Welche Sturzbügel würdet Ihr bevorzugen ?

Diskutiere Welche Sturzbügel würdet Ihr bevorzugen ? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bei Hamburg
Bultaco

Bultaco

Dabei seit
27.06.2023
Beiträge
6
Halo allerseits,
auf den Rat meines Händlers habe ich damals die Sturzbügel Ultimate von Wunderlich in Edelstahl statt denen von BMW verbaut. Optisch find ich sie etwas klobig, aber durch die Befestigung an vier statt drei Stützpunkten sind sie sehr stabil. Was ich leider schon bei einem Umfaller erproben konnte. Außer minimalen Kratzern ist nichts zu sehen. Als die Maschine auf der Seite lag musste ich sie teilweise über den Sturzbügel ziehen (Zementboden) um sie in eine bessere Position für das Hochstemmen zu bekommen.
Wie gesagt es ist nur ein ca. 5 cm langer, 3mm dicker länglicher Kratzer zu sehen der kaum auffällt. Im Nachhinein hätte ich vor dem ersten Einsatz Plastik Sturzpads von Ali an der exponiertesten Stelle anbringen sollen.
Dann wäre wahrscheinlich nichts zu sehen. Als Nachteil empfinde ich, dass ich beim Fahren, wenn ich im Sitz nach vorne rutsche mit dem Schienbein die obere Strebe berühre. Ich bin 1,72 Groß, bei Fahrern mit längeren Beinen ist das Problem wahrscheinlich Größer.
Ich würde auf Grund meiner Erfahrung auch immer wieder die Edelstahlausführung wählen obwohl die schwatzgepulverte wahrscheinlich die diskretere Optik hat. Aber nach einem Einsatz fallen die Spuren weniger auf, allerdings lassen sich bei einem schwarzen Bügel die Spuren mit etwas Lack wahrscheinlich leichter kaschieren.
Ich hoffe meine Erfahrung hilft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DPH
Taxedo

Taxedo

Dabei seit
19.09.2024
Beiträge
207
Halo allerseits,
auf den Rat meines Händlers habe ich damals die Sturzbügel Ultimate von Wunderlich in Edelstahl statt denen von BMW verbaut. Optisch find ich sie etwas klobig, aber durch die Befestigung an vier statt drei Stützpunkten sind sie sehr stabil. Was ich leider schon bei einem Umfaller erproben konnte. Außer minimalen Kratzern ist nichts zu sehen. Als die Maschine auf der Seite lag musste ich sie teilweise über den Sturzbügel ziehen (Zementboden) um sie in eine bessere Position für das Hochstemmen zu bekommen.
Wie gesagt es ist nur ein ca. 5 cm langer, 3mm dicker länglicher Kratzer zu sehen der kaum auffällt. Im Nachhinein hätte ich vor dem ersten Einsatz Plastik Sturzpads von Ali an der exponiertesten Stelle anbringen sollen.
Dann wäre wahrscheinlich nichts zu sehen. Als Nachteil empfinde ich, dass ich beim Fahren, wenn ich im Sitz nach vorne rutsche mit dem Schienbein die obere Strebe berühre. Ich bin 1,72 Groß, bei Fahrern mit längeren Beinen ist das Problem wahrscheinlich Größer.
Ich würde auf Grund meiner Erfahrung auch immer wieder die Edelstahlausführung wählen obwohl die schwatzgepulverte wahrscheinlich die diskretere Optik hat. Aber nach einem Einsatz fallen die Spuren weniger auf, allerdings lassen sich bei einem schwarzen Bügel die Spuren mit etwas Lack wahrscheinlich leichter kaschieren.
Ich hoffe meine Erfahrung hilft.
Welche Plastiksturzpads meinst du?
 
Bultaco

Bultaco

Dabei seit
27.06.2023
Beiträge
6
z.B. solche
1748253435587.png

oder solche
1748253510783.png

müsste man probieren welche am besten passen.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.421
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Weil ich einen guten Tag habe...

Kontakt
S&M Sandstrahlen und Mehr GmbH
Wärderstrasse 1-3
21502 Geesthacht
 
Vinne

Vinne

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
678
Ort
BaWü
Weil ich einen guten Tag habe...

Kontakt
S&M Sandstrahlen und Mehr GmbH
Wärderstrasse 1-3
21502 Geesthacht
Das ist wirklich ein guter Preis - habe jetzt mal hier bei mir angefragt - Beschichter in Fellbach möchte 80,-- Euro für die beiden Bügel.

Kennt jemand im Raum Stuttgart/Heilbronn jemanden der das günstig macht ?
 
W

WilfrieTT

Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
36
Touratech Sturzbügel zu BMW kann ich nichts sagen. Habe an der 701 Enduro welche dran.
Typisch TT mal gut mal Murks ein Bügel war zu lang Rohrende ragte 2cm über die lasche an Zylinder.
War wohl Faulheit das Teil nicht richtig abzulängen das sagte so in etwa der Kundendienst.
Später Bügel an Lasche abgerissen (ohne Sturz) Teile haben Spannung. Habe viel von Touratech manches ist gut anderes Murks
 
W

Westpole

Dabei seit
28.05.2025
Beiträge
38
Halo allerseits,
auf den Rat meines Händlers habe ich damals die Sturzbügel Ultimate von Wunderlich in Edelstahl statt denen von BMW verbaut. Optisch find ich sie etwas klobig, aber durch die Befestigung an vier statt drei Stützpunkten sind sie sehr stabil. Was ich leider schon bei einem Umfaller erproben konnte. Außer minimalen Kratzern ist nichts zu sehen. Als die Maschine auf der Seite lag musste ich sie teilweise über den Sturzbügel ziehen (Zementboden) um sie in eine bessere Position für das Hochstemmen zu bekommen.
Wie gesagt es ist nur ein ca. 5 cm langer, 3mm dicker länglicher Kratzer zu sehen der kaum auffällt. Im Nachhinein hätte ich vor dem ersten Einsatz Plastik Sturzpads von Ali an der exponiertesten Stelle anbringen sollen.
Dann wäre wahrscheinlich nichts zu sehen. Als Nachteil empfinde ich, dass ich beim Fahren, wenn ich im Sitz nach vorne rutsche mit dem Schienbein die obere Strebe berühre. Ich bin 1,72 Groß, bei Fahrern mit längeren Beinen ist das Problem wahrscheinlich Größer.
Ich würde auf Grund meiner Erfahrung auch immer wieder die Edelstahlausführung wählen obwohl die schwatzgepulverte wahrscheinlich die diskretere Optik hat. Aber nach einem Einsatz fallen die Spuren weniger auf, allerdings lassen sich bei einem schwarzen Bügel die Spuren mit etwas Lack wahrscheinlich leichter kaschieren.
Ich hoffe meine Erfahrung hilft.
Danke und Ja, hilft ein wenig. Ich schwanke auch zwischen den Ultimate u. den BMW Adv.! Für die GS gibt es ja keine original Schwarzen. Find eh die Gedanken bei BMW komisch. Für die GS Edelstahl mit schwarzen Platten und für die GSA Schwarze Bügel mit hellen Platten.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.507
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Touratech Sturzbügel zu BMW kann ich nichts sagen. Habe an der 701 Enduro welche dran.
Typisch TT mal gut mal Murks ein Bügel war zu lang Rohrende ragte 2cm über die lasche an Zylinder.
War wohl Faulheit das Teil nicht richtig abzulängen das sagte so in etwa der Kundendienst.
Später Bügel an Lasche abgerissen (ohne Sturz) Teile haben Spannung. Habe viel von Touratech manches ist gut anderes Murks
Nach mehreren schlechten Erfahrungen mit TT ist bis auf die Verbreiterung der Seitenstützenstandfläche mein Motorrad TT-frei - und das bleibt es auch für alle Zukunft.
 
Bajaman

Bajaman

Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
4.345
Wir fahren alle unsere Mopeds seit Jahren mit TT-Teilen. Hatten noch nie Probleme.
Daher ganz klare Empfehlung zu den TT Bügeln.
Zwei drei Bikerkollegen fahren den auch und hatten nichts zu meckern… im Gegenteil.
Auspacken, anschrauben- glücklich sein 👍🏽
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.507
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
  • Gefällt mir
Reaktionen: G.S
M

mchytracek

Dabei seit
10.03.2025
Beiträge
9
Die von der neuen RT wären sehr dezent. Kann jemand sagen ob die an der normalen GS auch passen?
Bildschirmfoto 2025-06-02 um 10.19.27.png
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.003
Hallo,
egal welche Sturzbügel, solange Ihr welche montiert:
Bin vorletzten Sonntag an einer Baustellenampel in der Toskana bei schräger Fahrbahn mit dem rechten Bein "ins Leere" gestiegen und runter gepurzelt. Mein rechtes Bein war zu kurz... . Die GS lag mit den Rädern etwas nach oben auf der Schräge, d.h. der Sturzbügel (Touratech) hat auch am oberen Bügel Schrammen abbekommen- die GS rutschte etwas die Schräge entlang. Ohne Sturzbügel hätte der re Zylinder und besonders die Zündkerzenabdeckung etwas abbekommen. Bin froh dass ich mich rechtzeitig für Sturzbügel entschieden habe. Muss nur die Schrammen abfeilen/-schleifen und nachlackieren. Was mich extrem ärgerte war der lockere rechte Spiegel. Ich musste den Blindspotkontakt abstecken und ewig rumfummeln bis ich die 2 Kontermuttern wieder so fest hatte dass der Spiegel auch wieder benutzbar ist. Müsste ich das nochmal machen wüsste ich nicht mehr wie ich es hingebracht habe und wieder rumprobieren. An dieser Stelle machen passende Schraubenschlüssel dabei zu haben auch Sinn.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.112
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Hallo,
egal welche Sturzbügel, solange Ihr welche montiert:
Bin vorletzten Sonntag an einer Baustellenampel in der Toskana bei schräger Fahrbahn mit dem rechten Bein "ins Leere" gestiegen und runter gepurzelt. Mein rechtes Bein war zu kurz... . Die GS lag mit den Rädern etwas nach oben auf der Schräge, d.h. der Sturzbügel (Touratech) hat auch am oberen Bügel Schrammen abbekommen- die GS rutschte etwas die Schräge entlang. Ohne Sturzbügel hätte der re Zylinder und besonders die Zündkerzenabdeckung etwas abbekommen. Bin froh dass ich mich rechtzeitig für Sturzbügel entschieden habe. Muss nur die Schrammen abfeilen/-schleifen und nachlackieren. Was mich extrem ärgerte war der lockere rechte Spiegel. Ich musste den Blindspotkontakt abstecken und ewig rumfummeln bis ich die 2 Kontermuttern wieder so fest hatte dass der Spiegel auch wieder benutzbar ist. Müsste ich das nochmal machen wüsste ich nicht mehr wie ich es hingebracht habe und wieder rumprobieren. An dieser Stelle machen passende Schraubenschlüssel dabei zu haben auch Sinn.
Holla. Aber gute Qualität der Spiegel und Du. Beides nicht kaputt, sehrt gut.

Bin übrigens noch immer ein Freund des BOS-Bügels, allein der Oberfläche halber. Aber die Funktion ist auch top.
 
Vinne

Vinne

Dabei seit
23.10.2023
Beiträge
678
Ort
BaWü
Hallo zusammen,

ich habe mir die Heed "Crash bars for BMW R 1300 GS - Bunker black" bestellt und bin damit zufrieden. (direkt beim Hersteller 202,80€, einschließlich Versand)Anhang anzeigen 781527
das würde mir nicht reichen... der Zylinder liegt zwischen den Bügel frei - meinem Kumpel ist letzte woche in den Vogesen die Maschine im Stand über den Seitenständer umgekippt.. kam auf einem Parkplatz mit feinem Split zum liegen - das Prallblech der original Bügel war durch die Steinchen komplett zerschossen - ohne Prallblech wäre das der Zylinder gewesen. Da hat sich BMW schon was dabei gedacht.
 
Thema:

Welche Sturzbügel würdet Ihr bevorzugen ?

Welche Sturzbügel würdet Ihr bevorzugen ? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Outback Motortek Protection Combo Sturzbügel und Motorschutz für 1250GS

    Outback Motortek Protection Combo Sturzbügel und Motorschutz für 1250GS: Hallo allerseits! Verkaufe hier meine Outback Motortek Protection Combo für BMW R1250GS 2019-2023 für 470,-€ inkl. Versand! Die Sturzbügel...
  • ADV-Sturzbügel an „normaler“ GS

    ADV-Sturzbügel an „normaler“ GS: Was meint Ihr? Mir gefallen die Sturzbügel der 1300 ADV sehr gut. Diese müssten doch auch an die normale GS passen, oder? Schließlich befinden...
  • Biete R 1250 GS Sturzbügel-Set schwarz 1250GS ADV + TT Bullbar XL

    Sturzbügel-Set schwarz 1250GS ADV + TT Bullbar XL: Verkaufe ein komplettes Sturzbügel-Set für die 1250 ADV in schwarz. Kommt frisch vom Pulverbeschichten und war danach nicht montiert. Vor der...
  • Obere Sturzbügel

    Obere Sturzbügel: Hallo Jungs, ich hatte mir vor einiger Zeit die oberen Sturzbügel von Lonerider bestellt. Dann mal angebaut. Sehen meiner Meinung nach nicht...
  • Ein Gruß in die Gemeinschaft vom Stadtrand von Dresden

    Ein Gruß in die Gemeinschaft vom Stadtrand von Dresden: Hallo einmal von mir in die Runde. Mein Name ist Jan aus der Nähe von Dresden, 56 Jahre alt und langjähriger Motorradfahrer/Motorradreisender...
  • Ein Gruß in die Gemeinschaft vom Stadtrand von Dresden - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Outback Motortek Protection Combo Sturzbügel und Motorschutz für 1250GS

    Outback Motortek Protection Combo Sturzbügel und Motorschutz für 1250GS: Hallo allerseits! Verkaufe hier meine Outback Motortek Protection Combo für BMW R1250GS 2019-2023 für 470,-€ inkl. Versand! Die Sturzbügel...
  • ADV-Sturzbügel an „normaler“ GS

    ADV-Sturzbügel an „normaler“ GS: Was meint Ihr? Mir gefallen die Sturzbügel der 1300 ADV sehr gut. Diese müssten doch auch an die normale GS passen, oder? Schließlich befinden...
  • Biete R 1250 GS Sturzbügel-Set schwarz 1250GS ADV + TT Bullbar XL

    Sturzbügel-Set schwarz 1250GS ADV + TT Bullbar XL: Verkaufe ein komplettes Sturzbügel-Set für die 1250 ADV in schwarz. Kommt frisch vom Pulverbeschichten und war danach nicht montiert. Vor der...
  • Obere Sturzbügel

    Obere Sturzbügel: Hallo Jungs, ich hatte mir vor einiger Zeit die oberen Sturzbügel von Lonerider bestellt. Dann mal angebaut. Sehen meiner Meinung nach nicht...
  • Ein Gruß in die Gemeinschaft vom Stadtrand von Dresden

    Ein Gruß in die Gemeinschaft vom Stadtrand von Dresden: Hallo einmal von mir in die Runde. Mein Name ist Jan aus der Nähe von Dresden, 56 Jahre alt und langjähriger Motorradfahrer/Motorradreisender...
  • Oben