Warum kaufe ich keine R1300GS?

Diskutiere Warum kaufe ich keine R1300GS? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Habe gerade eine Woche Schottland hinter mir. In der Gruppe war auch eine 1300er GS und eine 1300er GSA. Alles in allem recht unauffällig. Sind...
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.313
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Habe gerade eine Woche Schottland hinter mir. In der Gruppe war auch eine 1300er GS und eine 1300er GSA. Alles in allem recht unauffällig. Sind nur Details, die den Spaß verderben: Seitenständer bei der GS zu kurz. Der Fahrer bekam die beladenen Maschine kaum noch aufgerichtet. Koffer der GSA sind nicht wasserdicht. Ohne Innentaschen wird das in Schottland schnell doof. Positiv war die Automatik, die bei Stop and go den Fahrer wirklich entlastet.
Die GS 1300 geht im Grunde, sobald man sich an den veränderten Rahmen gewöhnt hat. Die GSA treibt mir immer noch die Übelkeit in den Magen. Keine Ahnung was die Designer geraucht haben. Sieht wirklich wie ein fliegender Toaster aus. Komplett unsinnigen Design, ohne jede Funktionsverbesserung. Vielleicht müssen da in die Koffer noch die gleichen Ventile, wie im Kardantunnel eingebaut werden. Oder man macht die Koffer durchsichtig. Dann sehen die beiden Aquarien besser aus :zwinkern:.
Fazit: Immer noch kein Haben-wollen-Effekt. Die 1250er ist einfach (noch) das bessere Motorrad. Wird noch ein paar Jahre dauern, bis BMW wieder ein gutes Modell baut (oder ich mich bei anderen Herstellern umsehen werde). War aber beim Start der 1250er ähnlich. Hat auch mehrere Jahre gedauert. Was BMW wirklich gut kann: Wenn eine Baureihe endlich gut funktioniert, baut man wieder eine neue Modellreihe, die die Arbeit der vorangegangenen Jahre zunichte macht. Im Grund müsste der Neupreis für die 1300er in den ersten drei Jahren 30% unter der UVP liegen. Danach kann man dann auch für ein gut gereiften Modell auch 100% des Wertes bezahlen.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.517
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Meine 1250er GSA hat mich gleich "angesprochen", die wollte ich sofort haben. Aber jedesmal wenn ich die 1300er, hier insbesondere die GSA, sehe, sagt eine innere Stimme nien, nein, nein!
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.360
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Meine Güte... Was ihr immer mit euren Ständern hier rummacht...
Sowas gibts echt nur im GS-Forum. :zwinkern:

Aber zurück zum Thema:

Ich finde die 1300er eigentlich mittlerweile ganz schick - im Gegensatz zur aktuellen GSA - aber irgendwie brauche ich auch keine GS mehr für mein Fahrprofil als Solo-Fahrer. Die Zeiten der voll bepackten Maschine sind vorbei und allgemein geht das ganze mehr in Richtung Downsizing.

Weniger Höhe, weniger Gewicht, mehr Fahrspaß. Daher kommt zumindest die nächsten Jahre keine neue GS mehr ins Haus und ich hüte und pflege weiterhin meine K25. 💘
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.473
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
Eine Reihe von Leuten hier schreiben, dass sie nach eine 1300er Probefahrt lieber bei ihrer 1200/1250er bleiben.
Ich glaube, die Ursache hier liegt in der Erwartungshaltung an das Motorrad und den damit verbundenen Fahrstil.
Die 1300er ist definitiv und ganz sicher erheblich sportlicher, als die 1250er. Wer jetzt eher "einen Gemütlichen" macht, den Motor meistens unter 5000 U/min hält und den Boxer nicht auch gerne mal ausdreht für den ist die 1250er vermutlich sogar das bessere Motorrad.
Wer das Fahrwerk der 1250 lieber mag oder besser findet, für den ist die 1300er auch nichts und will sie vermutlich auch nie etwas sein. Auch hier ist die 1300er einfach deutlich sportlicher ausgelegt. Wer sagt und schreibt, er findet das Fahrwerk der 1250er komfortabler, hat doch zu 100% Recht - aus seiner Sichtweise heraus. Andere, wie z .bsp auch ich, finden das Fahrwerk der 1250er eine ziemliche "Schaukel". Beide Sichtweisen kann man nicht (oder extrem schwer) in einem Fahrwerk realisieren.
Deswegen wird sich der eher sportlichere Fahrer für die 1300er entscheiden. Der Tourenfahrer eher für die 1250er.
Deswegen gibt es da nicht gut oder schlecht, sondern beide Motorräder sind eben NICHT für die gleiche Zielgruppe gebaut.
Und deswegen gibt es hier oft grosse Ablehnung und oft grossen Zuspruch - Meine Meinung zu diesem Thread hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.165
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hmm...das was Du sagst, mag für die GS zutreffen, aber für die GSA wohl eher nicht. Da ist eher ein 1:1 Vergleich angesagt....wie auch immer das Ergebnis ausfällt
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.934
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Eine Reihe von Leuten hier schreiben, dass sie nach eine 1300er Probefahrt lieber bei ihrer 1200/1250er bleiben.
Ich glaube, die Ursache hier liegt in der Erwartungshaltung an das Motorrad und den damit verbundenen Fahrstil.
Die 1300er ist definitiv und ganz sicher erheblich sportlicher, als die 1250er. Wer jetzt eher "einen Gemütlichen" macht, den Motor meistens unter 5000 U/min hält und den Boxer nicht auch gerne mal ausdreht für den ist die 1250er vermutlich sogar das bessere Motorrad.
Wer das Fahrwerk der 1250 lieber mag oder besser findet, für den ist die 1300er auch nichts und will sie vermutlich auch nie etwas sein. Auch hier ist die 1300er einfach deutlich sportlicher ausgelegt. Wer sagt und schreibt, er findet das Fahrwerk der 1250er komfortabler, hat doch zu 100% Recht - aus seiner Sichtweise heraus. Andere, wie z .bsp auch ich, finden das Fahrwerk der 1250er eine ziemliche "Schaukel". Beide Sichtweisen kann man nicht (oder extrem schwer) in einem Fahrwerk realisieren.
Deswegen wird sich der eher sportlichere Fahrer für die 1300er entscheiden. Der Tourenfahrer eher für die 1250er.
Deswegen gibt es da nicht gut oder schlecht, sondern beide Motorräder sind eben NICHT für die gleiche Zielgruppe gebaut.
Und deswegen gibt es hier oft grosse Ablehnung und oft grossen Zuspruch - Meine Meinung zu diesem Thread hier
Heute wieder auf der Hausrunde erfahren.
Eine flott bewegte 1250er auf die ich aufgelaufen bin.
Hat angefangen wie ein WackelDackel hinten zu rühren, wo die 1300er keine Bewegung macht.
Allerdings Motorleistung beim Beschleunigen bergauf kaum ein Unterschied.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.108
Ort
Rheinland
Eine Reihe von Leuten hier schreiben, dass sie nach eine 1300er Probefahrt lieber bei ihrer 1200/1250er bleiben.
Ich glaube, die Ursache hier liegt in der Erwartungshaltung an das Motorrad und den damit verbundenen Fahrstil.
Die 1300er ist definitiv und ganz sicher erheblich sportlicher, als die 1250er. Wer jetzt eher "einen Gemütlichen" macht, den Motor meistens unter 5000 U/min hält und den Boxer nicht auch gerne mal ausdreht für den ist die 1250er vermutlich sogar das bessere Motorrad.
Wer das Fahrwerk der 1250 lieber mag oder besser findet, für den ist die 1300er auch nichts und will sie vermutlich auch nie etwas sein. Auch hier ist die 1300er einfach deutlich sportlicher ausgelegt. Wer sagt und schreibt, er findet das Fahrwerk der 1250er komfortabler, hat doch zu 100% Recht - aus seiner Sichtweise heraus. Andere, wie z .bsp auch ich, finden das Fahrwerk der 1250er eine ziemliche "Schaukel". Beide Sichtweisen kann man nicht (oder extrem schwer) in einem Fahrwerk realisieren.
Deswegen wird sich der eher sportlichere Fahrer für die 1300er entscheiden. Der Tourenfahrer eher für die 1250er.
Deswegen gibt es da nicht gut oder schlecht, sondern beide Motorräder sind eben NICHT für die gleiche Zielgruppe gebaut.
Und deswegen gibt es hier oft grosse Ablehnung und oft grossen Zuspruch - Meine Meinung zu diesem Thread hier
Konzeptionell ist die aktuelle 1300 GS immer noch ein klasse Motorrad, die Optik ist Geschmacksache.
Was für mich absolut enttäuscht das es immer jede Menge Fehler und Störungen an technischen Komponenten gibt, die Anlaufprobleme sollten für mich spätestens nach dem ersten Jahr gelöst sein, sind sie aber nicht.
Was kein Mangel ist aber von mir als unangenehm bis grasslich empfunden wurde ist der Sound. Für mich hört sich der Motor immer irgendwie mechanisch kaputt an und das bei jedem Start. In der Automobilindustrie, also auch bei Bmw wird Soundengineering betrieben,
z B. das die Türen mit einem satten Plopp ins Schloss Fallen und nicht scheppern. Wegen dem Qualitätseindruck.
Sollten sie bei der GS auch machen, das haben sie offensichtlich nicht gemacht.
Was mir an 1300 GS wirklich gut gefallen hat war der Windschutz, den habe ich als wirklich sehr gut empfunden.
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.683
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Die 1300er ist definitiv und ganz sicher erheblich sportlicher, als die 1250er. Wer jetzt eher "einen Gemütlichen" macht, den Motor meistens unter 5000 U/min hält und den Boxer nicht auch gerne mal ausdreht für den ist die 1250er vermutlich sogar das bessere Motorrad.
Den Satz hätte man bei fast jedem Modellwechel (z.B. K25->K50) so schreiben können.
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.683
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Heute wieder auf der Hausrunde erfahren.
Eine flott bewegte 1250er auf die ich aufgelaufen bin.
Hat angefangen wie ein WackelDackel hinten zu rühren, wo die 1300er keine Bewegung macht.
Allerdings Motorleistung beim Beschleunigen bergauf kaum ein Unterschied.
Der hatte aber mit Sicherheit "Road" eingestellt - im Dynamik-Modus wackelt/rührt da nigs. Bei meiner jedenfalls nicht.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.527
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Eine Reihe von Leuten hier schreiben, dass sie nach eine 1300er Probefahrt lieber bei ihrer 1200/1250er bleiben.
Ich glaube, die Ursache hier liegt in der Erwartungshaltung an das Motorrad und den damit verbundenen Fahrstil.
Die 1300er ist definitiv und ganz sicher erheblich sportlicher, als die 1250er. Wer jetzt eher "einen Gemütlichen" macht, den Motor meistens unter 5000 U/min hält und den Boxer nicht auch gerne mal ausdreht für den ist die 1250er vermutlich sogar das bessere Motorrad.
Wer das Fahrwerk der 1250 lieber mag oder besser findet, für den ist die 1300er auch nichts und will sie vermutlich auch nie etwas sein. Auch hier ist die 1300er einfach deutlich sportlicher ausgelegt. Wer sagt und schreibt, er findet das Fahrwerk der 1250er komfortabler, hat doch zu 100% Recht - aus seiner Sichtweise heraus. Andere, wie z .bsp auch ich, finden das Fahrwerk der 1250er eine ziemliche "Schaukel". Beide Sichtweisen kann man nicht (oder extrem schwer) in einem Fahrwerk realisieren.
Deswegen wird sich der eher sportlichere Fahrer für die 1300er entscheiden. Der Tourenfahrer eher für die 1250er.
Deswegen gibt es da nicht gut oder schlecht, sondern beide Motorräder sind eben NICHT für die gleiche Zielgruppe gebaut.
Und deswegen gibt es hier oft grosse Ablehnung und oft grossen Zuspruch - Meine Meinung zu diesem Thread hier
N‘abend,

nun in Zeiten elektronischer Fahrwerke sollte es da ja Möglichkeiten geben da eine entsprechende Spreizung hinzubekommen. Das die 1300 er für jemanden der das Fahrwerk der 1250 lieber mag, „nichts ist und nichts sein will“ ist jedenfalls eine gewagte Annahme.

Das würde, ich überspitze jetzt mal absichtlich etwas, ja bedeuten das die Firma welche die bei weitem bislang erfolgreichste Reiseenduro aller Zeiten, die R1250 GS/GSA produziert hat, sich bei der Entwicklung hinsetzen würde und sagen „Och, das war ja mal eine Erfolgsgeschichte, aber hey wir sehen beim nächsten Modell mal zu dass alle die uns sehr viel Geld für die 1250 er bezahlt haben, und die auf die Bequemlichkeit der 1250 stehen, jetzt was vor die Nase gestellt bekommen, für die das eigentlich nichts mehr ist. Am Ende kaufen die alle sonst noch mal eine GS von uns.“😂

Ich persönlich kann aber auch auf den „Schaukelmodus“ verzichten, habe sogar weil mir das Fahrwerk der 1200/1250 er nicht zugesagt hat, mir eine mit manuellem Fahrwerk gekauft und ein TT Tractive einbauen lassen.

Blöd fand ich persönlich bei der ESA Variante der 1250 er die beiden „Extreme“. Entweder wurde geschaukelt, oder man war schon fast bretthart unterwegs. Da fehlte was dazwischen. Das kann die 1300 er besser wie ich bei Probefahrten feststellen konnte, wobei man könnte bei zumindest der GSA vielleicht noch einen Fahrmodus „Road Cruise“ sozusagen als Add-On dranhängen, für Leute die schwebend cruisen möchten.

Gruß Guido
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.108
Ort
Rheinland
Bin selber einige Jahre eine ADV1250 und davor eine 1200 LC gefahren.
Ist im Vergleich zur 1300er ein Wackeldackel.
Ja die 1250 ist richtig Schei.ße und wie du bereits in 2553 beschrieben hast. Leider nicht in der richtigen Rubrik damit klappt bei dir nicht so recht…..
 
Thema:

Warum kaufe ich keine R1300GS?

Warum kaufe ich keine R1300GS? - Ähnliche Themen

  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Warum kaufe ich keine R1300GSA?

    Warum kaufe ich keine R1300GSA?: Ein neues Zuhause für alle die Gleichgesinnte suchen, die sie bestärken. Ich kaufe mir keine, weil sie mir mir mit 172 auch mit adaptivem...
  • Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?

    Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?: Meine war in vier Jahren nicht ganz ohne. Aber die Gebrauchtpreise der 2V GS schrecken mich ab!
  • Warum kaufe ich eine R1300GS?

    Warum kaufe ich eine R1300GS?: Ich eröffne diesen Fred als Antipoden des Nachbar- Freds womit man den Hassern und Neidern ein Podium gegeben hat um sich mal richtig auszuko..en...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?

    Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?: Kein Wunder, denn vor jedem dämlichen Laden steht zu deren Abschreckung ein Schild mit "SALE" :mad: Ich würde kein Geschäft betreten an dem vor...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr? - Ähnliche Themen

  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Warum kaufe ich keine R1300GSA?

    Warum kaufe ich keine R1300GSA?: Ein neues Zuhause für alle die Gleichgesinnte suchen, die sie bestärken. Ich kaufe mir keine, weil sie mir mir mit 172 auch mit adaptivem...
  • Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?

    Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?: Meine war in vier Jahren nicht ganz ohne. Aber die Gebrauchtpreise der 2V GS schrecken mich ab!
  • Warum kaufe ich eine R1300GS?

    Warum kaufe ich eine R1300GS?: Ich eröffne diesen Fred als Antipoden des Nachbar- Freds womit man den Hassern und Neidern ein Podium gegeben hat um sich mal richtig auszuko..en...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?

    Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?: Kein Wunder, denn vor jedem dämlichen Laden steht zu deren Abschreckung ein Schild mit "SALE" :mad: Ich würde kein Geschäft betreten an dem vor...
  • Oben