ABS ausgestiegen

Diskutiere ABS ausgestiegen im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, heute, nach einer Fahrt von ca. 30 min. durch die Stadt ist mir das ABS von meiner 2004er GS ausgestiegen. Leider war auch der BKV...
Hobestatt

Hobestatt

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
415
Ort
Essen
Modell
R 1200 GS
Hallo,

heute, nach einer Fahrt von ca. 30 min. durch die Stadt ist mir das ABS von meiner 2004er GS ausgestiegen. Leider war auch der BKV gleichzeitig weg, was mir beim Fahren ein bisschen unangenehm war, aber kein Problem, da ich es an der ersten Ampel bemerkt habe und mich darauf einstellen konnte. Ich hatte im Herbst letzten Jahres schon einmal das Problem und habe es auf eine schwache Batterie geschoben. Nachdem ich dann eine Hawker eingebaut habe, ging es wieder 1.000 km gut - bis heute. Ich habe das ABS auch nach mehreren Neustarts nicht wieder zum Mitmachen bewegen können, allerdings ging irgendwann der BKV wieder und ich meine, beim Versuch blockierte das Hinterrad (trotz Fehlerblinken) nicht???. Da die Kuh erst im letzten Jahr, nach 5 Jahren Pause wieder zusammengebaut wurde, sind alle Bremsflüssigkeiten erst gewechselt worden. Ich tippe auf die Batterie, werde sie morgen mal ans Ladegerät hängen und mal sehen, wieviel Saft sie noch hat. Das Problem kam jeweils nach einer Stadt-Fahrt. Sind evtl. Probleme mit der Lichtmaschine bekannt?

LG
Jörg
 
O

Ojo

Gast
Hallo Jörg,

genau dasselbe Phänomen trat an meiner GS anno 2008 auch auf. Immer in der Stadt und nicht regelmäßig. Wie du habe ich erst die Batterie in Verdacht gehabt. Aber ein Voltmeter hat gezeigt, dass die noch gut war. Mir blieb nur der Gang zum BMW-Partner. Fazit: das ABS-Steuermodul (oder so :o) wurde auf Garantie ausgewechselt.

Schöne Grüße von
Ojo.
 
Hobestatt

Hobestatt

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
415
Ort
Essen
Modell
R 1200 GS
Hallo Ojo,

genau das wollte ich nicht hören:(

LG
Jörg
 
B

BMW MIKE

Dabei seit
16.07.2008
Beiträge
53
Ort
Bochum
Modell
R 1200 GS
Hi
leüchtet das Bremslicht dauernd ?
 
Hobestatt

Hobestatt

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
415
Ort
Essen
Modell
R 1200 GS
Hi,

hab ich nicht sehen können, werde ich mir morgen aber mal anschauen.

LG
Jörg
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
snip ...
Nachdem ich dann eine Hawker eingebaut habe, ging es wieder 1.000 km gut - bis heute.
Hat nichts mit dem Fehler zu tun, ich wollte nur anmerken die Hawker hat keine wesentlich höhere Kapazität und hilft bei den stromhungrigen BKV-Bremsen nichts.
 
C

Chefe

Gast
Die Frage mit dem Bremslicht war schon berechtigt...
Wenn Du den Handbremshebel ziehst oder auf den Fußbremshebel steigst (egal ob mit oder ohne laufendem Motor) muss ein Klicken am jeweiligen Gelenk hörbar sein (ist der Schalter für den Elektronikkrempel der Bremse).
Meistens ist der Handbremshebel das Übel: wenn Du von unten auf den Handbremshebel schaust, siehst Du eine Madenschraube, die die Position des Schalters (links davon) bestimmt. Sollte der Schalter nicht "schalten" (also kein Klicken hörbar sein), die Madenschraube lösen und den Schalter wieder einstellen.
 
Hobestatt

Hobestatt

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
415
Ort
Essen
Modell
R 1200 GS
Hallo,

aber würde bei einem Defekt des Schalters das Bremslicht normal reagieren? Dass die Schalter eine Fehlerquelle darstellen, hatte ich aber auch schon mal beim Stöbern im Forum gelesen, daher habe ich den Tipp auch durchaus ernst genommen. Ich habe jetzt mal die Batterie ans Ladegerät gehängt und die Lämpchen 50% und 75% wechselten sich zu Anfang ab - es sieht also nach der Batterie bzw. deren Aufladung aus. Da es bereits die zweite Batterie ist, gehe ich davon aus, dass die (meine) GS Probleme mit Stadtverkehr hat. Heute am frühen Morgen, ohne Aufladen, sprang das ABS übrigens wieder an.

LG
Jörg
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.217
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Moin,

wurde alle Rückrufaktionen und Updates durchgeführt?

Die 2004 war von dem Problem leider stark betroffen.



Thorsten
 
Hobestatt

Hobestatt

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
415
Ort
Essen
Modell
R 1200 GS
Hallo Thorsten,

ich denke nicht, dass die Rückrufe gemacht wurden, da die Kuh seit Mitte 2005 zerlegt war (Die Fotos der Innereien meines Mopeds kannst Du im Langstreckentest der Zeitschrift Motorrad sowie in der Bucheli-Reparaturanleitung sehen) und erst Mitte letzten Jahres wieder zusammengesetzt wurde. Ich werde aber kurzfristig mal beim :) vorsprechen und hoffentlich die Rückrufe noch erledigen lassen. Aber ob´s beim Stromverbrauch der Bremse hilft?

LG
Jörg
 
Kardan

Kardan

Dabei seit
09.06.2009
Beiträge
1.592
Ort
Berlin/Brandenburg
Modell
Honda CRF1100L Adv. Sports
Hallo Thorsten,

ich denke nicht, dass die Rückrufe gemacht wurden, da die Kuh seit Mitte 2005 zerlegt war (Die Fotos der Innereien meines Mopeds kannst Du im Langstreckentest der Zeitschrift Motorrad sowie in der Bucheli-Reparaturanleitung sehen) und erst Mitte letzten Jahres wieder zusammengesetzt wurde. ...

LG
Jörg
Wie bist Du denn dazu gekommen???
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
5 Jahre. Beweisgründe.

Sind denn die aufgezeigten Mängel behoben worden? Die hat ja damals weit unter Erwartungen abgeschnitten.
 
Hobestatt

Hobestatt

Themenstarter
Dabei seit
29.01.2010
Beiträge
415
Ort
Essen
Modell
R 1200 GS
Hi,

alle Mängel behoben, alle Kolben, Ventile, Lager etc. neu (obwohl die Kolben noch neuwertig aussahen, habe sie mitnehmen dürfen. Und als Sahnehäubchen obendrauf eine neue Anti-Hopping-Kupplung eingebaut.

Lg
Jörg
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Ok falls Du glaubst, dass die Service Aktionen nicht gemacht wurden, dann mal ran. Das Steuergerät war mal ein Problem. Ist aber nun zu lange her für mich, muss ich mit den Details passen.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.217
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Hallo Thorsten,

ich denke nicht, dass die Rückrufe gemacht wurden, da die Kuh seit Mitte 2005 zerlegt war (Die Fotos der Innereien meines Mopeds kannst Du im Langstreckentest der Zeitschrift Motorrad sowie in der Bucheli-Reparaturanleitung sehen) und erst Mitte letzten Jahres wieder zusammengesetzt wurde. Ich werde aber kurzfristig mal beim :) vorsprechen und hoffentlich die Rückrufe noch erledigen lassen. Aber ob´s beim Stromverbrauch der Bremse hilft?

LG
Jörg

Lasse besonders die Updates durchführen und das Problem ist weg. ich hatte das alles selbst und das in den Bergen. Wenn du die ganzen Aktionen von BMW erledigt hast wirst du damit keine Probleme mehr damit haben.

Was nicht beseitigt werden kann ist der hohe Standby Stromverbrauch der Elektronik. Hier hilft dann nur ein Lader für die Batterie.


Thorsten
 
Thema:

ABS ausgestiegen

ABS ausgestiegen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS für R1200 GS Bj. 2004

    ABS für R1200 GS Bj. 2004: Das ABS wurde bei den Modellen mit Bremskraftverstärker eingebaut; wegen Umrüstung auf Nachfolge-ABS will ich es für 400€ abgeben. lg Gottfried...
  • Suche Suche G650x Challenge mit ABS

    Suche G650x Challenge mit ABS: Hallo ich suche eine G650x Challenge, ABS ist ein muss. Bin bereit faire Preise zu bezahlen ja nach Zustand. Bitte keine 15Jahre altes Mopped...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw. - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS für R1200 GS Bj. 2004

    ABS für R1200 GS Bj. 2004: Das ABS wurde bei den Modellen mit Bremskraftverstärker eingebaut; wegen Umrüstung auf Nachfolge-ABS will ich es für 400€ abgeben. lg Gottfried...
  • Suche Suche G650x Challenge mit ABS

    Suche G650x Challenge mit ABS: Hallo ich suche eine G650x Challenge, ABS ist ein muss. Bin bereit faire Preise zu bezahlen ja nach Zustand. Bitte keine 15Jahre altes Mopped...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • Oben