ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Warum komme ich nicht auf das Einfachste?, jetzt werden die 2 Speichenfelgen von der alten auf die neue Umgesteckt. Am 4. August wird die neue...
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.916
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Warum komme ich nicht auf das Einfachste?, jetzt werden die 2 Speichenfelgen von der alten auf die neue Umgesteckt. Am 4. August wird die neue angemeldet.
So war’s bei mir auch. Hab meine schwarzen Speichenfelgen mitgenommen auf die Neue mit ASA. Wollte keine goldenen haben auf der Trophy. Reifen und Bremsscheiben wurden umgebaut. Am Anfang hieß es geht nicht, können wir nicht machen etc. Dann den richtigen Hebel gefunden, und plötzlich lief es völlig problemlos.
 
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
59
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Ich hatte immer Mühe mit den Standard-Schalthebeln bei BMW und meistens dann gegen SW-Motech gewechselt. Bei der ersten 13er ohne ASA auch, danach konnte ich besser schalten. Dort ist die Auflage grösser und verstellbar, ebenso viel bessere Qualität ohne Spiel im Hebel.

Jetzt bei der ASA mit Enduro-Paket ist der Hebel besser, kann ich eigentlich gut greifen, aber ab Werk in höherer Position. Das verstehe ich auch, wenn man stehend fährt, dass er etwas höher sein muss, da man sonst kaum hoch schalten kann. Da ich jedoch nie stehend fahre (kein Enduro-Fahrer) ist er dann zu hoch und man kaum runterschalten, ohne den Fuss vom Pedal zu nehmen. Daher mal runtergestellt.

Ja wie gesagt, erklären kann ich es nicht, dass der Hebel auf einmal nicht mehr klemmt, ist aber zum Glück so!
Bei mir war der Schalthebel ab Werk so tief eingestellt, dass ich mit der relativ „dicken“ Stiefelspitze (Daytona) fast nicht unter den Hebel kam. Die Werkstatt hat ihn dann höher gestellt. Eine andere Möglichkeit wäre gewesen, die Fussrasten tiefer zu legen. Die Schalthebel-Verstellung hat aber zunächst nicht das Schaltverhalten verbessert. Erst nachdem ich die schlechte Schaltung reklamiert habe und man die ganze Mechanik, inklusive dieses ominösen federgelagerten Stifts, „neu eingestellt“ (und geschmiert?) hat, funktionierte die Schaltung deutlich besser.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.866
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Die Schalthebel-Verstellung hat aber zunächst nicht das Schaltverhalten verbessert.
Genau, ich halte anderslautende Berichte für Voodoo und behaupte, dass die Stellung des Schalthebels völlig egal ist, sofern man bequem und ohne Vorbelastung des Hebels damit umgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evh
E

evh

Dabei seit
24.12.2024
Beiträge
59
Modell
R1300GS ASA, 02/2025
Genau, ich halte anderslautende Berichte für Voodoo und behaupte, dass die Stellung des Schalthebels völlig egal ist, sofern man bequem und ohne Vorbelastung des Hebels damit umgeht.
Korrekt . Eine -auch nur geringfügige – Vorbelastung des Hebels verursacht Probleme beim runterschalten.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
314
Hallo zusammen, meine ist nun auch für 2 bis 4 Wochen in der Werkstatt. Das ASA Getriebe macht Geräusche wenn man bei Zündung an in "P" oder von dort in "N" schaltet. Normalerweise macht es einfach nur klick, in meinem Fall arbeiten Stellmotoren noch 2 Sekunden lang nach.
München sagt: "nicht mehr weiterfahren", es würde wohl irgendein Stift eingelaufen sein der gewechselt werden müsste. Dazu muss der Motor raus. Große Baustelle also das ich Grundsätzlich nicht möchte. Wartungen ist das eine, Motor raus das andere. Mal sehen wie alles läuft aber die Tendenz geht schon in Richtung abstoßen. Ich habe nie gute Erfahrungen gemacht wenn es über Wartungsarbeiten raus geht.

Grüße
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.427
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Hallo zusammen, meine ist nun auch für 2 bis 4 Wochen in der Werkstatt. Das ASA Getriebe macht Geräusche wenn man bei Zündung an in "P" oder von dort in "N" schaltet. Normalerweise macht es einfach nur klick, in meinem Fall arbeiten Stellmotoren noch 2 Sekunden lang nach.
München sagt: "nicht mehr weiterfahren", es würde wohl irgendein Stift eingelaufen sein der gewechselt werden müsste. Dazu muss der Motor raus. Große Baustelle also das ich Grundsätzlich nicht möchte. Wartungen ist das eine, Motor raus das andere. Mal sehen wie alles läuft aber die Tendenz geht schon in Richtung abstoßen. Ich habe nie gute Erfahrungen gemacht wenn es über Wartungsarbeiten raus geht.

Grüße
Merde. Good luck. Das ist denn leider auch was neues imho. Hört sich nach Aktuator Schaltung an.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
314
Danke aber ich bin trotzdem völlig entspannt. Trotzdem tendiere ich dazu, wenn es neu und nicht mehr Original zusammengeschraubt ist, es nicht mehr zu behalten. Das werde ich aber dann sehen wie sich alles verhält, wenn ich das Motorrad wieder habe. Ich habe nur schlechte Erfahrungen gemacht wenn es über die Wartungsschrauberei raus ging. Bei meiner Yamaha musste vieles einschließlich der Rahmen getauscht werden. Danach war es immer in der Werkstatt. Nie wieder Yamaha!

Der Werkstattservice meinte irgend ein Stift sei eingelaufen, dann hört sich das so an und man darf nicht damit weiterfahren.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.135
Ort
Rheinland
Bester BMW-Kunde: 2-4 Wochen ist der Bock während der Hochsaison mit ungewissem Ausgang weg & dennoch bleibt man „vollkommen entspannt“.
Beneidenswert / oder viele geile Hobbies…
Im Winter wäre mir das schnuppe aber jetzt… nee soviel Geduld hätte ich da nicht, da wäre ich unrund…..
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.427
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Danke aber ich bin trotzdem völlig entspannt. Trotzdem tendiere ich dazu, wenn es neu und nicht mehr Original zusammengeschraubt ist, es nicht mehr zu behalten. Das werde ich aber dann sehen wie sich alles verhält, wenn ich das Motorrad wieder habe. Ich habe nur schlechte Erfahrungen gemacht wenn es über die Wartungsschrauberei raus ging. Bei meiner Yamaha musste vieles einschließlich der Rahmen getauscht werden. Danach war es immer in der Werkstatt. Nie wieder Yamaha!

Der Werkstattservice meinte irgend ein Stift sei eingelaufen, dann hört sich das so an und man darf nicht damit weiterfahren.
Hm. Versteh ich nach der Historie. Haut BMW ein Leihmoped raus?
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
314
Bester BMW-Kunde: 2-4 Wochen ist der Bock während der Hochsaison mit ungewissem Ausgang weg & dennoch bleibt man „vollkommen entspannt“.
Beneidenswert / oder viele geile Hobbies…
Ich bekomme die gleiche mit 200 km oder mehr täglichem Volumen inklusive Koffer. Längere Strecken fahre ich ohnehin derzeit nicht. Also ist es mir letztlich egal. Ich schruppe dann halt die km auf deren Bock ab. Wenn ich von meiner Laufleistung pro Jahr ausgehe und das was auch bei der Versicherung hinterlegt ist, sind es auch nur um 230km und das bekommt der mit BMW gebacken.
 
G

Gast-32830

Gast
Ich hatte meine R 1300 GSA heute beim 10.000km-Service.
Nach Auskunft meines Freundlichen gibt es zum Thema "Klemmender Schalthebel" von BMW keinerlei Lösungsansätze. Das Problem ist bekannt, jedoch ist werkseitig keine Lösung angekündigt.
Aussage Werkstatt: Weiterfahren und weiter warten.
Soweit mein aktueller Stand.
Inzwischen habe ich knapp 12.000 km auf der Uhr und es hat eine gewisser Gewöhnungseffekt beim Herunterschalten eingesetzt. Das Klemmverhalten ist aber unverändert, man kommt nur besser damit zurecht.
Nächste Woche bekomme ich noch ein Software-Update, aber da man nicht sagen kann, wie lange das Diagnosesystem für das Update braucht, habe ich einen neuen, für mich besser passenden, Termin gemacht.
Mal sehen, ob es insgesamt spürbare Änderungen nach dem Update geben wird.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.427
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich hatte meine R 1300 GSA heute beim 10.000km-Service.
Nach Auskunft meines Freundlichen gibt es zum Thema "Klemmender Schalthebel" von BMW keinerlei Lösungsansätze. Das Problem ist bekannt, jedoch ist werkseitig keine Lösung angekündigt.
Aussage Werkstatt: Weiterfahren und weiter warten.
Soweit mein aktueller Stand.
Inzwischen habe ich knapp 12.000 km auf der Uhr und es hat eine gewisser Gewöhnungseffekt beim Herunterschalten eingesetzt. Das Klemmverhalten ist aber unverändert, man kommt nur besser damit zurecht.
Nächste Woche bekomme ich noch ein Software-Update, aber da man nicht sagen kann, wie lange das Diagnosesystem für das Update braucht, habe ich einen neuen, für mich besser passenden, Termin gemacht.
Mal sehen, ob es insgesamt spürbare Änderungen nach dem Update geben wird.
Nice to know. Bring meine am Do hin. Da sprech ich das Thema auch an. Hab mir ein leichtes Kicken angewöhnt. Das geht immer. Ist für mich der workaround. Zur nächsten Saison hätte ich es trotzdem gerne gerichtet. Mal kieken.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
2.014
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Danke aber ich bin trotzdem völlig entspannt. Trotzdem tendiere ich dazu, wenn es neu und nicht mehr Original zusammengeschraubt ist, es nicht mehr zu behalten. Das werde ich aber dann sehen wie sich alles verhält, wenn ich das Motorrad wieder habe. Ich habe nur schlechte Erfahrungen gemacht wenn es über die Wartungsschrauberei raus ging. Bei meiner Yamaha musste vieles einschließlich der Rahmen getauscht werden. Danach war es immer in der Werkstatt. Nie wieder Yamaha!

Der Werkstattservice meinte irgend ein Stift sei eingelaufen, dann hört sich das so an und man darf nicht damit weiterfahren.
Nach wie viel km ist der Stift den eingelaufen? Können die mehr zu dem Stift sagen, ev. Stift vom Aktuator / Stellmotor? Natürlich blöd wenn der Motor raus muss um da dran zu kommen zum wechseln. Wobei es je nach Fahrzeug auch fix gehen kann mit einem Motor ein- und ausbau.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
314
Es hat so bei 4000km +- angefangen. ASA hat trotzdem ohne Störungen im Fahrbetrieb funktioniert. Ich habe jetzt 5600km runter. Welcher Stift das genau ist, hat er nicht gesagt, hatte nur mit Ihm telefoniert. Motorrad ist seit gestern dort, weil BMW eine Ferndiagnose machen wollte. Resultat ist eben der Stift und denen wohl auch bekannt. Ich habe gestern einen Roller von denen mitgenommen und werde morgen auf die GS tauschen weil es doch länger dauert.

Der Motor muss raus, Getriebe auf, Stift wechseln und alles wieder zurück bauen geht nicht so schnell hat er gesagt. Werkstatt ist voll und die haben kein freien Termin für diese und nächste Woche eventuell reicht es nichtmal für übernächste Woche.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.866
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Hab mir ein leichtes Kicken angewöhnt.
Meine ASA-Hakeleien sind fast weg, meine Werkstatt hat den Stift/Bolzen ausgetauscht, in einer Stunde war alles erledigt inkl. Motorölwechsel.

Ab und zu klemmt es noch leicht beim runterschalten, aber ein leichtes Nachdrücken reicht jetzt aus, zuvor musste ich neu ansetzen und mit dem Fuss kräftig reinlangen.

Nicht optimal, aber damit kann ich leben.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.427
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Meine ASA-Hakeleien sind fast weg, meine Werkstatt hat den Stift/Bolzen ausgetauscht, in einer Stunde war alles erledigt inkl. Motorölwechsel.

Ab und zu klemmt es noch leicht beim runterschalten, aber ein leichtes Nachdrücken reicht jetzt aus, zuvor musste ich neu ansetzen und mit dem Fuss kräftig reinlangen.

Nicht optimal, aber damit kann ich leben.
Gute Info. Nehm ich mit ins Gespräch.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.126
Ort
Schland
Modell
R1250GS
...
München sagt: "nicht mehr weiterfahren", es würde wohl irgendein Stift eingelaufen sein der gewechselt werden müsste.

... aber die Tendenz geht schon in Richtung abstoßen.
Die sind aber auch irgendwie lustig mit ihrem "Fahrverbot".
Was wäre denn, wenn ein Fahrer nicht so sensibel ist wie Du, sich nicht an die Werkstatt wendet, einfach weiterhin rumfährt und dann das ganze Getriebe oder was auch immer auseinander fliegt?
Gibt's dann eine neue Maschine?

Ich meine mal gelesen zu haben, dass Reparaturen bei neuen bzw. relativ neue Fahrzeugen nur bis zu einer gewissen Schwere vom Kunden hingenommen werden müssen.
Dann setzt das Recht auf ein neues Fahrzeug ein.

Ich hätte auch keine Lust darauf, dass mein jungfräulicher Bock total zerlegt werden soll.
Das wird nie wieder so wie ab Werk.
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA)

    Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA): Hi! Also in Prinzip hat sich der Gummi gelöst und ist mir erst bei der letzten Ausfahrt aufgefallen. Da ASA ist das ja der Metallhebel und ich...
  • Neuer Rückruf bei ASA?

    Neuer Rückruf bei ASA?: Hallo zusammen, hatte mir vor einem Monat eine GSA gekauft und nun habe ich online bei BMW folgenden Rückruf gefunden: Nr. 0023220000. es soll...
  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Neu im Forum

    Neu im Forum: Hallo erst mal. Bin neu im Forum und möchte mich erst mal vorstellen. Mein Name ist Michael komme aus NRW. Fahre Gs1300 asa in triple black. Sie...
  • Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA

    Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA: Guten Abend heute die GS 1300 ASA Probe gefahren und ich hab das grinsen jetzt noch im Gesicht 😊ich hoffe auf konstruktive Hilfe mit der...
  • Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA - Ähnliche Themen

  • Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA)

    Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA): Hi! Also in Prinzip hat sich der Gummi gelöst und ist mir erst bei der letzten Ausfahrt aufgefallen. Da ASA ist das ja der Metallhebel und ich...
  • Neuer Rückruf bei ASA?

    Neuer Rückruf bei ASA?: Hallo zusammen, hatte mir vor einem Monat eine GSA gekauft und nun habe ich online bei BMW folgenden Rückruf gefunden: Nr. 0023220000. es soll...
  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Neu im Forum

    Neu im Forum: Hallo erst mal. Bin neu im Forum und möchte mich erst mal vorstellen. Mein Name ist Michael komme aus NRW. Fahre Gs1300 asa in triple black. Sie...
  • Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA

    Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA: Guten Abend heute die GS 1300 ASA Probe gefahren und ich hab das grinsen jetzt noch im Gesicht 😊ich hoffe auf konstruktive Hilfe mit der...
  • Oben