ABS Druckmodulator zerlegt

Diskutiere ABS Druckmodulator zerlegt im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi Leute, ich dürfte es erstmal geschafft haben. Habe gestern mein Q komplett neu entlüftet, befüllt, und dem hinteren Ventil durch...
moetzi2004

moetzi2004

Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
217
Ort
Ollern am Riederberg
Modell
R1200GS
Hi Leute,

ich dürfte es erstmal geschafft haben.
Habe gestern mein Q komplett neu entlüftet, befüllt, und dem hinteren Ventil durch klopfgeräusche verständlich gemacht, das es noch nicht so weit ist und seine Zeit noch nicht gekommen ist.

Hat funktioniert, arbeitet wieder. Ich hoffe, das ist kein kurzfristiges Spiel, aber ich hab ja alle Beiträge die ich ifnden konnte, gelesen ;-)

Wünscht mir Glück ;-)

Und danke für eure Hilfe ;-)

lg Markus
 
laredo.at

laredo.at

Dabei seit
03.05.2014
Beiträge
2
Hallo Leute...

Bei mir ist auch einer der beiden Motoren/Rotor defekt...
Würde ihn gerne tauschen... kann aber leider die Type nicht mehr entziffern... außer KAG

Ich lese immer nur von Schleifkohlen gängig machen...
Hat von euch schon mal wer... einen Motor erneuert?

Hoffe auf Eure Unterstützung...

lg. Franz
 
moetzi2004

moetzi2004

Dabei seit
07.09.2016
Beiträge
217
Ort
Ollern am Riederberg
Modell
R1200GS
Also ich zerlege grundsätzlich fast alles, über den Modulator habe ich mich aber dann doch nicht drüber getraut. Ich habe ein Ersatzgerät aus D von einem verunfallten Gerät ergattert. Ich denke, das ist die sicherste und günstigste Variante....
Es tut mir leid, ich kann dir aber nicht mehr sagen, woher ich den hab ;-/
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.258
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Ich habe auch einen IABS Druckmodulator zerlegt weil er Motorfehler anzeigte.

Bei mir funktioniert der Motor leider, der Fehler ist wohl der Leistungstransistor auf der Leiterplatte

Trotzdem habe ich die Erkenntnis gewonnen, wenn man ein Schrauber ist, dann kann man die Modulatoren auch zerlegen und reparieren.
Einzig Ersatz für die Drucksensoren suche ich noch.
Wenn man die hat kann man die wirklich komplett reparieren.
Und die Leistungstransistoren kann man ja auch umlöten wenn man die ersetzen will.
 
laredo.at

laredo.at

Dabei seit
03.05.2014
Beiträge
2
Danke einstweilen für eure Tipps….
Habe gestern abend im Netz ein gebrauchtes Teil um 80€ gefunden… auch defekt…
Bekomme ich in den nächsten Tagen…
Hoffe dort ist das gleiche Problem… dass nur ein Motor der beiden defekt ist….

meiner sieht so aus…
BA3F661B-70EB-48BB-A464-AD95418BC3FC.jpegB50B498F-3D6E-47E4-AE04-E394C28735FC.jpeg
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
743
Ort
LK PA
Modell
R1200GS ('04) und R100GS ('96)
Hallo, ich würde mal probieren mit diesem Man aus Rumänien Kontakt aufzunehmen

Er kann auch English, ich hatte das gleiche Problem mit GS2006 mit ABS BKV, ich habe Videos von diesem Typ leider bisschen später gesehen und in der zwischenzeit mein 2006er GS verkauft und ein 2007er GS ohne BKV gekauft.
Vielleicht kann dir dieser Typ weiter helfen, kannst ihm auch mal in Facebook suchen.
Gruss Goran

Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
Kann ich nur unterschreiben. Der Meister hat auch meinen Panzer repariert. Dem würde ich jederzeit meine Sicherheit anvertrauen.
 
Franzjupp

Franzjupp

Dabei seit
27.02.2022
Beiträge
76
Ort
Erkelenz
Modell
GS 1200 LC Rally
Ich hatte bei 60.000km bei meiner GS 1200 Adventure Bj. 2007 das gleiche Problem, ABS Lampe an, nachdem ich dann einige Mal mit klopfen gegen den Druckmodulator die Störung beseitigen konnte, war klar das dieser Defekt ist, bzw. die Kohlenführung darin so verschmutzt war sodass die Kohlen festhängen. Habe dann nach einem Video von einem Biker aus England nur den Druckmodulator wie folgt gewechselt. Befestigungen, das sind Nasen die aus dem Alublock gedrückt wurden, mit dem Dremel beseitigt, dann den Druckmodulator abgezogen, alles am Motorrad ohne irgendeine Leitung bzw. das Hydraulische System zu öffnen. In dem Alublock ist ein Nadellager, was beim Abziehen bzw. dem rausziehen der Exzenterwelle des Druckmodulators etwas zusammen fällt, beim einbauen müsst ihr deshalb mit einem sehr dünnen Blech, was ihr zu eine Röhre zusammen dreht, wieder aufgespannen, die Exenterwelle ist so lang, wenn die Welle etwas im Lager ist, kann man das Blech rausziehen, dann den Druckmodulator ganz gegen den Alublock drücken und zuerstmal mit einem Kabelbinder fixieren. Dann den Druckmodulator an den alten Befestigungspunkten mit Plastikmetall befestigen. Ich habe jetzt 87.000km auf dem Tacho und alles ist im grünen Bereich!
 
K

Konrad-R

Dabei seit
24.09.2013
Beiträge
54
Es gibt ein passendes Bauteil von Ford. Im Focus wurde auch das ATE ABS verbaut, nur der Block ist anders. Er hat zwei Anschlüsse mehr. Der Motor ist aber gleich und kann verwendet werden. Ford Teilenummer ist BV61-2C405-AK.
Das Video findet Ihr hier:
Ich habe bei mir gerade dem Motor zerlegt und die Kohlen gangbar gemacht, wenn das nicht lange hält besorge ich mir das Fordteil...
 
Meickel

Meickel

Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
193
Ort
zu Hause, wo es schön ist
Modell
R1200GS 07
Sauber machen und gangbar machen hat bei mir leider nur 2 Jahre gehalten dann war der Fehler wieder da. Dann habe ich den Ford Motor (war Fiesta) eigebaut und nun keine Probleme mehr seit 5 Jahren ca.
Würde ich sofort wieder so machen.
Der hat bei Ebay uk irgend wie 30€ inc. Versand gekostet.
Der optische Umterschied von den Federn sagt schon alles, sie sind deutlich stärker als die kleinen von BMW.
 
M

Momo7

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
92
Ich hatte ja die Kohlen verjüngt und nun wieder den Fehler. Jetz mache ich mich auf die Suche nach diesen Ford Druckmodulator.

Und wenn es mir zu umständlich wird, dann kaufe ich mir eine Moto Guzzi Stelvio. Auf alle Fälle keine BMW mehr. Wenn ich sehe und höre was da bei der neuen 1300er schon alles Mist ist...
 
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
528
Und wenn es mir zu umständlich wird, dann kaufe ich mir eine Moto
Guzzi Stelvio. Auf alle Fälle keine BMW mehr.
Kicher, ich war auch schon bei Honda. :coo8ol:

Aber wenn es nur an den Kohlen liegt und du die schon in der
Hand hattest, ich meine das sollte doch hinzubekomme sein!
Notfalls wuerde ich irgendwo neue kaufen, die dann natuerlich
nicht passen werden und die passend schleifen.

Olaf
 
K

Konrad-R

Dabei seit
24.09.2013
Beiträge
54
Seit dem Umbau auf den Fordmotor habe ich auch Ruhe. Kann ich nur empfehlen. Ich steige aber im Juli um auf die R1300GS. Die hat mich einfach nur begeistert nach der Probefahrt. Das Risiko das irgendwo Probleme auftauchen ist bei allen Fahrzeugen fast gegeben. Das würde mich nicht aufhalten. Hatte vorher immer Honda und Suzuki, da gab es auch immer modelspezifische Probleme. Die neue GS wird gerne schlecht geredet. Ist nicht alles toll, aber in der Summe ein Spitzenmotorrad. ansehen, fahren und dann entscheiden...was Andere denken und empfinden muss sich nicht mit den eigenen Empfinden decken.

Gibt hier einen riesigen Thread über die R1300GS Fahreindrücke, daher muss ich hier nichts weiter schreiben...
 
M

Momo7

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
92
Ja, ich werde mir jetzt erst einmal das Ersatzteil von Ford besorgen. Das ist dann eine Lösung, die von Dauer sein wird.

Danke für Eure Beiträge. Vielleicht muss ich die neue 1300er doch mal Probe fahren. :-)
 
K

Konrad-R

Dabei seit
24.09.2013
Beiträge
54
Ja, sollte passen. Ich habe das schon mal irgendwo erklärt. Die letzten Buchstaben bei Ford stehen für die Freigabenummer, sozusagen Versionsnummer. Nach K kommt L d.h. L ist die neuere meist verbesserte Version. Die Änderungen können sich auch nur auf Veränderungen der Elektronik beziehen. Da Du nur den Motor brauchst ist das schnurz...
 
M

Momo7

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
92
Vielen lieben Dank für die Erklärung. :smile:
 
M

Momo7

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
92
Heute nochmals die GS zerlegt und die Kohlen gangbar gemacht.

Ich habe ja da schon so viel Routine, dass ich mir jetzt das Ersatzteil von Ford besorge und einbaue. Max. 2 Stunden Arbeit.

Sonntag eine größere Tour in die Vogesen geplant (Grand Ballon). Ich hoffe mal, dass das ABS die Tour aktiv bleibt.
 
manlie

manlie

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
44
Ort
Hünfelden
Modell
BMW r1200gs / Moto Guzzi Le Mans
Hallo , ich habe letzes Jahr den Motor von dem Teil verbaut , Abs geht besser als Original
gabs bei Eb.. für 79 €

Ford Focus Bs Einheit teilenummer BV61-2C405-AJ
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hdo
Thema:

ABS Druckmodulator zerlegt

ABS Druckmodulator zerlegt - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS beim Austausch der Kupplung auch der defekte ABS Druckmodulator überholt oder ausgetauscht werden?

    beim Austausch der Kupplung auch der defekte ABS Druckmodulator überholt oder ausgetauscht werden?: Hallo Leute, meine BMW 1200 GS, 20.08.2004 steht seit 5. April bei BMW in Kassel weil sie am Lutterberg bei Kassel komplett versagte, ich wollte...
  • Sporadische ABS-Probleme - Druckmodulator kaputt?

    Sporadische ABS-Probleme - Druckmodulator kaputt?: Hallo zusammen, meine 2004er GS macht mich leider wahnsinnig... Sie stand jetzt zwei Monate in der Garage und ich wollte sie mal wieder bewegen...
  • Defekter Druckmodulator GS 1200 ABS l

    Defekter Druckmodulator GS 1200 ABS l: Hallo nach 17 Jahren ist es bei mir auch soweit. Trotz kontinuierlich Wartung. Modulator ABS defekt. RH will 1200 Euro. Schrauber 350...macht...
  • ABS 2 Steuerrelais Druckmodulator "FAG S40958.002" gesucht

    ABS 2 Steuerrelais Druckmodulator "FAG S40958.002" gesucht: Hallo, Ich fahre eine 850 GS, BJ 1999 mit einem ABS 2. Habe am Mittwoch nach 2 Monaten Standzeit eine kleine Tour gemacht. Bei der ersten Pause...
  • Hier die Rechnung von BMW - Reparatur ABS Druckmodulator.

    Hier die Rechnung von BMW - Reparatur ABS Druckmodulator.: Orginalrechnung von BMW Werkstatt ABS -- vom 16.07.2018 Gesamtpreis 2098.88.- Euro --- Da bin ich froh daß ich die GS günstig bekommen habe...
  • Hier die Rechnung von BMW - Reparatur ABS Druckmodulator. - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS beim Austausch der Kupplung auch der defekte ABS Druckmodulator überholt oder ausgetauscht werden?

    beim Austausch der Kupplung auch der defekte ABS Druckmodulator überholt oder ausgetauscht werden?: Hallo Leute, meine BMW 1200 GS, 20.08.2004 steht seit 5. April bei BMW in Kassel weil sie am Lutterberg bei Kassel komplett versagte, ich wollte...
  • Sporadische ABS-Probleme - Druckmodulator kaputt?

    Sporadische ABS-Probleme - Druckmodulator kaputt?: Hallo zusammen, meine 2004er GS macht mich leider wahnsinnig... Sie stand jetzt zwei Monate in der Garage und ich wollte sie mal wieder bewegen...
  • Defekter Druckmodulator GS 1200 ABS l

    Defekter Druckmodulator GS 1200 ABS l: Hallo nach 17 Jahren ist es bei mir auch soweit. Trotz kontinuierlich Wartung. Modulator ABS defekt. RH will 1200 Euro. Schrauber 350...macht...
  • ABS 2 Steuerrelais Druckmodulator "FAG S40958.002" gesucht

    ABS 2 Steuerrelais Druckmodulator "FAG S40958.002" gesucht: Hallo, Ich fahre eine 850 GS, BJ 1999 mit einem ABS 2. Habe am Mittwoch nach 2 Monaten Standzeit eine kleine Tour gemacht. Bei der ersten Pause...
  • Hier die Rechnung von BMW - Reparatur ABS Druckmodulator.

    Hier die Rechnung von BMW - Reparatur ABS Druckmodulator.: Orginalrechnung von BMW Werkstatt ABS -- vom 16.07.2018 Gesamtpreis 2098.88.- Euro --- Da bin ich froh daß ich die GS günstig bekommen habe...
  • Oben