
Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 31.906
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Einfach im ETK schauen, welcher Bremszylinder in der R1150GS ohne ABS verbaut wird.
Nicht Bremszange ... Bremszylinder:Da habe ich jetzt mal nachgeschaut aber damit komme ich nicht klar. Ich kann mein Motorrad raussuchen und finde auch die Bremszange ...
Oh, genau mein Thema gerade... habe auch wieder Ärger mit blinkenden Warnlämpchen und echt langsam keinen Bock mehr auf dieses Sicherheitsaccessoire.Hatte mal ne 1150 GS Baujahr 2003 und das ABS ausgebaut und austragen.
Typischer Fall für den Übergang in den Fehlermodus und dauerhaftes Wechselblinken!Nach einem Rutscher auf Schotter in den Seitenstreifen habe ich allerdings ein ABS-Dauerwechselblinken.
Nein die dünneren hinteren Bremszylinder waren eben fast nur in den ABS losen Modellen verbaut, Geschlachtet werden abder die mit defekten ABS und falschem Bremszylinder.Ein hinterer Bremszylinder mit dem korrekten Kolbendurchmesser ist meist für <50 Euro zu kriegen...
Dringendstes Problem wird sein, einen verständigen TÜV-Ing. aufzutreiben, der weiß, um was es geht und der den ABS-Ausbau einträgt.
Viel Erfolg!
... und dieser eine (Bremszylinder mit großer Bohrung für das Auge der Bremsleitung) liegt jetzt bei Dir rum und möchte wieder in eine 1150er verbaut werden?Ich hab lange gesucht und habe noch einen..
Habe gedacht Pin 4 ist Masse. Also Pin 2 und Pin 4 brücken langt, dachte ich, so steht es in PB.de.Pin 2 an -Pol der Batterie.
ABS-Knopf
1. schon gedrückt halten, bevor die Zündung eingeschaltet wird,
oder
2. nach dem Einschalten der Zündung gedrückt halten.
Manchmal klappt 1., manchmal 2.
Und dann so halten, bis man keine Lust mehr hat.
Manchmal 20 sec, manchmal 3 min.