Alltaugstauglichkeit einer 1200 GS

Diskutiere Alltaugstauglichkeit einer 1200 GS im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, hab mir voriges Jahr auch überlegt als ich die GSA gekauft habe...na werde ich noch mit der Transalp fahren.... Nach fast einem Jahr kann...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

maneu

Dabei seit
16.07.2016
Beiträge
80
Hallo,

hab mir voriges Jahr auch überlegt als ich die GSA gekauft habe...na werde ich noch mit der Transalp fahren....
Nach fast einem Jahr kann ich sagen JA.

Für mich für den täglichen Arbeitsweg durch den Stau ist mir meine GSA viel zu breit/schwer unhandlich.
Im Winter mit der BMW zu fahren, dafür ist sie mir zu schade wegen Salz.

Únd bei Jährlich ca. 18 000 km die ich fahre ist mir die Abnutzung zu hoch und die Servicekosten alle 10 000km zu teuer wenn ich hier nur die GSA nutzen würde.

Deshalb fahre ich diese Wege (im Winter, der täglicher Arbeitsweg ganzjährig) auch weiterhin mit meiner Transalp wo ich mir noch dazu alles selber machen kann (Service usw... da ich nicht auf die Garantie schauen muss) und bin darin jeden Tag bestätigt.

Am Wochenende, Urlaub, bei Ausfahrten und vor allem wenn meine Frau mit fährt wird die GSA benutzt und ich freue mich schon immer drauf.

Aber als alleiniges Moped möchte ich die GSA nicht haben.

Das muss allerdings jeder für sich entscheiden.
 
B

Bahnburner

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
510
Ort
Germering
Modell
R1200GS 2010 (SoMo 30 Jahre)
Sorry, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Ist eine unwahre Verallgemeinerung. Könnte man auch behaupten, dass alle Kardanantriebe bei 50.000 Km den Geist aufgeben.

Das ist Quatsch. Kannst mit allem Probleme haben. Ein Kettenkit ist auch schnell gewechselt. Selbst als Laie. Ist aber von der Pflege aufwändiger.
Gruß
Hi Supasonic,

sorry wenn das falsch rübergekommen ist:
Ich meinte nicht, dass ein Kettenantrieb defektanfälliger wäre.

Sondern, dass der mehr oder minder regelmäßig
- gereinigt
- gefettet
- gespannt
werden möchte.
Und alle ...ca. 20.000 km ersetzt.

Beim Kardanantriemb der GS hab ich alle 10.000km (laut Wartungsplan sogar nur 20.000) km einen Ölwechsel, der in 10 Minuten erledigt ist. Und ansonsten funktioniert der unauffällig (zumindest bei mir, ich weiß dass es auch Defekte gibt).

Ich hab auch eine alte Ducati und meine Frau eine F650GS (Einzylinder). Ich habe also auch schon den einen oder anderen Kettenkit gewechselt und gewartet. ;)

Grüße
"Bahnburner"
Matthias

P.S. ich weiß auch, dass eine Kette meistens "gewinnt", wenn es auf das Gewicht und / oder den Preis ankommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerdos

Gerdos

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
1.855
Ort
55270
Modell
15er R1200GS
Hallo,

hab mir voriges Jahr auch überlegt als ich die GSA gekauft habe...na werde ich noch mit der Transalp fahren....
Nach fast einem Jahr kann ich sagen JA.

Für mich für den täglichen Arbeitsweg durch den Stau ist mir meine GSA viel zu breit/schwer unhandlich.
Im Winter mit der BMW zu fahren, dafür ist sie mir zu schade wegen Salz.

Únd bei Jährlich ca. 18 000 km die ich fahre ist mir die Abnutzung zu hoch und die Servicekosten alle 10 000km zu teuer wenn ich hier nur die GSA nutzen würde.

Deshalb fahre ich diese Wege (im Winter, der täglicher Arbeitsweg ganzjährig) auch weiterhin mit meiner Transalp wo ich mir noch dazu alles selber machen kann (Service usw... da ich nicht auf die Garantie schauen muss) und bin darin jeden Tag bestätigt.

Am Wochenende, Urlaub, bei Ausfahrten und vor allem wenn meine Frau mit fährt wird die GSA benutzt und ich freue mich schon immer drauf.

Aber als alleiniges Moped möchte ich die GSA nicht haben.

Das muss allerdings jeder für sich entscheiden.

Genau deswegen fahr ich eine eher abgespeckte LC, alle Kosten für ein Zweitmotorrad stecke ich dann lieber in den Service und kann
dafür mein Schätzchen immer fahren!
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.699
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
@ supasonic

Fahre doch mal zur Abwechslung Fahrrad und dann eine 12er GS. Den Unterschied wirst sogar du merken. Meine kleine XT habe ich ja nicht ohne Grund, denn sie ist leichter und wendiger als eine 1200er und fühlt sich zudem im Stadtverkehr nicht so völlig übermotorisiert an.
Witzig, dass du das ansprichst. Ich fahre sehr viel MTB. Dabei begleitet mein Hund mich sehr oft - das aber nur am Rande. In der Tat bin ich der Meinung, dass beide Fortbewegungsmittel sich kinderleicht steuern lassen :) Ich fühle mich daher mit der GS auch im Stadtverkehr wohl, kein Problem. Ich sach ma, so ab ü40 würde ich mir das dann vllt. doch überlegen. Wenn die Prostataprobleme anfangen usw. :insertevillaughhere
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.923
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Sorry. Fehler

CU
Jonni
 
Zuletzt bearbeitet:
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.949
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Der Themenersteller hat sich hier neu angemeldet, eine Frage in einem Markenforum gestellt bei dem er einige interessante Reaktionen erwarten kann, und ist dann nie wiedergekommen. Was sagt mir das?

Tobias, sei das nächste mal beim Erstellen von weiteren Accounts doch etwas einfallsreicher. Wochenlang lässt du dich hier nicht blicken, dann ein "neuer" Beitrag und du kannst deinen Hass auf alle BMW Besitzer (absichtlich nicht Fahrer geschrieben) loslassen. Wird langsam langweilig mit dir, lass dir mal was Neues einfallen. Danke.


Zum Thema: Als GS ADV Fahrer habe ich auch einen Roller für den Alltag. Habe mir die GS aber auch nicht für den Alltag gekauft sondern für meine Touren / Reisen. Alles, was die GS im Alltag kann (oder eine Transalp) kann jeder Roller besser, bietet besseren Wetterschutz, mehr Stauraum, ist schmal und wendig zum wedeln zwischen den Autokolonnen usw.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.816
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Hallo,

hab mir voriges Jahr auch überlegt als ich die GSA gekauft habe...na werde ich noch mit der Transalp fahren....
Nach fast einem Jahr kann ich sagen JA.

Für mich für den täglichen Arbeitsweg durch den Stau ist mir meine GSA viel zu breit/schwer unhandlich.
Im Winter mit der BMW zu fahren, dafür ist sie mir zu schade wegen Salz.

Únd bei Jährlich ca. 18 000 km die ich fahre ist mir die Abnutzung zu hoch und die Servicekosten alle 10 000km zu teuer wenn ich hier nur die GSA nutzen würde.

Deshalb fahre ich diese Wege (im Winter, der täglicher Arbeitsweg ganzjährig) auch weiterhin mit meiner Transalp wo ich mir noch dazu alles selber machen kann (Service usw... da ich nicht auf die Garantie schauen muss) und bin darin jeden Tag bestätigt.

Am Wochenende, Urlaub, bei Ausfahrten und vor allem wenn meine Frau mit fährt wird die GSA benutzt und ich freue mich schon immer drauf.

Aber als alleiniges Moped möchte ich die GSA nicht haben.

Das muss allerdings jeder für sich entscheiden.
Mir stellt sich die Frage nach Deinen Schrauberfähigkeiten. Wenn Du es schaffst Deine Transalp selber zu warten, solltest Du das auch bei einer GS hinbekommen. Die GS lässt sich gut "beschrauben". Insofern sind auch die 10.000 er Intervalle kein größeres Problem. Längere Wartungsintervalle bedeuten meist auch, dass die Inspektionskosten entsprechend hoch sind (z.B. VFR Ventilspieleinstellung). Im Ergebnis ist es wurscht, ob Du alle 10.000 km 250,00 € bezahlst oder alle 20.0000 km 500,00 €. Motorräder mit langen Intervallen und dennoch geringen Werkstattkosten sind einfach selten.
 
T

ta-rider

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
2.848
Mir stellt sich die Frage nach Deinen Schrauberfähigkeiten. Wenn Du es schaffst Deine Transalp selber zu warten, solltest Du das auch bei einer GS hinbekommen. Die GS lässt sich gut "beschrauben".
Ich kann an einer Transalp alles machen, würde mir die Reparatur einer GS aber nicht zutrauen. Schon beim fahren einer BMW wird mir manchmal mulmig: http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-un...4/ploetzlicher-ausfall-beider-bremsen-101704/

Warum sollte man sich auch ein 20.000 Euro Fahrzeug kaufen, wenn es gegenüber einer 700 Euro Transalp bis auf die Endgeschwindigkeit eigentlich nur Nachteile hat? Und wo darf man schon schneller als 160 km/h fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
order66

order66

Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
19
Ort
Belgien
Modell
R1200 30 Jahre
Zum Thema: Als GS ADV Fahrer habe ich auch einen Roller für den Alltag. Habe mir die GS aber auch nicht für den Alltag gekauft sondern für meine Touren / Reisen. Alles, was die GS im Alltag kann (oder eine Transalp) kann jeder Roller besser, bietet besseren Wetterschutz, mehr Stauraum, ist schmal und wendig zum wedeln zwischen den Autokolonnen usw.
Genau wie ich das mache!
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.491
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Hallo R1200GSRider,
bitte den Troll nicht zitieren (ist ja in dem Fall auch nicht nötig, da dein Post ja unmittelbar folgt), die Leute, welche den auf Ignore haben können ihn dann trotzdem lesen und bekommen Schnappatmung.

Dem Inhalt deines Posts stimme ich hingegen zu, ich selbst habe jetzt 200tsd auf Kardan hinter mit, für den Preis von ca. 10 Kettensätzen hätte (man beachte den Konjunktiv) ich mir auch einige teure Kardanreparaturen leisten können.

Gruß Thomas
 
judex

judex

Dabei seit
22.04.2012
Beiträge
1.721
Ort
Edewecht
Modell
K 50; K 25 ; R 65 ; CB 400 Four
Brauni,
es fahren ja auch einige immer noch Mercedes, Audi, BMW, obwohl es schon länger den
Dacia (als billigstes) Serienauto gibt.
Wie kann das sein, grübel ... .
Vielleicht liegt es gar nicht am Preis .... ?
 
M

maneu

Dabei seit
16.07.2016
Beiträge
80
Hallo,

das ist schon richtig, Service kannst bei der GSA auch selber machen, aber erst sobald die Gewährleistung abgelaufen ist....und das ist erst in 2 1/2 Jahren und so lange muss ich noch zum BMW.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

maneu

Dabei seit
16.07.2016
Beiträge
80
Ich kann an einer Transalp alles machen, würde mir die Reparatur einer GS aber nicht zutrauen. Schon beim fahren einer BMW wird mir manchmal mulmig: http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-un...4/ploetzlicher-ausfall-beider-bremsen-101704/

Warum sollte man sich auch ein 20.000 Euro Fahrzeug kaufen, wenn es gegenüber einer 700 Euro Transalp bis auf die Endgeschwindigkeit eigentlich nur Nachteile hat? Und wo darf man schon schneller als 160 km/h fahren?

Hallo,
naja wenn du beides gefahren hast dann sollte sich die Frage "Warum sollte man sich für 20 000 Euro Fahrzeug kaufen" doch beantwortet haben.
Das ist wie Äpfel und Birnen vergleichen klar essen kannst beides aber es schmeckt unterschiedlich!
 
T

ta-rider

Dabei seit
21.01.2013
Beiträge
2.848
das ist schon richtig, Service kannst bei der GSA auch selber machen,
Verwechsel nicht Service mit Reparaturen. Solche sind bei rollenden Computern kaum noch selber zu beheben http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-un...4/ploetzlicher-ausfall-beider-bremsen-101704/

Das ist wie Äpfel und Birnen vergleichen klar essen kannst beides aber es schmeckt unterschiedlich!
Stimmt sie sind unterschiedlich. Darum kaufen echte Motorradfahrer, also Leute, die täglich Motorrad und nicht Auto fahren, weltweit alltagstaugliche Hondas in Millionenstückzahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.994
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Leben und leben lassen...

Ich hätte gar nicht die Muße dazu in, mir markenfremden, Foren irgendwelche Feldzüge zu führen... da kann ich mit meiner Zeit was besseres anfangen.

Lieber Tobias, erfreu Dich an Deiner TA und lass uns unsere Freude an der GS... ob dafür jemand 3.000€ für ne olle gebrauchte 11er ausgibt, oder 20.000€ für ne neue ADV kann Dir doch herzlich egal sein. Ist ja nicht Dein Geld.
Also spar Dir den Stress... und konzentrier Dich auf das, was Dir Spaß macht... die nächste Weltreise z.b..
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Alltaugstauglichkeit einer 1200 GS

Alltaugstauglichkeit einer 1200 GS - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu

    Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu: Die GS ist scheckheftgepflegt und Unfallfrei Racing Red Touring-Paket. • Dynamic ESA. • Kofferhalter links/rechts. •...
  • Erledigt Komfortsitzbank mit Gel, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13

    Komfortsitzbank mit Gel, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13: Biete eine hochwertige Komfort Fahrersitzbank von BMW Motorrad Martin GmbH mit Gelpads an, etwas straffer als der weiche org. Sitz, Härte in etwa...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Vario-Koffer Gepäckschienen für BMW R 1200 GS BJ 2004-2012

    Vario-Koffer Gepäckschienen für BMW R 1200 GS BJ 2004-2012: Hallo zusammen, ich biete Gepäckschienen für Vario-Koffer an. Die Schienen sind unbenutzt, da ich bei AliExpress die falsche "Farbe" bestellt...
  • Kreuzspeichenfelgen R 1200 GS LC Rallye und R 1250 GS LC

    Kreuzspeichenfelgen R 1200 GS LC Rallye und R 1250 GS LC: Hallo zusammen, ich habe mir ein Satz goldeloxierte Felgen geleistet. Allerdings sind die Reifendrucksensoren für die R 1250 und werden von...
  • Krümmer schweissen

    Krümmer schweissen: Hallo, nach der Durchsicht vor dem Schottland Urlaub hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass am Krümmer (kurz nach dem KAT) ein kleiner Riss in...
  • Krümmer schweissen - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu

    Verkaufe meine R 1200 GS/LC, 9/2015, 30.000 km, TÜV neu: Die GS ist scheckheftgepflegt und Unfallfrei Racing Red Touring-Paket. • Dynamic ESA. • Kofferhalter links/rechts. •...
  • Erledigt Komfortsitzbank mit Gel, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13

    Komfortsitzbank mit Gel, 20mm höher, für 1200/1250 GS LC ab Bj. 13: Biete eine hochwertige Komfort Fahrersitzbank von BMW Motorrad Martin GmbH mit Gelpads an, etwas straffer als der weiche org. Sitz, Härte in etwa...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Vario-Koffer Gepäckschienen für BMW R 1200 GS BJ 2004-2012

    Vario-Koffer Gepäckschienen für BMW R 1200 GS BJ 2004-2012: Hallo zusammen, ich biete Gepäckschienen für Vario-Koffer an. Die Schienen sind unbenutzt, da ich bei AliExpress die falsche "Farbe" bestellt...
  • Kreuzspeichenfelgen R 1200 GS LC Rallye und R 1250 GS LC

    Kreuzspeichenfelgen R 1200 GS LC Rallye und R 1250 GS LC: Hallo zusammen, ich habe mir ein Satz goldeloxierte Felgen geleistet. Allerdings sind die Reifendrucksensoren für die R 1250 und werden von...
  • Krümmer schweissen

    Krümmer schweissen: Hallo, nach der Durchsicht vor dem Schottland Urlaub hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass am Krümmer (kurz nach dem KAT) ein kleiner Riss in...
  • Oben