Verzurrpunkt hinten

Diskutiere Verzurrpunkt hinten im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, habe mir jetzt einen Absenkhänger zugelegt. In verschiedenen Beiträge habe ich gelesen das Ihr die Mopeds An Punkt A (Bild)...
Stuggi

Stuggi

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2018
Beiträge
29
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GS LC Exclusive 2018
Hallo zusammen,

habe mir jetzt einen Absenkhänger zugelegt. In verschiedenen Beiträge habe ich gelesen das Ihr die Mopeds An Punkt A (Bild) verzurrt. Da ich aber nicht mehr Sozius fahren werde wollte ich fragen ob ich auch an Punkt B (Bild) verzurren kann ?
Danke Gruss

20200325_125453.jpg
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.881
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
warum solltest du nicht an B Verzurren können? - in dem Bereich verzurre ich meine immer.

well wenn du auf A verzurrst und die Abspannrichtung nicht in Richtung der Fußrastenausleger verläuft... dann wäre das u.U. nicht der erste Heckrahmen der durchs verzurren verdreht wird
 
Boxerpower

Boxerpower

Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
388
Ort
Nähe Schrobenhausen Bayern
Modell
R1250GS Exclusive
Na klar, wieso nicht. Vor der Strebe das der Gurt nicht nach hinten rutschen kann. Ich verzurr auch immer da auf B mit einem kurzen Schlupf und dann der Gurt.
Bild ist zwar ne TÜ, aber LC ist auch nicht anders.
Gruß
Michael
 

Anhänge

QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.365
Ort
Wien
Modell
1250er
Die Fußrastenanlage ist im Vergleich zum restlichen Rahmen sehr fragil und nicht besonders stabil. Wenn man weiß, welche Kräfte da beim Transport abgeleitet werden können, zurrt man ohnehin nicht bei A fest. Beim Autozug habe ich schon umzurren lassen, das Zugpersonal hat das auch verstanden. Beim Transport auf einer Fähre wird’s egal sein, aber auf Hänger oder Zug würde ich nur direkt am Rahmen verzurren.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.289
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Wer soll denn nun dein Verzurrpunkt sein?
Kandidat A - weit ausladend, gut zugänglich, aus fragilerem Gußmaterial der sich durchs Leben hebelt, oder Kanditat B - stahlhart, verläßlich und ganz nah dran aber immer oben auf, oder Kanditat C die Hohlachse, die zusätzliche Teile braucht, ab und zu da unten durchdreht aber durchaus auch robust ist?
Jetzt musst Du dich entscheiden!

;) scnr
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.978
Ort
Rheinland
Hallo
wer lesen kann ist im Vorteil: Man bekommt beim Kauf des Moppeds ein Heftchen dabei das nennt sich „BEDIENUNGSANLEITUNG“
Deren Inhalt zu lesen ( und zu verstehen) ist nicht schlimm und hilft sogar weiter. Auch wenn hier manche anderer Meinung sind:
A ist richtig, die Ausleger der Soziusfußrasten. Wer es nicht glaubt einfach auf Seite 118 „NACHLESEN“
Wenn es deinem Seelenheil dient hätte ich allerdings auch keinerlei Probleme den von dir vorgeschlagenen Punkt B zu nehmen, da gehen nämlich die Kräfte mehr oder weniger hin wenn du an Punkt A befestigst.

gruß
gstommy68
 
G

Gast 35536

Gast
Ich habe zwei M10 Ringmuttern und eine Gewindestange M10 200mm lang durch die Hinterachse gesteckt,ein Stück Gartenschlauch über den Gewindestab damit es keine Kratzer gibt...kommt halt drauf an ob man in die Federn ziehen will oder nicht,meine ist jedenfalls noch nicht umgefallen...alternativ kann man auch grössere Gewinde nehmen,man muss halt eine Ringmutter abschrauben um durch die Hohlachse zu kommen,denn nur die M10 passen durch die Achse...
 
Stuggi

Stuggi

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2018
Beiträge
29
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GS LC Exclusive 2018
Guten Morgen,

Erst einmal vielen Dank für die Hinweise und Erklärungen.

@gstommy68 : Ja ich habe die Anleitung gelesen und glaube es auch zu verstehen. Da ich aber die Sozius Fußrasten entfernen werde ist dieses ja nicht mehr anwendbar.

@Boxerpower : Welche Länge der Gurte hast du gewählt ? Die Schlaufen habe ich auch; Gurte muss ich noch beschaffen.

Danke
Gruss
 
Boxerpower

Boxerpower

Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
388
Ort
Nähe Schrobenhausen Bayern
Modell
R1250GS Exclusive
Das sind alles 2m Gurte. Die hatte ich schon. Auf Prüfzeichen achten, die gibts auch ohne. (wegen Ladungssicherung)
Hab auch noch an den Ösen Fahrradschläuche auf den Gurt geschoben wegen Scheuerschutz.
Gruß
Michael
 
Stuggi

Stuggi

Themenstarter
Dabei seit
11.11.2018
Beiträge
29
Ort
Stuttgart
Modell
1200 GS LC Exclusive 2018
Danke Michael :jubel:
 
rumba22

rumba22

Dabei seit
14.10.2014
Beiträge
164
Ort
67578
Modell
R1250 GS Triple Black R 1200 GS CFP
Na klar, wieso nicht. Vor der Strebe das der Gurt nicht nach hinten rutschen kann. Ich verzurr auch immer da auf B mit einem kurzen Schlupf und dann der Gurt.
Bild ist zwar ne TÜ, aber LC ist auch nicht anders.
Gruß
Michael
Hallo legt Ihr unter die Schlaufen und Rahmen etwas unter wegen verkratzen
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.881
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
dünnes Schaumstoffflies - ähnlich wie es als Trittschalldämmung gibt, nur etwas reißfester
 
rumba22

rumba22

Dabei seit
14.10.2014
Beiträge
164
Ort
67578
Modell
R1250 GS Triple Black R 1200 GS CFP
Danke
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.881
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
anderes geht natürlich auch, Putzlappen (Stoff) o.ä. - einfach daß die rel. feste und unter Zug stehende Kante des Zurrgurtes oder der Hebeschlaufe einfach nicht zu stark scheuert
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.925
Hi
BMW verzurrt an "A" aber natürlich funktioniert auch "B". Die Last auf den Fussrastenausleger ist gar nicht soo gross. Schliesslich spannt man nicht nach unten sondern schräg seitlich nach hinten.
Was das allerdings mit Sozius oder nicht zu tun hat verstehe ich nicht. Willst Du das schiefe Rahmenteil absägen oder verwendest Du die Fussraste als Anschlagpunkt?
gerd
 
MarWe

MarWe

Dabei seit
16.09.2011
Beiträge
298
Modell
R1250R
Ich denke er möchte den Sozius-Rastenausleger abschrauben ...
 
Boxerpower

Boxerpower

Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
388
Ort
Nähe Schrobenhausen Bayern
Modell
R1250GS Exclusive
Hallo legt Ihr unter die Schlaufen und Rahmen etwas unter wegen verkratzen
Wenn ich eine Schlaufe verwende, leg ich nichts unter, da keine Reibung beim abspannen stattfindet.
Wenn man ohne Schlaufe arbeitet, ist das unterlegen Sinnvoll da ja der Gurt beim Abspannen über den Rahmen gezogen wird und dadurch Kratzer/Scheuerstellen entstehen können.
Aber Unterlegen schadet in beiden Versionen nicht. Da ist auch ein Fahrradschlauch gut geeignet. Siehe auf meinem Bild oben #3, an der unteren Bodenbefestigung.
 
SwabianBiker

SwabianBiker

Dabei seit
28.02.2019
Beiträge
687
Ort
Itzehoe
Modell
R 1200 GS Rallye
Hab ich schon mal in der Praxis gesehen: Sicherungssystem
Ist einfach montiert, hält super und stabil!
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.881
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
ist immerhin ein Set für vorne UND hinten INCL Gurte :wink:
 
Thema:

Verzurrpunkt hinten

Verzurrpunkt hinten - Ähnliche Themen

  • Viskosität des hinteren Stoßdämpfer ?

    Viskosität des hinteren Stoßdämpfer ?: Servus Weiß jemand welche Viskosität in dem hinteren und vorderen Stoßdämpfer drin ist . Hat jemand schon Erfahrungen mit Wartungsarbeiten am...
  • Biete R 1250 GS Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- )

    Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- ): Hallo, biete einen Satz original Blinker hinten/Heck für die R 1250 GS an. VHB 80€ + Versand Bei Fragen einfach melden. Versand zu den...
  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Spritzschutz hinten R1150 GS

    Spritzschutz hinten R1150 GS: Hallo zusammen. Verkaufe einen Spritzschutz hinten für die 1150 GS. Der Spritzschutz ist in einem tadellosen Zustand. Vorgestellt habe ich mir 50...
  • Verzurrpunkte

    Verzurrpunkte: hallo bin jetzt von meiner f800gs auf r1200gsa umgestiegen und hab gleich mal eine frage wie verzurrt ihr das amotorrad am hänger bzw. wo sind...
  • Verzurrpunkte - Ähnliche Themen

  • Viskosität des hinteren Stoßdämpfer ?

    Viskosität des hinteren Stoßdämpfer ?: Servus Weiß jemand welche Viskosität in dem hinteren und vorderen Stoßdämpfer drin ist . Hat jemand schon Erfahrungen mit Wartungsarbeiten am...
  • Biete R 1250 GS Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- )

    Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- ): Hallo, biete einen Satz original Blinker hinten/Heck für die R 1250 GS an. VHB 80€ + Versand Bei Fragen einfach melden. Versand zu den...
  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) Spritzschutz hinten R1150 GS

    Spritzschutz hinten R1150 GS: Hallo zusammen. Verkaufe einen Spritzschutz hinten für die 1150 GS. Der Spritzschutz ist in einem tadellosen Zustand. Vorgestellt habe ich mir 50...
  • Verzurrpunkte

    Verzurrpunkte: hallo bin jetzt von meiner f800gs auf r1200gsa umgestiegen und hab gleich mal eine frage wie verzurrt ihr das amotorrad am hänger bzw. wo sind...
  • Oben