
trailsurfer
Das Gummi muss, um in die Kanäle gelangen zu können, schon noch fast flüssig sein, oder?
Entsteht im gleichen Arbeitsschritt auch das Profil?
Entsteht im gleichen Arbeitsschritt auch das Profil?
Dann lege ich dir den Mitas E-07+ ans Herz. Ein 60/40-Reifen mit überragender Laufleistung, der zudem als M&S homologiert ist und der im Satz einen runden Hunderter günstiger als die üblichen Verdächtigen ist. Relativ leise für einen Semistoller und on- wie off-road gute Performance.Jetzt ,wo ich die Vorteile eines Offroadreifens schätzen gelernt habe ,bin ich natürlich auf der Suche nach einem Offroad/Straßenreifen mit längerer Laufleistung. Bisher hatte ich immer den Tourance Next ,der aber im Gelände nicht so dolle ist.
Sprich mit deinem Händler, dass er vor Auslieferung noch die Reifen wechselt auf deine Präferenz. Das macht dir sonst die ganze Freude aufs Neue Mopped kaputto.Dann lege ich dir den Mitas E-07+ ans Herz. Ein 60/40-Reifen mit überragender Laufleistung, der zudem als M&S homologiert ist und der im Satz einen runden Hunderter günstiger als die üblichen Verdächtigen ist. Relativ leise für einen Semistoller und on- wie off-road gute Performance.
Ich bin Vielfahrer mit 40-50.000 km Jahresfahrleistung und habe mit meiner 2017er GSA in den 4 Jahren und 165.000 km nach der Werksbereifung Anakee, diverse Conti, Pirelli und Bridgestone gefahren, ehe ich den Mitas ausprobiert habe. Die letzten vier Sätze waren dann Mitas und die glänzten mit Laufleistungen zwischen 10 und 15.000 hinten und vorne sogar 25 - 30.000. Natürlich fahr ich auf meinen überwiegenden Auslandsreisen anders als auf einer Hausstrecken-Challenge, aber es geht durchaus auch schon mal hurtiger zu.
Nun wird in wenigen Tagen meine neue 1250 GSA ausgeliefert und ich lese hier, dass die Werksbereifung entweder MAA oder A 41 sein wird. Puh, für mich die „Wahl“ zwischen Pest oder Cholera. Den Anakee hatte ich bei meiner neuen 1200 GSA schon nach wenigen 100 km runtergeworfen, weil mich der Lärm vom Vorderrad nur noch nervte. Und der A 41 war der schlechteste Reifen, den ich je gefahren bin (schlechter Grip und miserable Laufleistung), wobei ich hoffe, dass dieser Satz vielleicht wirklich einen Produktionsfehler hatte, wie in manchen Foren zu lesen war.
Solange man im trockenen damit fährt, empfand ich ihn als vollkommen ausreichend, selbst sportliche Gangart ging sehr gut. (nie Rutscher bis fast 50°) Im Regen mag er nicht der beste sein, aber da fahre ich keine Rennen.Und der A 41 war der schlechteste Reifen, den ich je gefahren bin (schlechter Grip und miserable Laufleistung), wobei ich hoffe, dass dieser Satz vielleicht wirklich einen Produktionsfehler hatte, wie in manchen Foren zu lesen war.
Habe die gleichen Erfahrungen mit dem originalen A41-Satz auf der 21er GS gemacht.Lang gehalten hat er vorne nicht (6000 km) und besonders leise war er auch nicht, daher wollte ich ihn auch nicht ein zweit mal. Aber so schlecht, wie er dargestellt wird, fand ich ihn nicht.
Eine sehr weise Entscheidung. Der Anakee kann fast alles sehr gut, vor allem auch Nässe. Die Geräusche sind mir persönlich wurscht. Der Boxer selber macht ja auch so manch seltsame Töne. Von da herHab meine im Januar 2022 abgeholt mit Michelin Anakee Adventure
bleiben erstmal
habe auch die A41, kann nach 200km noch nicht wirklich was über den Reifen sage aber er fährt sich auch bei den jetzigen Temperaturen 3-10° nicht schlechtBei mir auch!
War heute bei 3-10° unterwegs und hatte absolut keinen ProblemeNachdem mir der A41 im letzten Jahr 2 Mal bei Feuchtigkeit Probleme bereitet hat, fliegt er Anfang April runter und das schon geraume Zeit, bevor er fertig ist. Sehr unangenehm, wenn das Moped hinten leicht ausbricht. Kannte ich bisher von beiden zuvor gefahrenen LCs nicht, die beide den Anakee 3 montiert hatten. Habe mich jetzt für den Metzeler Tourance Next entschieden.
CU
Jonni
Ja fährt gut! Mit Geräusche!habe auch die A41, kann nach 200km noch nicht wirklich was über den Reifen sage aber er fährt sich auch bei den jetzigen Temperaturen 3-10° nicht schlecht
ja das stimmt leider, aber sonst finde ich ihn ganz gutJa fährt gut! Mit Geräusche!![]()
Der Profil wird am ende in den Reifen gekocht. Das Gummi fliesst dann nur noch "lokal" in den Profil rein (also nicht noch durch kanäle etc...):Das Gummi muss, um in die Kanäle gelangen zu können, schon noch fast flüssig sein, oder?
Entsteht im gleichen Arbeitsschritt auch das Profil?