
ufoV4
Habe gerade eine Woche Schottland hinter mir. In der Gruppe war auch eine 1300er GS und eine 1300er GSA. Alles in allem recht unauffällig. Sind nur Details, die den Spaß verderben: Seitenständer bei der GS zu kurz. Der Fahrer bekam die beladenen Maschine kaum noch aufgerichtet. Koffer der GSA sind nicht wasserdicht. Ohne Innentaschen wird das in Schottland schnell doof. Positiv war die Automatik, die bei Stop and go den Fahrer wirklich entlastet.
Die GS 1300 geht im Grunde, sobald man sich an den veränderten Rahmen gewöhnt hat. Die GSA treibt mir immer noch die Übelkeit in den Magen. Keine Ahnung was die Designer geraucht haben. Sieht wirklich wie ein fliegender Toaster aus. Komplett unsinnigen Design, ohne jede Funktionsverbesserung. Vielleicht müssen da in die Koffer noch die gleichen Ventile, wie im Kardantunnel eingebaut werden. Oder man macht die Koffer durchsichtig. Dann sehen die beiden Aquarien besser aus
.
Fazit: Immer noch kein Haben-wollen-Effekt. Die 1250er ist einfach (noch) das bessere Motorrad. Wird noch ein paar Jahre dauern, bis BMW wieder ein gutes Modell baut (oder ich mich bei anderen Herstellern umsehen werde). War aber beim Start der 1250er ähnlich. Hat auch mehrere Jahre gedauert. Was BMW wirklich gut kann: Wenn eine Baureihe endlich gut funktioniert, baut man wieder eine neue Modellreihe, die die Arbeit der vorangegangenen Jahre zunichte macht. Im Grund müsste der Neupreis für die 1300er in den ersten drei Jahren 30% unter der UVP liegen. Danach kann man dann auch für ein gut gereiften Modell auch 100% des Wertes bezahlen.
Die GS 1300 geht im Grunde, sobald man sich an den veränderten Rahmen gewöhnt hat. Die GSA treibt mir immer noch die Übelkeit in den Magen. Keine Ahnung was die Designer geraucht haben. Sieht wirklich wie ein fliegender Toaster aus. Komplett unsinnigen Design, ohne jede Funktionsverbesserung. Vielleicht müssen da in die Koffer noch die gleichen Ventile, wie im Kardantunnel eingebaut werden. Oder man macht die Koffer durchsichtig. Dann sehen die beiden Aquarien besser aus

Fazit: Immer noch kein Haben-wollen-Effekt. Die 1250er ist einfach (noch) das bessere Motorrad. Wird noch ein paar Jahre dauern, bis BMW wieder ein gutes Modell baut (oder ich mich bei anderen Herstellern umsehen werde). War aber beim Start der 1250er ähnlich. Hat auch mehrere Jahre gedauert. Was BMW wirklich gut kann: Wenn eine Baureihe endlich gut funktioniert, baut man wieder eine neue Modellreihe, die die Arbeit der vorangegangenen Jahre zunichte macht. Im Grund müsste der Neupreis für die 1300er in den ersten drei Jahren 30% unter der UVP liegen. Danach kann man dann auch für ein gut gereiften Modell auch 100% des Wertes bezahlen.