Vorderrad "schwammig" in Schräglage

Diskutiere Vorderrad "schwammig" in Schräglage im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Also mein Fazit der Nachmittagsfragerunde: An der Technik liegt es nicht Der Reifen hält noch und der Fahrer ist wieder wach;) Okay, das...
GS-Angie

GS-Angie

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2008
Beiträge
5.015
Ort
zwischen Harz und Weserbergland
Modell
R 1200 GS :-) + KTM 350 freeride
Also mein Fazit der Nachmittagsfragerunde:

falls du mit "irgendwelchem tuning" ein anderes federbein meinst, dann wird das wohl zwar dem hersteller etwas bringen, aber nicht dir.
An der Technik liegt es nicht
...das Nachkippen ...Allerdings ist das kein Gripverlust....
Der Reifen hält noch und der Fahrer ist wieder wach;)
ich kenne dieses Nachkippen beim Tourance EXP von Beginn an, auch ohne Verschleiss. Ich habe mit verschiedenen Drücken probiert, gelandet bin ich letztendlich bei 2,9.

Okay, das kann man ja mal ausprobieren, wäre ja auch die billigste Variante:D
Dann fahr den auch. Ich hatte noch keinen besseren Reifen bei Nässe.
Und dieses Kippeln kommt wirklich nur im Grenzbereich vor, also wenn die Raste schon fast den Boden berührt. Mich stört es, wenn du nicht soweit fährst, dann fahr ihn! Ist wirklich ein guter Reifen. Nur nicht für mich... :cool:
Da ich das, wie anfangs erwähnt nicht so oft habe, wird's wohl gehen.

Danke euch und allen gute Fahrt:):):)
 
stanley

stanley

Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
849
Modell
R 1250 GS HP
Meine GS MÜ hatte das auch.
Egal mit welchem Reifen.
Auch bei neuen Reifen.
Es war nicht das kippelige Fahrverhalten bei etwas plattgefahrenen Reifen.
Nach Probefahrten mit mehreren Vorführern die das nicht hatten wurde vorn ein neues ESA Bein eingebaut und gut war es.
Gruß Stanley
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.561
Ort
Nähe Kaiserslautern
Mein Mopped hat kein ESA;)
Ich glaube der Autor wollte damit auch nur sagen, dass wenn ein anderes Federbein Abhilfe schafft, es durchaus auch am vorderen Federbein liegen kann. Ich persönlich hätte aufgrund der Eingangsschilderung auch eher nicht auf eine Reifenursache getippt und nen vorderen Luftdruck über 2,5 wie für volle Zuladung empfohlen, würde ich auch nicht testen, nicht umsonst kriegst Du bei Rennstreckentrainings als erstes was zum Luftdruck gesagt. Wenn der Reifen zu hart aufgepumpt wird, wird die Reifenaufstandsfläche kleiner, der "Latsch" kann sich nicht so aufbauen und der Reifen bekommt einen kleineren Grenzbereich zwischen Grip und Abflug.
Die Fahrwerksidee hat einen gewissen Charme, wenn das Vorderrad in Kurven nicht ständig auf die Fahrbahn gedrückt wird (Feder zu hart und hüpft bei jedem Kieselstein) kann es durchaus sein, dass man etwas die Linie verliert. Sollte es ein langsames Wandern nach Außen sein, würde ich eher auf einen Reifen mit gutmütigem grenzbereich tippen, ich hatte das ab und an beim Anakee bei heißem Wetter und voller Beladung, da wurde er auf der Kante etwas schmierig, allerdings nur am Hinterrad, vorne NIE.
 
GS-Angie

GS-Angie

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2008
Beiträge
5.015
Ort
zwischen Harz und Weserbergland
Modell
R 1200 GS :-) + KTM 350 freeride
Ich glaube der Autor wollte damit auch nur sagen, dass wenn ein anderes Federbein Abhilfe schafft, es durchaus auch am vorderen Federbein liegen kann. Ich persönlich hätte aufgrund der Eingangsschilderung auch eher nicht auf eine Reifenursache getippt und nen vorderen Luftdruck über 2,5 wie für volle Zuladung empfohlen, würde ich auch nicht testen, nicht umsonst kriegst Du bei Rennstreckentrainings als erstes was zum Luftdruck gesagt. Wenn der Reifen zu hart aufgepumpt wird, wird die Reifenaufstandsfläche kleiner, der "Latsch" kann sich nicht so aufbauen und der Reifen bekommt einen kleineren Grenzbereich zwischen Grip und Abflug.
Die Fahrwerksidee hat einen gewissen Charme, wenn das Vorderrad in Kurven nicht ständig auf die Fahrbahn gedrückt wird (Feder zu hart und hüpft bei jedem Kieselstein) kann es durchaus sein, dass man etwas die Linie verliert. Sollte es ein langsames Wandern nach Außen sein, würde ich eher auf einen Reifen mit gutmütigem grenzbereich tippen, ich hatte das ab und an beim Anakee bei heißem Wetter und voller Beladung, da wurde er auf der Kante etwas schmierig, allerdings nur am Hinterrad, vorne NIE.
Hmmm, ich hätte jetzt eher gedacht, dass mein Problem an einer zu weichen Einstellung liegen könnte. Deshalb ja auch die Frage nach irgendeinem "tuning"!!??????
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.910
Hi Angie
Zwar weiss ich nicht wie schwer Du bist und wie Du fährst, doch nehme ich einfach mal zu meinen Ungunsten an, dass ich schwerer bin (ich will immer 10 Kg abnehmen damit ich nicht so hoch in den 3-stelligen bin).
Vorne fahre ich 2,1, hinten 2,3 (Anakee). Beim TKC hinten deutlich weniger, vorne nicht sonst schlägt der Reifen bei mir zu schnell durch.
Je härter der Reifen aufgepumpt ist, desto schmaler wird die Auflagefläche. Die ganze Fuhre lässt sich dann zwar spielerisch leicht und überaus präzise lenken, haftet aber naturgemäss nicht mehr so gut. Physikalisch spielt die Auflagefläche zwar keine Rolle doch die Physik rechnet nur mit der reinen Reibung und nicht mit Verzahnungseffekten.
Zum zweiten springt ein Reifen stärker wenn er hart ist (harter contra platter Fussball). Kommen dann noch eine harte Dämpfung und eine harte oder stark vorgespannte Feder dazu hoppelt es. Am einfachsten sieht man das wenn ein „Boah-Eyh“ Auto mit brettharter Federung vor einem entlangspringt. In beiden Fällen sind die Reifen (zu) oft nicht richtig am Boden. Feder und Dämpfung scheinen bei Dir auszuscheiden weil Du offenbar die Serie hast.
Ich zumindest würde keinen so hohen Druck fahren und ihn schon gar nicht erhöhen
gerd
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.971
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Vorschlag Angie, geh doch mal in die Garage mach ne schöne Beleuchtung und ein Foto von deinem Vorderreifen. einfach mal von schräg vorne das Profil. Dann können wir hier schonmal was dazu sagen...:)
Du hast doch "kurze" Federbeine vorne und hinten oder?
Tiger
 
Thema:

Vorderrad "schwammig" in Schräglage

Vorderrad "schwammig" in Schräglage - Ähnliche Themen

  • 21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad

    21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad: Hat schon jemand den direkten Vergleich machen können. Bringt das 21 Vorderrad im tiefen Schotter eindeutig Vorteile oder ist das hauptsächlich...
  • Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro

    Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro: Hallo Forum, ich hab die Bedienungsanleitung "F 900 GS 0K61.pdf" downgeloadet. Seite 111, hier Druckstufendämpfung am Vorderrad Seite 112, hier...
  • Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?

    Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?: Hallo zusammen, passt das Vorderrad einer R1150GS aus 2003 (Doppelzündung / BMW Bremse mit BKV / „Blech-ABS-Ring) an eine R1150GS aus 2001...
  • Welche Schrauben für Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad?

    Welche Schrauben für Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad?: Hallo! kann mir jemand sagen, was für Schraben für die Befestigung der Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad benötigt werden? Ich habe jetzt...
  • Erledigt Schutzblechverlängerung unten für Vorderrad

    Schutzblechverlängerung unten für Vorderrad: Hallo, ich suche für meine 1200 GS Bj. 2011 eine Schutzblechverlängerung unten für das Vorderrad. So etwas in der Art: ⁣Kotflügelergänzung...
  • Schutzblechverlängerung unten für Vorderrad - Ähnliche Themen

  • 21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad

    21 Zoll Vorderrad - 19 Zoll Vorderrrad: Hat schon jemand den direkten Vergleich machen können. Bringt das 21 Vorderrad im tiefen Schotter eindeutig Vorteile oder ist das hauptsächlich...
  • Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro

    Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung am Vorderrad einstellen....bei Enduro-Paket Pro: Hallo Forum, ich hab die Bedienungsanleitung "F 900 GS 0K61.pdf" downgeloadet. Seite 111, hier Druckstufendämpfung am Vorderrad Seite 112, hier...
  • Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?

    Vorderrad R1150GS BJ 2001 mit BJ 2003 kompatibel?!?: Hallo zusammen, passt das Vorderrad einer R1150GS aus 2003 (Doppelzündung / BMW Bremse mit BKV / „Blech-ABS-Ring) an eine R1150GS aus 2001...
  • Welche Schrauben für Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad?

    Welche Schrauben für Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad?: Hallo! kann mir jemand sagen, was für Schraben für die Befestigung der Kunststoffabdeckung hinter dem Vorderrad benötigt werden? Ich habe jetzt...
  • Erledigt Schutzblechverlängerung unten für Vorderrad

    Schutzblechverlängerung unten für Vorderrad: Hallo, ich suche für meine 1200 GS Bj. 2011 eine Schutzblechverlängerung unten für das Vorderrad. So etwas in der Art: ⁣Kotflügelergänzung...
  • Oben