
hydrantenfritz
Volltreffer...
Dein erster Absatz finde ich vollkommen richtig.. Auch das mit den symetrischen Krümmer. Ich konnte mich aber noch nicht dazu überwinden..hmmm..
Zum 2. Absatz
Ich habe eine hervorragend gewartete 94. GS 1100 seit 24 Jahren...
Sämtliche Bowdenzüge habe ich von der Verlegung her kontrolliert und "entlastet" so das der "doofe Gaszug" wirklich völlig reibungsfrei läuft...das ist grundvoraussetzung...
Das mit dem 2V Verteiler ist eine gute Idee...
Ich bringe es aber, wie dein Kollege, auch mit dem Org. Seilzug sehr gut hin. Voraussetzung wie gesagt, alles muss sehr leichtgängig sein...
Und, ich liebe den Twin Max. Auf der empfindlichsten Stellung ist er wirklich sehr sensibel..
Bei mir ist es wirklich so dass im Leerlauf beide Umluftschrauben 1 3/4 U offen sind, beide Drosselklapen auf Anschlag liegen und null diff. statisch..
Ausserdem habe ich wirklich erreicht dass bei Uebergangs und Teillast ( Vollast sowieso) dynamisch, beim fahren, während der "Lastfase" die Differenz bei praktisch 0 liegt...
Ausserdem habe ich meinem Quasimodo dieses Jahr noch 2 neue 1200 er Einspritzventile gegönt..so seidenweich ist er noch nie gelaufen...
Dein erster Absatz finde ich vollkommen richtig.. Auch das mit den symetrischen Krümmer. Ich konnte mich aber noch nicht dazu überwinden..hmmm..
Zum 2. Absatz
Ich habe eine hervorragend gewartete 94. GS 1100 seit 24 Jahren...
Sämtliche Bowdenzüge habe ich von der Verlegung her kontrolliert und "entlastet" so das der "doofe Gaszug" wirklich völlig reibungsfrei läuft...das ist grundvoraussetzung...
Das mit dem 2V Verteiler ist eine gute Idee...
Ich bringe es aber, wie dein Kollege, auch mit dem Org. Seilzug sehr gut hin. Voraussetzung wie gesagt, alles muss sehr leichtgängig sein...
Und, ich liebe den Twin Max. Auf der empfindlichsten Stellung ist er wirklich sehr sensibel..
Bei mir ist es wirklich so dass im Leerlauf beide Umluftschrauben 1 3/4 U offen sind, beide Drosselklapen auf Anschlag liegen und null diff. statisch..
Ausserdem habe ich wirklich erreicht dass bei Uebergangs und Teillast ( Vollast sowieso) dynamisch, beim fahren, während der "Lastfase" die Differenz bei praktisch 0 liegt...
Ausserdem habe ich meinem Quasimodo dieses Jahr noch 2 neue 1200 er Einspritzventile gegönt..so seidenweich ist er noch nie gelaufen...
