Verspielt die (angebliche) Bildungselite unsere Zukunft?

Diskutiere Verspielt die (angebliche) Bildungselite unsere Zukunft? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; So einen habe ich auch. Macht demnächst seinen Meister. Habe wir als Boomer (meine Frau eher Spätboomer) wohl unseren Anteil beigetragen. Hätten...
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.853
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Auch weil sie im Leben stehen, z.B. Abitur und jetzt handwerkliche Ausbildung.
So einen habe ich auch. Macht demnächst seinen Meister. Habe wir als Boomer (meine Frau eher Spätboomer) wohl unseren Anteil beigetragen. Hätten das alle Boomer gemacht, hätten wir weniger zu meckern... - oder? ;)
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.853
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
1. Generation baut was auf
2. Generation lebt davon
3. Generation fährt es an die Wand.
Irgendwas stimmt nicht... nach der Regel müsste Gen Z die Nr. 1 sein.
Wir Mittelalten und Alten haben die Zeichen der Zeit verpennt oder wollen sie nicht sehen. Klimakreise? Egal! (waren es die 80er, als es die ersten Warnhinweise gab?). Bildungsmiserie? Nee, schön runter mit dem Niveau, mein Kevin soll auch Abi haben. Und mehr Geld für die Schulen? Nee, muss ich nur mehr Steuern zahlen (wo waren die ganzen Eltern, deren Unterstützung ein paar letzte Mohikaner im Elternrat brauchen?). Wo sind die Mitglieder in der Freiwilligen Feuerwehr? Wo sind die Lokalpolitiker, die sich blöde anmachen lassen müssen? Usw., könnte noch stundenlang in der Art weiter machen, aber Prinzip ist deutlich geworden?!

Inzwischen verstehe ich @AmperTiger , der sich gebersmühlenartig darüber beschwert, dass wir noch mehr Regeln und Gesetze wollen. Denn eigentlich stehen wir nur staunend vor unserem eigenen Schutthaufen und wissen nicht weiter. Einige werden extrem, andere resignieren und geben den Jungen die Schuld. Nur die eigene Nase ist tabu.... :facepalm:

PS: So, dass musste mal raus. Ist jetzt genauso (wenig) differenziert, wie einige Aussagen über die jungen Menschen. Blöd, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.797
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Heute, sagt er, sitzen in meinen Vorlesungen manchmal fast 500, von denen sicher mehr als die Hälfte, an einer Uni, intellektuell nichts verloren hat.
Er sagt max. 10 wirklich gute Leute dabei.
Mit wirklich Guten meinte er die, die über das Gehörte und Gelesene hinaus, das Thema weiterentwickeln können, also wirklich wissenschaftlich arbeiten, Wissen schaffen.

Ich glaube, wir haben uns mit der ständigen Niveauabsenkung, Aufhebung des Meisterzwangs, Bachelor und Master statt Dipl. Ing
Usw auf lange Sicht keinen Gefallen getan.
'n Abend,

dem kann ich nur zustimmen. 1966 habe ich meine Grundschulzeit beendet. Aus meiner Klasse kamen drei Schüler auf's Gymnasium, zwei Mädchen und ich. Eine Aufnahmeprüfung war obligatorisch. Heute kommen etwa 50 % auf's Gymnasium. Sind heutige Generationen schlauer als wir damals?
 
Q

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.433
Ort
Wien
Modell
1250er
Ich kann mich noch dran erinnern, an Energiekrise und autofreie Sonntage, an sauren Regen und Waldsterben, an Petting statt Pershing, BSE undTschernobyl, Republikaner, dann hieß es auch, Computer werden uns alle arbeitslos machen.

Es gab zu jeder Zeit Probleme und falsche Einschätzungen in der Zukunft.
Ich finde unter diesen Vorausetzungen sind wir weit gekommen. Deshalb bin ich einigermaßen (nicht 100%) zuversichtlich, dass es meinen Kindern in der Zukunft anders, aber gut geht.
Auch weil sie im Leben stehen, z.B. Abitur und jetzt handwerkliche Ausbildung.

Nicht immer alles so schwarz sehen, dann kann man ja gleich zu Hause bleiben.
Gut gesprochen! 👍
 
B

Beste Bohne

Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
845
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
'n Abend,

dem kann ich nur zustimmen. 1966 habe ich meine Grundschulzeit beendet. Aus meiner Klasse kamen drei Schüler auf's Gymnasium, zwei Mädchen und ich. Eine Aufnahmeprüfung war obligatorisch. Heute kommen etwa 50 % auf's Gymnasium. Sind heutige Generationen schlauer als wir damals?
Kann ich bestätigen. Ich bin in der 8. Klasse vom Gymnasium runter auf die Realschule. Ja, waren meine schlechten Leistungen. Muss wohl so 1994 gewesen sein.
Heute hätten die mich schon durchgezogen. Naja, Lehre, Bund, Abi nachgemacht, da hatte ich auch Bock, und Studium.
Das war alles erkämpft.
 
F

FP91

Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.329
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Wir doofen jungen.

Wir zahlen ja bloß eure Rente doppelt (einmal über die Sozialabgaben, einmal über die Steuerumverteilung in die Rente). Danach vergolden wir euch euer Einfamilienhaus (Immobilieneigentümer sind in Deutschland durschnittlich 55, die Preise für Bruchbuden in 30 Jahren nicht zu finanzieren) und schauen zu wie ihr euch auf euren Altarbeitsverträgen ausruht, während wir fürs gleiche Geld beim doppelten Finanzbedarf 5 Stunden mehr schruppen dürfen. Hinten rum fällt dann eure ach so tolle Infrastruktur auseinander, um die ihr euch 40 Jahre einen Dreck geschert habt, während die Knete für Urlaub, Wohnmobil und Motorrad drauf ging.

Natürlich haben wir keinen Bock mehr. Wohlstand ist für uns mit zwei Vollverdienereinkommen nicht mehr zu erreichen - egal wie hart wir arbeiten. Schaut euch allein mal die Steuerentwicklung seit 1980 an ...
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.631
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Wir doofen jungen.
Jepp

Zwar liegen die Preise für die Lebenshaltung heute 4,3 Mal so hoch wie auf dem Höhepunkt des Wirtschaftswunders 1960. Die Löhne – gemessen am Nettostundenverdienst – sind aber im gleichen Zeitraum auf den 14-fachen Wert gestiegen. Das heißt im Umkehrschluss: Die Kaufkraft hat sich mehr als verdreifacht. „Der Warenkorb, für den man 1960 noch eine Stunde arbeiten musste, ist heute bereits nach 19 Minuten verdient“, sagt Schröder. Seit der Wiedervereinigung 1991 hat sich die erforderliche Arbeitszeit immerhin noch um ein Sechstel verringert.
Handelsblatt
 
F

FP91

Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.329
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Du zitierst einen Artikel von 2018. Zu Zeiten des 0 Zins, ohne Energiekostensprung. Und wenn du das nicht aus dem Kontext gerissen hättest stünde dort auch folgendes:

"Allerdings hat sich die Kaufkraft je nach Produkt oder Dienstleistung sehr unterschiedlich entwickelt, wie auch die Grafik anschaulich zeigt. Besonders stark ist sie dort gestiegen, wo der technische Fortschritt rasant verläuft oder sich die Auswirkungen der Globalisierung zeigen. Während Beschäftigte für einen einfachen Schwarz-Weiß-Fernseher 1960 noch fast 347 Stunden arbeiten mussten, bekommen sie heute ein Smart-TV-Flachbildschirmgerät schon für den Nettoverdienst von gut 24 Stunden Arbeit. Mit umgerechnet 447 Euro war das Röhrengerät dabei damals etwa so teuer wie sein modernes Pendant heute. "

Ist ja schön, dass wir uns nun in jedes Zimmer einen Fernseher stellen können. Das Problem ist, dass es am Zimmer, der Zeit und den Lebensmitteln mangelt. Was weiterhin auch nicht im Warenkorb abgebildet ist sind Dienstleistungen. Da man dort die explodierten Sozialversicherungskosten (-> Gruß an die Rente) doppelt zahlt ist das Verhältnis noch erheblich ungünstiger geworden. Für eine durschnittliche Dienstleistungsstunde in einer KFZ Werkstatt darf man heute mit Mediangehalt gemütliche 9,5 Stunden arbeiten.
 
C

Chiller

Dabei seit
13.10.2023
Beiträge
121
Ort
Berlin
Ist ja hier wie bei der 68er Studentenrevolution. Damals Steine auf die "Scheiß-Bullen" geschmissen und heute die Polizei rufen, wenn die Kinder vom Nachbarn zu laute Musik spielen.
Das ist so ein typischer Generationenkonflikt, den es seit der Antike gibt. Die Jugend hat das Recht, sich seine Zukunft selbst zu gestalten. Wir alten SäckInnen sollten eher loslassen.
 
Willi13

Willi13

Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
275
Ort
Rheinhesse
Modell
BMW R1250R (2021)
Die jungen Menschen können sich aufs, dann ja schöne, Erbe freuen. Leider werde ich es nicht mehr erleben, aber was ist wenn die "Boomer" weggestorben sind. Wenn die "Generation Z" aus Gründen z. B. der Lebensqualität, auf Kinder verzichtet. Wer zahlt in die Renten- und Pflegeversicherung ein? Die ungeliebten Migranten?
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.610
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Um es mal klar zu sagen, nicht die Jugend und die sog. Generation Z ist schuld daran was ist und was in nächster Zukunft auf uns zukommt. Es sind die Boomer und die darauf folgende Generation.
Diese sitzen an den Schaltstellen von Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Gruß Thomas
 
GS-Man

GS-Man

Dabei seit
20.10.2023
Beiträge
649
Ort
Wuppertal
Modell
GSA1250TB
Ich empfinde es mit 41 als teilweise schwierig und jedem gut machen kann man es nicht.

Fangen wir bei dem arbeitenden Volk.

Ich Vollzeit
Frau 3/4 Stelle

1 Kind was 2026 in die Schule kommt.

Betreuung in den Ferien? Gibt es nicht.
6 Wochen Urlaub geht nicht - andere haben/wollen auch. Wird nicht einfach und nicht alle haben Grosseltern/Eltern die können teilweise müssen die auch versorgt werden.

Steuern zahlen wir zu genüge - teilweise frage ich mich was dann die ganz hohen Zahlen.

Warum muss ich für die 1. Immobilie die ich kaufe Kaufnebenkosten zahlen? Warum macht man es Familien mit Kindern nicht leichter?

Wie kann es an Kitaplätzen und Schulen fehlen? Für mich nicht nachvollziehbar. Lehrermangel? Man weiss 6 Jahre vorher bei Geburt was an Lehrern benötigt wird und wie viele in Rente gehen usw.

Man jammert immer weniger Ärzte aber der NC ist weiterhin bei 1.x?

Haben die Ärzte aus dem Ausland ohne das abwertend ist diesen NC gehabt?

Macht es den Leuten einfacher. Zugleich Leute die ewig und 3 Tage studieren und nicht fertig werden rausschmeissen!

Wie kann es sein, dass mein Vollzeitkollege sich beim Studium einschreibt um ein kostengünstiges Fahrticket bekommt. Aber Vollzeit arbeiten geht.

1000 Sachen die mir einfallen. . .

Rente gehört für mich Steuerfrei. Man hat genug eingezahlt und bezahlt!

Hätte ich was zu melden, würden für mich alle Bezieher von Stütze im Alter bis 60 und die länger als 2 Jahre arbeitslos sind jeden Tag losschicken.

Parks säubern, Schnee wegräumen, Schulen streichen und Bahnhöfe in Schuss halten.

Wer nicht will, wird gekürzt.

Kindergeld ins Ausland streichen. Anspruch nur für hier lebende Kinder.
 
C

Chiller

Dabei seit
13.10.2023
Beiträge
121
Ort
Berlin
Um es mal klar zu sagen, nicht die Jugend und die sog. Generation Z ist schuld daran was ist und was in nächster Zukunft auf uns zukommt. Es sind die Boomer und die darauf folgende Generation.
Diese sitzen an den Schaltstellen von Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Gruß Thomas
Nein. Es ist die Frage, wie Du Zukunft für Dich interpretierst. Die Zukunft der Boomer ist in durchschnittlich 15 Jahren vorbei. Was soll man da heute noch gestalten? Im Moment gestalten die Menschen, die in den 80 und 90ern geboren wurden. Die Jugend muss ihre Zukunft selbst gestalten.
 
Willi13

Willi13

Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
275
Ort
Rheinhesse
Modell
BMW R1250R (2021)
@Chiller das meinte ich (Jahrgang 1959). Für viele von uns gab es noch nichts zu erben. Wir hatten am Anfang 20 Tage Urlaub und die 40 +x Tage-Woche. In 15-20 Jahren wird es die meisten von uns nicht mehr geben. Was dann?
 
GS-Man

GS-Man

Dabei seit
20.10.2023
Beiträge
649
Ort
Wuppertal
Modell
GSA1250TB
@Chiller das meinte ich (Jahrgang 1959). Für viele von uns gab es noch nichts zu erben. Wir hatten am Anfang 20 Tage Urlaub und die 40 +x Tage-Woche. In 15-20 Jahren wird es die meisten von uns nicht mehr geben. Was dann?
Dann haben wir die 20 Stunde Woche bei am liebsten vollen Bezügen, LIFE work Balance ist wichtig.

Am liebsten 220 Tage Homeoffice . . . .
 
Thema:

Verspielt die (angebliche) Bildungselite unsere Zukunft?

Verspielt die (angebliche) Bildungselite unsere Zukunft? - Ähnliche Themen

  • Actioncam sollte angeblich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen

    Actioncam sollte angeblich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen: Da gibt es in facebook ein posting, wonach eine Insta Actioncam laut der Aussage der Polizei zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen könnte...
  • Angeblich live BVB-Trikot geklaut (edit: Fehlalarm / Aufreger)

    Angeblich live BVB-Trikot geklaut (edit: Fehlalarm / Aufreger): Liebe Forums-Menschen, eventuell habt ihr von der Angelegenheit gehört: Aufreger bei Dortmund: Rollstuhlfahrer wird Brandt-Trikot geklaut...
  • Update am N6 lässt sich wegen angeblich überfülltem Speicher nicht runterladen

    Update am N6 lässt sich wegen angeblich überfülltem Speicher nicht runterladen: Hallo zusammen, ich wollte gerade mein N6 auf die neueste Version "Europa" updaten. Dabei sagt mir Garmin Express, dass sei nicht möglich weil...
  • Motortausch wegen angeblich nicht fest verschraubter Pleuel

    Motortausch wegen angeblich nicht fest verschraubter Pleuel: BMW R 1300 GS Tauschmotor nach nur 700 Kilometern! Mod edit: Titel geändert vom etwas clickbaitigen "die nächste Katastrophe...?"
  • AVM: FRITZ!Box-Hersteller steht angeblich vor dem Verkauf

    AVM: FRITZ!Box-Hersteller steht angeblich vor dem Verkauf: AVM: FRITZ!Box-Hersteller steht angeblich vor dem Verkauf Heuschrecken incoming 😳
  • AVM: FRITZ!Box-Hersteller steht angeblich vor dem Verkauf - Ähnliche Themen

  • Actioncam sollte angeblich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen

    Actioncam sollte angeblich zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen: Da gibt es in facebook ein posting, wonach eine Insta Actioncam laut der Aussage der Polizei zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen könnte...
  • Angeblich live BVB-Trikot geklaut (edit: Fehlalarm / Aufreger)

    Angeblich live BVB-Trikot geklaut (edit: Fehlalarm / Aufreger): Liebe Forums-Menschen, eventuell habt ihr von der Angelegenheit gehört: Aufreger bei Dortmund: Rollstuhlfahrer wird Brandt-Trikot geklaut...
  • Update am N6 lässt sich wegen angeblich überfülltem Speicher nicht runterladen

    Update am N6 lässt sich wegen angeblich überfülltem Speicher nicht runterladen: Hallo zusammen, ich wollte gerade mein N6 auf die neueste Version "Europa" updaten. Dabei sagt mir Garmin Express, dass sei nicht möglich weil...
  • Motortausch wegen angeblich nicht fest verschraubter Pleuel

    Motortausch wegen angeblich nicht fest verschraubter Pleuel: BMW R 1300 GS Tauschmotor nach nur 700 Kilometern! Mod edit: Titel geändert vom etwas clickbaitigen "die nächste Katastrophe...?"
  • AVM: FRITZ!Box-Hersteller steht angeblich vor dem Verkauf

    AVM: FRITZ!Box-Hersteller steht angeblich vor dem Verkauf: AVM: FRITZ!Box-Hersteller steht angeblich vor dem Verkauf Heuschrecken incoming 😳
  • Oben