1150er GS Batteranschlüsse verlegen, wie habt ihr das gemacht ??

Diskutiere 1150er GS Batteranschlüsse verlegen, wie habt ihr das gemacht ?? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo an euch Wegen der schweren Zugänglichkeit der Batterie unter dem Tank möchte ich gerne meine Batterieanschlüsse verlegen. Ich glaube mal...
K

Kuhpilot

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2017
Beiträge
153
Ort
Regenstauf
Modell
BMW R 1150 GS Bj.2003
Hallo an euch
Wegen der schweren Zugänglichkeit der Batterie unter dem Tank möchte ich gerne meine Batterieanschlüsse verlegen. Ich glaube mal hier irgendetwas gesehen zu haben, wo einer den Anschluss auf den Luftfilterkasten gemacht hat, ich finde es nur leider nicht mehr. Zum einen würde ich auf diesem Wege die Batterie im Winter gerne abklemmen, da mir irgendwas die Spannung runterzieht und ich die Suche leid bin, zum anderen wäre es auch zum fremdstarten und laden besser. Da mein Ladegerät bis sechs Ampere ausgibt ( Gysflash 6.12) bin ich mir nicht so sicher, ob es in diesem Falle gut ist, über die Bordsteckdose zu laden. Vielleicht habt ihr Tipps für mich, ich würde mich sehr freuen darüber.
Viele Grüße vom Kuhpiloten
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.032
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Zum Laden und Fremdstarten ist der Anschluß hinter dem Anlasser Versteck-Plastik geeignet.
Für so einen Trennmechanismus, muss man wohl doch an den Batteriepol, ob da genügend Platz vorhanden ist?
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.584
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Es gibt bei den üblichen Teilehändlern für gutes Geld Fremdstartkabel mit Einbaubuchse wie das von Baas BS 11 und BS 12
Ich hatte mir einfach ein dickes Kabel mit Öse an den Pluspol geklemmt und das andere Ende in eine kleine Abzweigdose „Mini“ geführt und eine Öse als Sicherung gegen das Rausrutschen aufgelötet. Die Dose habe ich auf dem Luftfiltergehäuse mit Klettband aufgeklebt. Zum Fremdstarten Deckel der Abzweigdose aufmachen, Plus des Starthilfekabels an die Öse klemmen, Minuskabel an Fahrzeugmasse und starten.

GSrüsse
Frank
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.617
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Um mit einer schwachen Batterie zu starten ist für mich
der Fremdstartpunkt, wie gstommy68 geschrieben
hat, die sauberste Lösung.

Allzeit gute Fahrt, mit voller Batterie !!!
Benny
 
K

kuhschrauber

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
2.085
Ort
hannover
Modell
1100 gs 1150 gs
Hallo an euch
Wegen der schweren Zugänglichkeit der Batterie unter dem Tank möchte ich gerne meine Batterieanschlüsse verlegen. Ich glaube mal hier irgendetwas gesehen zu haben, wo einer den Anschluss auf den Luftfilterkasten gemacht hat, ich finde es nur leider nicht mehr. Zum einen würde ich auf diesem Wege die Batterie im Winter gerne abklemmen, da mir irgendwas die Spannung runterzieht und ich die Suche leid bin, zum anderen wäre es auch zum fremdstarten und laden besser. Da mein Ladegerät bis sechs Ampere ausgibt ( Gysflash 6.12) bin ich mir nicht so sicher, ob es in diesem Falle gut ist, über die Bordsteckdose zu laden. Vielleicht habt ihr Tipps für mich, ich würde mich sehr freuen darüber.
Viele Grüße vom Kuhpiloten
die uhr verbraucht strom..........................
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.111
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ich brauch das nicht weil ich Verbraucher die mir die Batterie leermachen abklemme oder repariere.
Sollte die Uhr das Problem sein ist zb. eine Sicherung zu ziehen die das Problem vor dem Winter löst..

ja mach doch ein kurzes dickes Minuskabel an die Batterie und führe das auf dem Luftfilterkasten mit 2 dicke Oesen zusammen, ein Stück Gartenschlauch oder Silikonschlauch drüberschieben zur Isolation..
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.805
Hi
Für die seltene Anwendung einen riesen Aufwand machen? Für jährlich 1x?
Laden kannst Du über die Steckdose. Da musst Du nur eine Sicherung tauschen.
Der Ladestrom von 6 A fliesst ja nur kurz, dann sinkt er (wer's nicht glaubt kann nachmessen). Nur sollte man dann vorsichtig sein wenn man einen Verbraucher an die Steckdose hängt und dieser dauernd das zieht, was die höher abgesicherte Dose hergibt.
gerd
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.473
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Die Steckdose müsste bei der 1150 serienmäßig mit 15A abgesichert sein. Das sollte die meisten Ladegeräte verkraften ;)
 
O

OnkelFraul

Dabei seit
05.05.2016
Beiträge
132
Ort
München
Modell
1150GS Bj 2001
In den Schaltplänen steht 15A.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.805
Hi
In der Bedienungsanleitung steht "Die Steckdose, Belastbarkeit max. 60 W (5 A), ist nur zum.....". Auch die Kabel sind in etwa so ausgelegt.
Tatsächlich steht "15A"-Sicherung in der Wartungsanleitung (im originalen Schaltplan steht gar nix).
Nachdem das ebenfalls auf dieser Sicherung liegende FID wohl kaum 10 A Zieht, kann ich mir nur vorstellen, dass man mit dieser Überdimensionierung Einschaltspitzen oder Anlaufströme "abfangen" will. Ein 60W-Motor der unter Last anläuft, zieht beim Anlaufen u.U. für einige Sekunden mehr als 10 A.
gerd
 
Thema:

1150er GS Batteranschlüsse verlegen, wie habt ihr das gemacht ??

1150er GS Batteranschlüsse verlegen, wie habt ihr das gemacht ?? - Ähnliche Themen

  • triple black oder bei 1150er bleiben ??

    triple black oder bei 1150er bleiben ??: Hallo Ihr Lieben, Ich habe in einem französischen Dorf Nähe Nizza eine zwölf hunderter Tripel black Baujahr 2011 mit 76.000 km runter, gepflegt...
  • Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?

    Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?: Servus beisammen! Nach einer Auszeit auf KTM will ich zurück in die Boxerwelt, habe ein Angebot für ein 1150er von 4/2002 mit ca 60.000 km in...
  • Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er

    Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er: Moin zusammen, ich besitze eine 1150er GS ADV aus 2004 mit originalen Nebelscheinwerfern (Hersteller Valeo). Diese ovalen Teile mit Gitterkorb...
  • Suche 1150er TT Sportsitzbank hoch

    1150er TT Sportsitzbank hoch: Bin nach Unfall mit Totalschaden wieder auf die „normale“ 1150er umgestiegen und jetzt auf der Suche nach der hohen TT bzw Kahedo...
  • Suche KAHEDO Sitz für 1150er

    KAHEDO Sitz für 1150er: Suche HOHEN KAHEDO Sitz für meine 1150er. Liegt noch was in der Garage etc? Was weg muß? Roland
  • KAHEDO Sitz für 1150er - Ähnliche Themen

  • triple black oder bei 1150er bleiben ??

    triple black oder bei 1150er bleiben ??: Hallo Ihr Lieben, Ich habe in einem französischen Dorf Nähe Nizza eine zwölf hunderter Tripel black Baujahr 2011 mit 76.000 km runter, gepflegt...
  • Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?

    Haben alle 1150er ohne ABS trotzdem die ABS-Kontrolleuchten?: Servus beisammen! Nach einer Auszeit auf KTM will ich zurück in die Boxerwelt, habe ein Angebot für ein 1150er von 4/2002 mit ca 60.000 km in...
  • Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er

    Suche original Nebelscheinwerfer für GS ADV 1150er: Moin zusammen, ich besitze eine 1150er GS ADV aus 2004 mit originalen Nebelscheinwerfern (Hersteller Valeo). Diese ovalen Teile mit Gitterkorb...
  • Suche 1150er TT Sportsitzbank hoch

    1150er TT Sportsitzbank hoch: Bin nach Unfall mit Totalschaden wieder auf die „normale“ 1150er umgestiegen und jetzt auf der Suche nach der hohen TT bzw Kahedo...
  • Suche KAHEDO Sitz für 1150er

    KAHEDO Sitz für 1150er: Suche HOHEN KAHEDO Sitz für meine 1150er. Liegt noch was in der Garage etc? Was weg muß? Roland
  • Oben