Uli G.
- Dabei seit
- 28.03.2009
- Beiträge
- 11.214
- Ort
- Hannover
- Modell
- '91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Ohne zu wissen, was "CAN-Bus" eigentlich ist/bedeutet, und was damit -per se- überhaupt nichts zu tun hat, außer, das Betriebssystem der ECU (noch so'n weit streuender Begriff) würde Einfluss/Rücksicht darauf nehmen.Also so gerne wie ich diesen Laden mag, aber einen echten "Fachmann" habe ich bei Luise noch nicht getroffen. Noch nichtmal jemanden der Strom und Spannung auseinander halten konnte...(geschweige denn wußte, was ein Innenwiderstand ist)..........oder bei Batterieladern immer von Can Bus faselt....
(Was einem bei BMW ja auch passiert)
Was das Ladegerät kann, ist einzig vom Ladegerät (dessen Hardware und!, seit langem, dessen Software!) abhängig.
Was es an einem "Can-Bus" leisten kann, ist, außer von den vorgenannten Parametern, noch davon abhängig, was das Betriebssystem des Mopeds zulässt/erwartet, ggfs. diese Informationen über einen "CAN-Bus" abfragend/steuernd.
Uli



) Der einzige Teilnehmer in dieser Laderunde mit ansatzweise Intelligenz besitzt ist die ZFE. Die schaltet eben die Steckdose an/aus damit man mit einem Ladegerät dort laden kann. Und damit sie die Steckdose nicht abschaltet, muss das Ladegerät der ZFE verklickern das es da ist...nix anderes.
, ob alle, ist eine andere Frage.