R100GS, Erstbesitz, alles eingetragen oder E-Prüfzeichen;
in der Ausprägung / Ausstattung auf dem Markt nicht oft zu sehen          |
| EZ 1988, somit AU-frei, immer zugelassen und gefahren worden, kein Winterbetrieb, keine Standschäden, kein Wartungsstau |
| unfallfrei; komplette Historie, alle Flüssigkeiten neu, Zündkerzen neu, |
| 98tkm , 1988-96 das alleinige Moped, aber seit 1996 immer drei im Stall. |
| HPN Motor 1043ccm / 70PS / R100R-Krümmer, -Sammler, -Endschalldämpfer und -Airbox |
| Kolben von Mahle geprüft, neue Kolbenringe und Abstreifring, auch wenn Zylinderlaufbahnen und Ölverbrauch keinen nennenswerten Verschleiß zeigen; neue ZK-Dichtungen |
| extreme seltene BMW-Sportfederung, einstellbar Zug/Druckstufe (Gabel) - Marzocchi-Kartuschen |
| 400W Lichtmaschine (an erneuerter Serienverkabelung), neuwertig (Andreas Mattern) |
| verstärkter Rotor, neuwertig, drehzahlfest, (Andreas Mattern) |
| Hochleistungs-Diodenplatte und Regler (Andreas Mattern) |
| K100 Zündspulen |
| asymmetrische Nockenwelle, Edelweiss-Motorsport für tiefe und hohe Drehzahlen optimiert |
|
| Die beste und extrem seltene Q-Tech Doppelzündung mit Kennfeld und Drosselklappen-Potentiometer |
| (ab Standgas kann der Motor ohne Ruckeln, Verschlucken beschleunigen, auch bei voll offenen Drosselklappen) |
|
| kurzer 1. , langer 5. Gang / 3700upm bei 100km/h; Schalthebel mit Rolle |
| Titan-Einstellschrauben für die Ventile |
| leichte und edle WANK-Stössel, neuwertig |
| Zündschloss-Entlastungsrelais für optimalen Zündstrom |
| Acerbis Kotflügel, Sport-Cockpit mit LC4-Scheinwerfer und Tagfahrlicht |
| original BMW Heizgriffe und Handschützer |
| IMO100R300 Instrument mit Fernbedienung |
| große Einlassventile; Zylinderköpfe vor ein paar tsd. km überholen lassen (Q-Tech) |
| VDO-Druckdose und Öldruckanzeige für tatsächlichen Motoröldruck |
| R100R-Ölwanne |
| Alu-Motorschutz, -Getriebeschutz orig. BMW |
| neuer SETRAB Sportölkühler |
| Runde Ventildeckel mit Aussenverschraubung, |
| Vorderrad neu gepulvert und eingespeicht (Sedlbauer), abgewinkeltes Ventil, Edelstahlspeichen und -nippel |
| neue Radlager vorne |
| Doppelbremsscheibe (schwimmend) vorne mit passendem HBZ (2-Finger-Bremse) |
| Spiegler Stahlflexbremsleitungen |
| Renthal ALU Lenker |
| neuer Gasgriff und Gaszugkettchen |
| SP Connect |
| wasserdichte, schaltbare Doppel-USB-Steckdose am Lenker |
| 2x 2000 Lumen Nebelscheinwerfer (E-Prüfzeichen), wasserdicht, Relais-geschaltet |
| verstärkter Anlasser (Andreas Mattern) |
| neue KungLong Batterie |
| verchromter Batteriehalter |
| R80 Betätigungshebel an Drosselklappen für Kurzhubgasgriff (Vollgas ohne Umgreifen mit BMW-Serienteilen) |
| Kardanwelle vor wenigen tsd. km überholt |
| WP Federbein mit fernverstellbarer Federvorspannung, einstellbare Druck- und Zugstufe |
| Hinterradnabe neu, neu schwarz gepulvert und eingespeicht, abgewinkeltes Ventil (Sedlbauer); Edelstahlspeichen und -nippel |
| 89er Hinterradbremse, Nocke, Fußhebel; die 88er Bremse war sinnfrei |
| tiefe Alpha-Fussrasten für den Fahrer mit orig. BMW Gummieinlagen für Straßen-Betrieb |
| Sicherungen an den Schwimmerkammern gegen Verlust |
| Stahlbus Entlüftungsventile an beiden Bremssätteln, Bremssättel vor wenigen tsd. km überholt |
| optional Kardanflanschabzieher (für Fernreisende), sowie Auspuffmutternschlüssel |
| optional ZEGA Koffer (die guten, alten, symmetrisch, da tief liegender Endschalldämpfer |
| optional nagelneuer Kabelbaum (BMW orig.); ich habe alle 12V Kreise abgesichert, bis auf Anlasser-Plus. Die Serienverkabelung war mir zu unsicher. |