...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Carpuride Unterschied ?

    Carpuride Unterschied ?: Nochmals die Frage aller Fragen ! Was ist der technische UNTERSCHIED zwischen W 702 BS und 702 BS ??????? Auf der Verpackung steht nur 702 BS ...
  • Unterschiede der Kardanwelle

    Unterschiede der Kardanwelle: Hallo, im Zuge eines Umbaues habe ich hier verschiedene Kardanwellen auf dem Tisch. 1. R1100GS getriebeseitig 16 Zähne 2. R1150GS getriebeseitig...
  • Oben