Welches Öl für1200 GS LC

Diskutiere Welches Öl für1200 GS LC im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; ab 2017 "Japan-Standard" :bounce:
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.579
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
ab 2017 "Japan-Standard" :bounce:
 
Gerdos

Gerdos

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
1.855
Ort
55270
Modell
15er R1200GS
Kann ich nicht sagen, meine 15er schaltet einwandfrei, bis auf das klonk, das haben japangetriebe aber auch!
Die neuen schalten, vor allem im stand, etwas weicher und der klonk ist nicht ganz soo ausgeprägt!
Wäre für mich aber kein grund zu wechseln, dafür geht die 15er besser, läuft befreiter und ehrlicher als die EU4
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Ja, die Euro 4 fährt sich etwas zugestopft.
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Heute das 10W50 Motul 7100 in die LC gemacht, ein wirklicher Unterschied ist da nicht. Ausser das es rot ist. Das 5W40 kam das rausgeschossen wie "Wasser"
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.197
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Heute das 10W50 Motul 7100 in die LC gemacht, ein wirklicher Unterschied ist da nicht. Ausser das es rot ist. Das 5W40 kam das rausgeschossen wie "Wasser"
Fahr den Motor mal richtig warm und höre Dir dann das Geräusch im Leerlauf an. Bei meiner ist das mit dem 10W50 deutlich besser geworden. Dieses üble Rasseln und Klappern ist weg.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.965
Ort
Rheinland
Hallo

die Frage die ich mir hier stelle ist, wenn höherviskoses Öl soviel besser ist,warum wird es nicht von BMW empfohlen? Die BMW Ingenieure werden doch sicher diese alternativen Viskositäten getestet haben und nicht empholen, das wird doch Gründe haben, oder?

gruß
gstommy68
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.197
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Lies mal weiter vorne. Seite 9.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Hallo

die Frage die ich mir hier stelle ist, wenn höherviskoses Öl soviel besser ist,warum wird es nicht von BMW empfohlen? Die BMW Ingenieure werden doch sicher diese alternativen Viskositäten getestet haben und nicht empholen, das wird doch Gründe haben, oder?

gruß
gstommy68
Preis? unter anderem.
Wozu etwas teureres nehmen, wenn das günstigere absolut reicht?

Wieso werden die Fahrzeuge nicht vergoldet? etc.

Fakt ist: Ein Industrieunternehmen will primär Geld verdienen.
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Hallo

die Frage die ich mir hier stelle ist, wenn höherviskoses Öl soviel besser ist,warum wird es nicht von BMW empfohlen? Die BMW Ingenieure werden doch sicher diese alternativen Viskositäten getestet haben und nicht empholen, das wird doch Gründe haben, oder?

gruß
gstommy68
Woher weist Du das es besser ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Hallo
die Frage die ich mir hier stelle ist, wenn höherviskoses Öl soviel besser ist,warum wird es nicht von BMW empfohlen? Die BMW Ingenieure werden doch sicher diese alternativen Viskositäten getestet haben und nicht empholen, das wird doch Gründe haben, oder?
Sicher gibt es Gründe, aber darüber kann man nur spekulieren. Allgemein haben dünnere "Leichtlauföle" ein verbessertes Kaltstartverhalten, wirken sich positiv auf den Verbrauch aus und das Trennverhalten der Kupplung, gerade im Kaltzustand, ist besser.
Der Preis dieser Vorteile sind erhöhte Motorlaufgeräusche und evtl. auch hakelige Schaltvorgänge.
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Heute das 10W50 Motul 7100 in die LC gemacht, ein wirklicher Unterschied ist da nicht. Ausser das es rot ist. Das 5W40 kam das rausgeschossen wie "Wasser"
Moin, ich muss mich korrigieren. Ich war beim Schreiben hier nur in Gedanken bei der K50 und habe aber unmittelbar davor das Öl bei der K25 getauscht. Natürlich Blödsinn!

Kurzum: Jetzt habe ich auch das Öl in der K50 in ein 10W50 Motul 7100 getauscht, also die Geräuschkulisse hat sich reduziert.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.922
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Ich habe momentan das vollsysnthetische Motorex Power Synt 4T 5W-40 im Motor und war mit der GS im letzten Monat in Brasov. Außentemperatur über 30°, Motortemperatur 100°, Föhn im Dauereinsatz und das bei einem elenden Stau im Feierabendverkehr. Für mich überraschend, zeigte der Kupplungshebel beim Ziehen ein ganz leichtes Zittern, als ob die Kupplung minimal rupfen würde. Dies war jedoch am nächsten Tag wieder verschwunden, als es kälter war. Die Kupplung der LC scheint sehr empfindlich auf das eingefüllte Öl zu reagieren. Als nächstes versuche ich daher wieder ein teilsynthetisches Motoröl.

CU
Jonni
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Seit ich auf lederkombis Rat hin 10W-50 drin habe, ist der Motor sehr viel ruhiger geworden. Vielleicht kann Dir das auch helfen?
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.922
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Das wäre eine Möglichkeit. Bin allerdings mit der LC noch in der Gewährleistungs-/Garantiefrist, so dass ich an die Viskosität 5W-40 gebunden bin.

CU
Jonni
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Glaube kaum, dass der Fröhliche den Unterschied bemerken würde. Ein Ölwechsel ist simpel selbst durchzuführen und kratzt nicht an der Garantie/Gewährleistung.
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Ich habe momentan das vollsysnthetische Motorex Power Synt 4T 5W-40 im Motor und war mit der GS im letzten Monat in Brasov. Außentemperatur über 30°, Motortemperatur 100°, Föhn im Dauereinsatz und das bei einem elenden Stau im Feierabendverkehr. Für mich überraschend, zeigte der Kupplungshebel beim Ziehen ein ganz leichtes Zittern, als ob die Kupplung minimal rupfen würde. Dies war jedoch am nächsten Tag wieder verschwunden, als es kälter war. Die Kupplung der LC scheint sehr empfindlich auf das eingefüllte Öl zu reagieren. Als nächstes versuche ich daher wieder ein teilsynthetisches Motoröl.

CU
Jonni
Ob 5W-40 oder 10W50 bei 2-39° C Aussentemp. kein Unterschied im Bezug auf die Kupplung.

Das wäre eine Möglichkeit. Bin allerdings mit der LC noch in der Gewährleistungs-/Garantiefrist, so dass ich an die Viskosität 5W-40 gebunden bin.

CU
Jonni
Biste nicht, merkt kein Mensch. Haste schonmal gesehen wie aufwendig das ist ein Öl im Labor zu Prüfen...

Glaube kaum, dass der Fröhliche den Unterschied bemerken würde. Ein Ölwechsel ist simpel selbst durchzuführen und kratzt nicht an der Garantie/Gewährleistung.
Genau so isses.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.922
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Problem: ich bringe das Öl zum Service mit, was mein Händler dankenswerterweise akzeptiert. Wenn ich dem einen Kanister 10W-50 hinstelle, dann sagt er mir, dieses Öl entspricht nicht der Werksvorgabe und das Öl fülle ich auch nicht ein. Um den Servicestempel zu bekommen (LC wird im nächsten Frühjahr verkauft) muss ich ihm ein Öl mit der Viskosität 5W-40 anliefern. Dieses Öl nach dem Service wieder abzulassen und zu vernichten, dürfte auch der kleinen Greta nicht gefallen. Also versuche ich es jetzt erst einmal mit einem teilsynthetischen Motoröl eines anderen Herstellers, Viskosität 5W-40. Ob es hilft?

CU
Jonni
 
G

GSA-Tabi

Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
165
Problem: ich bringe das Öl zum Service mit, was mein Händler dankenswerterweise akzeptiert. Wenn ich dem einen Kanister 10W-50 hinstelle, dann sagt er mir, dieses Öl entspricht nicht der Werksvorgabe und das Öl fülle ich auch nicht ein. Um den Servicestempel zu bekommen (LC wird im nächsten Frühjahr verkauft) muss ich ihm ein Öl mit der Viskosität 5W-40 anliefern. Dieses Öl nach dem Service wieder abzulassen und zu vernichten, dürfte auch der kleinen Greta nicht gefallen. Also versuche ich es jetzt erst einmal mit einem teilsynthetischen Motoröl eines anderen Herstellers, Viskosität 5W-40. Ob es hilft?

CU
Jonni
Natürlich hilft es nicht, denn es geht ja gerade um die Viskosität bei betriebswarmen Motor. Wenn du mit deinem Moped fährst, gefällt es der kleinen Greta aber auch nicht... Warum füllst du das Öl nicht einfach in einen 5-W40 Kanister um. Meinst du der Freundliche prüft den Verschluss?
 
sacker

sacker

Dabei seit
23.03.2015
Beiträge
609
Ort
84503 - Altötting
„GSA-Tabi“
Eine der BMW Werkstätten hat dazu einmal gesagt, kannst gerne selbst das Öl mitbringen. Nur Orginal verschlossen muss es sein, sonst wird es von uns nicht verwendet, also hätte ich nur noch die Möglichkeit gehabt das Etikett umzukleben.
Gruß Martin
 
Thema:

Welches Öl für1200 GS LC

Welches Öl für1200 GS LC - Ähnliche Themen

  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Zylinder Öl

    Zylinder Öl: Serwus, habe heute in den Zylinder durch das Zündkerzenloch rein endoskopiert. Der obere Zentimeter vor dem Zylinderkopf auf der Kolben Lauffläche...
  • Wo Advantec Öl bestellen?

    Wo Advantec Öl bestellen?: Guten Tag, Gemeinde. Ich hoff, ich bin in diesem Fred hier richtig. Irgendwo hab ich mal gelesen, wo es das Advantec Öl günstiger bekomme. Wo...
  • Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl

    Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl: ich habe meine 1300 letztes Jahr im August erhalten, sie hat nun knapp 3.tsd km. Ich hatte nun zum zweiten Mal das Problem dass die BMW nach...
  • Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl - Ähnliche Themen

  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Zylinder Öl

    Zylinder Öl: Serwus, habe heute in den Zylinder durch das Zündkerzenloch rein endoskopiert. Der obere Zentimeter vor dem Zylinderkopf auf der Kolben Lauffläche...
  • Wo Advantec Öl bestellen?

    Wo Advantec Öl bestellen?: Guten Tag, Gemeinde. Ich hoff, ich bin in diesem Fred hier richtig. Irgendwo hab ich mal gelesen, wo es das Advantec Öl günstiger bekomme. Wo...
  • Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl

    Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl: ich habe meine 1300 letztes Jahr im August erhalten, sie hat nun knapp 3.tsd km. Ich hatte nun zum zweiten Mal das Problem dass die BMW nach...
  • Oben