
PeterNZ
Themenstarter
Also.... Meine 2005 R1200GS zeigte folgendes Verhalten. Normaler Fahrbetrieb: Alles scheint ok zu sein. Im Stand bei kaltem Motor: Springt normal an, bisschen Gas geben alles ok. Schnell Gas geben stirbt ab oder wenn etwas wärmer - Fehlzündungen und geht dann oftmals aus. Im Fahrbetrieb so richtig Gas geben (Überholen, Spaß haben), ruckelt, nimmt schlecht Gas an.
Für mich machte folgende Herangehensweise Sinn: Benzin und Luftsystem verfolgen. Erster Schritt, Luftfilter. Da war alles ok (K&N Filter). Nächster Schritt Zündkerzen. Auweh. Die sahen schlimm aus. Verrußt und abgenutzt. Also wechseln. Da hab ich mich heute ran gemacht. Ich hatte zuerst nur die linken ausgebaut und kontrolliert. Also neue Zündkerzen links montiert, alles zusammengebaut, Stecker drauf, prima. Seite wechseln. Zündspulenstecker ab, Zündkerzen raus, neue reingeschraubt Zündspulenstecker wieder drauf - nanu? - geht nicht drauf. Was soll das denn? Passte einfach nicht. Gibt's doch nicht. Bis ich es kapiert habe. Der Schraubnippel von der alten Kerze steckte im Stecker. Ohh hah! Wie geht das denn? Lange Schraube reingedreht und den Nippel rausgezogen. Nun passte alles wieder. Alles zusammengebaut, Probefahrt gemacht - Yipppieh!
So nun meine Überlegungen/Frage(n), hoffentlich nicht zu blöd.
Erstens, wie kann es sein dass ein verschraubter Nippel sich löst und dann im Stecker steckt? Verstehe ich nicht. Hatte das schonmal jemand? Das Gewinde oben an der Kerze ist ja nicht gerade kurz. Und drehen konnte sich der Nippel auch nicht im Stecker, oder? Und der Stecker war seit ich das bike besitze (2016) nicht runter.
Zweitens, ich habe irgendwo gelesen dass die untere (Vor?)Zündkerze bei höheren Drehzahlen abschaltet. Ist es möglich dass bei meinem bike die rechte Hauptzündkerze keinen oder nur schlechten Kontak hatte, dass alles bei niederen Drehzahlen im Stand und Normalbetrieb ok war weil die (Vor?)Zündkerze den Job übernommen hatte und das bike dann bei höherer Drehzahl quasi nur auf einem Zylinder lief? Ich weiss ist ne wilde Theorie und vielleicht oute ich mich jetzt als absoluter Noob. Sagt's mir halt, ich kann das ab.
So, ich würde mich über alle Erfahrungen von Euch freuen. Danke schonmal
Cheers
Peter
Für mich machte folgende Herangehensweise Sinn: Benzin und Luftsystem verfolgen. Erster Schritt, Luftfilter. Da war alles ok (K&N Filter). Nächster Schritt Zündkerzen. Auweh. Die sahen schlimm aus. Verrußt und abgenutzt. Also wechseln. Da hab ich mich heute ran gemacht. Ich hatte zuerst nur die linken ausgebaut und kontrolliert. Also neue Zündkerzen links montiert, alles zusammengebaut, Stecker drauf, prima. Seite wechseln. Zündspulenstecker ab, Zündkerzen raus, neue reingeschraubt Zündspulenstecker wieder drauf - nanu? - geht nicht drauf. Was soll das denn? Passte einfach nicht. Gibt's doch nicht. Bis ich es kapiert habe. Der Schraubnippel von der alten Kerze steckte im Stecker. Ohh hah! Wie geht das denn? Lange Schraube reingedreht und den Nippel rausgezogen. Nun passte alles wieder. Alles zusammengebaut, Probefahrt gemacht - Yipppieh!
So nun meine Überlegungen/Frage(n), hoffentlich nicht zu blöd.
Erstens, wie kann es sein dass ein verschraubter Nippel sich löst und dann im Stecker steckt? Verstehe ich nicht. Hatte das schonmal jemand? Das Gewinde oben an der Kerze ist ja nicht gerade kurz. Und drehen konnte sich der Nippel auch nicht im Stecker, oder? Und der Stecker war seit ich das bike besitze (2016) nicht runter.
Zweitens, ich habe irgendwo gelesen dass die untere (Vor?)Zündkerze bei höheren Drehzahlen abschaltet. Ist es möglich dass bei meinem bike die rechte Hauptzündkerze keinen oder nur schlechten Kontak hatte, dass alles bei niederen Drehzahlen im Stand und Normalbetrieb ok war weil die (Vor?)Zündkerze den Job übernommen hatte und das bike dann bei höherer Drehzahl quasi nur auf einem Zylinder lief? Ich weiss ist ne wilde Theorie und vielleicht oute ich mich jetzt als absoluter Noob. Sagt's mir halt, ich kann das ab.
So, ich würde mich über alle Erfahrungen von Euch freuen. Danke schonmal
Cheers
Peter