ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi, ich denke nicht, dass der Hebel einen unterschiedlichen Widerstand hat. Ich habe das Gefühl dass man diesen direkt von oben und nicht...
janolschewski26

janolschewski26

Dabei seit
18.04.2025
Beiträge
3
Hi,

ich denke nicht, dass der Hebel einen unterschiedlichen Widerstand hat. Ich habe das Gefühl dass man diesen direkt von oben und nicht seitlich treffen darf. Es ist ja lediglich nur ein Schalter… Ist deiner auch aus Metall? 1000Ps hatte ja mal den Plastikschalter bemängelt… Ich habe das Enduro Pro Paket.

LG
 
kuma82

kuma82

Dabei seit
08.04.2024
Beiträge
99
Hallo,
nein bei mir ist der Schalthebel aus Kunststoff. Seitlich oder von oben macht bei mir keinen Unterschied. Der Hebel hat auch kein merkbares seitliches Spiel. Ich kann es auch nachstellen, wenn ich mit der Hand den Schalthebel mehrmals nach unten drücke, hakt er so jedes 4-5 Mal ca. Nach oben geht er immer problemlos.
Grüße
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.392
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Hallo,
nein bei mir ist der Schalthebel aus Kunststoff. Seitlich oder von oben macht bei mir keinen Unterschied. Der Hebel hat auch kein merkbares seitliches Spiel. Ich kann es auch nachstellen, wenn ich mit der Hand den Schalthebel mehrmals nach unten drücke, hakt er so jedes 4-5 Mal ca. Nach oben geht er immer problemlos.
Grüße
Wechseln.. entweder ein Metall-Eduro Hebel ran oder sonst ein Produkt. Hab ja auch deswegen den Hebel durch einen SW-Motech ersetzt bei der mit QS. Schaltet sich einfach so besser.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.589
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
nein bei mir ist der Schalthebel aus Kunststoff.
Wenn Du ASA hast, ist der Hebel nicht aus Kunststoff, sondern Metall. Ein Austausch des Hebels wird keine Besserung bringen, es ist eine mechanische Hemmung in der Umsetzung des Hebels zum Auslösen des Sensors. BMW ist bei der Simulation des Schaltvorgangs einfach über das Ziel hinausgeschossen.
 
gspit

gspit

Dabei seit
17.01.2007
Beiträge
105
Modell
R 1300 GS Triple Black
Wenn Du ASA hast, ist der Hebel nicht aus Kunststoff, sondern Metall.
Das ist aber eine gewagte Aussage!
Ich habe ASA und ich würde zu 90% behaupten das ich den gleichen Kunsstoffhebel habe wie an meiner ersten 1300er ohne ASA.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.135
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Halte den Beitrag #78 von @BlueBrook für ne gute Idee. Das kann man auch eben selber machen.
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
504
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Kilometerstand 8100.

Es liegt nicht am Material. Meine hat den Aluschalthebel (719) und hakelt ganz genau so wie bei euch.
Aber wegen ASA ist mir das ziemlich egal. :smile:

Ich habe noch keinen der Rückrufe erledigen lassen.
Die Maschine läuft absolut problemlos.

Grüße
 
dR0PS

dR0PS

Dabei seit
26.04.2023
Beiträge
15
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1300 GS-TB, ASA, EZ 03/25
habs mal versucht auch Video festzuhalten, ich denke dass da die Mechanik / Gestänge irgendwo hakt.

- YouTube
Danke für's Aufzeichnen.
Das "Verhaken" ist sporadisch und nur beim Versuch herunterzuschalten.
Ich empfinde es auch als kritisches Problem.
Angenommen man fährt bergab, befindet sich kurz vor einer Kurve und möchte statt der Hand-, die Motorbremse nutzen um zu verlangsamen und dann harkt das Teil... Also dann doch die Handbremse - Stress. Man verliert ne evtl kostbare Sekunde... und schaltet dann erst nach der Kurve mit erneuten "Hebelversuchen" runter.

Werde das auf jeden Fall demnächst vorführen.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.121
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Okay, "man möchte" die Vorderbremse nicht benutzen, naja... "man könnte" die Vorderbremse leicht anlegen und das ASA schaltet runter. Dann hat man seine Motorbremse. Für mich macht das Voll-Integral-System der 1300er erst mit ASA so richtig Sinn. Leichtes Anlegen des Bremshebels am Lenker schaltet sofort 1..2...3 Gänge runter - leichtes Anlegen des Fußbremshebels schaltet nur runter, damit es nicht absäuft.
Zustimmung, der Fußschalthebel muss zuverlässig funktionieren. Meiner hakelt auch und das werde ich beim nächsten Service - außer es nervt mich immer mehr auch schon früher - reklamieren.
 
dR0PS

dR0PS

Dabei seit
26.04.2023
Beiträge
15
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1300 GS-TB, ASA, EZ 03/25
Okay, "man möchte" die Vorderbremse nicht benutzen, naja... "man könnte" die Vorderbremse leicht anlegen und das ASA schaltet runter. Dann hat man seine Motorbremse. Für mich macht das Voll-Integral-System der 1300er erst mit ASA so richtig Sinn. Leichtes Anlegen des Bremshebels am Lenker schaltet sofort 1..2...3 Gänge runter - leichtes Anlegen des Fußbremshebels schaltet nur runter, damit es nicht absäuft.
Zustimmung, der Fußschalthebel muss zuverlässig funktionieren. Meiner hakelt auch und das werde ich beim nächsten Service - außer es nervt mich immer mehr auch schon früher - reklamieren.
Ja gut, im D-Modus ist das hin-und-wieder-Hakeln weniger relevant. Ich fahre lieber im M-Modus, bestimme alleine wann geschaltet wird und nutze gerne die akustisch angenehmeren Drehzahlen, damit der Boxer auch ja gut hörbar wird :) Im D-Modus schaltet der mir einfach zu früh hoch. Da geht mir ein bisschen der Spaß ab. M ist für mich das beste aus beiden Welten, einfach: "der bessere QS, mit zusätzlichem Anfahrkomfort". Aber so sind die Geschmäcker halt verschieden.

Normal ist das mit dem Hakeln nicht und wird auf alle Fälle gemeldet. Ist ja bestimmt nur ne Kleinigkeit. Und wenn das häufiger vorkommt, wird der Freundliche ja vermutlich nicht das erste Mal davon hören und die Lösung schon kennen.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.589
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Normal ist das mit dem Hakeln nicht und wird auf alle Fälle gemeldet. Ist ja bestimmt nur ne Kleinigkeit. Und wenn das häufiger vorkommt, wird der Freundliche ja vermutlich nicht das erste Mal davon hören und die Lösung schon kennen.
Die Antwort wird vermutlich sein: „Das ist normal, alle fahren so!“

Bin gespannt was Dein Händler Dir erzählen wird.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.121
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Ja gut, im D-Modus ist das hin-und-wieder-Hakeln weniger relevant. Ich fahre lieber im M-Modus, bestimme alleine wann geschaltet wird und nutze gerne die akustisch angenehmeren Drehzahlen, damit der Boxer auch ja gut hörbar wird :) Im D-Modus schaltet der mir einfach zu früh hoch. Da geht mir ein bisschen der Spaß ab. M ist für mich das beste aus beiden Welten, einfach: "der bessere QS, mit zusätzlichem Anfahrkomfort". Aber so sind die Geschmäcker halt verschieden.
...
Ja, im M-Modus, okay :victory:

Die Antwort wird vermutlich sein: „Das ist normal, alle fahren so!“

Bin gespannt was Dein Händler Dir erzählen wird.
Lass uns doch das Bild mal in bunten Farben malen! Das wird schon... :zwinkern:
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Meine ersten Erfahrungen mit meiner GS1300 ASA, gebaut im Januar 25, sind durchwachsen.

An den Automatikmodus konnte ich mich noch nicht gewöhnen, die Schaltvorgänge finde ich relativ oft nicht sehr gelungen. Und sie schaltet in diesem Modus auch echt hart.

Wohingegen der manuelle Modus meistens butterweich abläuft und dann richtig, richtig Spaß macht.

Ich habe jedoch auch im manuellen Modus manchmal dieses eigenartige „blockieren“ des Schalthebels. Dies meistens, wenn ich herunter schalten möchte. Man muss dann neu ansetzen und fast schon mit Gewalt auf das Ding treten um den Gangwechsel hinzubekommen. Ich kann dieses Verhalten nicht bewusst herbeiführen. Es ist drehzahlunabhängig und tritt völlig unregelmäßig auf. Das irritiert und trübt dann den Fahrspaß. Bin jetzt 2000 km gefahren und ich habe den Eindruck, dass es öfters auftritt als am Anfang.

Darüber hinaus hat sie einmal tatsächlich, ebenfalls im manuellen Modus, in der Kurve geschaltet, obwohl es dazu überhaupt keinen Anlass gab beziehungsweise dies völlig unpassend war. Die Kurve (rechts) war einigermaßen eng und ich war recht schnell. Angebremst, dann ohne Bremse und ziemlicher Schräglage, mit Maschine am Gas durch den Scheitelpunkt. Beim Herausbeschleunigen nach dem Scheitelpunkt hat sie dann völlig irrational einmal runter geschaltet. Das gute Fahrwerk hat diese Aktion weggesteckt, aber das Ganze hat mir zu denken gegeben, da dies nicht ohne war. Ist weder davor noch danach in ähnlichgelagerten Situationen aufgetreten. Schon merkwürdig.

Und einmal ist mir das Motorrad, ebenfalls im manuellen Modus, einfach bei langsamer Fahrt durch den Ort ausgegangen und stehen geblieben. Ich konnte allerdings danach direkt wieder starten und weiterfahren. Nicht erklärbar.

Ich bin gespannt, wie sich das Ganze weiter entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.135
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Darüber hinaus hat sie einmal tatsächlich, ebenfalls im manuellen Modus, in der Kurve geschaltet, obwohl es dazu überhaupt keinen Anlass gab beziehungsweise dies völlig unpassend war. Die Kurve (rechts) war einigermaßen eng und ich war recht schnell. Angebremst, dann ohne Bremse und ziemlicher Schräglage, mit Maschine am Gas durch den Scheitelpunkt. Beim Herausbeschleunigen nach dem Scheitelpunkt hat sie dann völlig irrational einmal runter geschaltet. Das gute Fahrwerk hat diese Aktion weggesteckt, aber das Ganze hat mir zu denken gegeben, da dies nicht ohne war. …
Runtergeschaltet wird im M(anuellen) Modus nur dann, wenn die 13 denkt das wäre wirklich nötig. Z.B. wenn man zu langsam für den eingelegten Gang ist. Ganz nett beim Stehenbleiben vor der Ampel.
Das die 13 bei mittlerer Drehzahl von alleine runter schaltet würde Ich dringend in der Werkstatt reklamieren. Lese ich zum ersten mal hier.
Im D Modus wäre es natürlich erklärbar.
Aber Du färst ja scheinbar reichlich in Anbetracht des Baumonats und der abgespulten km. Tippe so Ende März kam ein Softwareupdate, das hast Du denn vermutlich bei der 1.000er Wartung aufgespielt bekommen. Oder wann wurde die bei Deiner gemacht?
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
53
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Runtergeschaltet wird im M(anuellen) Modus nur dann, wenn die 13 denkt das wäre wirklich nötig. Z.B. wenn man zu langsam für den eingelegten Gang ist. Ganz nett beim Stehenbleiben vor der Ampel.
Das die 13 bei mittlerer Drehzahl von alleine runter schaltet würde Ich dringend in der Werkstatt reklamieren. Lese ich zum ersten mal hier.
Im D Modus wäre es natürlich erklärbar.
Aber Du färst ja scheinbar reichlich in Anbetracht des Baumonats und der abgespulten km. Tippe so Ende März kam ein Softwareupdate, das hast Du denn vermutlich bei der 1.000er Wartung aufgespielt bekommen. Oder wann wurde die bei Deiner gemacht?
Die Einfahrtkontrolle war Anfang April. Blöderweise ist dieser merkwürdige Schaltvorgang und der Motorstopp kurz danach passiert. Ich habe das der Werkstatt mitgeteilt, man will das prüfen bzw. weitergeben. Da wird nichts bei rumkommen, denke ich mir. Vielleicht noch ergänzend zu dem beschriebenen, irrationalen Schaltvorgang: aufgrund der Drehzahl oder irgendeinem anderen Parameter gab es hierfür keinen Grund. Das hat das Motorrad bisher auch nur einmal gemacht bei jetzt 2000 km. Ansonsten schaltet sie im M Modus wirklich nur, wenn’s gar nicht mehr anders geht. Schon sehr merkwürdig…
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben