C
calthorpe
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.08.2019
- Beiträge
- 2
Hallo,
ich bin in diesem Beitrag schon fündig geworden:
Anlasserproblem: Expertenrat gesucht!
Genau dieses Problemchen hat mein Anlasser auch.
Ich werde nun die Schleifstellen versiegeln mit Tänklack. Da es massiver Kupferdraht und keine Litze ist sollte das gehen. Der Abtrag ist in vertretbarem Rahmen und der Anlasser funktionierte, auch wenn er gequält klang (Bei der Brückung der Wicklung kein Wunder..).
Das Deckblech zum Planetengetriebe werde ich ersetzen und ordentlich fixierten.
Dann wären noch die Magnete. Diese sind alle fest... die Maschine ist Baujahr 2005 mit 10.000 km. Sollte man hier gleich ein Gehäuse mit Klammern und Kleber verbauen? Wie häufig ist ein Lösen der Magneten?
Anbei ein Bild des Elends. Premiumhersteller :-D



Martin
ich bin in diesem Beitrag schon fündig geworden:
Anlasserproblem: Expertenrat gesucht!
Genau dieses Problemchen hat mein Anlasser auch.
Ich werde nun die Schleifstellen versiegeln mit Tänklack. Da es massiver Kupferdraht und keine Litze ist sollte das gehen. Der Abtrag ist in vertretbarem Rahmen und der Anlasser funktionierte, auch wenn er gequält klang (Bei der Brückung der Wicklung kein Wunder..).
Das Deckblech zum Planetengetriebe werde ich ersetzen und ordentlich fixierten.
Dann wären noch die Magnete. Diese sind alle fest... die Maschine ist Baujahr 2005 mit 10.000 km. Sollte man hier gleich ein Gehäuse mit Klammern und Kleber verbauen? Wie häufig ist ein Lösen der Magneten?
Anbei ein Bild des Elends. Premiumhersteller :-D



Martin