MS_MagnaR43
Frage: Was hat sich denn so sehr geändert, an BC und XT / XT2. Ich war bis dato nur mit Zumo 550,660 und N6 dabei. Was ist danach denn passiert. Zuvor ging das eigentlich sehr gut wenn man dann einmal mit BC gut Freund geworden ist 🫣 …


BC/XT ist i.O., da geht nichts anders als vorher mit älteren Garmin Navis. XT2 wird wohl nicht unterstützt, aber das weiß ich nicht aus eigener Erfahrung (mein XT ist noch zu neu, als daß es schon gegen ein neueres Gerät ausgetauscht werden müsste, und es funktioniert problemlos mit BC, wie auch meine alten 2820/BMW NavIIIFrage: Was hat sich denn so sehr geändert, an BC und XT / XT2. Ich war bis dato nur mit Zumo 550,660 und N6 dabei. Was ist danach denn passiert. Zuvor ging das eigentlich sehr gut wenn man dann einmal mit BC gut Freund geworden ist 🫣 …
).
Ich will jetzt den Fred vom Klaus hier net zerschießen. Nur soviel. Wenn man weiß wie es geht, wo die Steine liegen, die man Umschiffen muss, läuft es 1a. Bis dahin ist es ein steiniger Weg, der oft nur durch Try & Error zu erreichen ist.Frage: Was hat sich denn so sehr geändert, an BC und XT / XT2.

Im Unterschied zu den älteren Garmin Systemen laufen die XT/XT2 auf Android.Frage: Was hat sich denn so sehr geändert, an BC und XT / XT2. Ich war bis dato nur mit Zumo 550,660 und N6 dabei. Was ist danach denn passiert. Zuvor ging das eigentlich sehr gut wenn man dann einmal mit BC gut Freund geworden ist 🫣 …
Genau.Ich will jetzt den Fred vom Klaus hier net zerschießen. Nur soviel. Wenn man weiß wie es geht, wo die Steine liegen, die man Umschiffen muss, läuft es 1a. Bis dahin ist es ein steiniger Weg, der oft nur durch Try & Error zu erreichen ist.
Und keine Online Anwendung für Android oder Apple Devices navigiert Dich besser ans Ziel, nur eben anders.

Ich bin schon länger mit Android unterwegs. Seit der Saison 23 habe ich ein 8 Zoll Oukitel RT3 Outdoor Tablet montiert. Software nutze ich Calimoto, Kurviger3, Osmand+, und für Offroad fahre ich am liebsten mit LocusMaps.
Im Tablet steckt eine 256gb Speicherkarte. Das reicht locker für alle Kartenregionen dieser Welt. Das Tablet hält vom Akku einen ganzen Fahrtag, wenn man nicht laden möchte. Ich habe meist das USB Ladekabel dran, weil ich gerne Abends im Zelt oder Hotel noch an den Routen für den nächsten Tag bastel.
Osmand+ und LocusMaps funktionieren mit installierten Offlinekarten komplett ohne Internetverbindung. Offroad ist das vielfältige Kartenmaterial, das man mit LocusMaps nutzen kann (teilweise Kostenpflichtig) zum Fahren von Tracks genial.
In Russland oder Asien kenne ich mich bisher nicht aus, aber meine Erfahrung nach sind die vom Reiseland zur Verfügung gestellten Karten die genauesten. Wenn ich TET fahre finde ich topographische Wanderkarten genial, erleichtert die Orientierung ungemein, wenn der eigentliche Track mal versperrt ist. Das Oukitel RT3 liegt preislich bei ca. 180 € und ist Robust.
Für mich meine bisher beste Navilösung. TomTom 500 oder GarminXT können da bei weitem nicht mithalten.
Allerdings muss man sich wie bei allen Systemen auf das ganze einlassen. Wenn man als Garmin oder TomTom Fan deren exakte Kopie in günstig sucht, wird man eher enttäuscht. Man muss sich auf das neue einlassen und erkennt dann schnell die Vorteile von Android.
Ich bin schon länger mit Android unterwegs. Seit der Saison 23 habe ich ein 8 Zoll Oukitel RT3 Outdoor Tablet montiert. Software nutze ich Calimoto, Kurviger3, Osmand+, und für Offroad fahre ich am liebsten mit LocusMaps.
Im Tablet steckt eine 256gb Speicherkarte. Das reicht locker für alle Kartenregionen dieser Welt. Das Tablet hält vom Akku einen ganzen Fahrtag, wenn man nicht laden möchte. Ich habe meist das USB Ladekabel dran, weil ich gerne Abends im Zelt oder Hotel noch an den Routen für den nächsten Tag bastel.
Osmand+ und LocusMaps funktionieren mit installierten Offlinekarten komplett ohne Internetverbindung. Offroad ist das vielfältige Kartenmaterial, das man mit LocusMaps nutzen kann (teilweise Kostenpflichtig) zum Fahren von Tracks genial.
In Russland oder Asien kenne ich mich bisher nicht aus, aber meine Erfahrung nach sind die vom Reiseland zur Verfügung gestellten Karten die genauesten. Wenn ich TET fahre finde ich topographische Wanderkarten genial, erleichtert die Orientierung ungemein, wenn der eigentliche Track mal versperrt ist. Das Oukitel RT3 liegt preislich bei ca. 180 € und ist Robust.
Für mich meine bisher beste Navilösung. TomTom 500 oder GarminXT können da bei weitem nicht mithalten.
Allerdings muss man sich wie bei allen Systemen auf das ganze einlassen. Wenn man als Garmin oder TomTom Fan deren exakte Kopie in günstig sucht, wird man eher enttäuscht. Man muss sich auf das neue einlassen und erkennt dann schnell die Vorteile von Android.


Magst Du davon mal ein Foto zeigen?8zoll Tablet im Querformat montiert wird geht das mit der Spannweite der Arme








Ich bin 178cm.Hmmmm, ich mit meinen 1,75cm müsste da aber vorher noch die Instrumentenflugberechtigung (Blindflugschein) erwerben.

Habe ich mir mal heruntergeladen. Aber auf dem iPhone 13 mini bekomme ich keine Route importiert. Da dreht sich in der Mitte des Bildschirms ein Kreis und dreht sich und dreht sich und...Meine spontane Idee dazu: Mapfactor - Navigator


Sony Xperia vom TE und mein Oukitel laufen mit Android.Aber auf dem iPhone 13 mini bekomme ich keine Route importiert


