welches Ladegerät?

Diskutiere welches Ladegerät? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, Ich habe eine BMW R 1200 GS Adventure (MY 2013) einer der letzten Luftgekülten. Ich möchte wie folgt vorgehen: Ladekabeladapter direkt an...
Manny

Manny

Themenstarter
Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
199
Ort
Leer (Ostfriesland)
Modell
HD RA1250S Pan America Special / R 1200 GS Adventure
Moin,
Ich habe eine BMW R 1200 GS Adventure (MY 2013) einer der letzten Luftgekülten.

Ich möchte wie folgt vorgehen:
Ladekabeladapter direkt an der Batterie anschließen und dann die Batterie über ein Ctek Ladegerät
aufzuladen.

Geht das oder gibt es dann evt. Probleme mit dem Steuergerät?
Welches Ctek könnt Ihr empfehlen?

Gruß Manny
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.520
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Moin,
Ich habe eine BMW R 1200 GS Adventure (MY 2013) einer der letzten Luftgekülten.

Ich möchte wie folgt vorgehen:
Ladekabeladapter direkt an der Batterie anschließen und dann die Batterie über ein Ctek Ladegerät
aufzuladen.

Geht das oder gibt es dann evt. Probleme mit dem Steuergerät?
Welches Ctek könnt Ihr empfehlen?

Gruß Manny
Solange es mindestens gleich gute oder gar höherwertige Geräte im gleichen Preissegment und auch noch hier hergestellt werden, keines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.167
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Ich habe meine seit Anfang an mit dem MXS 5 geladen, direkt über Kabel im eingebauten zustand.

Ich hatte bisher nie Probleme mit den Steuergeräten. Ich hänge aber das Ladegerät nur dann an, wenn die Steuergeräte sicher schlafen.

das BMW Ladegerät (ohne BMW Label, also direkt vom Hersteller) kann über die Steckdose (CAN BUS) geladen werden und funktioniert ähnlich gut
 
gsfranz

gsfranz

Dabei seit
01.07.2012
Beiträge
555
Ort
Bitburg
Modell
R 1200 GSA Bj 2011, R100RT Classic, R 45
Welches Ctek könnt Ihr empfehlen?
Hallo Manny, für meine 2011er Lufti verwende ich seit 2012 das Cetek MXS 5.0.
Wurde mir auf der Intermot Messe in Köln sehr gut empfohlen. Da die wussten, das die GS das fremde Gerät nicht akzeptiert, ist bei dem Gerät ein kurzes Kabel zum Anschließen an die Batterie dabei, das hängt neben dem Sitz raus [s.Foto] und da kann man das Ladegerät einfach anschließen.
Und ein Kabel mit Klemmen fürs Auto, dafür hat es auch paar mal geholfen.
 

Anhänge

WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.028
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Da die wussten, das die GS das fremde Gerät nicht akzeptiert, ist bei dem Gerät ein kurzes Kabel zum Anschließen an die Batterie dabei
Das hat nix mit der GS zu tun, das ist ganz normaler Lieferumfang. :wink:

Sowas war bei meinen Optimate-Ladgeräten vor 20 Jahren auch schon dabei.
Und bei allen CTEK bisher, mal abgesehen vom dicken MSTX40 (LKW).
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.213
Hab meine Motorräder bisher immer direkt an der Batterie geladen. Den Steuergeräten ist das egal.
👍

Bei mir hat sich kürzlich die LiPo tiefenentladen, was die Dinger garnicht mögen (CS-Batterie) und das BMW-Ladegerät über die Steckdose hat den Akku garnicht mehr erkannt.

Als ich die Batterie direkt an ein anderes Ladegerät geklemmt habe (Louis), wurde diese erkannt und alles ist wieder wunderbar.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.028
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Joa, wenn sich Ladegerät und die ZFE nicht einig werden, wird's halt nix mit laden über die (BMW-)Bordsteckdose.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.227
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Moin,
Ich habe eine BMW R 1200 GS Adventure (MY 2013) einer der letzten Luftgekülten.

Ich möchte wie folgt vorgehen:
Ladekabeladapter direkt an der Batterie anschließen und dann die Batterie über ein Ctek Ladegerät
aufzuladen.

Geht das oder gibt es dann evt. Probleme mit dem Steuergerät?
Welches Ctek könnt Ihr empfehlen?

Gruß Manny
Warum regelmäßig an ein Ladegerät anschließen ? Die Luftgekühlte hat (zumindest ab Werk) niGS, was die Batterie entlädt.
Die Laderei ruiniert nur die Batterie.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.028
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Er hat doch nirgendwo geschrieben, dass er das "regelmässig"(=oft?) machen will. :tongue:

Ansonsten sehe ich das wie Du, lade aber trotzdem regelmässig... und zwar jedes Frühjahr mal über Nacht, wenn sich besseres Wetter abzeichnet. :wink:
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.850
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Warum regelmäßig an ein Ladegerät anschließen ? Die Luftgekühlte hat (zumindest ab Werk) niGS, was die Batterie entlädt.
Die Laderei ruiniert nur die Batterie.
Aber die gabs doch auch mit Uhr und DWA, oder? Und die Batterie entlädt sich immer auch selbst etwas.

Momentan ist das Fritec wohl das preisgünstigste Ladegerät (€65), was für CAN-Bus, Ladesteckdose und jede im Motorrad anzutreffende Batterie geeignet ist. Durch die Sonderfunktionen und die Klartextanzeige auch für jeden mit linken Händen und simpler Auffassungsgabe passend. Außerdem ist hier mal ein deutsches Unternehmen am Markt preisgünstig und technisch überragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.028
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Die Klartextanzeige finde ich auch gut am Fritec.

Diese Lampenreihe mit kryptischen Symbolen zu den einzelnen Ladephasen bei CTek hatte für mich nie einen Mehrwert.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.984
Ort
Rheinland
Moin,
Ich habe eine BMW R 1200 GS Adventure (MY 2013) einer der letzten Luftgekülten.

Ich möchte wie folgt vorgehen:
Ladekabeladapter direkt an der Batterie anschließen und dann die Batterie über ein Ctek Ladegerät
aufzuladen.

Geht das oder gibt es dann evt. Probleme mit dem Steuergerät?
Welches Ctek könnt Ihr empfehlen?

Gruß Manny
Ich habe auch Ctek und lade meine LC sowie die 1150 genauso über ein Ladekabel direkt an der Batterie, das klappt bei mir seit Jahren problemlos. Ich habe das ctek 5.0 mit den vielen Leds, ob man das braucht muss jeder selber entschheiden, ein kleineres Modell lädt genauso gut.
Ich meine mich erinnern zu können das vor einiger Zeit in der Zeitschrift Motorrad Ladegeräte getestet wurden, da gab es kein wirklich schlechtes.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.028
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Schade, dass bei dem Teilnehmerumfang das Fritec nicht mit dabei war.
 
Manny

Manny

Themenstarter
Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
199
Ort
Leer (Ostfriesland)
Modell
HD RA1250S Pan America Special / R 1200 GS Adventure
Moin,
danke an die guten Infos und ich denke es wird das Ctek werden da auch meine beiden Freunde dieses haben.
Wenn wir dann zusammen unterwegs sind braucht nur einer sein Ladegerät mitnehmen.

Euch noch ein schönes Wochennende

Gruß Manny
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.028
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ladegerät unterwegs? Ist das nicht etwas übertrieben?
Oder habt Ihr Fahrpausen von mehreren Wochen während Ihr unterwegs seid?
 
Thema:

welches Ladegerät?

welches Ladegerät? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS (orig. BMW Nr.: 77022470950)

    BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS (orig. BMW Nr.: 77022470950): Verkaufe ein gebrauchtes funktionstüchtiges BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS in sehr gutem Zustand für Blei und Lithiumbatterien (orig. BMW...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Ladegerät AGM-Batterie

    Ladegerät AGM-Batterie: Meine neue R1300GS hat eine AGM-Batterie verbaut. Jetzt frage ich mich ob ich mein vorhandenes AGM-Ladegerät verwenden kann. Ich besitze das...
  • Biete Sonstiges BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950

    BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950 mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe...
  • Erledigt -Verkauft- Touratech Ladegerät 'Compact Worldwide'

    -Verkauft- Touratech Ladegerät 'Compact Worldwide': Hi Leute, zum Verkauf steht das Batterieladegerät 'Compact Worldwide' von Touratech. Das Aufladen erfolgt über die DIN-Steckdose (DIN ISO 4165)...
  • -Verkauft- Touratech Ladegerät 'Compact Worldwide' - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS (orig. BMW Nr.: 77022470950)

    BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS (orig. BMW Nr.: 77022470950): Verkaufe ein gebrauchtes funktionstüchtiges BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS in sehr gutem Zustand für Blei und Lithiumbatterien (orig. BMW...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Ladegerät AGM-Batterie

    Ladegerät AGM-Batterie: Meine neue R1300GS hat eine AGM-Batterie verbaut. Jetzt frage ich mich ob ich mein vorhandenes AGM-Ladegerät verwenden kann. Ich besitze das...
  • Biete Sonstiges BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950

    BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950: Hallo zusammen. Verkaufe hier das BMW Ladegerät Plus 77 02 2 470 950 mit allem Zubehör in originaler Verpackung. Neuwertiger Zustand (siehe...
  • Erledigt -Verkauft- Touratech Ladegerät 'Compact Worldwide'

    -Verkauft- Touratech Ladegerät 'Compact Worldwide': Hi Leute, zum Verkauf steht das Batterieladegerät 'Compact Worldwide' von Touratech. Das Aufladen erfolgt über die DIN-Steckdose (DIN ISO 4165)...
  • Oben