Welchen elektrischen Widerstand?

Diskutiere Welchen elektrischen Widerstand? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen, eine Frage an alle Elektrotechnik versierten Mitgleider, wenn ich einen 12V Blinker mit 1KW Leistung auf 80% und nicht 100%...
boxfly

boxfly

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2024
Beiträge
116
Hallo zusammen, eine Frage an alle Elektrotechnik versierten Mitgleider, wenn ich einen 12V Blinker mit 1KW Leistung auf 80% und nicht 100% betreiben möchte. Welchen Widerstand muss ich einlöten? Ich möchte den/die Blinker als crusing lights nutzen also dauerhaft EIN deshalb die Minderung der Leuchtleistung auf ca.80%. Vielen Dank schon mal im voraus. Viele Grüße an alle :ventilator:
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.310
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Hallo zusammen, eine Frage an alle Elektrotechnik versierten Mitgleider, wenn ich einen 12V Blinker mit 1KW Leistung auf 80% und nicht 100% betreiben möchte. Welchen Widerstand muss ich einlöten? Ich möchte den/die Blinker als crusing lights nutzen also dauerhaft EIN deshalb die Minderung der Leuchtleistung auf ca.80%. Vielen Dank schon mal im voraus. Viele Grüße an alle :ventilator:
Hallo,

schau doch noch mal nach ob du 4 Blinker je 1000W (1kW) hast. Das wären eher Baustrahler und als LED extrem groß. Ich vermute einen Tippfehler.

Die Batterie wird leiden, wenn du sowas als Cruising Light mit 80% x 1000W x 2 = 1600W fährst. Irgendwann rollt das Motorrad dann aus, Batterie leer und Generator sehr warm.
Die Leistung steht nicht über den Generator zur Verfügung, zudem wären die Lichter auch bei 80% extrem hell. Die über 100 Ampere erfordern ebenfalls entsprechende Leitungen oder sind rot mitleuchtend.

Du könntest bei geringeren Stromstärken / Leistungen auch mit einem Potentiometer den Widerstands-Wert ermitteln, den du als Licht erzeugen möchtest. Dann passende Widerstände beschaffen und verbauen.

Grüße
 
jausnstandl

jausnstandl

Dabei seit
18.12.2024
Beiträge
201
Ort
Wien/Südburgenland
Modell
F700GS
Das ist bei solchen Leistungen ohnehin nicht praktikabel. Du würdest dazu ja entsprechende Leistungswiederstände benötigen und damit die Umgebung beheizen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.246
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich denke, man sollte von Blinkern mit 1W Leistung ausgehen ... wobei ich 80% als ständige Leuchtkraft für zu hell halte.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.393
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Normale Blinker (nicht LED) haben 20 Watt.

Hast Du LED Blinker oder solche mit Glühbirne?

Und so einfach kann man das bei LED Blinkern nicht sagen, da muss man den Widerstand und Stromaufnahme messen.
Und dann rechnen.

I = U/R
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.246
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Und auch bei laufendem Motor messen.
Der Unterschied von 12,3V bei Zündung an zu 14,4V bei laufendem Motor gibt wieder andere Ergebnisse.
Rechnerisch käme ich mit 12V auf 144 Ohm und mit 14V auf 200 Ohm für den Widerstand der LED-Blinker mit 1W.
Sollte das passen, würde ich ebenso große Widerstände wählen und damit 50% Leistung anpeilen.

P=U*I
U=I*R

Aber:
Ohne Messwerte traue ich der Sache nicht.
 
boxfly

boxfly

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2024
Beiträge
116
Schaut mal es handelt sich um folgende Blinker :
GIDIBII Motorrad Blinker,12V LED Blinker Motorrad Mini Blinker Motorrad Zubehör Kompatibel mit R1250GS/ADV S1000R S1000XR G310GS F850GS (Klare) Amazon.de
 
GSHP

GSHP

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
130
Ort
Pfaffenhofen an der Ilm
Modell
HP2E, G/S, MG V85TT
Kann ich nicht sagen, aber möglich. Das kann diese Stromquelle aber auch. Aber wie gesagt, man muss wissen, was man tut.

Gruß
Gerd
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.246
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
jausnstandl

jausnstandl

Dabei seit
18.12.2024
Beiträge
201
Ort
Wien/Südburgenland
Modell
F700GS
LED-Blinker inzwischen nicht meist mit Pulsweitenmodulation angesteuert?
So würde ich das jedenfalls machen, wenn ich die Leistung einer LED manipulieren wollte. Damit sind wir jetzt aber weit vom ursprünglichen Thema weg.
Da die LED kein ohmscher Verbraucher ist kann man da nicht einfach mit dem ohmschen Gesetz Vorwiderstände berechnen die unerwünschte Leistung verbraten (Schaut Euch mal das Datenblatt bzw die Kennlinie einer LED an). Zusätzlich bleibt auch die Frage wie die ganze Schaltung der Blinker aussieht. Da ist vermutlich ja mehr als 1 LED drinnen mit div. Beschaltung.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.665
Ich möchte den/die Blinker als crusing lights nutzen also dauerhaft EIN deshalb die Minderung der Leuchtleistung auf ca.80%.
alleine den satz verstehe ich nicht wirklich

die blinker werden am fahrzeug von der ZFE angesteuert - der "can bus / lin bus" überträgt ein signal - "blinker rechts" - dann sagt das entsprechend zuständige steuergerät - "ok ich blinke dann mal"

wie soll das also gehen die blinker "dauerhaft" leuchten zu lassen ohne was an der fahrzeug programmierung zu ändern ?

Zum Allgemeinen Thema LED licht hatte ich mal geschrieben from China with Light
 
Zuletzt bearbeitet:
boxfly

boxfly

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2024
Beiträge
116
Bevor es hier zu weit ausufert, ich habe die Blinker schon an einen 12V Akku meiner Bohrmaschine verdrahtet und ein Widerstand von 220K Ohm dazwischen (Plusleitung) geklemmt..damit wird er definitiv zu dunkel. Also werde ich mal die 140 bzw. 144 Ohm welche @Larsi vorgeschlagen hat benutzen und hoffentlich ca 50% Leistung damit erzeugen. Des Weiteren werde ich die Plusleitung welche später hin den Widerstand besitzt an ein Y-Abzweig der 12v Steckdose unter dem Fach am Tank anschließen. Weiterhin werde ich eine zweite Plusleitung nach links und rechts der Handguardblinker zu jedem der Stangenblinker ziehen...daraus sollte bei Blinker Betätigung die Intensität auf 100% steigen...ich werde euch berichten sollte ich alles angeschlossen haben. Danke für die Tipps an alle :wink:
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.220
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Du wirst da ums Ausprobieren und Basteln nicht herumkommen. Weil weder (Blinker mit) Glühlampen noch Leds verändern ihre Leuchtstärke linear mit der angelegten Spannung. Also, einfach ausprobieren.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.246
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Nimm doch mal zwei 220 Ohm Widerstände parallel, dann bist du bei 110 Ohm.
 
Thema:

Welchen elektrischen Widerstand?

Welchen elektrischen Widerstand? - Ähnliche Themen

  • Elektrisch entriegelbares Navigationssystem nachrüstbar?

    Elektrisch entriegelbares Navigationssystem nachrüstbar?: Wird das elektrisch entriegelbare Navigationssystem der R 1300 R nachrüstbar für die bmw R 1300 gs sein?
  • Elektrisches Windshield 1300er klemmt.

    Elektrisches Windshield 1300er klemmt.: Hallo, seit heute fährt mein Windshield nicht mehr ein und lässt sich auch nicht mehr verstellen. Shield ist ganz oben. Laut verbotenes Buch...
  • Biete R 1200 GS LC Elektrische Windschildverstellung

    Elektrische Windschildverstellung: Hallo zusammen ich verkaufe eine neue und noch nicht verbaute elektrische Windschildverstellung. Für die BMW GS 1200/1250 LC Alles Plug and Play...
  • Biete R 1300 GS Kabelsatz BMW 1300 GS --> 77535A86317 Satz Elektrik Koffer

    Kabelsatz BMW 1300 GS --> 77535A86317 Satz Elektrik Koffer: Hallo Ich verkaufe wegen Umrüstung " mit TopCase" diesen Kabelsatz. Dieser Kabelbaum wird benötigt um NUR die Koffer anzuschließen. BMW ETK Nr ...
  • Umbau Navigation am elektrischen Windschild R 1300 GSA

    Umbau Navigation am elektrischen Windschild R 1300 GSA: Hat schon jemand versucht, die originale Navigation auf einen Gerätehalter, beispielsweise von BCD an das elektrische Windshield zu montieren? Ich...
  • Umbau Navigation am elektrischen Windschild R 1300 GSA - Ähnliche Themen

  • Elektrisch entriegelbares Navigationssystem nachrüstbar?

    Elektrisch entriegelbares Navigationssystem nachrüstbar?: Wird das elektrisch entriegelbare Navigationssystem der R 1300 R nachrüstbar für die bmw R 1300 gs sein?
  • Elektrisches Windshield 1300er klemmt.

    Elektrisches Windshield 1300er klemmt.: Hallo, seit heute fährt mein Windshield nicht mehr ein und lässt sich auch nicht mehr verstellen. Shield ist ganz oben. Laut verbotenes Buch...
  • Biete R 1200 GS LC Elektrische Windschildverstellung

    Elektrische Windschildverstellung: Hallo zusammen ich verkaufe eine neue und noch nicht verbaute elektrische Windschildverstellung. Für die BMW GS 1200/1250 LC Alles Plug and Play...
  • Biete R 1300 GS Kabelsatz BMW 1300 GS --> 77535A86317 Satz Elektrik Koffer

    Kabelsatz BMW 1300 GS --> 77535A86317 Satz Elektrik Koffer: Hallo Ich verkaufe wegen Umrüstung " mit TopCase" diesen Kabelsatz. Dieser Kabelbaum wird benötigt um NUR die Koffer anzuschließen. BMW ETK Nr ...
  • Umbau Navigation am elektrischen Windschild R 1300 GSA

    Umbau Navigation am elektrischen Windschild R 1300 GSA: Hat schon jemand versucht, die originale Navigation auf einen Gerätehalter, beispielsweise von BCD an das elektrische Windshield zu montieren? Ich...
  • Oben