Welches Sena ist das Beste?

Diskutiere Welches Sena ist das Beste? im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Es geht um das automatische Ausschalten. Wenn man es manuell ausschaltet gibt es auch kein Problem. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Senas und...
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.233
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Es geht um das automatische Ausschalten. Wenn man es manuell ausschaltet gibt es auch kein Problem.

Ich bin sehr zufrieden mit meinen Senas und seit dem letzten TFT Update auch in Verbindung mit dem TFT.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.513
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Diese Ding ist mit so viel Schnick-Schnack ausgestattet! Aber die notwendige und wohl auch einfachste Funktion gibt es nicht! DAS ist der Punkt! Ich haette weder den Helm noch das SC2 gekauft, wenn ich es gewusst haette.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.233
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Naja ich weiß ja nicht, ob das der Punkt ist. Ich finde zwei Tasten kurz drücken, um das Gerät z.B. am Abend im Hotel oder bei längere Nichtnutzung auszuschalten ist wohl jedem zuzumuten.

Eine automatische Abschaltung ist halt auch problematisch, wenn man mit keinem BT Gerät (TFT oder Handy) gekoppelt ist und nur bei Bedarf mit jemanden über Intercom sprechen möchte.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.513
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Es ist schwachsinnig, das nicht integriert zu haben.
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.059
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
....alles eine Frage des workflows: Abends die Helme ab, bei Bedarf reinigen, Senas ausschalten, mit'm Doppelader an die Steckdose und bei 'voll' wieder an die Helme. So sind sie immer für die nächste Fahrt einsatzbereit... So machen wir das zumindest.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.942
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Bezüglich Abschalten:
Ich habe wenigstens den Eindruck, mit einem der letzten Firmware Updates meines (Schuberth) SC10UA, also dem 10er Chipsatz, wäre sowas wie ein Energiesparmodus reingekommen.
Wenn über das Headset länger nichts passiert, scheint es sich schlafen zu legen und muss erst durch mehrfaches Drücken der lauter (+) oder leiser (-) Taste geweckt werden.
Hab' ich gerade heute wieder bemerkt, als ich zum Test die Navigation mittels Handy, "Connected App" und Pfeilnavigation im Tft ausprobierte.
Die Navigation lief, das Headset hatte ich an, zuvor auch Navi über Google Maps betrieben.
Moped abgestellt, eine Zeit später wieder gestartet und losgefahren.
Kein Ton im Helm. Hmm. Der ist nur mit dem Handy gekoppelt, nicht mit dem TFT.
Jetzt hab ich die Connected App Navigation jahrelang nicht mehr verwendet, da dachte ich erst, "Wird wohl so sein".
Aber: Später hab ich mal kurz Musik angeschaltet, die Player Funktion im Handy, das Headset also aus seinem Halbschlaf geweckt und siehe, besser höre da, Tante Navi hatte plötzlich auch was zu sagen, die Ansagen zur Routenverfolgung kamen durch.
Zwei Dinge gelernt: Sena kennt, vielleicht auch nur mit ausgewählten Modellen, so einen Dämmermodus, schaltet sich aber nicht komplett ab.
Und nebenbei: Die Navigation über Tft und Connected App bringt die Sprachausgabe aufs Headset, auch ohne Helmkopplung ans Tft.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Frank53

Dabei seit
23.08.2022
Beiträge
167
Habe das 50S. Mein Mitfahrer hat auch ein Sena, aber leider ohne Mesh, so dass ich das noch nicht testen konnte. Die normale Verbindung ohne Mesh ist ganz ok, aber so ab 80-100 km/h versteht man nichts mehr, ist aber wohl auch Helmabhängig. Ich fahre eine BMW mit Connectivity und das hat immer irgendwie dazwischengefunkt, d.h. die Lautsärke beeinflusst. Hatte keine große Lust mich da einzufummeln und die Connectivity Verbindung vom Handy gelöscht, seitdem keine Probleme mehr!
Bin eigentlich ganz zufrieden damit, wobei der Preis um die 300 Euro natürlich auch nicht ganz günstig ist...
Einzig die Bluetooth Verbindung zum Helm muss ich eigentlich jedesmal wenn ich es benutzen will händisch verbinden, d.h. Bluetooth am Handy mit dem Sena verbinden, der automatische Verbindungsaufbau Sena/Handy funzt eigentlich so gut wie nie!
In der Sena App dann alles auf maximale Lautstärke stellen, mit den ganzen anderen Einstellungsmöglichkeiten kannste auch noch rumspielen, ob die dann am Ende wirklich was bringen muss jeder selbst rausfinden...

Kleiner Tipp: Das updaten der Sena Software ( Firmware ) hat mich fast in den Wahnsinnn getrieben weil es per Bluetooth warum auch immer bei mir nicht funzt! Lade Dir am PC den "Sena Bluetooth device Manager" runter, verbinde das Sena mit dem PC per Datenkabel ( vergessen wie die Teile heißen ) und folge den Anweisungen vom device Manager dann klappt das auch problemlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Welches Sena ist das Beste?

Welches Sena ist das Beste? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Sena Kommunikationssystem Louis Edition Einzeln

    Sena Kommunikationssystem Louis Edition Einzeln: Hallo Forum. Wir geben aufgrund Reduktion unsrer Helm-Sammlung :rollleyyes: ein Kommunikationssystem (nennt man das wirklich so?) von Sena ab. es...
  • Sena Mesh 3.0 - Nach Audiounterbrechung - Rückkehr zum (Musik) Play Modus zu leise!

    Sena Mesh 3.0 - Nach Audiounterbrechung - Rückkehr zum (Musik) Play Modus zu leise!: Hallo, ich habe ein (Luxus) Problem. Mein Sena 50S hat die neuste Firmware (Ver: 1.5) mit Mesh 3.0 drauf. Ich weiß, es gibt noch andere Versionen...
  • Erledigt Kabelmikrofon für Sena 30K

    Kabelmikrofon für Sena 30K: Hat vielleicht noch irgenjemand ein reines Kabelmikrofon für ein Sena 30 K rumliegen ?? Gruß Gerhard
  • Chigee AIO-5 ,Android Sena Telefonieren

    Chigee AIO-5 ,Android Sena Telefonieren: Hallo Hätte mal eine Frage . Mein Setting : BMW Gs LC von 2014 ,Chigee AIO-5 , Sena 50C; Android Smartphone Samsung Flip 6. Da Funktioniert das...
  • Connected Ride Navigator - Sena lässt sich nicht als Fahrerhelm koppeln

    Connected Ride Navigator - Sena lässt sich nicht als Fahrerhelm koppeln: Moin! Ich habe folgendes Problem, womit ich mich schon mehrere Stunden beschäftigt habe: Mein Sena SRL3 lässt sich im Connected Ride Navigator...
  • Connected Ride Navigator - Sena lässt sich nicht als Fahrerhelm koppeln - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Sena Kommunikationssystem Louis Edition Einzeln

    Sena Kommunikationssystem Louis Edition Einzeln: Hallo Forum. Wir geben aufgrund Reduktion unsrer Helm-Sammlung :rollleyyes: ein Kommunikationssystem (nennt man das wirklich so?) von Sena ab. es...
  • Sena Mesh 3.0 - Nach Audiounterbrechung - Rückkehr zum (Musik) Play Modus zu leise!

    Sena Mesh 3.0 - Nach Audiounterbrechung - Rückkehr zum (Musik) Play Modus zu leise!: Hallo, ich habe ein (Luxus) Problem. Mein Sena 50S hat die neuste Firmware (Ver: 1.5) mit Mesh 3.0 drauf. Ich weiß, es gibt noch andere Versionen...
  • Erledigt Kabelmikrofon für Sena 30K

    Kabelmikrofon für Sena 30K: Hat vielleicht noch irgenjemand ein reines Kabelmikrofon für ein Sena 30 K rumliegen ?? Gruß Gerhard
  • Chigee AIO-5 ,Android Sena Telefonieren

    Chigee AIO-5 ,Android Sena Telefonieren: Hallo Hätte mal eine Frage . Mein Setting : BMW Gs LC von 2014 ,Chigee AIO-5 , Sena 50C; Android Smartphone Samsung Flip 6. Da Funktioniert das...
  • Connected Ride Navigator - Sena lässt sich nicht als Fahrerhelm koppeln

    Connected Ride Navigator - Sena lässt sich nicht als Fahrerhelm koppeln: Moin! Ich habe folgendes Problem, womit ich mich schon mehrere Stunden beschäftigt habe: Mein Sena SRL3 lässt sich im Connected Ride Navigator...
  • Oben