Wie reinigt ihr die Kühler?

Diskutiere Wie reinigt ihr die Kühler? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Geht wahrscheinlich in die gleiche Kategorie wie der Dreck/Rost in der Hinterradnabe
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
seit 20 Jahren mit dem Dampstrahler aus 2cm voll drauf. Was soll passieren? DA ist mir noch nie eine Lamelle geknickt.
Der Kühler ist aus Metall
Verstehe, Du hast das quasi immer schon so gemacht.
Was heißt denn jetzt schon "seit zwanzig Jahren" oder "der Kühler ist aus Metall"?
Ich habe übrigens nicht recht/ weiß es besser, weil ich seit 45 Jahren Motorrad fahre, sondern weil die Lamellen, zwar sicher aus Metall, aber eben aus sehr dünnen Metall sind und bei dem von Dir genannten Abstand nicht ganz ungefährdet sind. Mit einer Dampfente könnte es sonst aber sogar gehen.
 
emdee

emdee

Dabei seit
29.09.2011
Beiträge
726
Ort
Halle/Saale
Modell
R1250GSA, C400X, K1600GT
...wenn sie denn mal in die Waschbox kommt - einweichen mit dem üblichen Motorradreiniger und sinnig aus einem halben Meter Abstand. Fertsch. Das hat man im Gefühl. Oder auch nicht. :rollleyyes:
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
PS: Mit leicht feuchten Wattestäbchen bekommt man auch das letzte Insekt aus den Kühlrippen.
Nö, die sind zu dick. Damit kommt man nicht in die Ecken. Besser sind vorsichtig angewendete, gebrauchte ("entschärfte") Laubsägeblätter.
gerd
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das Ding heißt Hochdruckreiniger! :)

Und selbst die billigen Discounterteile bekommen so 60-80 Bar am Austritt zusammen. Wer mal die Pfoten in 20-30 cm vom Austritt hinhält, weiß, wieviel Kraft da wirkt. :cool:

Die Reinigung per Hochdruckreiniger mag gelingen, wenn man auf Flachstrahl stellt, genügend Abstand hält und genau in Lamellenrichtung strahlt.....alles andere wie Punktdüse, schräg oder gar quer strahlen, zu nah ran gehen wird die Lamellen unwiederbringlich schädigen, verbiegen, flach drücken.

Das sind halt nur hauchdünne Alu-Plättchen!

Ich selber verzichte auf den Hochdruckreiniger-Einsatz an der GS, für die Kühler reicht ein weicher Wasserstrahl und zum rausfischen der Insektenleichen ein normaler Maler-Flachpinsel.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.062
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Hmh, da stellt sich mir die Frage, ob manche den Unterschied zwischen Hochdruckreiniger, Dampfreiniger und Dampfstrahler überhaupt kennen. Ich habe nur einen Hochdruckreiniger, der keinen Dampfstrahl erzeugt. Und einen Dampfreiniger, mit dem man Flächen gut reinigen kann. Welches Gerät erzeugt einen richtigen Dampfstrahl? Der müsste dann mind. 100 Grad haben, eher etwas mehr und damit überhitzt. Damit müsste der Fliegendreck gut von den Lamellen abgehen.

Gruß
Klaus
 
G

Gast 35536

Gast
Ich benutze in der Waschbox den Intensivschaum,lasse ihn einwirken und danach wird mit der Lanze,natürlich in entsprechendem Abstand,das Moped abgedampft,wenn man mit etwas Sachverstand daran geht passiert da garnix...
:verehren:
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
....die Frage, ob manche den Unterschied zwischen Hochdruckreiniger, Dampfreiniger und Dampfstrahler überhaupt kennen.
Eigentlich hast Du absolut Recht.
Da trotz des technischen Unterschiedes, alle Begriffe aus dem Gesamtzusammenhang erkennbar, bisher synonym am ehesten für den mittlerweile üblichen kleinen Hochdruckreiniger verwendet wurden, habe ich den auch im Diskussionmittelpunkt gesehen.

Professionelle Geräte Hochdruckreiniger sind den meisten sowieso zu teuer und Gebrauchte sind immer runtergeritten. Die "üblichen" von Kärcher oder deren auch nicht wesentlich schlechteren Nachbauten wie sie im Supermarkt als Montags/ Dienstags /Mittwochs/Donnerstags "Schnäppchen" für ein Eiergeld angeboten werden, kann man m. M. als Standard ansehen und so schlecht sind sie ja auch wirklich nicht. Sterben tun die Dinger ja auch in der Regel nicht an technischen Defekten, sondern an der Blödheit der Nutzer, die das Ding haben einfrieren lassen.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.062
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Danke, das ist aber ein Hochdruchreiniger mit heißem Wasser, ist sicher besser als kaltes Wasser. Ein Dampfstrahler wäre etwas anderes. Da muss Wasser unter Druck deutlich über 100 Grad erhitzt werden, bevor das Ventil geöffnet wird, dann strömt überhitzter Dampf aus. Das ist aber ziemlich gefährlich.
Gruß
Klaus
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.793
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Hast Du mit soetwas schon mal gearbeitet? Alles auf Fett oder Ölbasis wird von dem Ding gelöst und entfernt.
Was du mit dem Ding nicht weg bekommst, da geht dann nur noch ein Sandstrahlgerät.

Gruss,
maxquer
 
Obiwan

Obiwan

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
748
Ort
Niederbayern
Modell
R1250GS HP R1200GS 17"
Ich fahre jetzt seit über dreißig Jahren Motorrad und muss gestehen, dass ich der Reinigung der Kühler nie besondere Aufmerksamkeit schenkte. Vermutlich haben die sich bei Regenfahrten selbst gereinigt. Ebenso bin ich mir nicht sicher, ob so manche hier geschilderte Reinigungsaktion nicht mehr Schaden als Nutzen anrichtet.

Grüße
Stephan
 
Blacktriple

Blacktriple

Dabei seit
28.08.2019
Beiträge
801
Ort
Salzgitter
Modell
R1200GS LC Triple Black 2017
Hi

Die paar Fliegen machen nix und bringen dir keine thermische Probleme...
Bei Supersportlern sieht das ganz anders aus, Teilbereiche total zu... da gibt es im Sommer Probleme.

Also,
Regel 1
Von vorne kamen die Viecher rein, dahin müssen sie wieder raus, ist auch irgendwie logisch.

Wie oben geschrieben von HINTEN mit Sicherheits Abstand und Karcher rausspülen.
Beim Kärchern den Strahlwinkel beachten, sonst könnten evtl Lamellen abknicken.
Ist das durch Steinschlag schon jetzt der Fall, mit einen Cutttermesser vorsichtig wieder in Position richten.

Deine paar Fliegen, sorry, würd ich nach ordentlich einschäumen mit ner Lauge, nix Backofenspray, nach angemessener Wartezeit mit ner Sicherheitsnadel rauspulen.

Willst du es gründlich machen, den ausgebauten Kühler im Maurerkübel mit Laufe gefüllt einweichen, das kann 2-3 Tage!!! dauern.

Danach Kärchern und er ist klinisch rein.

Besorgst du dir ein Kühlerschutzgitter, tritt das Problem nich mehr so auf wie bei dir.

Berichte mal mit Fotos weiter, wie du vorgehst und wie dein Ergebnis ausschaut ;)
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.947
Ort
Rheinland
Hallo
bei der Reiniger der Kühler, auch beim Ölkühler der 1150GS habe ich da keinen besondern Aufwand getrieben betrieben. Beim Waschen hat der Kühler normales Wasser abbekommen um die Insekten einzuweichen, dann normales Autoshampoo fürs Motorrad und Kühler, manchmal me weiche Bürste noch und mit dem Schlauch von hinten abspritzen. War für mich hinreichend sauber für den Kühler.

Leider hat sich das Insektenaufkommen leider, dank entspechender Chemie in den letztn Jahren sowieso auf eim Minimum reduziert. Hätte sehr gerne wieder mehr Insekten in Umwelt und Kühler, das Reinigen würde ich gerne in kauf nehmen.

gruß
gstommy68
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.608
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Grade in der Garage nochmal mit der Lampe in die Kühler reingeleuchtet. Alles blitze sauber (naja, ist ja auch Winter) und keinerlei Lamellen verbogen. Also funktioniert reinigen mit der HD Lanze am Waschplatz durchaus ohne Schaden anzurichten. :zwinkern:
 
Thema:

Wie reinigt ihr die Kühler?

Wie reinigt ihr die Kühler? - Ähnliche Themen

  • Wie reinigt man die Speichenräder?

    Wie reinigt man die Speichenräder?: Hallo Bin gerade von einer Dolomiten Tour zurück auf der es auch gut geregnet hatte :smile: Nun die Frage wie putzt Ihr die Speichenräder, ohne...
  • Schmutzige Batterie-Pole: Wie reinigt man am besten Batterie-Ösen?

    Schmutzige Batterie-Pole: Wie reinigt man am besten Batterie-Ösen?: Hallo zusammen, ich habe beim Ausbau der defekten Batterie meiner gebraucht erworbenen 1150 GS festgestellt, dass die Batterie-Pole mitsamt...
  • Wie oft reinigt ihr das Inlet eurer Helme?

    Wie oft reinigt ihr das Inlet eurer Helme?: Auch wenn man(n) es kaum glaubt….der Schweiß und die Ausdünstungen erzeugen ein ganz eigenes „Odeur“!
  • Wie reinigt ihr eure Sitzbänke, wie entfernt ihr Striche vom Polster?

    Wie reinigt ihr eure Sitzbänke, wie entfernt ihr Striche vom Polster?: Hallo liebes Forum, beim Auf- und Absteigen auf- bzw. von der GS streife ich manchmal mit dem Motorradstiefel am Sitz entlang. Dadurch hat es...
  • Wie reinigt & pflegt ihr eure Maschinen???

    Wie reinigt & pflegt ihr eure Maschinen???: Hallo zusammen, da die neue Saison vor der Tür steht, habe ich mir Gedanken gemacht, meine GSA zu reinigen aber auch zu pflegen. Wollte mal einen...
  • Wie reinigt & pflegt ihr eure Maschinen??? - Ähnliche Themen

  • Wie reinigt man die Speichenräder?

    Wie reinigt man die Speichenräder?: Hallo Bin gerade von einer Dolomiten Tour zurück auf der es auch gut geregnet hatte :smile: Nun die Frage wie putzt Ihr die Speichenräder, ohne...
  • Schmutzige Batterie-Pole: Wie reinigt man am besten Batterie-Ösen?

    Schmutzige Batterie-Pole: Wie reinigt man am besten Batterie-Ösen?: Hallo zusammen, ich habe beim Ausbau der defekten Batterie meiner gebraucht erworbenen 1150 GS festgestellt, dass die Batterie-Pole mitsamt...
  • Wie oft reinigt ihr das Inlet eurer Helme?

    Wie oft reinigt ihr das Inlet eurer Helme?: Auch wenn man(n) es kaum glaubt….der Schweiß und die Ausdünstungen erzeugen ein ganz eigenes „Odeur“!
  • Wie reinigt ihr eure Sitzbänke, wie entfernt ihr Striche vom Polster?

    Wie reinigt ihr eure Sitzbänke, wie entfernt ihr Striche vom Polster?: Hallo liebes Forum, beim Auf- und Absteigen auf- bzw. von der GS streife ich manchmal mit dem Motorradstiefel am Sitz entlang. Dadurch hat es...
  • Wie reinigt & pflegt ihr eure Maschinen???

    Wie reinigt & pflegt ihr eure Maschinen???: Hallo zusammen, da die neue Saison vor der Tür steht, habe ich mir Gedanken gemacht, meine GSA zu reinigen aber auch zu pflegen. Wollte mal einen...
  • Oben