danke, da bleibt nur die Frage, warum da eine Vielzahnwelle verbaut ist?
Damit zwischen Welle und Hebel ein guter Kraftschluss besteht, die Verstellbarkeit ist teilweise nur ein Abfallnutzen.
Ein Winkelgelenk mit Außengewinde wird man wahrscheinlich schwer finden, denn es scheint ein Zeichnungsteil zu sein, sprich kein Normteil.
Als Ersatzlösung kann man eine (oder zwei) Kugelpfanne nach DIN 71802 B benutzen, als Beispiel mit Maßangaben:
Kugelpfanne für Winkelgelenke Stahl verzinkt und passiviert | KIPP
Diese Teile kann man, wenn man von der Angabe der Gewindetiefe von 11,5mm ausgeht, ca. 5mm kürzen, so hat man noch genug Restgewinde von 1xE, kann die Gesamtlänge der Schaltstange über einen Gewindestift zur Verbindung bestimmen. Also: Jetzige Außenlänge messen und anhand der Normmaße anpassen.
Das Kürzen der Kugelpfannen in der Standardausführung Stahl/verzinkt ist jedoch teilweise unschön, denn es bildet sich Rost, Alternativ also die Winkelgelenke aus VA nehmen, die dann jedoch rund 10.-€ pro Stück kosten.
Leider ist die Schaltstange bei der 1150 so kurz bemessen (1100GS hat da nach ETK 110mm), so dass der elegante Umbau auf Rechts-/Linksgewinde ausfällt. Damit kann man nämlich die Position des Schalthebels einfacher einstellen.