70 km/h Tempolimit am Großglockner

Diskutiere 70 km/h Tempolimit am Großglockner im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ja man muss schon sagen das die R1250GS eher zu den lauten Motorrädern gehört.
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.335
Ort
Rheinland
wer ist hier bockig und/oder der Klugscheißer? Hast du einen Spiegel zu Hause? Mich kannst du damit nicht gemeint haben.
.
Damit keine Missverständnisse aufkommen:
Mit „bockig“ habe ich dich gemeint Und mit dem Klugscheißer Smilie habe ich mich gemeint

gruß
gstommy68
 
GS_Ralf

GS_Ralf

Dabei seit
06.11.2016
Beiträge
601
Ort
Rhein-Lahn-Kreis
Modell
G 650 X Country, F700 GS + NC 700S DCT
Also ich hatte sehr viele Motorräder ohne eigenes Getriebeöl, da hat kein Einziges einen laufenden Motor für die Schmierung benötigt.
Da liegt das Getriebe ( und mit wenigen Ausnahmen die Kupplung ) im Motoröl.
Die brauchen das nicht.
Ganz offensichtlich ist das bei allen Motorrädern die eine Trockensumpfschmierung und den gleichen Ölkreislauf für Motor und Getriebe haben. Das wären zum Beispiel bei BMW die 650er Einzylinder oder auch die F 700/800 GS Zweizylinder.
Hier wird ja planmäßig die Ölwanne leergepumpt und das Öl sammelt sich in einem Tank. Von dort wird es durch eine zweite Pumpe an alle Schmierstellen gefördert. Läuft der Motor nicht stehen die Pumpen und es erfolgt keine Schmierung.

Ich denke aber das auch bei vielen anderen Motoren das Getriebe durch Ölkanäle über die Ölpumpe versorgt wird.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.335
Ort
Rheinland
QUOTE="K1300S, post: 2993340, member: 54788"]
Also man muss Maut bezahlen und dann auch noch reglementiert auf 70km/h. Nein Danke da sollte niemand mehr von uns Motorradfahrer hinfahren.
[/QUOTE]

Klar das sagst du als Wiener. Na wartet mal ab die Motivation Euch zu besuchen nimmt rapide ab :bounce:
Österreich und viele andere Länder können prima auf dich verzichten. Es kommen genug Gäste die sich benehmen können und wollen.

gruß
gstommy68
 
K

K1300S

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
743
QUOTE="K1300S, post: 2993340, member: 54788"]
Also man muss Maut bezahlen und dann auch noch reglementiert auf 70km/h. Nein Danke da sollte niemand mehr von uns Motorradfahrer hinfahren.


Österreich und viele andere Länder können prima auf dich verzichten. Es kommen genug Gäste die sich benehmen können und wollen.

gruß
gstommy68
[/QUOTE]
Wie kommst du darauf das ich mich nicht benehmen würde. Ich würde das Tempolimit einhalten.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.563
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Ganz offensichtlich ist das bei allen Motorrädern die eine Trockensumpfschmierung und den gleichen Ölkreislauf für Motor und Getriebe haben. Das wären zum Beispiel bei BMW die 650er Einzylinder oder auch die F 700/800 GS Zweizylinder.
Hier wird ja planmäßig die Ölwanne leergepumpt und das Öl sammelt sich in einem Tank. Von dort wird es durch eine zweite Pumpe an alle Schmierstellen gefördert. Läuft der Motor nicht stehen die Pumpen und es erfolgt keine Schmierung.

Ich denke aber das auch bei vielen anderen Motoren das Getriebe durch Ölkanäle über die Ölpumpe versorgt wird.
Selbst wenn dem so wäre (was zu bezweifeln ich wage): Was bitte läuft denn im Getriebe ab, wenn der Motor steht und die Maschine rollt? Ohne eingelegten Gang gleich gar nichts.
Selbst wenn ein Gang eingelegt wäre und sich im Getriebe -außer der Abtriebswelle- etwas drehen würde, wäre das praktisch vollkommen lastfrei und würde sehr lange Zeit ohne Ölzufuhr auskommen und vom vorhandenen Schmierfilm leben.

Uli
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.257
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ganz offensichtlich ist das bei allen Motorrädern die eine Trockensumpfschmierung und den gleichen Ölkreislauf für Motor und Getriebe haben. Das wären zum Beispiel bei BMW die 650er Einzylinder oder auch die F 700/800 GS Zweizylinder.
Hier wird ja planmäßig die Ölwanne leergepumpt und das Öl sammelt sich in einem Tank. Von dort wird es durch eine zweite Pumpe an alle Schmierstellen gefördert. Läuft der Motor nicht stehen die Pumpen und es erfolgt keine Schmierung.

Ich denke aber das auch bei vielen anderen Motoren das Getriebe durch Ölkanäle über die Ölpumpe versorgt wird.
Bleibt genug Öl im System um die Getriebeteile zu schmieren, selbst wenn der Motor nicht läuft

kfz-tech.de


Aber geht eigentlich um den 70er am Glockner
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Motorradfahrer, die 70 km/h toll finden??????

Also ich bin dann kein Motorradfahrer.

Mein Geschwindigkeitsprofil liegt im Bereich von 80 - 120 km/h und da macht es für mich Spaß und ich schlafe nicht ein!
Auch kann ich dann mein 6-Gang-Getriebe nutzen ....... bei 30 oder 70 km/h wären 4 Gänge schon überfordert.

Diese Nötigungen, die uns mit demokratischen Mitteln aufgezwungen werden, sind das Ergebnis einer verfehlten Bildungs- und Sozialpolitik, es entscheidet eine dumpfe Minderheit über die Freiheit, die wir doch alle so lieben und verteidigen sollen.

Ich schreibe das schon seit Jahren - die Justiz ist unfähig - die Politik schaut zu, wie lärmende Auspuffanlagen mit ABE verkauft werden - und am Ende kommt die Keule, pauschal für alle.

Dabei darf es doch keine Diskriminierungen geben, oder?

Man will den Rentnern mit 30 km/h das Leben noch leichter machen, den Radfahrern gesteht man alle Rechte zu, wie ungezogenen Kindern, füllt die Straßen mit Wohnmobilen und LKW´s, und jegliche Emotionen oder zügige Fahrstile, die werden unterbunden.

...... es wird der Tag kommen, da wird die Einnahme von Valium zur Pflicht.

Gute Fahrt und immer schön daran denken, die Blitzer dienen nur der Sicherheit :alien:
 
westi677

westi677

Dabei seit
24.03.2022
Beiträge
1.742
Ort
Nordwestpfälzer Bergland // Glantal
Modell
F 850 GS (40 Jahre Jubiläumsmodell // MJ2021)
Jaja, wir leben schon in einem bescheidenen Land….
Aber Du hast die Freiheit es zu verlassen, wenn es Dir nicht mehr gefällt… es zwingt Dich keiner in einem Land zu Leben, in dem Du keine Emotionen zeigen kannst. In anderen Ländern hättest Du diese Freiheit einfach woanders hinzugehen nicht.
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.106
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
......PS: Gilt die Beschränkung auch für die Rennradfahrer oder wird man dann von denen gnadenlos überholt? Immerhin haben die ja kein Kennzeichen für die Zustellung des bußgeldbescheids.
In Deutschland gelten die mit Zeichen 274 ( rundes, weißes Schild, roter Rand, schwarze Zahl mit Angabe zur Maximalgeschwindigkeit in der Mitte ) gekennzeichneten Geschwindigkeitsbeschränkungen ausschließlich für motorisierte Fahrzeuge. Entbindet einen nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmer natürlich nicht von der allgemeinen Sorgfaltspflicht.

Bedeutet in der 30er-Zone darf er Dich mit 34 km/h überholen. Bergab auf 70 km/h begrenzt, darf er Dich, wenn er dabei niemanden gefährdet, überholen.

Wie das in Austria ausschaut entzieht sich meiner Kenntnis.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.936
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Oh...
Werden Geschwindigkeitsverstöße auf dem Fahrrad geahndet?
Ja, fahren Radler mit nicht angepasster Geschwindigkeit, müssen sie mit Bußgeldern und Punkten rechnen. Wie hoch diese ausfallen, zeigt die Bußgeldtabelle hier.
Anders verhält es sich bei Laser- und Radaranlagen. Diese können theoretisch auch Fahrräder registrieren. Verkehrssünder werden in der Regel unmittelbar nach der Messung von der Polizei aus dem Verkehr gezogen.

Geschwindigkeit mit Fahrrad überschritten - Bußgeldkatalog 2022
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.257
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Motorradfahrer, die 70 km/h toll finden??????

Also ich bin dann kein Motorradfahrer.

Mein Geschwindigkeitsprofil liegt im Bereich von 80 - 120 km/h und da macht es für mich Spaß und ich schlafe nicht ein!
Auch kann ich dann mein 6-Gang-Getriebe nutzen ....... bei 30 oder 70 km/h wären 4 Gänge schon überfordert.

Diese Nötigungen, die uns mit demokratischen Mitteln aufgezwungen werden, sind das Ergebnis einer verfehlten Bildungs- und Sozialpolitik, es entscheidet eine dumpfe Minderheit über die Freiheit, die wir doch alle so lieben und verteidigen sollen.

Ich schreibe das schon seit Jahren - die Justiz ist unfähig - die Politik schaut zu, wie lärmende Auspuffanlagen mit ABE verkauft werden - und am Ende kommt die Keule, pauschal für alle.

Dabei darf es doch keine Diskriminierungen geben, oder?

Man will den Rentnern mit 30 km/h das Leben noch leichter machen, den Radfahrern gesteht man alle Rechte zu, wie ungezogenen Kindern, füllt die Straßen mit Wohnmobilen und LKW´s, und jegliche Emotionen oder zügige Fahrstile, die werden unterbunden.

...... es wird der Tag kommen, da wird die Einnahme von Valium zur Pflicht.

Gute Fahrt und immer schön daran denken, die Blitzer dienen nur der Sicherheit :alien:
In dem Fall ist das nicht weil Motorräder laut sind.
Also keine Diskriminierung

Der 70er ist ein Ergebnis davon, das es sich am Glockner um einen Nationalpark handelt.

Und es ist eine Hochgebirgsstrasse mit sehr vielen Kurven.
Schneller als 70 ist nur auf Geraden zwischen den Kurven möglich wo man Gas gibt.
Also würde ich den 70er dort nicht überbewerten.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.536
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Warum landen solche Theads viel zu oft beim Thema (der) Österreicher gegen Deutsche und umgekehrt?
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.257
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.106
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Oh...
Werden Geschwindigkeitsverstöße auf dem Fahrrad geahndet?
Ja, fahren Radler mit nicht angepasster Geschwindigkeit, müssen sie mit Bußgeldern und Punkten rechnen. Wie hoch diese ausfallen, zeigt die Bußgeldtabelle hier.
Anders verhält es sich bei Laser- und Radaranlagen. Diese können theoretisch auch Fahrräder registrieren. Verkehrssünder werden in der Regel unmittelbar nach der Messung von der Polizei aus dem Verkehr gezogen.

Geschwindigkeit mit Fahrrad überschritten - Bußgeldkatalog 2022
Nicht angepasst bedeutet, das sie die Sorgfaltspflicht verletzen. Wenn die Sorgfaltspflicht eingehalten wird, dürfen Radler schneller fahren als es die Regelung vorsieht.
 
S

sigmali

Themenstarter
Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
2.781
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Motorradfahrer, die 70 km/h toll finden??????

Also ich bin dann kein Motorradfahrer.

Mein Geschwindigkeitsprofil liegt im Bereich von 80 - 120 km/h und da macht es für mich Spaß und ich schlafe nicht ein!
Auch kann ich dann mein 6-Gang-Getriebe nutzen ....... bei 30 oder 70 km/h wären 4 Gänge schon überfordert.

Diese Nötigungen, die uns mit demokratischen Mitteln aufgezwungen werden, sind das Ergebnis einer verfehlten Bildungs- und Sozialpolitik, es entscheidet eine dumpfe Minderheit über die Freiheit, die wir doch alle so lieben und verteidigen sollen.

Ich schreibe das schon seit Jahren - die Justiz ist unfähig - die Politik schaut zu, wie lärmende Auspuffanlagen mit ABE verkauft werden - und am Ende kommt die Keule, pauschal für alle.

Dabei darf es doch keine Diskriminierungen geben, oder?

Man will den Rentnern mit 30 km/h das Leben noch leichter machen, den Radfahrern gesteht man alle Rechte zu, wie ungezogenen Kindern, füllt die Straßen mit Wohnmobilen und LKW´s, und jegliche Emotionen oder zügige Fahrstile, die werden unterbunden.

...... es wird der Tag kommen, da wird die Einnahme von Valium zur Pflicht.

Gute Fahrt und immer schön daran denken, die Blitzer dienen nur der Sicherheit :alien:
Vielleicht ist dieses (oft zwanghafte) Aufbegehren gegen jegliche Reglementierung, die für andere meist einen nachvollziehbaren (meist vorausgegangenen) Grund hat, ja das Ergebnis eines verfehlten Bildungs- und Sozialisierungsprozess bei manchen.
 
Thema:

70 km/h Tempolimit am Großglockner

70 km/h Tempolimit am Großglockner - Ähnliche Themen

  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimit 140 bei Stuttgart - wer erinnert sich, wann das war?

    Tempolimit 140 bei Stuttgart - wer erinnert sich, wann das war?: Vor längerer Zeit war bei Stuttgart die A8 und A81-Nord ohne Tempolimit - und dann kam auf zwei Teilstrecken ein Tempolimit von 140...
  • Tempolimit

    Tempolimit: Auszug aus dem Sondierungspapier Rot-Gelb-Grün "Außerhalb des bestehenden Systems der Flottengrenzwerte setzen wir uns dafür ein, dass nachweisbar...
  • Tempolimit - Ähnliche Themen

  • Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?

    Wochenendfahrverbot oder generelles Tempolimit?: Da der Absatz bei den E-Fahrzeugen ja stockt und allein damit die Klimaziele der EU im Verkehrssektor nicht annähernd erzielt werden können...
  • Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,

    Neues Tempolimit auf Kölner Zoobrücke,: ab 1. Oktober wird auch für PKW eine Höchstgeschwinfigkeit von 50 km/h eingeführt. Nach Jahren fällt den Schnarchern ein das auf dieser Brücke...
  • Tempolimits allenthalben - warum?

    Tempolimits allenthalben - warum?: Ich war die letzten Tage in Baden-Württemberg unterwegs. Dort fielen mir neben der wunderschönen Gegend und unzähligen Kurven vor allem die...
  • Tempolimit 140 bei Stuttgart - wer erinnert sich, wann das war?

    Tempolimit 140 bei Stuttgart - wer erinnert sich, wann das war?: Vor längerer Zeit war bei Stuttgart die A8 und A81-Nord ohne Tempolimit - und dann kam auf zwei Teilstrecken ein Tempolimit von 140...
  • Tempolimit

    Tempolimit: Auszug aus dem Sondierungspapier Rot-Gelb-Grün "Außerhalb des bestehenden Systems der Flottengrenzwerte setzen wir uns dafür ein, dass nachweisbar...
  • Oben