1200 GS Tü ohne ESA kaufen???

Diskutiere 1200 GS Tü ohne ESA kaufen??? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Verhindert ein ESA-FW etwa aktiv, das man es gegen ein Öhlins ersetzt? :cool: Das wär mir neu!
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Verhindert ein ESA-FW etwa aktiv, das man es gegen ein Öhlins ersetzt? :cool: Das wär mir neu!
 
B

billa

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
324
Ort
Bad Boll
Modell
GS 1100/GS1200
Hallo,
ich habe meine neue TÜ 2012 extra ohne ESA bestellt. Für das Geld hab ich mir Öhlins eingebaut und gut.
 
R

RTpeet

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2014
Beiträge
122
Hallo Alle :rolleyes:

vielen Dank für die vielen Infos dazu.
Jetzt noch ne andere Frage. Wie lange hält das "normale" Federbein hinten?
Bei meiner RT war es nach ca. 80 tkm fertig.

Gruß

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das kann Dir wohl niemand abschließend beantworten (ist zu sehr von individuellen Kriterien anhängig).

Zwischen 20 und 120 tkm hat man da schon alles erlebt. Der Durchschnitt wird wohl zwischen 50 und 100 tkm revidieren.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.524
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Meine Federbeine ließen so ca. bei 50tsd merklich nach (vielleicht stiegen aber nur meine Anforderungen oder auch das Gewicht zu sehr).
Ich hab mir dann ein Öhlins reingebaut und gut war es. Ist zwar nicht ganz billig, aber das Grinsen im Gesicht wurde dann noch breiter.

Gruß Thomas
 
docjake

docjake

Dabei seit
14.01.2009
Beiträge
217
Ort
Ehingen/Donau
Modell
GSA 1200 03/16
GS ohne ESA ist meiner Meinung praktisch unverkäuflich.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Praktisch unverkäuflich heißt, das der Käuferpreis eingeschränkt ist auf Schnäppchenexperten. :)

Für den richtigen Preis geht alles weg. Selbst eine GS, die unverantwortlicherweise auf ein inaktives Öhlins umgebaut wurde, das dann auch noch regelmäßige Wartungsnachweise benötigt, um die wenigen Interessenten nicht abzuschrecken.

Und wer dann noch übrig ist, kauft so ein Schätzken preisgedrückt um den schlanken Wartungstarif, den Öhlins für einmal Öl raus und Dichtungen aus der Ferne ansehen aufruft.

Mit dem tollen Produkt Öhlins kam schon für manchen Fanboy später das böse Erwachen. ;)
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.518
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
....
Für den richtigen Preis geht alles weg. .....

Mit dem tollen Produkt Öhlins kam schon für manchen Fanboy später das böse Erwachen. ;)
... das darf man hier doch so, nicht sagen....

wenn man in den entsprechenden Threads liest, so gewinnt man den Eindruck, das ab Werk, nur Mist verbaut wird...

Erst ein Wilbers / Öhlins... lässt die GS so richtig fahrbar werden....

PS: auf die Frage des TE..... meine GSA hat ein ESA FW von BMW ... mir langt das vollkommen, seit 66.000 km ohne Probleme und sehr komfortabel per Knopfdruck einzustellen...

BMI 23 :cool:... insofern, keine Klagen...

Ohne ESA, würde ich eine Gebrauchte nicht kaufen.... my 50 Cent....;)
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich auch nicht...darum sind die mit ESA auch die wertvollen :):

 
Zuletzt bearbeitet:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.376
Ort
Wien
Modell
1250er
Mit dem tollen Produkt Öhlins kam schon für manchen Fanboy später das böse Erwachen. ;)
Auch ein Wilbers ist regelmäßig zu warten. Klar kostet das Geld, aber die Wartung ist ja nicht alle 10.000 km nötig. Warum gehen soviele original Federbeine in die Knie bzw. lassen stark an Performance nach? Weil sie nicht gewartet werden ...

By the way: die Dichtungsblöcke der original Federbeine einer K50/51 beispielsweise kommen von ZF (werden in Italien produziert). Schon mal gesehen, wie die nach 30.000 km aussehen ? Auch die original Federbeine sollte man warten lassen - nur halt in einer echten Werkstätte und nicht beim Teiletauscher.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das iit wohl richtig...darum hab ich ja auch schon paar mal auf z. B. HH Racetech verwiesen. Der macht gute Arbeit (sorgfältige Revision) der OEM-Federbeine, die man zudem für einen schmalen Taler bei I-Bääh gebraucht bekommt.

Ob man da 2000 Euro (oder gar mehr) für schwedische Kost bezahlen muss...:)
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.524
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
....

Mit dem tollen Produkt Öhlins kam schon für manchen Fanboy später das böse Erwachen. ;)
....kann nur aus eigener Erfahrung berichten, bisher über 40 tsd km mit den Öhlins zurückgelegt.
Merke noch keine Einbußen in der Performance bisher, bei diesem km Stand hatten die orginalen schon spürbar nachgelassen.

Gruß Thomas
 
R

RTpeet

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2014
Beiträge
122
Danke für alle Infos.

Hab in meiner RT auch ein Öhlins Fahrwerk drin - einfach Super:D

Peter
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.518
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
... Deine Frage....
Hallo Miteinander,

Hab mal eine Frage :D
Kann man eine 12er GS TÜ ohne ESA kaufen? Ist ESA Pflicht?
Ist die auch mit normalen Serienfahrwerk zu zweit anständig fahrbar oder ist man da dauernd am verstellen?
Danke für ein paar Infos und Erfahrungen

Gruß
Peter

...wurde damit beantwortet...:cool:


Danke für alle Infos.

Hab in meiner RT auch ein Öhlins Fahrwerk drin - einfach Super:D

Peter
... klasse...;)

und ? Dein Fazit?

kaufen - mit oder ohne?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.742
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Danke für alle Infos.

Hab in meiner RT auch ein Öhlins Fahrwerk drin - einfach Super:D

Peter
Hä? nun versteh ich die Eingangsfrage gar nicht.
Wenn du doch ein Öhlins hast, kannst du doch zum ESA vergleichen.
Bist du vom Öhlins überzeugt willste kein ESA.
Willste Öhlins braucht die Kiste kein teures ESA beim Kauf. Den Aufpreis kann man für das zu kaufende Öhlins ausgeben.
Kaufst du mit ESA und baust es aus, zugunsten des Öhlins, dann kann beim Verkauf wieder zurückgerüstet werden.
Also was war die Frage?
 
R

RTpeet

Themenstarter
Dabei seit
14.01.2014
Beiträge
122
Ja, Klausi ��, ich hab aber noch keine GS ��
Bin grad an einer dran die kein ESA hat.

Peter ����
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Zum ESA und Öhlins wurde vieles gesagt.... für mich war ESA auch ein
BMW GS Kaufargument, dabei spielt die Federvorspannung nicht die Hauprolle,
mit einem günstig plazierten Knubel ist das schnell gemacht.
Die ESA Dämpfungseinstellung hingegen ist tolle Sache, die ich nicht mehr missen möchte.

So ein Öhlins Mechatronik-Kit soll wirklich eine feine Sache sein, da hast beides,
Öhlins und ESA Funktionen, allerdings nicht ganz billig, aber bestimmt Preiswert :).

img-00000289.jpg

.......Oder eine neue Mühle kaufen, z.B eine Kati 1290 Super Adventure S :).
 
Thema:

1200 GS Tü ohne ESA kaufen???

1200 GS Tü ohne ESA kaufen??? - Ähnliche Themen

  • Erledigt 1200 GS TÜ Topcase inkl. Träger

    1200 GS TÜ Topcase inkl. Träger: Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einem Topcase für meine 1200 gs TÜ Bj. 2010. Ich habe die Original BMW Gepäckbrücke montiert...
  • Erledigt R 1200 GS TÜ K25 BJ 2012 hintere Sitzbank

    R 1200 GS TÜ K25 BJ 2012 hintere Sitzbank: Hallo zusammen, für einen Polster-Versuch benötige ich eine hintere Sitzbank, der Zustand vom Bezug ist egal, wird neu gemacht. Schöne Grüße aus...
  • R 1200 GS / TÜ - Updates / Veränderungen bei Modelljahr?!?

    R 1200 GS / TÜ - Updates / Veränderungen bei Modelljahr?!?: Hallo Community, die Vernunft und ein entsprechendes Angebot verleitet mich eine K25 TÜR zu kaufen: Meine Frau hatte eine K25 Rallye aus 2012...
  • Erledigt R 1200 GS TÜ, BJ. 2011, 118.565 km, 2. Hand

    R 1200 GS TÜ, BJ. 2011, 118.565 km, 2. Hand: Hallo zusammen, ich möchte mich (leider) von meiner 12er GS TÜ trennen. Habe die Maschine selber letztes Jahr im April gekauft. EZ 09/2011. Ich...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Akrapovic Hitzeschutz Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25

    Akrapovic Hitzeschutz Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25: Akrapovic Hitzeschutz aus Echt-Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25 (110 PS, 2010-2012) Akrapovic-Nr. P-HSB12R4/H2 Ersetzt die serienmäßge Abdeckung...
  • Akrapovic Hitzeschutz Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25 - Ähnliche Themen

  • Erledigt 1200 GS TÜ Topcase inkl. Träger

    1200 GS TÜ Topcase inkl. Träger: Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einem Topcase für meine 1200 gs TÜ Bj. 2010. Ich habe die Original BMW Gepäckbrücke montiert...
  • Erledigt R 1200 GS TÜ K25 BJ 2012 hintere Sitzbank

    R 1200 GS TÜ K25 BJ 2012 hintere Sitzbank: Hallo zusammen, für einen Polster-Versuch benötige ich eine hintere Sitzbank, der Zustand vom Bezug ist egal, wird neu gemacht. Schöne Grüße aus...
  • R 1200 GS / TÜ - Updates / Veränderungen bei Modelljahr?!?

    R 1200 GS / TÜ - Updates / Veränderungen bei Modelljahr?!?: Hallo Community, die Vernunft und ein entsprechendes Angebot verleitet mich eine K25 TÜR zu kaufen: Meine Frau hatte eine K25 Rallye aus 2012...
  • Erledigt R 1200 GS TÜ, BJ. 2011, 118.565 km, 2. Hand

    R 1200 GS TÜ, BJ. 2011, 118.565 km, 2. Hand: Hallo zusammen, ich möchte mich (leider) von meiner 12er GS TÜ trennen. Habe die Maschine selber letztes Jahr im April gekauft. EZ 09/2011. Ich...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Akrapovic Hitzeschutz Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25

    Akrapovic Hitzeschutz Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25: Akrapovic Hitzeschutz aus Echt-Carbon für BMW R 1200 GS TÜ K25 (110 PS, 2010-2012) Akrapovic-Nr. P-HSB12R4/H2 Ersetzt die serienmäßge Abdeckung...
  • Oben