Ich ergänze mal die Lösung für die 310GS meiner Freundin:
In Vorbereitung unserer Balkan-Tour (inkl. Campingausrüstung) haben wir für die BMW meiner Freundin eine leichte Gepäcklösung gesucht, die nicht zu breit baut.
Die gängigen Seitentaschen sind für die BMW zu groß. Erschwerend kommen die breiten Soziusgriffe der Gepäckbrücke dazu, weswegen die Seitentaschen kaum stabil zu verzurren sind.
Die Brücke muss bleiben, weil darauf ein kleines Topcase montiert ist. Auf das Topcase habe ich vier Ösen für Spanngurte vernietet, um dort das Zelt auf den Deckel zu verzurren. Das Topcase läst sich so auch mit verzurrtem Zelt öffnen.
Auf den Soziusplatz kommt eine Gepäckrolle. Ich hatte noch zwei kleine länger nicht mehr genutzte einzelne 10-Liter-QBag-Taschen, die wir zuerst mit Gurten versucht haben stabil zu verzurren, aber selbst mit 8 Verzurrpunkten war das nicht sonderlich stabil und das Verzurren nicht praxistauglich. Also noch mal auf Anfang. Ich hatte noch eine robuste Cordura 600D-Stoffbahn herumliegen und daraus ein Art Satteldecke genäht. Auf diese Decke habe ich dann die Taschen an deren Verzurrösen vernäht. Decke und Taschen bilden dadurch eine Einheit und die Taschen können nicht wegkippen. Auch kann man sie einfacher über dem Arm tragen.

Dannach habe ich dann jeweils vorne unten einen Gurt mit einem Klickverschluss angenäht, der die Decken nach unten und vorne zieht (auf dem letzen Foto zu sehen). Das Gegenstück ist an den Schutzbügeln für die Soziusfüße befestigt, Oben sind zwei Gurte mit G-Haken vernäht. Die Haken greifen in zwei Schlaufen die hinten an der Gepäckbrücke befestigt sind. Sieht man wegen des Koffers nicht.

Das Verzurren geht in ein paar Sekunden. Hinten werden zuerst die beiden Haken in die Schlaufen geführt und dann vorne auf Spannung eingeklickt. Das funktioniert so gut, dann man keine weiteren Bügel oder Sicherungen benötigt, da die Taschen nicht nach innen pendeln können. Auf jeden Fall viel besser als ich erwartet hatte. Auf die Decke kommt dann noch eine Gepäckrolle.
Als Schutz vor dem Auspuff hatte noch ein Abstandhalter aus Aluminum gedengelt, der an zwei Schrauben des Auspuffs befestigt ist.
Die Lösung hat inzwischen bei 4 Urlauben gut funktioniert. Der Platz reicht locker auch für Camping-Urlaube.
P.S.: Die Decke sieht auf den unteren Fotos komischerweise nicht schwarz aus. Das liegt aber an der Aufnahme. Auf den oberen Fotos wird die Farbe richtig wiedergegeben.