welches Öl ???

Diskutiere welches Öl ??? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, habe mit 10000km letztes Jahr eine 1200 GS gekauft. Dem Verkäufer habe ich gesagt, der solle noch eine Inspektion machen. Nach der Frage...
Ralle75

Ralle75

Themenstarter
Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
183
Ort
zwischen Mannheim und Karlsruhe
Modell
R 1200 GS LC
Hallo,

habe mit 10000km letztes Jahr eine 1200 GS gekauft. Dem Verkäufer habe ich gesagt, der solle noch eine Inspektion machen. Nach der Frage, welches Öl sie reinschütten, kam, wir nehmen Mineralisches Öl.

Im Juli steht die nächste Inspektion an: 20000km.

Mein jetztiger Händler sagte mir, sie nehmen schon immer Elf Teilsynthetisches Öl für die 1200 GS.

Wo ist denn das eine besser oder das andere ???

Fahre im Schnitt 7000km im Jahr (Saisonfahrer :))

Gibt es da auch Verbrauchsunterschiede ???

Was fahrt ihr für Öl ??

DAnke und schöne Ostern noch

Ralle
 
Rollo-OL

Rollo-OL

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.051
Ort
Oldenburg
Modell
R1200GS 09/06 ohne BKV, nix A, MÜ oder TÜ
Oh, ein Ölthread.


Ich fahre mineralischen Castrol 20W50 und bringe es selbst zum Jahresservice mit. Der :) würde Fassware 10W40 einfüllen.
Gefällt mir nicht.
 
_chris_

_chris_

Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
178
Die Kuh verträgt und frisst vieles....

Gute Erfahrungen, auch im Hinblick auf Ölverbrauch habe ich mit 15W50, 20W50 und 10W60 gemacht.
Such's Dir grad raus...:D
 
Wildy

Wildy

Dabei seit
23.10.2010
Beiträge
182
Ort
OWL
Modell
R 1200 GS Triple Black
Aha , mein :) hat mir was von Vollsynthetisches Öl ( 10W50 ) erzählt
 
Wombi

Wombi

Dabei seit
31.07.2009
Beiträge
378
fahr das was in der anleitung steht.
20w50

gibts von liqui moly ein fässchen bereits für 30euro 5liter.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.456
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wombi

Wombi

Dabei seit
31.07.2009
Beiträge
378
was steht denn jetzt drin?
am boxer selber hat sich ja nicht viel verändert.
 
Wombi

Wombi

Dabei seit
31.07.2009
Beiträge
378
achso.

naja haben sie halt den temperaturbereich etwas geändert.
 
G

Grafenwalder

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
Aha , mein :) hat mir was von Vollsynthetisches Öl ( 10W50 ) erzählt
Moin,
das fahre ich auch. Hab mich auf Empfehlung meiner Reparaturanleitung vom bucheliverlag dazu hinleiten lassen.
Darin empfohlen: Castrol- war mir aber zu teuer!
Ich nehme Procycle SAE 10W-50 von Louis.
In Verbindung mit regelmässig wiederkehrenden Rabbataktionen absolut bezahlbar:)
Am liebsten würde ich bezahlbar und vollsyntetisch 10W-50 von Liqui Moly beziehen, weil die Geschäftsführung einfach geile Prinzipien vertritt und vorlebt:):D

Hab ich im Markt aber noch nicht gefunden.

Viele Grüße, Grafenwalder
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.415
Ich hatte einmal versehentlich einen Liter Zweitakt Öl in meine damalige 1150 nachgekippt. Ist mir erst aufgefallen, als der Liter aufgebraucht war. Null Probleme :) Denke die Kühe vertragen so einiges .........
 
B

Baumbart

Gast
Am liebsten würde ich bezahlbar und vollsyntetisch 10W-50 von Liqui Moly beziehen, weil die Geschäftsführung einfach geile Prinzipien vertritt und vorlebt:):D
LM trau ich nicht weil die nicht mit der Qualität des Produktes werben sondern mit dem Standort. Da wird irgend was faul sein. Ich bleibe bei 20 50 mineralisch.
 
G

Grafenwalder

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
LM trau ich nicht weil die nicht mit der Qualität des Produktes werben sondern mit dem Standort. Da wird irgend was faul sein. Ich bleibe bei 20 50 mineralisch.
Hartmut, ich bitte Dich,

der Standort ist nicht Usbekistan sondern Deutschland. Was soll da faul sein? Die Öle werden sicherlich den angegeben Spezifikationen entsprechen.

20 50 mineralisch schliesst LM vielleicht nicht aus:rolleyes:

LM ist mir mehrfach von unterschiedlichen Quellen positiv aufgefallen. Der Chef kümmert sich um seine Belegschaft und um die Gesellschaft als ganzes. Das war beeindruckend- für mich jedenfalls:)

Und so ein Verhalten unterstütze ich gerne, wenn ich denn könnte... :cool:

Viele Grüße, Grafenwalder
 
GSband

GSband

Dabei seit
11.03.2009
Beiträge
189
Ort
Brüsseler Gegend
Modell
300000 Km auf 3 R1200GS K25
Bei meine R12GS komt Castrol 10W-50 rein. Der Grund für 10W : bei jeden Kaltstart gib'ts eine schnellere Schmierung, das Öl fliesst besser bei niedrigen Temperaturen (fahre auch im Winter). Der Grund für Vollsynthetik : es bleibt länger stabil, und es erlaubt eine hochtourige Fahrweise.

Klar, est ist teurer, aber auf 10000km eher vernachlässigbar. Wichtiger sind da schon die hohen Benzinpreisen, und da hilft der etwas niedrigere Benzinverbrauch durch dieses Öl doch etwas.

My bike is my baby, my baby gets the best - warum auch nicht. ;)
Aber jeder das seine.

MfG,
GSband
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.550
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Hab grad nachgeschaut ... meine hat bei der Einfahrkontrolle ein teilsynthetisches Öl eingeschenkt bekommen ...
hab nach ca. 4.000 km 300 ml nachgereicht :)
Elf moto 4 hp eco 15W-50

Spezifikation:

  • API SH
  • JASO MA2
  • SAE 15W-50
Anwendung / Eigenschaften:

  • Elf moto 4 hp eco ist ein teilsynthetischer Hochleistungs - Motorenschmierstoff.
  • Spezielle Additivierung sorgt für eine Anpassung der Viskosität an die Temperatur, was für eine sehr gute Durchölung des Motors bei Kaltstarts und einen stabilen Ölfilm bei hohen Temperaturen sorgt.
  • Reduziert Kolbenfressen und -kleben.
  • sehr guter Oxidations- und Verschleißschutz.
  • beugt Kupplungsschlupf vor.
 
Thema:

welches Öl ???

welches Öl ??? - Ähnliche Themen

  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Zylinder Öl

    Zylinder Öl: Serwus, habe heute in den Zylinder durch das Zündkerzenloch rein endoskopiert. Der obere Zentimeter vor dem Zylinderkopf auf der Kolben Lauffläche...
  • Wo Advantec Öl bestellen?

    Wo Advantec Öl bestellen?: Guten Tag, Gemeinde. Ich hoff, ich bin in diesem Fred hier richtig. Irgendwo hab ich mal gelesen, wo es das Advantec Öl günstiger bekomme. Wo...
  • Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl

    Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl: ich habe meine 1300 letztes Jahr im August erhalten, sie hat nun knapp 3.tsd km. Ich hatte nun zum zweiten Mal das Problem dass die BMW nach...
  • Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl - Ähnliche Themen

  • Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter)

    Das Motoröl 1x1 (Öl Fred Futter): So wird 1000PS geschmiert - Das Motoröl 1x1 45min Video vom 1000PS Erklärbär In dieser 1000PS Racelab-Folge sprechen wir im Detail über das Thema...
  • Öl & Kühlmittel Verbrauch

    Öl & Kühlmittel Verbrauch: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Einschätzung… Ich fahre aktuell eine 1300er GS Bj 08/24. Kurz vor meiner letzten Tour habe ich sowohl den...
  • Zylinder Öl

    Zylinder Öl: Serwus, habe heute in den Zylinder durch das Zündkerzenloch rein endoskopiert. Der obere Zentimeter vor dem Zylinderkopf auf der Kolben Lauffläche...
  • Wo Advantec Öl bestellen?

    Wo Advantec Öl bestellen?: Guten Tag, Gemeinde. Ich hoff, ich bin in diesem Fred hier richtig. Irgendwo hab ich mal gelesen, wo es das Advantec Öl günstiger bekomme. Wo...
  • Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl

    Kaltstart mit Öl Nebel, verbranntes Öl: ich habe meine 1300 letztes Jahr im August erhalten, sie hat nun knapp 3.tsd km. Ich hatte nun zum zweiten Mal das Problem dass die BMW nach...
  • Oben