4 ventilschwinge in 2 ventiler

Diskutiere 4 ventilschwinge in 2 ventiler im 2 Ventiler Forum im Bereich Motorrad Modelle; moinsen ich habe das schon bei den 2ventilern gepostet. nun hier auch noch mal. ich moechte die 4 ventilschwinge in einen 2 ventiler einbauen...
jan der böse

jan der böse

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2011
Beiträge
119
moinsen
ich habe das schon bei den 2ventilern gepostet. nun hier auch noch mal.
ich moechte die 4 ventilschwinge in einen 2 ventiler einbauen. mein zentralrohrrahmen ist ein eml-jumbo crossgespannrahmen und ist schon weitgehend für ein zentrales federbein vorbereitet.
ausgangswellenadapter fürs 2v-getriebe von swt ist klar. aber welche schwinge nehmen? 11oo oder 115o? welchen kardan und wie sollte der gekürzut werden?
anbei 2 bilder wo es rein soll :D
netten gruss
jan
 

Anhänge

jan der böse

jan der böse

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2011
Beiträge
119
na, das wird hier wohl nix mehr :(
 
DakarRay

DakarRay

Dabei seit
28.08.2007
Beiträge
689
Ort
Südliches Mittelfranken
Modell
BMW-Motorräder und ......
Ganz ehrlich?
Dein Vorhaben hat wesentlich mehr Ecken und Kanten als nur die etwas niedrigere Variante 1150
oder die 1100er-Schwinge mit mehr Federweg zu wählen.
Die Gespanngeometrie beispielsweise verschiebt sich durch den anderen Federweg/Radstand nicht unerheblich,
bei der Gestalt und den Proportionen des Gespanns
würde sich jeder italienische Designer (und nicht nur der) sofort in einem Fass Prosecco ertränken.:grosse-augen:

Was den Antrieb anbelangt:
Die Kardanwelle für den Endantrieb nimmst du vom entsprechenden Mopped und adaptierst diesen dann.
Du hast ja bereits einen der möglichen Ansprechpartner genannt.

Hol Dir aber auf jeden Fall einen Gespannbauer ins Boot was die Fahrwerksgeometrie anbelangt.

Rein pragmatisch gesehen kannst Du mit der bestehenden Konfiguration durchaus leben.
Als Reisegespann sicherlich nicht die schlechteste Wahl.

Fürs Auge würde ich aber dann doch mit einem Zweitgespann liebäugeln,
dieses Dreirad hübsch zu machen käme IMHO fast einem Neubau gleich.

Fahren und lassen wäre meine Devise.

Gruß aus Franken - Ray

PS: Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters - nixfürungut...
 
jan der böse

jan der böse

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2011
Beiträge
119
naja, vorher war da mal ein goldwingmotor mit komplettem honda antrieb drin. ich habe dann auf bmw umgebaut. ursprünglich war das mal ein endurogespann mit 2-zylinder-2takt. ausserdem hinten 18" vorne 21" seitenwagen 19" felgen und ketten antrieb. die geometrie wurde schon gründlich mehrfach geändert. die honda schwinge war auch 15mm länger... ich mochte vorne auf 18" speiche und hinten auch auf 18 oder sogar auf 17" speiche gehen. das war ja nu mal ein endurogespann für den wettbewerb. die geometrie von gespannen ist mir nicht gänzlich fremd ich fahre son kram seit 35 jahren. daß ein endurogespann auf smarträdern scheixxe aussieht liegt nun mal in der natur der dinge;-) fahren tut sich das trotzdem ganz leidlich. anderen gespannen und manchen solos wurde es beim hinterherfahren selten langweilig.
ich will halt wieder zurück zum endurodesign. mittlerweile habe ich mich aber gegen die 11oo schwingen entschieden. ich werde die vorhandene mono auf scheibenbremse umbauen und evl. um 5cm verlängern. die seitenwagenschwingenaufnahme lässt sich begrenzt auch nach hinten versetzen.
übrigens als reisegespann ist das ding zumindest für 2 personen nicht geeignet. meine frau setzt sich da nicht drauf;-)
dafür bau ich mir grad nen seitenwagen an meine 47er chief...
danke für die tipps
netten gruss
jan
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Ich denke, du willst es nur deswegen umbauen, damit du es auch mal durch hast. Ich würde lieber in einen Windschutz ect., für die bSvA investieren. Haste emotional gesehen mehr von. . .




Es sei denn, du bereitest schon die Scheidung vor.
 
jan der böse

jan der böse

Themenstarter
Dabei seit
10.03.2011
Beiträge
119
nein eine scheidung steht nicht an. ray hat das richtig erkannt, ich bau das ding um, damit es nicht mehr so scheisse aussieht, ich meine natürlich das gespann:-)
ich kann unter genug mopeds wählen, damit die holde bequem sitzt;-)
 
Thema:

4 ventilschwinge in 2 ventiler

4 ventilschwinge in 2 ventiler - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R 1100 gs zylinderkopf inkl ventilen links Neuigkeite

    R 1100 gs zylinderkopf inkl ventilen links Neuigkeite: Biete einen neuen zylinderkopf für eine r 1100 gs linke seite Preis inkl versand. Preis 300 Euro
  • Ventile einstellen

    Ventile einstellen: Hi, wo finde ich Info oder bekomme ich spezial Werkzeug um die Ventile ein zu stellen beim R 1300 GS?
  • Suche Ventil Shims R1200GS LC

    Ventil Shims R1200GS LC: Moin, ich möchte demnächst meine Ventile kontrollieren und ggf. nachstellen. Hat zufällig jemand ein Shim Sortiment welches er nicht mehr...
  • Ventile einstellen, praktisches Vorgehen

    Ventile einstellen, praktisches Vorgehen: Ich habe ne Frage zum praktischen Vorgehen beim Ventile einstellen. Ich stelle beim ersten Zylinder fest das ein oder mehrere Ventile korrigiert...
  • Ventilspiel + Axialspiel - Problem Axialspiel beidseitig zu gering?

    Ventilspiel + Axialspiel - Problem Axialspiel beidseitig zu gering?: Hallo liebes GS-Forum, ich habe bereits diverse Threads durchstöbert und komme bei meinem Problem leider doch nicht so richtig weiter oder weiß...
  • Ventilspiel + Axialspiel - Problem Axialspiel beidseitig zu gering? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R 1100 gs zylinderkopf inkl ventilen links Neuigkeite

    R 1100 gs zylinderkopf inkl ventilen links Neuigkeite: Biete einen neuen zylinderkopf für eine r 1100 gs linke seite Preis inkl versand. Preis 300 Euro
  • Ventile einstellen

    Ventile einstellen: Hi, wo finde ich Info oder bekomme ich spezial Werkzeug um die Ventile ein zu stellen beim R 1300 GS?
  • Suche Ventil Shims R1200GS LC

    Ventil Shims R1200GS LC: Moin, ich möchte demnächst meine Ventile kontrollieren und ggf. nachstellen. Hat zufällig jemand ein Shim Sortiment welches er nicht mehr...
  • Ventile einstellen, praktisches Vorgehen

    Ventile einstellen, praktisches Vorgehen: Ich habe ne Frage zum praktischen Vorgehen beim Ventile einstellen. Ich stelle beim ersten Zylinder fest das ein oder mehrere Ventile korrigiert...
  • Ventilspiel + Axialspiel - Problem Axialspiel beidseitig zu gering?

    Ventilspiel + Axialspiel - Problem Axialspiel beidseitig zu gering?: Hallo liebes GS-Forum, ich habe bereits diverse Threads durchstöbert und komme bei meinem Problem leider doch nicht so richtig weiter oder weiß...
  • Oben