Vorstellung - Bridgestone - T33 - Sport-Touring Reifen

Diskutiere Vorstellung - Bridgestone - T33 - Sport-Touring Reifen im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hinweis noch zur Laufleistung auf meiner RT, obwohl dies natürlich nicht vergleichbar ist mit der GS. Nach 2500 km ist der Vorderreifen durch...
Mechu10

Mechu10

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
271
Ort
Schweiz
Modell
BMW R 1250 RT MÜ
Hinweis noch zur Laufleistung auf meiner RT, obwohl dies natürlich nicht vergleichbar ist mit der GS.

Nach 2500 km ist der Vorderreifen durch. Auf den Flanken fast auf dem TWI - also nur noch etwas mehr als 1mm Profil.
Der Hinterreifen könnte noch 2000 km halten, hat aber extreme Haifischzähne auf den Seiten.
Habe mir vorne nun den T31 (auch weil so günstig) montiert, damit ich den hinteren Reifen zu Ende fahren kann.
Also eine gute Laufleistung wird der T33 nur bei viel Langstrecke mit wenig engen Kurvenstrecken haben.

Bei mir gibt es keinen Bridgestone mehr.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.762
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hinweis noch zur Laufleistung auf meiner RT, obwohl dies natürlich nicht vergleichbar ist mit der GS.

Nach 2500 km ist der Vorderreifen durch. Auf den Flanken fast auf dem TWI - also nur noch etwas mehr als 1mm Profil.
Der Hinterreifen könnte noch 2000 km halten, hat aber extreme Haifischzähne auf den Seiten.
Habe mir vorne nun den T31 (auch weil so günstig) montiert, damit ich den hinteren Reifen zu Ende fahren kann.
Also eine gute Laufleistung wird der T33 nur bei viel Langstrecke mit wenig engen Kurvenstrecken haben.

Bei mir gibt es keinen Bridgestone mehr.
wer viel Strecken fährt, die überwiegend die Flanke vorne außen beanspruchen, ist bei Tourenreifen eher nicht so gut bedient. Das kann bei anderen Fabrikaten ähnlich sein.
Was hast du als länger haltetnde Referenz? Mich. P5 oder M7/9 S21..23 mal probiert?
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.180
Bei einen CRA3 warbei mir der HR nach 4000 km durch. Der Vordere hatte noch 4mm.

Beim AGT 2 war der vr nach 4500 durch. Der HR hatte noch 3,5 mm

:schulterzucken:

Und für einen Supersportreifen finde ich die RT zu schwer.
 
Mechu10

Mechu10

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
271
Ort
Schweiz
Modell
BMW R 1250 RT MÜ
wer viel Strecken fährt, die überwiegend die Flanke vorne außen beanspruchen, ist bei Tourenreifen eher nicht so gut bedient. Das kann bei anderen Fabrikaten ähnlich sein.
Was hast du als länger haltetnde Referenz? Mich. P5 oder M7/9 S21..23 mal probiert?
Ich habe bisher nur den PR 6 GT und eben den B T33 auf der RT gefahren.
Der PR 6 GT mit einer Laufleistung von ca. 4000 km vorne. Hinten ca. 1000-2000 km mehr.
Bei der GS war es der CT3 mit jeweils ca. 5500 km und sehr guter Performance.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.409
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Hab mir soeben mal einen Satz für die 13er GS bestellt. Bin mal gespannt, wie der ist. Hatte den T32 auf der MV ab Werk und war damit, ausser der Laufleistung, sehr zufrieden. Hoffe er kommt in Sachen Laufleistung an den Road 6 ran und ist noch etwas ruhiger wie dieser. Road 6 wurde mit dem Abfahren leider extrem laut. Aber sonst war er gut zu fahren.
 
Mechu10

Mechu10

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
271
Ort
Schweiz
Modell
BMW R 1250 RT MÜ
BMW R 1250 RT: Der hintere hat mittlerweile etwas mehr als 3000 km runter und hält vielleicht bis 5000 (noch ca. 3mm an den Flanken). Da der Vordere ja nach 2500 km hinüber war, kam nun vorne der T31 GT drauf. Der macht sich bisher nicht schlecht aber eben erst ein paar hundert Kilometer.
Hinten hatte der T33 übrigens extreme Sägezähne. Hatte, weil ich die kurzerhand mit dem Cuttermesser weggeschnitten habe..😉
 

Anhänge

GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.409
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
So, gestern wurden im 10000er Service die Bridgestone montiert.

IMG_0592.jpeg
IMG_0594.jpeg


Der erste Eindruck auf dem Heimfahrt über gut 50Km.. natürlich sehr schonend gefahren.. rollt extrem komfortabel ab, richtig sämig. Geräusche nichts zu hören. Motor ist immer lauter. MTN2 hat man schon als neu sofort gehört auf gewissen Fahrbahnbelägen. Hier nix.

In der ersten Kurve fast erschrocken.. der fällt in die Kurve und extrem kurvenwillig. Beim MTN2 braucht es immer klaren Lenkimpuls, um in die Kurve zu kommen, hier rein nix.. brauchte ein paar Kurven Eingewöhnung. Danach kein Problem mehr. Aber extrem präzise in den Kurven. Beim abgefahrenen MTN2 musste man meistens immer leicht nachkorrigieren, hier nix.

Erster Eindruck, begeistert.. kann sich dann nächste Woche beweisen. Sind wir 4 Tage im Engadin mit sehr viel Pässen und Regen ist auch gemeldet. Gespannt, wie er sich da dann macht, auch wie die Lebensdauer ist.. Erwartung klar bis zum 20000er Service müsste er halten.. hoffe macht das. Auch gespannt wie er ist, wenn mal abgefahren. Ob sich das Fahrverhalten auch massiv verschlechtert wie beim MTN2.

MAR war übrigens auch ab neu schon sehr laut und hat sich dann ab ein paar TKM massiv gesteigert. Hier klar mehr Abrollkomfort als beim MAR.

PS: den T32 hatte ich neu auf der MV montiert ab Werk. War da sehr zufrieden, nur die Laufleistung.. vorne nach 6000Km völlig unten.. daher sehr gespannt, ob ich den jetzt auf 9000Km bringen, Hoffnung wie gesagt auf 10000Km. Aber wird anspruchsvoll.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.303
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Nach 2500 km ist der Vorderreifen durch. Auf den Flanken fast auf dem TWI - also nur noch etwas mehr als 1mm Profil.
Der Hinterreifen könnte noch 2000 km halten, hat aber extreme Haifischzähne auf den Seiten.
Hm. 2500 km sollen also 47% mehr Laufleistung als beim T32 sein.
Da lohnt ja das aufziehen kaum.
 
Tuebinger

Tuebinger

Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
231
Modell
R1200GS 2018 Euro4
In der letzten Ausgabe von Motorrad war ein Dauertestbericht der T33 auf der 1300er GS drin, Hinterreifen war bei Laufleistung 7.200km auf 1.6mm, hatte vorne aber noch Profil drauf. Das ist für einen Tourensportreifen mit relativ wenig Anfangsprofil doch sehr beachtlich! Und die Fahreigenschaften haben sich bis zuletzt praktisch nicht verändert hiess es da...
 
Mechu10

Mechu10

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
271
Ort
Schweiz
Modell
BMW R 1250 RT MÜ
Hm. 2500 km sollen also 47% mehr Laufleistung als beim T32 sein.
Da lohnt ja das aufziehen kaum.
Ich fahre aktuell ja die RT und die frisst leider bei aggressiver Fahrweise vor allem vorne den Reifen.
Also ist es nicht vergleichbar mit der GS. Bei der waren für mich zuletzt Laufleistungen von 5000-6000 km das Maximum.
Bei der RT muss der Reifen aber mind. 4000 km halten, sonst ist das nichts für mich.
Ein Vorteil der Bridgestones ist natürlich der aktuell günstige Preis.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.685
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Nach all den Reifenerfahrungen scheinen mir momentan der T33 und der PST3 für die 1300GS am besten geeignet zu sein.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.710
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Nach all den Reifenerfahrungen scheinen mir momentan der T33 und der PST3 für die 1300GS am besten geeignet zu sein.
Jetzt mal langsam mit den jungen Gäulen 🤩
Kann mal bitte jemand alle anderen bestens geeigneten Reifen runterschreiben?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.882
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Thema:

Vorstellung - Bridgestone - T33 - Sport-Touring Reifen

Vorstellung - Bridgestone - T33 - Sport-Touring Reifen - Ähnliche Themen

  • Vorstellung Bridgestone T33

    Vorstellung Bridgestone T33: Battlax T33 | Bridgestone Deutschland | Premiumreifen und Mobilitätslösungen da bin ich mal gespannt auf erste Erfahrungen... Grüße
  • Vorstellung - Bridgestone - S23 - Hypersport

    Vorstellung - Bridgestone - S23 - Hypersport: Bridgestone hat jetzt den neuen Hypersportreifen den Battlax S23 vorgestellt: Die wichtigsten Verbesserungen sind im Bereich Trocken und...
  • Vorstellung - Bridgestone AT 41

    Vorstellung - Bridgestone AT 41: Bridgestone hat den AT 41 vorgestellt, den Adventure Reifen in der Klasse des A41. Der Battlax Adventure Trail AT41 ist ein on Road Reifen mit...
  • Vorstellung - Bridgestone Adventurecross Scrambler AX41S

    Vorstellung - Bridgestone Adventurecross Scrambler AX41S: Neben dem Grobstoller AX41 stellt Bridgestone auf der Intermot einen Reifen ala Metzler Karoo Street vor, den Bridgestone Battlax Adventurecross...
  • Vorstellung - Bridgestone Adventurecross AX41

    Vorstellung - Bridgestone Adventurecross AX41: Bridgestone stellt auf der Intermot einen neuen Grobstoller ala Karoo 3, Anakee Wild oder TKC 80 vor, den Battlax Adventurecross AX41. Der...
  • Vorstellung - Bridgestone Adventurecross AX41 - Ähnliche Themen

  • Vorstellung Bridgestone T33

    Vorstellung Bridgestone T33: Battlax T33 | Bridgestone Deutschland | Premiumreifen und Mobilitätslösungen da bin ich mal gespannt auf erste Erfahrungen... Grüße
  • Vorstellung - Bridgestone - S23 - Hypersport

    Vorstellung - Bridgestone - S23 - Hypersport: Bridgestone hat jetzt den neuen Hypersportreifen den Battlax S23 vorgestellt: Die wichtigsten Verbesserungen sind im Bereich Trocken und...
  • Vorstellung - Bridgestone AT 41

    Vorstellung - Bridgestone AT 41: Bridgestone hat den AT 41 vorgestellt, den Adventure Reifen in der Klasse des A41. Der Battlax Adventure Trail AT41 ist ein on Road Reifen mit...
  • Vorstellung - Bridgestone Adventurecross Scrambler AX41S

    Vorstellung - Bridgestone Adventurecross Scrambler AX41S: Neben dem Grobstoller AX41 stellt Bridgestone auf der Intermot einen Reifen ala Metzler Karoo Street vor, den Bridgestone Battlax Adventurecross...
  • Vorstellung - Bridgestone Adventurecross AX41

    Vorstellung - Bridgestone Adventurecross AX41: Bridgestone stellt auf der Intermot einen neuen Grobstoller ala Karoo 3, Anakee Wild oder TKC 80 vor, den Battlax Adventurecross AX41. Der...
  • Oben