ABS 2 Sensoren

Diskutiere ABS 2 Sensoren im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Kurze Frage in die Runde . Habe Probleme mit meinem ABS 2. Radsensor hinten ist defekt. Der original Sensor hat einen schwarzen Stecker. Das...
T

Thüringer

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2012
Beiträge
111
Ort
Lengfeld im Landkreis Hildburghausen
Modell
R1150GS . R100
Hallo
Kurze Frage in die Runde . Habe Probleme mit meinem ABS 2. Radsensor hinten ist defekt. Der original Sensor hat einen schwarzen Stecker. Das ,von mir bei ebay gekaufte Gebrauchtteil , hat nun einen weißen Stecker.
Manipulationsfrei lassen sie sich nicht zusammen stecken. Geht natürlich doch irgendwie. Macht dann aber immernoch 4x blinken ,beim Auslesen. Ist das nun ein Sensor für ABS 3 ? Gibt es da Unterschiede? Mechanisch passen tut er.
Grüße Mario
 
T

Thüringer

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2012
Beiträge
111
Ort
Lengfeld im Landkreis Hildburghausen
Modell
R1150GS . R100
Hallo
Für gebrauchte, 20 Jahre alte, ABS Sensoren werden ja ziemliche Mondpreise aufgerufen. Zumindest wenn sie von einer GS stammen. R1200C Sensoren sind da erschwinglicher.
Wenn ich nun bei BMW Motorrad nachschaue ,dann passt der Stecker der 1200C in die GS.
Beim Sensor der GS ist die 1200 C nicht mit dabei. Nummern sind auch unterschiedlich. Wie kommt denn das ? Ich komme da nicht raus. Die Steckerfarbe passt zumindest.
Grüße Mario
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.132
Modell
1150 ADV, die 3.
Hi, welche Teilenummer hat der Sensor und welche Teilenummer soll der Sensor für Dein Mobbed haben?
 
T

Thüringer

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2012
Beiträge
111
Ort
Lengfeld im Landkreis Hildburghausen
Modell
R1150GS . R100
Also laut BMW Motorrad ermittle ich die Nummer 34 32 7 670 028.
Da finde ich zumindest meine GS. Nicht jedoch die 1200 C.
Die 1200 C hat die Nummer 34 52 2 331 287.
Diese steht auch zu Teilen auf meinem defektem Sensor. ( also die letzten 7 Ziffern).
Da finde ich aber nicht die GS.
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.374
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Gib mal die Teilenummer 34 52 2 331 287 bei realoem.com ein. Da siehst Du für welche Fahrzeuge der Sensor passt.

GSrüsse
Frank
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.404
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hallo
Für gebrauchte, 20 Jahre alte, ABS Sensoren werden ja ziemliche Mondpreise aufgerufen. Zumindest wenn sie von einer GS stammen. R1200C Sensoren sind da erschwinglicher.
Wenn ich nun bei BMW Motorrad nachschaue ,dann passt der Stecker der 1200C in die GS.
Beim Sensor der GS ist die 1200 C nicht mit dabei. Nummern sind auch unterschiedlich. Wie kommt denn das ? Ich komme da nicht raus. Die Steckerfarbe passt zumindest.
Grüße Mario
34 52 2 331 287 stehen bei BMW 200.- warum ist dann die Hälfte davon ein Mondpreis? Kaufs original.
Angebot und Nachfrage regeln den Preis, wenn es keiner zahlen würde ... scheinbar wird es aber lieber gezahlt als original 200.-

Teil Querverweise

Home





34522331287
Sensor
Von: 01/07/1997 Zu: - Gewicht: 0,079 kg Preis: 178,14 US-Dollar
Teil 34522331287 wurde bei folgenden Fahrzeugen gefunden:
 
T

Thüringer

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2012
Beiträge
111
Ort
Lengfeld im Landkreis Hildburghausen
Modell
R1150GS . R100
Ok. Ich danke euch erstmal. Demnach passen die R1200C Sensoren in die GS mit ABS 2.
Danke an Frank, den Link habe ich mir mal gespeichert. Ich such da immer irgendwie an der falschen Stelle im Netz.
Die Sensoren kosten ja neu so um die 170€.
135 € für Sensoren im richtigen Baujahr sind , für mich Mondpreise für 20 Jahre alte Sensoren.
R1200 C Sensoren kosten gebraucht 40 €.
Das Experiment gehe ich ein.
Ehrlich gesagt frage ich mich , ob ein Neuteil tatsächlich auch ein Neuteil ist oder ob es nicht vor 20 Jahren schon auf Halde produziert wurde , bei Produktänderung.

Grüße Mario
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.374
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Leg mal 20 Jahre ein Teil auf Lager und berechne dann mal die Lagerkosten. Da sind 170€ noch ein Schnäppchenpreis😎

GSrüsse
Frank
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.404
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
"Ehrlich gesagt frage ich mich , ob ein Neuteil tatsächlich auch ein Neuteil ist oder ob es nicht vor 20 Jahren schon auf Halde produziert wurde , bei Produktänderung. "

Ein Händler oder Hersteller kauft in Massen ein um den EK günstig zu bekommen, und was zu verdienen.
Dann bleibt er auf den Resten 15 Jahre sitzen, er muss ja auch wenigstens 10 jahre ET vorhalten. Das kostet Lagerplatz und Jährlichen Aufwand.. dann wird der eben umgelegt und der Artikel wird teuerer. Aber davon will der Kunde nichts wissen.. er will neu produziert für ein 20 Jahre altes Motorrad, ja wer produziert das denn heute?

Meine Oma gibt auch 20 € und sagt da geht Ihr am Sonntag mal schön Esssen davon mit der Familie..
Wenn es keine Sensoren gibt am Markt gehen die Preise dafür hoch ganz einfach. Wenn die 1200C die Lücke ist dann ist ja gut für dich , aber kauf mal ein Gebrauchtes ABS Steuergerät mit BKV.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.052
Ehrlich gesagt frage ich mich , ob ein Neuteil tatsächlich auch ein Neuteil ist oder ob es nicht vor 20 Jahren schon auf Halde produziert wurde , bei Produktänderung.
Ganz schön(e) (weltfremde) Ansprüche hast Du! Du erhältst auf das Neuteil von BMW Motorrad eine gesetzlich geregelte Gewährleistung von zwei Jahren.

An Deiner Stelle würde ich das Teil einfach nicht nehmen, wenn es Deinen Ansprüchen nicht genügt (das Produktionsdatum ist nicht selten in irgendeiner Form auf den Teilen ablesbar eingeprägt / aufgestempelt). Kann ja keiner von Dir verlangen, daß Du dabei derartige Kompromisse eingehst.

Eventuell stellst Du es dann aktuell selber günstiger und besser her, es hält am Ende auch noch mehr als 20 Jahre Nutzungsdauer aus und Du wirst anläßlich der Eigenproduktion wieder ein wenig geerdet?
 
T

Thüringer

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2012
Beiträge
111
Ort
Lengfeld im Landkreis Hildburghausen
Modell
R1150GS . R100
Moin.
Das ist mir schon klar. Ich habe da auch nicht den Anspruch ,von BMW ein Teil zu erwarten, welches nagelneu produziert wurde. Bei den Kilometerständen von solchen R1200C sind die ja quasi auch nur gelagert worden.
Ich will das Ding auch nicht neu produzieren.
Beim Gebrauchtteilehändler gibt's dazu ja auch noch ein Jahr Gewährleistung. Soweit so gut erstmal. Ich habe das Ding bestellt und werde es verbauen. Wenn es funktioniert, berichte ich.
Ich war nur verwundert, da es für die 1200 C auch eine extra Teilenummer gibt. Die GS auch nicht als kompatibel mit dabei ist. Die kosten dann ,bei BMW auch einiges mehr gegenüber den GS Sensoren .Wird wohl irgendwie daran liegen, daß die 1200C früher auf den Markt kam.
Für alle die es interessiert. Die Sensoren der 1150 GS mit I ABS sehen erstmal genauso aus . Das Maß vom Flansch bis zur ...Spitze... Ist etwas kürzer. Das heißt völlig eingeschoben , ganz ohne Distanzstücke, ergibt sich ein Spaltmaß , zum ABS Ring von 0,65mm .
Passt also nicht. Stecker passt auch nicht.
Funktionieren tut es auch nicht. Wird gleich als defekt erkannt, nach Zündung ein.
Die Stecker des ABS 2 sind schwarz, die vom I ABS weiß. So lassen sie sich zumindest erstmal auseinander halten. Die Angaben der Gebrauchtteilehändler lassen da manchmal nicht darauf schließen, welches ABS es ist. Die Teilenummer wird da ja auch nicht angegeben.

Grüße Mario.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.052
Ich war nur verwundert, da es für die 1200 C auch eine extra Teilenummer gibt. Die GS auch nicht als kompatibel mit dabei ist. Die kosten dann ,bei BMW auch einiges mehr gegenüber den GS Sensoren .Wird wohl irgendwie daran liegen, daß die 1200C früher auf den Markt kam.
Für alle die es interessiert. Die Sensoren der 1150 GS mit I ABS sehen erstmal genauso aus . Das Maß vom Flansch bis zur ...Spitze... Ist etwas kürzer. Das heißt völlig eingeschoben , ganz ohne Distanzstücke, ergibt sich ein Spaltmaß , zum ABS Ring von 0,65mm .
Passt also nicht. Stecker passt auch nicht.
Funktionieren tut es auch nicht. Wird gleich als defekt erkannt, nach Zündung ein.
Die Stecker des ABS 2 sind schwarz, die vom I ABS weiß. So lassen sie sich zumindest erstmal auseinander halten. Die Angaben der Gebrauchtteilehändler lassen da manchmal nicht darauf schließen, welches ABS es ist. Die Teilenummer wird da ja auch nicht angegeben.
Es hat quasi immer einen (wichtigen) Grund, wenn Teile im ETK als inkompatibel dargestellt werden. Manchmal sind es "nur" Leitungslängen, Farbunterschiede, also Dinge, mit denen man als Quertauscher trotz Abweichung eventuell umgehen kann.

Logischerweise sind die mechanischen Abmessungen des Sensors selber ein weniger guter Hinweis, weil man dafür die Aufnahmen am Fahrzeug hätte ändern müssen, so daß man das als Fahrzeughersteller schiebt, bis es z. B. bei einem Modellwechsel oder sonstigem größeren Umbau sowieso ansteht.

Soweit ich weiß, wurden die Sensoren beim Wechsel von ABS2 auf iABS von induktiv auf halleffektbasiert geändert. Da paßt also nichts mehr zusammen. Andere Steckerfarben sind seitens der Entwicklung nicht selten das Mittel der Wahl die "Schraubertruppe" darauf aufmerksam zu machen, daß hier etwas anders ist und sie wachsam sein sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
566
Modell
R1150GS / 2000
@ Thüringer
Bevor Du Deinen defekten Sensor in die Tonne klopfst, teste erst einmal, woran der Fehler liegen könnte.
Habe vor kurzem auch so ein Problem gehabt, da war das Kabel unterwegs angescheuert und die noch intakten Litzen lagen plank. Die sind wegen Vermeidung von Streueinstrahlung gegeneinander verdrillt, unser Kabel war aber so straff, dass die verdrillten Litzen auf ca 1 cm gerade gestreckt waren und direkt am Metall des Haltebügels an der Schwinge anlagen . Hat man das Kabel gelockert, ging der Sensor - oder auch nicht, ganz wie er wollte.
Hatte mir einen Tester mit rotierenden Magneten gebaut und an einem Billig-Oszi geprüft. Dabei kam es nie zu Aussetzern, egal, wie man den Sensor oder das Kabel strapazierte. Merkwürdig, aber ist so.
Das Teil wurde dann durch einen gebrauchten Sensor für ca. 50 € ersetzt.

Vielleicht kannste ja noch etwas retten.
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
566
Modell
R1150GS / 2000
....
Soweit ich weiß, wurden die Sensoren beim Wechsel von ABS2 auf iABS von induktiv auf halleffektbasiert geändert.
... so richtig!
Ist an der Anzahl der Anschlußkabel erkennbar. Induktiv hat nur 2.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.257
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
... so richtig!
Ist an der Anzahl der Anschlußkabel erkennbar. Induktiv hat nur 2.
Die Halleffektbasierenden aber auch nur 2.

Ich habe mal meinen Defekten Radsensor ausgetauscht und wegen keiner Ahnung den normalen des ABS2 genommen.

Den kann man anstecken, aber er funktioniert immer noch nicht.

Der von dem IABS hat weiße Stecker, aber auch die mit den weißen Steckern sind nicht alle gleich.

Man muss auf die Nummer am Sensor schauen und nach sowas suchen
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
566
Modell
R1150GS / 2000
Die Halleffektbasierenden aber auch nur 2.
....
.... ich hätte jetzt mal mit Sicherheit auf 3 oder 4 getippt, 2 für die Spannungsversorgung und wenigstens 1 für das Signal, wobei dann die Masse zusammengelegt sein müsste.
Man lernt nicht aus :)

Nachtrag:
in Abbildungen für "Hallgeber BMW" finde 3-adrige, rot-schwarz-grün.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Thüringer

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2012
Beiträge
111
Ort
Lengfeld im Landkreis Hildburghausen
Modell
R1150GS . R100
Zu retten ist bei meinem Sensor nichts mehr. Die Kabel sind direkt hinterm Sensor durch.
Wenn der neue gebrauchte da ist , werde ich mal versuchen ob es auch ohne Oszi eine Testvariante gibt. Mit Oszi teste ich auch mal.

Grüße Mario
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
566
Modell
R1150GS / 2000
... hatte ich mit einem digitalen Multimeter versucht - keine Anzeige, zumindest keine brauchbare.
Mit einem Analogen ging es einigermaßen, aber keine aussagekräftigen Werte ablesbar.
Mit dem Oszi ging es richtig gut, klares Sinussignal für die induzierte Wechselspannung. Min war bei 0,7 V gelegen, mit dem rotierenen 4-fach Magnet bin ich bis auf 7 Volt gekommen, das ist vermutlich mehr als im tatsächlichen Betrieb anfällt. War konstant bei konstanter Drehzahl des Akkusschraubers.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.257
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
.... ich hätte jetzt mal mit Sicherheit auf 3 oder 4 getippt, 2 für die Spannungsversorgung und wenigstens 1 für das Signal, wobei dann die Masse zusammengelegt sein müsste.
Man lernt nicht aus :)

Nachtrag:
in Abbildungen für "Hallgeber BMW" finde 3-adrige, rot-schwarz-grün.
Ich habe das IABS und ich kann mit 100%iger Sicherheit sagen, die haben 2 Kabel.
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
566
Modell
R1150GS / 2000
Gut, kann ich nichts weiter zu sagen, auch weil es mich nur am Rande betrifft.
Wenn es Hallgeber mit nur 2 Anschlußkabeln gibt, dann ist das schlimmstenfalls kein Unterscheidungskriterium, wie ich behauptet hatte.
Bleibt zur Unterscheidung dann nur die Signalform, beim Induktiven ist es eine sinusförmige Wechselspannung, beim Hallgeber eine Rechteckspannung, also sozusagen Strom AN / Strom AUS.
Auf dem Oszi gut zu erkennen, wenn auch ziemlich egal, nach welchem Prinzip die Dinger arbeiten; zur Fehlersuche reicht es ja, auf dem Oszi das Funktionieren des Sensors erkennen zu können.
 
Thema:

ABS 2 Sensoren

ABS 2 Sensoren - Ähnliche Themen

  • Erledigt ABS-Sensor (vorne) r1200GS, K25 (98PS)

    ABS-Sensor (vorne) r1200GS, K25 (98PS): Suche ABS-Sensor (vorne) für R1200GS, K25 (98PS)
  • ABS Sensor hinten

    ABS Sensor hinten: Hallo Ich bin auf der Suche für meine R1200GS Bj. 2005 nach einem ABS Sensor für hinten. Bis jetzt habe ich nur gebrauchte gefunden. Gibt es die...
  • ABS Sensor defekt? Ausfall der Tachoeinheit / INSTRUMENTENKOMBINATION

    ABS Sensor defekt? Ausfall der Tachoeinheit / INSTRUMENTENKOMBINATION: Moin liebe Leute, ich habe im Forum jetzt schon fleißig gelesen und geguckt und geschaut. Meine BMW R1200GS LC adventure von 2014 macht leider...
  • GS 1250, ABS-Sensor Hinterrad, wo ist der Sensor-Ring ?

    GS 1250, ABS-Sensor Hinterrad, wo ist der Sensor-Ring ?: Hallo. Bin noch unerfahren mit der GS und Einarmschwinge..... Wo ist der Sensor-Ring am Hinterrad, bzw. woher bekommt der Sensor seine Impulse?
  • ABS-Sensor hinten

    ABS-Sensor hinten: Mahlzeit, wie von der Leebmann-Seite ausgelesen ist die Teilenummer des hinteren ABS-Sensors 34522331287. Nach anderen Quellen ist das auch...
  • ABS-Sensor hinten - Ähnliche Themen

  • Erledigt ABS-Sensor (vorne) r1200GS, K25 (98PS)

    ABS-Sensor (vorne) r1200GS, K25 (98PS): Suche ABS-Sensor (vorne) für R1200GS, K25 (98PS)
  • ABS Sensor hinten

    ABS Sensor hinten: Hallo Ich bin auf der Suche für meine R1200GS Bj. 2005 nach einem ABS Sensor für hinten. Bis jetzt habe ich nur gebrauchte gefunden. Gibt es die...
  • ABS Sensor defekt? Ausfall der Tachoeinheit / INSTRUMENTENKOMBINATION

    ABS Sensor defekt? Ausfall der Tachoeinheit / INSTRUMENTENKOMBINATION: Moin liebe Leute, ich habe im Forum jetzt schon fleißig gelesen und geguckt und geschaut. Meine BMW R1200GS LC adventure von 2014 macht leider...
  • GS 1250, ABS-Sensor Hinterrad, wo ist der Sensor-Ring ?

    GS 1250, ABS-Sensor Hinterrad, wo ist der Sensor-Ring ?: Hallo. Bin noch unerfahren mit der GS und Einarmschwinge..... Wo ist der Sensor-Ring am Hinterrad, bzw. woher bekommt der Sensor seine Impulse?
  • ABS-Sensor hinten

    ABS-Sensor hinten: Mahlzeit, wie von der Leebmann-Seite ausgelesen ist die Teilenummer des hinteren ABS-Sensors 34522331287. Nach anderen Quellen ist das auch...
  • Oben