Welche Feintuningmöglichkeiten gibt es?

Diskutiere Welche Feintuningmöglichkeiten gibt es? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Miteinander, ich bin jetzt nun endlich nach langen schmachten auch stolzer Besitzer einer Q. :D Angefangen mit einer DT 125 über einer VFR...
jalapeno

jalapeno

Themenstarter
Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
12
Ort
Bottrop
Modell
R 1150 GS ´02
Hallo Miteinander,

ich bin jetzt nun endlich nach langen schmachten auch stolzer Besitzer einer Q. :D
Angefangen mit einer DT 125 über einer VFR 750...
Seit dem die 850´er auf dem Markt ist wollte ich immer eine haben aber da durfte ich noch nicht. Nun mit meinen "weisen" 26 Jahren wurde ich erleuchtet.
Habe mich nun direkt mit dem Thema GS beschäftigt aber ich suche verlässliche Aussagen und Hinweise zum Feintuning, damit meine ich nicht unbedingt mehr Leistung sondern das besonderen finish!
So nun meine Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit der ganzen Brisk-Auslitern-Syncro-Geschichten usw.?
Habe hier schon einige Punkte gelesen aber es wäre gut wenn man direkten Kontakt mit Erfahrungsträgern hat.

schon mal im vorraus danke für Eure Zeit!

Gruß
 
A

Anonym1

Gast
du wirst hier viele viele infos finden...

meine erfahrung: ne q muss PERFEKT synchronisiert sein, normal NGK tuns auch, sound geht nicht durch nen endtopf, sonder durch ein y rohr, und öl, tja die ölfrage löst hier immer begeisterung aus, ich nehm das 20-50 mineralisch von polo/louis, die q läuft supi damit!
 
dergraf

dergraf

Dabei seit
23.07.2007
Beiträge
5.143
Ort
Stuttgart
Modell
F 800 GS ADV
herzlich willkommen mr. jalapeno,

hier im forum und viel spaß on- bzw offroad.


sound geht nicht durch nen endtopf, sonder durch ein y rohr
ach teacher nich schon wieder... stimmt doch garnicht...:D

mathias
 
A

Anonym1

Gast
mannoooo, doooooooooooooch!!

:D :D :D :D


hat ja nicht jeder kohle für die zach -rundrum-sorglos-lösung!

ich mach mal ne soundfile von meiner kombi (yrohr-sebring mit eater), dann weisst du, was klingt!

;) ;) ;)
 
dergraf

dergraf

Dabei seit
23.07.2007
Beiträge
5.143
Ort
Stuttgart
Modell
F 800 GS ADV
y rohr und esd war aber bestimmt teurer als mein "nur esd".:)
aber ich will diesen thread jetzt nicht zutexten und vom thema ablenken, denn das will jalapeno sicher nicht wissen.
trotzdem noch ein grosses komplinent zu deinem beitrag im witze thread.
über die schülerantworten habe ich mich fast weggeschmissen.
und jetzt nix wie wg hier *beineindiehandnehm*:D :D

mathias
 
A

Anonym1

Gast
tja, beides gebraucht yrohr 100 eus, sebring, 80 eus, alles aus der bucht...
man kann ja nicht immer nur pech haben!:D :D

danke für das lob, gruss, sascha!
 
VerfahrniGS

VerfahrniGS

Dabei seit
09.07.2007
Beiträge
129
Ort
Hessen
Modell
BMW R1200 GS Rallye / NSU Lux, ETZ 251
jalapeno schrieb:
So nun meine Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit der ganzen Brisk-Auslitern-Syncro-Geschichten usw.?
Sind die von Dir angesprochenen Kerzen zugelassen? Falls dem nicht so sein sollte, würde ich persönlich mir das mit dem Einbau gut überlegen. Nicht das Du da ein BigRISK eingehst. Wie Teacher schon geschrieben hat, mit einer perfekten Synchronisation läuft das Mopped mit den "normalen" zugelassenen Kerzen hervorragend.

Ich schütte bei mir Castrol Power 1 RS 4T rein Es ist ein vollsynthetisches Motorenöl. Zwingend notwendig ist das aber wirklich nicht, mineralisches Öl tut es genauso.

Als Getriebeöl verwende ich Castrol MTX FULL SYNTHETIC SAE 75W-140.

Irgendwelche keramischen Zusätze lehnt meine Q kategorisch ab.

Möchtest Du etwas mehr "Sound" wirst Du wohl den Kat entfernen müssen.
Selbst ohne Endschalldämpfer ist Dein Motorrad nur unwesentlich lauter.
Ein Y-Rohr in Verbindung mit einem SD vom Zubehörmarkt ist zumindest klanglich eine wirkungsvolle Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hubert

Hubert

Dabei seit
11.05.2005
Beiträge
341
Neben einer - wie bereits geschrieben - gut durchgeführten Synchro und Ventileinstellung würde ich auf jeden Fall mittels Volt- und Micrometer prüfen, ob die Hallgeberplatte korrekt auf dem OT steht. Ansonsten, verwende die vom Werk vorgebenen Betriebsstoffe....fertig!

LHzG
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.943
Hi
Als handwerklich Begabter könntest Du die oszillierenden Motorenteile (Pleuel, Bolzen, Kolben) ausbauen und auf gleiches Gewicht bringen. Der Motor läuft noch besser als er es mit guter Synchronisation tut.
Doch es ist schwierig genug jemanden zu finden der ordentlich synchronisiert
gerd
 
S

Sunsurfer_81

Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
1.073
Ja Moin!

Also die Abgasführungsfrage stößt immer unterschiedliche meinungen zu
tage, so hab ich mir ein ESD von Zach geholt und fahre ihn legal ohne
DB-Killer. Er hat für meine verhältnisse und meinung ein super sound! Werde
in zukunft nicht weiter nach dem perfekten sound suchen, da ich ihn hab... :cool:

Motorenöl ist ebenfalls soeine frage.
ich persönlich fahre das Motul 5100. Die Maschine läuft damit deutlich
sanfter und klingt gesünder. Die bekannten aus dem rennsport fahren alle
motul, da es ihrer meinung das zur zeit best am markt ist.

Zündkerzen ist auch super:
Ich hatte die normalen drin. (NGK) hab jetzt auf Iridium von NGK
gewechselt und kann persönlich kein einzigen Unterschied feststellen...

Mein Fazit:
Zach und Motul sind der bringer!
Zündkerzen sind normale NGK super...

Bye jens

PS: Schreib irgendwann mal dein persönliches Fazit, wenn du alles
ausprobiert hast. Das würde mich echt interessieren... ;)
 
jalapeno

jalapeno

Themenstarter
Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
12
Ort
Bottrop
Modell
R 1150 GS ´02
gerd_ schrieb:
Hi
Als handwerklich Begabter könntest Du die oszillierenden Motorenteile (Pleuel, Bolzen, Kolben) ausbauen und auf gleiches Gewicht bringen. Der Motor läuft noch besser als er es mit guter Synchronisation tut.
Doch es ist schwierig genug jemanden zu finden der ordentlich synchronisiert
gerd
Erst mal dank für so viele Antworten!!!
Eine coole Gemeinschaft :D

So num zu Dir Gerd, hast es voll getroffen. Bist mit Deiner Q schon durch diese OP?
Vom handwerklichen bekomme ich es bestimme schon hin, bin Feinwerkmechaniker... und BMW ist doch was feines! :) :) :)
Wollte dann noch vernümpftig syncronisieren nach Marke Holger Wiemann
http://freenet-homepage.de/holger_wiemann/kfr_sync_r11.htm
dann noch evtl. ein abgestimmtes Motor-Getriebeöl und das sollte es bringen.

Gruß
Basti
 
jalapeno

jalapeno

Themenstarter
Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
12
Ort
Bottrop
Modell
R 1150 GS ´02
VerfahrniGS schrieb:
Sind die von Dir angesprochenen Kerzen zugelassen? Falls dem nicht so sein sollte, würde ich persönlich mir das mit dem Einbau gut überlegen. Nicht das Du da ein BigRISK eingehst.
Da fragst mich was gutes, ich habe schon ein wenig darüber gelesen auch von einer Vertriebsseite: http://brisk-eifel.de/html/brisk-kerzen.htm
die schruben schon ewig an BMW rum und da gibt es ein paar nicht von der Hand zu weisende Vorteile aber technisch von MIR gesehen hast auch recht da sie weiter im Brennraum stehen und so natüllich auch zu einem BigRISK werden könnten (extreme Temeraturen am Kolben)


VerfahrniGS schrieb:
Ich schütte bei mir Castrol Power 1 RS 4T rein Es ist ein vollsynthetisches Motorenöl. Zwingend notwendig ist das aber wirklich nicht, mineralisches Öl tut es genauso.

Als Getriebeöl verwende ich Castrol MTX FULL SYNTHETIC SAE 75W-140.
Mit dem Öl ist es ja auch so eine Sache aber da kommt für mich nur noch FULL SYNTHETIC OEL in Frage, das ist nach heutiger Sicht un schlagbar.

VerfahrniGS schrieb:
Irgendwelche keramischen Zusätze lehnt meine Q kategorisch ab.
Ich auch!

VerfahrniGS schrieb:
Möchtest Du etwas mehr "Sound" wirst Du wohl den Kat entfernen müssen.
Selbst ohne Endschalldämpfer ist Dein Motorrad nur unwesentlich lauter.
Ein Y-Rohr in Verbindung mit einem SD vom Zubehörmarkt ist zumindest klanglich eine wirkungsvolle Alternative.
Habe schon ein Sebering mit...äh ohne DB-Killer, der hat sich irgendwie in meiner Garage versteckt :) Hoffe ja noch das ich ihn finde!:rolleyes:
 
jalapeno

jalapeno

Themenstarter
Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
12
Ort
Bottrop
Modell
R 1150 GS ´02
Hubert schrieb:
Neben einer - wie bereits geschrieben - gut durchgeführten Synchro und Ventileinstellung würde ich auf jeden Fall mittels Volt- und Micrometer prüfen, ob die Hallgeberplatte korrekt auf dem OT steht. Ansonsten, verwende die vom Werk vorgebenen Betriebsstoffe....fertig!

LHzG
Ja... nun muss ich einfach noch mal meine Unwissenheit zugeben... mach ich nicht gerne aber bei Euch ist es nicht so schlimm!
Was um Himmels willen ist eine Hallgeberplatte???
Habe das Reperaturhandbuch noch nicht durch :rolleyes:
Ein Voltmeter kenne ich, eine Micrometer auch aber diese Verbindung elektrisch/mechanisch verstehe ich auch nicht! :confused:

Da bräuchte ich noch ein wenig Nachhilfe von Euch!
 
jalapeno

jalapeno

Themenstarter
Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
12
Ort
Bottrop
Modell
R 1150 GS ´02
Sunsurfer_81 schrieb:
Ja Moin!

Also die Abgasführungsfrage stößt immer unterschiedliche meinungen zu
tage, so hab ich mir ein ESD von Zach geholt und fahre ihn legal ohne
DB-Killer. Er hat für meine verhältnisse und meinung ein super sound! Werde
in zukunft nicht weiter nach dem perfekten sound suchen, da ich ihn hab... :cool:

Motorenöl ist ebenfalls soeine frage.
ich persönlich fahre das Motul 5100. Die Maschine läuft damit deutlich
sanfter und klingt gesünder. Die bekannten aus dem rennsport fahren alle
motul, da es ihrer meinung das zur zeit best am markt ist.

Zündkerzen ist auch super:
Ich hatte die normalen drin. (NGK) hab jetzt auf Iridium von NGK
gewechselt und kann persönlich kein einzigen Unterschied feststellen...

Mein Fazit:
Zach und Motul sind der bringer!
Zündkerzen sind normale NGK super...

Bye jens

PS: Schreib irgendwann mal dein persönliches Fazit, wenn du alles
ausprobiert hast. Das würde mich echt interessieren... ;)
Hi Jens,

jemand aus meinem Jahrgang... überigen ein Guter ;-)

Mein Fazit:
Zach und Motul sind der bringer!

Zündkerzen sind normale NGK super...

Das mit dem Motul kling gut aber da werde ich noch eine wenig warten da ich eine komplett "frische" Maschine gekauft habe.
Möchte nichts mischen!

PS: Schreib irgendwann mal dein persönliches Fazit, wenn du alles
ausprobiert hast. Das würde mich echt interessieren... ;)


Wenn ich Ergebnisse habe werde ich das natürlich auch gerne schreiben.

Gruß
Basti
 
Thema:

Welche Feintuningmöglichkeiten gibt es?

Welche Feintuningmöglichkeiten gibt es? - Ähnliche Themen

  • Gibt es die GS 1300 TB auch ohne Soziuspaket?

    Gibt es die GS 1300 TB auch ohne Soziuspaket?: Ich sehe immer wieder Bilder der GS TB ohne Soziuspaket mit dem Sport Soziussitz und dem kleinem Heckgestell+/träger. Laut Konfiguration ist die...
  • Off-Topic: Gibts hier einen Automech, der auf Toyota arbeitet?

    Off-Topic: Gibts hier einen Automech, der auf Toyota arbeitet?: Ich hätte da eine banale Frage: Wie krieg ich die Innenverkleidung der Heckklappe an meinem Auris Touring Sports 1,6 E180 von 2014 zerstörungsfrei...
  • Gibt es schon Andere Bremsbeläge

    Gibt es schon Andere Bremsbeläge: Moin ich bin mit der Bremsleistung nicht so zufrieden gibt es schon andere Bremsbeläge für unsere Kiste ciao Uwe
  • Es gibt eine 1250 GSA mehr im Hochtaunuskreis

    Es gibt eine 1250 GSA mehr im Hochtaunuskreis: Hallo zusammen, nun ist es offiziell: Ich habe eine 1250 GSA Trophy gekauft und freue mich sehr auf die Übergabe kommende Woche. Ich bin ein...
  • was gibt es Sehenswertes in Nordbayern ?

    was gibt es Sehenswertes in Nordbayern ?: Hallo zusammen, ich bin vom 1.-4.5. über Nordbayern nach Hanau unterwegs. und such noch ein paar Ziele für die Tour der grobe Plan:1.5. morgens...
  • was gibt es Sehenswertes in Nordbayern ? - Ähnliche Themen

  • Gibt es die GS 1300 TB auch ohne Soziuspaket?

    Gibt es die GS 1300 TB auch ohne Soziuspaket?: Ich sehe immer wieder Bilder der GS TB ohne Soziuspaket mit dem Sport Soziussitz und dem kleinem Heckgestell+/träger. Laut Konfiguration ist die...
  • Off-Topic: Gibts hier einen Automech, der auf Toyota arbeitet?

    Off-Topic: Gibts hier einen Automech, der auf Toyota arbeitet?: Ich hätte da eine banale Frage: Wie krieg ich die Innenverkleidung der Heckklappe an meinem Auris Touring Sports 1,6 E180 von 2014 zerstörungsfrei...
  • Gibt es schon Andere Bremsbeläge

    Gibt es schon Andere Bremsbeläge: Moin ich bin mit der Bremsleistung nicht so zufrieden gibt es schon andere Bremsbeläge für unsere Kiste ciao Uwe
  • Es gibt eine 1250 GSA mehr im Hochtaunuskreis

    Es gibt eine 1250 GSA mehr im Hochtaunuskreis: Hallo zusammen, nun ist es offiziell: Ich habe eine 1250 GSA Trophy gekauft und freue mich sehr auf die Übergabe kommende Woche. Ich bin ein...
  • was gibt es Sehenswertes in Nordbayern ?

    was gibt es Sehenswertes in Nordbayern ?: Hallo zusammen, ich bin vom 1.-4.5. über Nordbayern nach Hanau unterwegs. und such noch ein paar Ziele für die Tour der grobe Plan:1.5. morgens...
  • Oben