ABS-Fehler

Diskutiere ABS-Fehler im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Einfach im ETK schauen, welcher Bremszylinder in der R1150GS ohne ABS verbaut wird.
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.906
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Einfach im ETK schauen, welcher Bremszylinder in der R1150GS ohne ABS verbaut wird.
 
A

Ahnungsloser

Dabei seit
15.11.2022
Beiträge
241
Ort
NRW
Da habe ich jetzt mal nachgeschaut aber damit komme ich nicht klar. Ich kann mein Motorrad raussuchen und finde auch die Bremszange, bekomme da nur die OE Nummer und sonst keine weiteren Angaben ob mit oder ohne abs (Kolbendurchmesser). Mit der OE Nummer werde ich vermutlich auch nicht auf dem Gebrauchtmarkt fündig. Es würde mir sehr helfen wenn ich das Motorrad (Typ) wüsste, indem die passende Bremse verbaut wurde.
Vielleicht kann das jemand aus dem Ärmel schütteln 🙂.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.906
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.223
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Der Kolben-/Zyl-Durchmesser ist im Gehäuse eingegossen o. eingeschlagen.
Der größere des I-ABS-Modells taugt in der Praxis durchaus auch für Gewaltbremsungen ohne BKV.
Reine Gewöhnungssache.
Aber wenn's der TÜVie für wichtig erachtet, muß man halt kurz umbauen.

Beim Gebrauchtkauf eben drauf achten, ob der Bremszyl. aus einem I-ABS-Modell stammt oder nicht.
 
erdnuckel73

erdnuckel73

Dabei seit
01.07.2020
Beiträge
10
Hallo,
Was für ein Baujahr?
Hatte mal ne 1150 GS Baujahr 2003 und das ABS ausgebaut und austragen.
Grüße Oliver
 
Jungfux

Jungfux

Dabei seit
05.11.2019
Beiträge
467
Ort
Ketsch zw. MA, HD + SP
Modell
Meine kleine Herde: 2 x 1150 GS, 2 x ZZR 1100, GSX 750 F, XT 500, WR 250
Danke für Antwort. Muss mich mal reinlesen in den Link - wobei das Reparieren gerade nicht so im Vordergrund steht.
Stehe gerade an der Schwelle, wo ich das Teil einfach nicht mehr haben möchte.
Schon zwei Mal mit dem ABS in Situationen gekommen, die ich ohne ABS nicht gehabt hätte.
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
438
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Ja wenn das ABS auf losem oder rutschigen Untergrund die Bremse aufmacht gibt's einen Schreckmoment und der Bremsweg wird plötzlich viel länger. Ist mir auch schon auf nasser Fahrbahn Markierung so gegangen das ich fast auf einen Pkw aufgefahren wäre. Aber letztendlich war da nicht das ABS daran Schuld sondern mein Abstand war zu gering.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.223
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Das miese, völlig taube und unsensible vordere Serien-Federbein ist bei den letztgenannten Beispielen zu ganz großen Teilen die Mitursache für die Schreckmomente.

Ein einzelner Hubbel in der Bremssektion hebelt das Vorderrad in die Luft und das miese Federbein hält es dort noch eine gefühlte Ewigkeit.
Das ABS tut dann, was es muß: Das in der Luft gestoppte Rad bedeutet Blockierung, also regelt das System.

Mit einem guten Zubehör-Fb wird der Hubbel mit Reifenkontakt abgetastet und das ABS bleibt arbeitslos.
 
Jungfux

Jungfux

Dabei seit
05.11.2019
Beiträge
467
Ort
Ketsch zw. MA, HD + SP
Modell
Meine kleine Herde: 2 x 1150 GS, 2 x ZZR 1100, GSX 750 F, XT 500, WR 250
... habe ein TT-Fahrwerk drin und war eigeltlich ganz zufrieden. Nach einem Rutscher auf Schotter in den Seitenstreifen habe ich allerdings ein ABS-Dauerwechselblinken. Macht nix, eh besser, wenn es aus ist im Gelände. Jedoch hat sich dabei der Leerweg am Bremshebel (gefühlt) halbiert (vorher ca. 10 mm Leerweg) und die Bremswirkung kommt jetzt nicht langsam aufbauend, sondern eher ruppig direkt (trotzdem noch dosierbar, aber voll direkter als vorher). Kontrolle: Hebel liegt nicht am Protektor an. Durch dieses geänderte Bremsverhalten klatscht es mich am folgenden Tag so dermaßen auf die Fresse, dass ich fast vom Glauben abfalle. Dabei bleibe ich zum Glück völlig unverletzt und das Krokodeel schadensfrei.
Aber diese für mich unkalkulierbaren Veränderungen im Reaktionsverhalten meines Bremssysthems mag ich nicht mehr.
Ich bin jetzt 57 Jahre alt, fahre steit ich 20 Jahre alt bin Motorrad, von Anfang an auch immer im Gelände.
Kann mich nicht erinnern, dass es mich schon mal so übel hingeklatscht hat.
Einmal reagiert es nicht, weil die Wiese zu nass ist, dann übertreagiert es, weil....
keine Ahnung, raus mit dem Teil...
 
Zuletzt bearbeitet:
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
438
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Sowas must du nur durch brücken am Servicestecker auf dem Luftfilterkasten resetten. Dann funktioniert alles sofort wieder. Dafür liegt bei mir immer ein Kabel im Sicherungskasten.
4V1 ABS II Fehlerspeicher rücksetzen

Im Gelände kannst du dein Abs auch abschalten.
 
Jungfux

Jungfux

Dabei seit
05.11.2019
Beiträge
467
Ort
Ketsch zw. MA, HD + SP
Modell
Meine kleine Herde: 2 x 1150 GS, 2 x ZZR 1100, GSX 750 F, XT 500, WR 250
Den Trick kenne ich dank Powerboxer und den Leuten hier.
Hat aber nix gebracht in beiden Versionen (erst Zündung aus oder erst ABS-Schalter loslassen) schon zwei mal versucht.
Dennoch danke für den flotten Tip.
Werde jetzt mal die Bremsleitung an einem Punkt öffnen.
Scheint mir zu viel Druck im Systhem zu sein - weil ja auch Leerweg im Bremshebel verändert...
 
GShammer

GShammer

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
438
Ort
Berlin
Modell
2002er 1150GS, KTM 690 R Enduro
Bei funktionierte nur Zündung,an Knopf gedrückt halten, Knopf los lassen dann Zündung aus und Restart.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.223
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Nach einem Rutscher auf Schotter in den Seitenstreifen habe ich allerdings ein ABS-Dauerwechselblinken.
Typischer Fall für den Übergang in den Fehlermodus und dauerhaftes Wechselblinken!

Zum Löschen brauchts Geduld und Beharrlichkeit.

Pin 2 an -Pol der Batterie.
ABS-Knopf
1. schon gedrückt halten, bevor die Zündung eingeschaltet wird,

oder

2. nach dem Einschalten der Zündung gedrückt halten.

Manchmal klappt 1., manchmal 2.

Und dann so halten, bis man keine Lust mehr hat.
Manchmal 20 sec, manchmal 3 min.
Und bei Bedarf wiederholen.

Sinn macht's allerdings, den Fehler vor dem Löschen auszulesen. Evtl. hat ein Sensor o. Kabel beim Abgang was abgekriegt.

Wenn sich die Bremse mit Wechselblinken anders verhält als davor, dann war am ABS-Modul nicht korrekt entlüftet.

Zuviel Druck im System kann nicht vom ABS kommen. Es gibt keine hydraul. Pumpe o. ä.
Wenn das ABS im Sturz ausgelöst hat und die "Reservekammer" kurz o. mehrfach geöffnet und geschlossen hat, dann wird das dabei verdrängte Volumen via Schnüffelbohrung im Behälter ausgeglichen.

Diese Bohrung verstopft oder zu viel Bremsfl. im Ausgleichsbehälter?
Zugewachsene alte Gummi-Bremsleitung?
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.817
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ein hinterer Bremszylinder mit dem korrekten Kolbendurchmesser ist meist für <50 Euro zu kriegen...

Dringendstes Problem wird sein, einen verständigen TÜV-Ing. aufzutreiben, der weiß, um was es geht und der den ABS-Ausbau einträgt.

Viel Erfolg!
Nein die dünneren hinteren Bremszylinder waren eben fast nur in den ABS losen Modellen verbaut, Geschlachtet werden abder die mit defekten ABS und falschem Bremszylinder.
Ich hab lange gesucht und habe noch einen..
 
Jungfux

Jungfux

Dabei seit
05.11.2019
Beiträge
467
Ort
Ketsch zw. MA, HD + SP
Modell
Meine kleine Herde: 2 x 1150 GS, 2 x ZZR 1100, GSX 750 F, XT 500, WR 250
Ich hab lange gesucht und habe noch einen..
... und dieser eine (Bremszylinder mit großer Bohrung für das Auge der Bremsleitung) liegt jetzt bei Dir rum und möchte wieder in eine 1150er verbaut werden?
Dann würde ich ihm gerne diese Aufgabe zukommen lassen.
Ich schick Dir mal ne PM.


Die Reset-Prozedur ist hinreichend bekannt, durch Dich "und Dein Team" aber bis zu drei Minuten gedrückt halten, das ist wieder so eine goldwerte Info. Danke Dir Elfer-Schwob. Wird gleich wieder probiert.

Pin 2 an -Pol der Batterie.
ABS-Knopf
1. schon gedrückt halten, bevor die Zündung eingeschaltet wird,
oder
2. nach dem Einschalten der Zündung gedrückt halten.

Manchmal klappt 1., manchmal 2.

Und dann so halten, bis man keine Lust mehr hat.
Manchmal 20 sec, manchmal 3 min.
Habe gedacht Pin 4 ist Masse. Also Pin 2 und Pin 4 brücken langt, dachte ich, so steht es in PB.de.

Und die zwei Varianten des Knöpfedrückens auch schon beim Einschalten variieren ist mir ebenfalls neu.

Super-vielen-Dank für diese detailierten weiteren Hinweise... Unbezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

ABS-Fehler

ABS-Fehler - Ähnliche Themen

  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Integral ABS FTE Fehler

    Integral ABS FTE Fehler: Hallo zusammen, bei meiner BMW blinkt seit letztem Kardanölwechsel das ABS. Nach anfänglichen sporadischem blinken nun dauerhaft. Mein Schrauber...
  • Abs fehler gs1150

    Abs fehler gs1150: Wer kann mir helfen?Wie kann ich mit einer Prüflampe den Fehlercode auslesen gs 1150 . Habe momentan nach dem anfahren das Wechselblinken.
  • ABS Fehler während der Tour

    ABS Fehler während der Tour: Heute hat beim Anfahren nach rund 200km Tour mein ABS ins wechselblinken geschaltet. Einmal neu Starten hat nichts gebracht. Batterie ist neu. Hat...
  • ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit

    ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit: Hallo GS-Freunde, heute mache ich hier meinen ersten Thread auf. Also bitte habt Nachsicht, wenn ich irgendwo daneben haue. Erstmal zu mir, ich...
  • ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit - Ähnliche Themen

  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Integral ABS FTE Fehler

    Integral ABS FTE Fehler: Hallo zusammen, bei meiner BMW blinkt seit letztem Kardanölwechsel das ABS. Nach anfänglichen sporadischem blinken nun dauerhaft. Mein Schrauber...
  • Abs fehler gs1150

    Abs fehler gs1150: Wer kann mir helfen?Wie kann ich mit einer Prüflampe den Fehlercode auslesen gs 1150 . Habe momentan nach dem anfahren das Wechselblinken.
  • ABS Fehler während der Tour

    ABS Fehler während der Tour: Heute hat beim Anfahren nach rund 200km Tour mein ABS ins wechselblinken geschaltet. Einmal neu Starten hat nichts gebracht. Batterie ist neu. Hat...
  • ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit

    ABS regelt bei niedriger Geschwindigkeit: Hallo GS-Freunde, heute mache ich hier meinen ersten Thread auf. Also bitte habt Nachsicht, wenn ich irgendwo daneben haue. Erstmal zu mir, ich...
  • Oben