Vibrationen Wackeln Vorderrad

Diskutiere Vibrationen Wackeln Vorderrad im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, gestern habe ich meine F800GS nach Werdohl zur 10000km Inspektion gebracht. Bei der Abgabe habe ich auf das Vibrieren /Wackeln am Vorderrad...
M

motonik

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2009
Beiträge
7
Hallo,
gestern habe ich meine F800GS nach Werdohl zur 10000km Inspektion gebracht.
Bei der Abgabe habe ich auf das Vibrieren /Wackeln am Vorderrad hingewiesen (besonders zwischen 40 - 80km/h im 4ten und 5ten Gang) und auch das sich die Kette ungleich längt.
Vorgeschichte:
Dieses Verhalten war bereits im März beim Kauf vorhanden, hab dann das Rad neu wuchten lassen -> geringe Verbesserung.
Hab dann bis September gewartet und einen neuen Reifen aufgezogen -> keine Verbesserung.
Felge beim Reifenhändler prüfen lassen -> leichte Höhenunwucht feststellbar.

Das alles hab ich auch bei BMW erzählt, als Antwort kam dann, das die Vorderradfelge getauscht würde, wenn eine bestimmte Tolenranz überschritten würde. Dieses Problem ist bei Speichenfelgen absolut nicht neu. Das Problem ist die Stelle, wo die Felge geschweißt wird.(

Ergebnis: Keine neue Felge (Unwucht innerhalb der Tolernz) und die Kette ist ungleich gelängt. Super.
Der Werkstattleiter bestätigt jedoch das das Fahrverhalten sehr unangenehm ist.

Das Problem wird jetzt an eine andere BMW Abteilung weitergegeben und irgendwann meldet sich jemand um das Fahrverhalten nochmals zu überprüfen.

Inspektionskosten: 176,64Euro
Lohn: 105,10Euro
Teile: 40,34Euro
Steuer: 28,20Euro
BMW Service, Olwechsel (Öl, Filter, Dichtring), Bremsfflüssigkeitswechsel
zusätzlich ausgeführte Arbeiten: Kontrolle Vorderrrad, Kupplung nachgestellt

Gruss
motonik
 
F

Flitzpiepe83

Dabei seit
15.09.2008
Beiträge
26
Modell
F650 GS
Hi,
ich hatte auch schon des öfteren ein paar Auseinandersetzungen mit den Jungs von BMW. Bin mit meiner 650 auch nich so zufrieden.
2mal musste mein Lenkkopflager schon nachgestellt werden, nachdem es sich jedes mal wieder gelöst hatte und bei jedem Gullideckel "geklackert" hat...
Ich frag mich langsam wie oft man das nachstellen darf bis man es tauschen muss:rolleyes:
Achja und die Scheibe vom Vorderrad musste auch schon wegen einer Unwucht getauscht werden. WTF? Wie passiert denn bitte sowas?
Also ich frag mich langsam was den BMW-Service noch von Anderen unterscheidet außer in der Rechnungshöhe:p

Gruß
Matthias
 
R1F800

R1F800

Dabei seit
08.03.2007
Beiträge
717
Ort
Pulheim
Modell
F800GS
Dieses Vorgehen bei einem pumpenden Vorderrad kann ich nur bestätigen.

Aber selbst der Gebietsleiter NRW, der auf Wolke7 unterwegs war, negierte das Problem des Pumpens.

Bisher geschehen:

Vorderreifen neu montiert : geringe verbesserung
Motorblock gelös unt neu festgezogen : keine veränderung
Neuen Reifen: keine veränderung
Neue Federn: keine veränderung
neue Kette: keine veränderung

am WE kommt anderes Gabelöl mit größerer Luftkammer rein, sowie neue Radlager, mal sehen ob es was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Herzberg

Dabei seit
28.07.2008
Beiträge
22
Ort
Steinheim an der Murr
Modell
F 800 GS
Servus,


also ich hatte auch so ein problem. erst neulich: ich bin mit meiner erstbereifung 11870 !!! km gefahren. da war der reifen vorne komplett unten... ok, so weit so gut. dann wurde ich von ner tuss in nem polo zum ausweichen auf ne verkehrsinsel gezwungen und bin über 2! ca. 15 cm bordsteine gehummelt, mein lenker hat nen schlag von nem vz abbekommen und ich stoppte sofort...
ergebnis mega schrecken. keine sichtbaren schäden und kaum erschütterng im fahrverhalten.

danach bin, nach meiner sichtprüfung weitergefahren udn als ich mal 170 kmh fuhr merkte ich, dass beide reifen extremst vibriert haben. der reifen ist bis 180 kmh nicht mehr auf der straße gewesen nur gehüpft.

kurzum. ich dachte ich brauch ne neue felge. jetzt hab ich zwei michelim anakee drauf, frisch gewuchtet, nun uach hinten gewichte drauf und nix ist mehr unwuchtig!!! das ganze für 330 € beim bmw händler...

bin zufrieden, mehr kann ich dazu nicht sagen.
 
-scout-

-scout-

Dabei seit
02.07.2008
Beiträge
309
Ort
Monschau
Modell
F 800 GS, R 90 S, SUZUKI DR 650 SE, Moto Guzzi 500 Nuovo Falcone. Moto Guzzi Astore 500
. . . Bisher geschehen:

Vorderreifen neu montiert : geringe verbesserung
Motorblock gelös unt neu festgezogen : keine veränderung
Neuen Reifen: keine veränderung
Neue Federn: keine veränderung
neue Kette: keine veränderung

. . .
Ich bin da auch stinksauer. Mein Moppädt hoppelt bei 70-90 km/h auf dem Vorderrad. nachdem der BW fällig war, habe ich den Anakee draufgemacht = leichte Verbesserung.
Dann Vorderrad reklamiert, lt BMW 1,7 mm max Höhen- und Seitenschlag. Meine Messung bei ausgebautem Rad, allerdings ohne Demontage des Reifens, ergab 2,5 mm Höhenschlag und fast 0 Seitenschlag
BMW, jaaaaaaaaaa die 1,7 sind OHNE Felgenschweißnaht - also bleib ich auf dem Hoppelmoppädt (was ansonsten Klasse ist) sitzen (auf der selbst geänderten SCHeisssitzbank) und muss mir jetzt selbst eine Felge (mit Einspeichen) kaufen.
 
P

Pipi

Gast
Lenkerschlagen

Servus!

Ich hatte schon viele Bikes; und alle jene mit Speichenrädern hatten zwischen ca. 40kmh und 80kmh ein Lenkerschlagen.; mit Gepäck mehr, ohne Gepäck weniger. Deshalb vermute ich, dass das Problem bei der F800 und nicht bei der F650 auftritt.

LG,
Wolfgang
 
R1F800

R1F800

Dabei seit
08.03.2007
Beiträge
717
Ort
Pulheim
Modell
F800GS
Servus!

Ich hatte schon viele Bikes; und alle jene mit Speichenrädern hatten zwischen ca. 40kmh und 80kmh ein Lenkerschlagen.; mit Gepäck mehr, ohne Gepäck weniger. Deshalb vermute ich, dass das Problem bei der F800 und nicht bei der F650 auftritt.

LG,
Wolfgang

RISCHTISCH

Aber ich kenne dieses Phänomen bisher von keiner Speichenfelge - ausser der der F800GS.
 
Thema:

Vibrationen Wackeln Vorderrad

Vibrationen Wackeln Vorderrad - Ähnliche Themen

  • Seltsame Resonanzen

    Seltsame Resonanzen: Hallo, ich war gerade für wenige Tage im Sauerland. Sehr gutes Motorradrevier mit netten Steigungen. Mein heimisches Revier ist nördlich von...
  • Suche SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte

    SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte: Servus, nach Umstellung auf das neue Befestigungssystem von SP Connect, ist mir mein Handy zu nah an Windschild. Da ich aber noch das Anti...
  • BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+

    BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+: Hi, Ich habe von meiner TDM das SP Connect System übrig das ich gerne auf meiner BMW benutzen möchte. Die Lage der BMW Navi Vorbereitung finde...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Verkaufe das Charging Anti Vibration Module SPC+ in einem sehr guten bis neuwertigen Zustand...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Hallo, das Charging Anti Vibration Module für SPC+ ist in einem sehr guten Zustand. An der USB Buchse sind aber zwei kleine Risse die aber nicht...
  • SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+ - Ähnliche Themen

  • Seltsame Resonanzen

    Seltsame Resonanzen: Hallo, ich war gerade für wenige Tage im Sauerland. Sehr gutes Motorradrevier mit netten Steigungen. Mein heimisches Revier ist nördlich von...
  • Suche SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte

    SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte: Servus, nach Umstellung auf das neue Befestigungssystem von SP Connect, ist mir mein Handy zu nah an Windschild. Da ich aber noch das Anti...
  • BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+

    BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+: Hi, Ich habe von meiner TDM das SP Connect System übrig das ich gerne auf meiner BMW benutzen möchte. Die Lage der BMW Navi Vorbereitung finde...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Verkaufe das Charging Anti Vibration Module SPC+ in einem sehr guten bis neuwertigen Zustand...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Hallo, das Charging Anti Vibration Module für SPC+ ist in einem sehr guten Zustand. An der USB Buchse sind aber zwei kleine Risse die aber nicht...
  • Oben