ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Da bin ich bei Dir: Sobald man etwas zügiger unterwegs ist, macht es in D keinen Spaß. Zockelt man entspannt durch die Landschaft, ist es halbwegs...
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
51
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
So richtig glaube ich der Theorie nicht, dass der Wechsel diese Stiftes allein das Problem lösen könnte. Wenn dann müsste es doch ein mechanisches Problem sein. Dies würde dann fast immer auftreten (das hakelige). Die meisten berichten aber von "mitunter" hakeliger Schaltung. Bei mir ist es genau so. Zu 90% butterweich, mitunter hakelig, dann auch mal kurz blockiert bis es dann wieder geht usw. Ich habe es hier schon mal erwähnt und wurde abgeklatscht: ich habe das Gefühl, dass es oft dann auftritt, wenn das manuelle Schalten mit der Automatik (bei Drehzahlabfall) in die Quere kommt. Z.B. Runterschalten vom 2. in den 1. Gang beim Ausrollen ist eigentlich immer hakelig. Insgesamt könnte ich mit dem M- Modus gut leben.

Ich finde den D- Modus bei beherztem Angasen weiterhin katastrophal.
Da bin ich bei Dir: Sobald man etwas zügiger unterwegs ist, macht es in D keinen Spaß. Zockelt man entspannt durch die Landschaft, ist es halbwegs akzeptabel. Wobei der Gangwechsel, zumindest bei meiner GS, alles andere als sanft sind. Ich hoffe sehr, dass sich das noch deutlich verbessert...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.410
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Leute, ist es so schwer eine Liste weiter zu führen?

Zitieren, alles was vor und hinter dem eigentlichen Text in Klammern [...] steht entfernen. Danach rechts hinter den letzten Namen/Eintrag mit dem Cursor, Enter drücken und danach @euren Namen eintragen.


Letztmals für euch:


Wer ist denn ein Betroffener? Vielleicht können wir uns ja schon mal "sammeln
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.410
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@Bullyfan :


Leute, ist es so schwer eine Liste weiter zu führen?

Zitieren, alles was vor und hinter dem eigentlichen Text in Klammern [...] steht entfernen. Danach rechts hinter den letzten Namen/Eintrag mit dem Cursor, Enter drücken und danach @euren Namen eintragen.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.118
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Und jetzt ist es passiert....

Heute Morgen zum Händler, was anbauen lassen, und für die Zwischenzeit ein "Werkstatt-Mopped".
Aufs Mopped setzen, Motor läuft, Handschuhe anziehen und Klack..... Motor aus....

Ja, ich sollte auch die Kupplung ziehen. :qgreenjumpers:

Ganz schön anstrengend, an was man alles denken muss.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.499
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Und jetzt ist es passiert....

Heute Morgen zum Händler, was anbauen lassen, und für die Zwischenzeit ein "Werkstatt-Mopped".
Aufs Mopped setzen, Motor läuft, Handschuhe anziehen und Klack..... Motor aus....

Ja, ich sollte auch die Kupplung ziehen. :qgreenjumpers:

Ganz schön anstrengend, an was man alles denken muss.
Die Degeneration ist unaufhaltsam. :schrei::schrei:
 
wimpi80

wimpi80

Dabei seit
31.10.2024
Beiträge
48
Modell
GS 1300 ASA
@oerst

Hatte bei der Inspektion auch eine Maschine ohne ASA. Beim starten hab ich es noch hinbekommen, dafür hätte ich sie an der ersten Ampel fast abgewürgt. :lalala:

Definitiv ein ASA Problem. :spin::biggrin:
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
284
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Kleiner Trick um in N zu bleiben beim Ausschalten: Ich nehm dazu den Killschalter, solange die 13 noch leicht rollt. Dann bleibt N drin. Mach ich immer, wenn ich nach Hause komme. Weil ich die anschliessend in die Garage schiebe.
Super Tipp u. funktioniert perfekt.
Interessant wäre, ob der ASA auch bei höheren Geschwindigkeit bzw. aktuell eingelegtem Gang 3 - 6 und Betätigung des Killschalters direkt in N wechselt, oder zumindest die Kupplung öffnet?
Ich kann es mir nicht vorstellen und habe den Versuch noch nicht gewagt 🥶
 
SteinaNi

SteinaNi

Dabei seit
08.03.2025
Beiträge
59
Ort
Gelsenkirchen
Modell
GSA 1300
Super Tipp u. funktioniert perfekt.
Interessant wäre, ob der ASA auch bei höheren Geschwindigkeit bzw. aktuell eingelegtem Gang 3 - 6 und Betätigung des Killschalters direkt in N wechselt, oder zumindest die Kupplung öffnet?
Ich kann es mir nicht vorstellen und habe den Versuch noch nicht gewagt 🥶
Das lass mal sein besser 😬.

Habe beim anrollen auf einen geschlossenen Bahnübergang mit ca 30 Km/h und 2. Gang genau das "ausprobiert". Folge war ein unschönes Geräusch vom Getriebe, ein heftiger Ruck, gelbe und Rote Fehlermeldungen " Kupplungsdefekt, Werkstatt aufsuchen " und Motorkontrolleuchte.

Die Maschine ließ sich wieder ganz normal starten und fahren. Rote Meldung war sofort weg, gelbe Meldung ca ein Tag und Motorleuchte zwei Tage später wieder weg.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.841
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Kurzes Update zu "ASA Probleme". Ich zitier mich mal selber aus einem anderem Thread:

"Ich wünschte mir zum Beispiel niemals eine Probefahrt mit der 25 er Afrika Twin DCT gemacht zu haben. Danach kann man den D-Modus der GS nicht wirklich mögen.
Auch der M- Modus hat seine Tücken. Bei kaltem Motor lässt sich alles butterweich schalten. Der Schalthebel bewegt sich hoch und runter ohne Widerstand. Nach circa 10 km ändert sich dann das Bild, der Widerstand nimmt zu, ab und zu hakt es und man muss wirklich beherzt den Fuß heben oder senken. Dann plötzlich ist alles wieder butterweich. Und Zack, man fährt auf einer Kurve zu will runter schalten und der Hebel ist wie blockiert und man verpasst den richtigen Zeitpunkt für die Motorbremse um 1 sek. da man ein zweites Mal und jetzt rabiat den Schalhebel nach unten „treten“ muss. Und auch hier scheint es Serienstreuung zu geben, bei einigen war das so ausgeprägt, dass die Kiste in die Werkstatt musste. Dabei ist es völlig unerklärlich, man betätigt über den Hebel ja nur einen elektronischen Schalter"

Ich hatte heute Termin wegen meiner Probleme mit ASA und habe mehr oder weniger genau das angegeben, was ich oben zitiert habe. Um es kurz zu machen "Ich habe garkein Problem". Geantwortet wurde vom Werk, dass der Schalthebel lediglich einen Schalter bedient und immer gleich gängig ist. Kann nicht sein, dass er klemmt. Alles Einbildung von mir sozusagen. Der Depp von einem Meister hat auch eine 32km Probefahrt gemacht und meinte natürlich das Gleiche. Schalthebel war bei ihm immer gleich weich, nie verhakt, nie musste er ein zweites Mal rauf- oder runter betätigen. Keine Anweisung irgendwas zu fetten oder gar tauschen. Wenn sowas in irgendeiner Werkstatt gemacht wurde, dann nicht auf Anweisung von BMW.

Mein D- Modus sei auch völlig normal, angeblich sogar besser als deren Vorführer.

So das ist der Stand der Dinge

Gruss, Arik
 
Zuletzt bearbeitet:
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.118
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Super Tipp u. funktioniert perfekt.
Interessant wäre, ob der ASA auch bei höheren Geschwindigkeit bzw. aktuell eingelegtem Gang 3 - 6 und Betätigung des Killschalters direkt in N wechselt, oder zumindest die Kupplung öffnet?
Ich kann es mir nicht vorstellen und habe den Versuch noch nicht gewagt 🥶
Ja, so ist es, habe ich mehrfach gemacht, auch irgendwo im Forum schon geschrieben.

Bei Not-aus geht das Motorrad in N, dann den Not-Aus wieder deaktivieren und Motorrad einfach starten. Dann Gang einlegen (welches der richtige ist, entscheidet das Motorrad).
 
SteinaNi

SteinaNi

Dabei seit
08.03.2025
Beiträge
59
Ort
Gelsenkirchen
Modell
GSA 1300
Kurzes Update zu "ASA Probleme". Ich zitier mich mal selber aus einem anderem Thread:

"Ich wünschte mir zum Beispiel niemals eine Probefahrt mit der 25 er Afrika Twin DCT gemacht zu haben. Danach kann man den D-Modus der GS nicht wirklich mögen.
Auch der M- Modus hat seine Tücken. Bei kaltem Motor lässt sich alles butterweich schalten. Der Schalthebel bewegt sich hoch und runter ohne Widerstand. Nach circa 10 km ändert sich dann das Bild, der Widerstand nimmt zu, ab und zu hakt es und man muss wirklich beherzt den Fuß heben oder senken. Dann plötzlich ist alles wieder butterweich. Und Zack, man fährt auf einer Kurve zu will runter schalten und der Hebel ist wie blockiert und man verpasst den richtigen Zeitpunkt für die Motorbremse um 1 sek. da man ein zweites Mal und jetzt rabiat den Schalhebel nach unten „treten“ muss. Und auch hier scheint es Serienstreuung zu geben, bei einigen war das so ausgeprägt, dass die Kiste in die Werkstatt musste. Dabei ist es völlig unerklärlich, man betätigt über den Hebel ja nur einen elektronischen Schalter"

Ich hatte heute Termin wegen meiner Probleme mit ASA und habe mehr oder weniger genau das angegeben, was ich oben zitiert habe. Um es kurz zu machen "Ich habe garkein Problem". Geantwortet wurde vom Werk, dass der Schalthebel lediglich einen Schalter bedient und immer gleich gängig ist. Kann nicht sein, dass er klemmt. Alles Einbildung von mir sozusagen. Der Depp von einem Meister hat auch eine 32km Probefahrt gemacht und meinte natürlich das Gleiche. Schalthebel war bei ihm immer gleich weich, nie verhakt, nie musste er ein zweites Mal rauf- oder runter betätigen. Keine Anweisung irgendwas zu fetten oder gar tauschen. Wenn sowas in irgendeiner Werkstatt gemacht wurde, dann nicht auf Anweisung von BMW.

Mein D- Modus sei auch völlig normal, angeblich sogar besser als deren Vorführer.

So das ist der Stand der Dinge

Gruss, Arik
Das ist natürlich enttäuschend. 😒Hoffe, du findest noch deinen Frieden mit dem Motorrad.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.841
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Das ist natürlich enttäuschend. 😒Hoffe, du findest noch deinen Frieden mit dem Motorrad.
Das Problem sind halt die Posts hier über getauschte Bolzen (Nr 4 im Diagramm des Getriebes) und angebliche Lösung des Problems und dann die offizielle Stellungnahme seitens BMW. Ich kann es nicht einschätzen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Werkstatt das von sich aus macht ohne Anweisung weil es in einem Forum steht. Vielleicht wurde da auch garnichts gemacht, wer weiss das schon. Was jetzt meinen Frieden anbelangt, ist es wirklich nicht sooo schlimm mit dem Schaltgen im M- Modus. Ich kann mit dem M- Modus und dem selten auftretenden hakeln schon leben. Der D- Modus ist halt so wie er ist. War aber bei 2 ADV- Vorführern, die ich vor dem Kauf meiner Trophy GS gefahren bin, sicher nicht besser
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.701
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Fetten vom Stift finde ich als eine Pseudolösung. Der Stift läuft im Ölraum des Motorrades und die Führungsbohrung wird dadurch sicher mit Schmierstoff versorgt.
Als Grund für den harten Schaltvorgang ab und zu könnte ich mir vorstellen, daß das Öl in den Raum im Bolzen, wo die Feder läuft, hineinkommt und wie ein gesperrter Hydraulikzylinder die Bewegung verhindert oder einschränkt bis das Öl wieder hinausgedrückt wird.
Interessant wäre wenn jemand beim Fetten dabei ist ob beim Bolzen, Richtung Rolle, eine kleine Bohrung vorhanden ist oder über eine kleine Querbohrung das Öl wieder raus kann.
 

Anhänge

Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.841
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Interessant wäre wenn jemand beim Fetten dabei
Schon komisch, dass hier noch keiner der versierten Schrauber da selbst nachgeguckt hat. Auch dass es kein Video auf YT zum Fetten dieses Bolzens gibt. Das in Verbindung mit der Aussage von BMW macht mich skeptisch ob da überhaupt schon mal was dran gemacht wurde.
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben