Wartung 1200GS K25 bei 82.000km

Diskutiere Wartung 1200GS K25 bei 82.000km im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute! nach durchsicht einiger Wartungspläne und meiner mittelprächtigen Verwunderung über diverse unterschiedliche Angaben, stelle cih nun...
moetzi2004

moetzi2004

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
247
Ort
Ollern am Riederberg
Modell
R1200GS
Hallo Leute!

nach durchsicht einiger Wartungspläne und meiner mittelprächtigen Verwunderung über diverse unterschiedliche Angaben, stelle cih nun meine Frage an die jenigen, die es wirklich wissen werden, nämlich euch ;-)

Habe bei meiner K25 (2005) bei etwa 70.000km folgendes gemacht:

.) Öl (jedes Jahr)
.) Bremsflüssigkeit (jedes Jahr) (habe derzeit ein kleines Problem mit meinem ABS, aber das ist ein anderes Thema)
.) Endantrieb - Kardan ausgebaut, Manschette gewechselt, und alles neu gefettet
.) Endantriebsöl getauscht
.) Getriebeöl getauscht
.) Zündkerzen getauscht
.) Luftfilter getauscht
.) Bremsbacken getauscht
.) Traggelenk am Telelever getauscht - war eingerissen

und jetzt lese ich immer wieder was von einem Riemen ???
Und ich glaube, die Kupplung meldet sich auch langsam zu Wort ;-)



Also generelle Frage: Was würdet ihr mir unbedingt empfehlen, mir noch anzusehen oder unbedingt zu tauschen?
Ich mache so gut wie alles selbst ;-)

Ich werde heuer sicher wieder an die 10.000km draufkurbeln ;-)

freue mich auf euren Input ;-)

lg Markus
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.711
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Alle 40.000km soll nach Vorgabe von BMW der Polyriemen des Lichtmaschinenantriebes gewechselt werden. Der liegt direkt hinter der Plastikabdeckung hinter dem Vorderrad.
Du musst im Normalfall übrigens nicht das gesamte Traggelenk tauschen. Einzelne Gummis gibt es im Internet.

Gruß,
maxquer
 
B

Boxer Laie

Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
326
Ventilspiel überprüfen.
 
G

Gast20919

Gast
Einmal im Jahr ....ich mache das alle 10 000 km , wenn Nötig dann 2 x im Jahr .

Klar , Ventile auch !!
den Riemen alle 30-40000 km
Kerzen alle 20000 km
Kardanwelle ziehen und mal kontrollieren
Anlasser ausbauen ,sauber machen und fetten .

Tip : falls die Kupplung rutscht , mache den Deckel vom Ausgleichbehälter mal auf und sauge ein bisschen ab ... hilft Wunder ,glaube es mir !
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.554
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Vergaser-Synchro.
Züge prüfen/ölen.
Alle Gelenke (inkl. Fussrasten, Ständer etc.) ölen/fetten.
Bremsscheibenstärke messen, ggf. ersetzen.
Jährlich alle Birnchen wechseln (machte ich zumindest so vor dem LED-Umbau)
...tbc...
 
THF

THF

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
368
Modell
GSA 1250
Hallo Markus,

was den Polyriemen der Lichtmaschine betrifft, da habe ich bei meiner gebraucht gekauften Maschine festgestellt, dass der Riemen erst mit 60.000 km gewechselt wurde.
Die Vorgabe sähe bein deiner GS einen Wechsel bei 80.000 km vor, sofern in der Historie der Maschine auch ein Wechsel bei 40.000 km
stattgefunden hat.
Bei meiner GS wurden bei 80.000 km alle Öle gewechselt und, weil der Turnus es auch hergab, die Brems- und Kupplungsflüssigkeiten.
 
moetzi2004

moetzi2004

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
247
Ort
Ollern am Riederberg
Modell
R1200GS
...interessant...kann es sein daß ich irgendwo gelesen habe, die Kupplungsflüssigkeit NIE tauschen zu müssen? Hab ich auch nicht ganz verstanden, ist aber irgendwo so geschrieben, ich glaube im Handbuch?!?!?!

Aber bis hier her mal, Anlasser werd ich rausholen, und fetten, und den Riemen so wie es aussieht. Ventilspiel habe ich glaube ich erst vor 10000km gemacht..... ;-)

und etwas Kupplungsflüssigkeit abziehen, klingt interessant, werd ich mal probieren ;-)

Danke euch erstmal für den ersten Input Leute ;-)
 
G

Gast20919

Gast
...interessant...kann es sein daß ich irgendwo gelesen habe, die Kupplungsflüssigkeit NIE tauschen zu müssen? Hab ich auch nicht ganz verstanden, ist aber irgendwo so geschrieben, ich glaube im Handbuch?!?!?!

Aber bis hier her mal, Anlasser werd ich rausholen, und fetten, und den Riemen so wie es aussieht. Ventilspiel habe ich glaube ich erst vor 10000km gemacht..... ;-)

und etwas Kupplungsflüssigkeit abziehen, klingt interessant, werd ich mal probieren ;-)

Danke euch erstmal für den ersten Input Leute ;-)

Rischtisch ,die brauchst du NIE Wechseln ,sie ist nicht Hygroskopisch ,(Zieht kein Wasser) weil das Zeug Organisch ist ....Vitamol heisst das Zeug ( könntest auch Leinöl nehmen)
und sie wird nicht Heiss ,so wie Bremsflüssigkeit !

Ventilspiel IMMMER kontrollieren auch wenn sie bei 80000 km kein Verschleiss mehr hat ..!! bei zu wenig Spiel könnte es sein das ein Auslassventil durchbrennen könnte !!!

OK , dein Ding !!!

Beim Anlasserausbau kannst du den Zustand deiner Kupplung auch mal ableuchten !!:)
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.554
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Vergaser-Synchro wird schwierig, und die Züge sollte man eher nicht ölen (Beschichtung).
Upps - Gedanklich etwas weit zurück gerutscht :D
Sollten die Drosselklappen werden.
Bei den Zügen ist das so eine Glaubensfrage, es gibt ja z.B. Öler die man dauerhaft anklemmen kann (auch bei beschichteten Zügen).
Oder eben nach Alter einfach neu.

Bis dann,

Ralf
 
moetzi2004

moetzi2004

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
247
Ort
Ollern am Riederberg
Modell
R1200GS
Hey Nolimit,

kannst du mir vielleicht einen technischen Hintergrund vermitteln, weshalb das Ablassen der Flüssigkeit dieses "Kupplung kommt langsam und unauffällig" wieder wett machen wird? Ich bin für alles zu haben, wenn die noch nicht gemacht werden muss. Hab mir die Videos angesehen, ist zwar möglich, würds mir aber vorerst gerne ersparen ;-)

Und einen Zusammenhang zwischen ablassen der Flüssigkeit, und dem angehenden dezenten Durchrutschen der Kupplung in den hohen kann ich technisch nicht nachvollziehen. Und ich bin nunmal Techniker, also Esoterik verstehe ich nicht. GRINS

Danke dir

lg Markus
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.711
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Schau mal hier:

https://www.powerboxer.de/getriebe-kupplung/606-4v0-kupplung-betaetigung

unter "Bei der Hydraulikversion". dann wird Dir vielleicht klarer, was Nolimit mit dem Absaugen der Kupplungsflüssigkeit meint.
Wenn zuviel Flüssigkeit im Vorratsbehälter ist, wird die Kupplung ständig betätigt und verschleißt natürlich noch schneller.

Gruß,
maxquer
 
moetzi2004

moetzi2004

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
247
Ort
Ollern am Riederberg
Modell
R1200GS
HAMMER, maxquer, danke schön. Das ist die Erklärung die ich gebraucht hab.
Grenzgeniale Erklärung.

Thanx a lot ;-)
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
den Ausgleichsbehälter grad leersaugen....
...und dann noch 2-3 Ausgleichsbehälter Vitamol durchpumpen, du wirst staunen
was für eine Brühe am Nehmerzylider raus kommt.
 
THF

THF

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
368
Modell
GSA 1250
...interessant...kann es sein daß ich irgendwo gelesen habe, die Kupplungsflüssigkeit NIE tauschen zu müssen? Hab ich auch nicht ganz verstanden, ist aber irgendwo so geschrieben, ich glaube im Handbuch?!?!?!
Du hast natürlich Recht und an meiner GS wurde bei 80.000 km nur eine Sichtkontrolle des Hydraulischen Kupplungsssystems durchgeführt.
 
moetzi2004

moetzi2004

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
247
Ort
Ollern am Riederberg
Modell
R1200GS
Hi Jungs, also da ich nun beim Freundlichen war, um den Fehlerspeicher auszulesen, und der fehler ein defektes Regelventil hinten ist, ist hier erstmal stop. Hab einen neues Thema eröffnet, und hoffe auf eure Hilfe.
Bin jetzt erstmal frustriert......

lg Markus
 
moetzi2004

moetzi2004

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
247
Ort
Ollern am Riederberg
Modell
R1200GS
Hi Leute,

ich dürfte es erstmal geschafft haben.
Habe gestern mein Q komplett neu entlüftet, befüllt, und dem hinteren Ventil durch klopfgeräusche verständlich gemacht, das es noch nicht so weit ist und seine Zeit noch nicht gekommen ist.

Hat funktioniert, arbeitet wieder. Ich hoffe, das ist kein kurzfristiges Spiel, aber ich hab ja alle Beiträge die ich ifnden konnte, gelesen ;-)

Wünscht mir Glück ;-)

Und danke für eure Hilfe ;-)

lg Markus
 
Thema:

Wartung 1200GS K25 bei 82.000km

Wartung 1200GS K25 bei 82.000km - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wartung und Reparatur

    Wartung und Reparatur: Verkaufe mein Schrauberbuch. Sehr guter Zustand. Siehe Bilder. Falls Fragen offen, dann fragen. Preis 20€
  • Wartung Integral Abs mit BKS

    Wartung Integral Abs mit BKS: Hi, kennt jemand eine Werkstatt im Raum Karlsruhe, die für einen fairen Preis die Bremsflüssigkeit bei einer r 1200 gs BJ 2004 wechselt. BMW...
  • Erledigt BMW R 1200 GS/ RT / ST / S Wartung und Reparatur Neuwertig

    BMW R 1200 GS/ RT / ST / S Wartung und Reparatur Neuwertig: BMW Reparatur Handbuch Neuwertig 30 Euro inkl. Versand
  • Wartung Kühlflüssigkeit, Kraftstoffilter G650 GS

    Wartung Kühlflüssigkeit, Kraftstoffilter G650 GS: Hallo zusammen, aufgrund des derzeitigen Wetters, hat man Zeit sich Gedanken zur Wartung der kleinen GS zu machen. Ich siniere gerade darüber...
  • Biete Sonstiges Wartung und Fehler Reset

    Wartung und Fehler Reset: Biete für alle BMW Fehlercodes auslesen und Reset. Wartung löschen. Raum 75. Wer Interesse hat, einfach melden
  • Wartung und Fehler Reset - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wartung und Reparatur

    Wartung und Reparatur: Verkaufe mein Schrauberbuch. Sehr guter Zustand. Siehe Bilder. Falls Fragen offen, dann fragen. Preis 20€
  • Wartung Integral Abs mit BKS

    Wartung Integral Abs mit BKS: Hi, kennt jemand eine Werkstatt im Raum Karlsruhe, die für einen fairen Preis die Bremsflüssigkeit bei einer r 1200 gs BJ 2004 wechselt. BMW...
  • Erledigt BMW R 1200 GS/ RT / ST / S Wartung und Reparatur Neuwertig

    BMW R 1200 GS/ RT / ST / S Wartung und Reparatur Neuwertig: BMW Reparatur Handbuch Neuwertig 30 Euro inkl. Versand
  • Wartung Kühlflüssigkeit, Kraftstoffilter G650 GS

    Wartung Kühlflüssigkeit, Kraftstoffilter G650 GS: Hallo zusammen, aufgrund des derzeitigen Wetters, hat man Zeit sich Gedanken zur Wartung der kleinen GS zu machen. Ich siniere gerade darüber...
  • Biete Sonstiges Wartung und Fehler Reset

    Wartung und Fehler Reset: Biete für alle BMW Fehlercodes auslesen und Reset. Wartung löschen. Raum 75. Wer Interesse hat, einfach melden
  • Oben