ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; :wink: Da hat jeder seine eigene Meinung. Und die kann unterschiedlich ausfallen.
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.917
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Aufällig bei den 1300er, aktuell hier im Forum, sind für mich hauptsächlich die adaptive Fahrwerksreglung und das in diesem Strang diskutierte ASA-System (kenne ich nicht).
Vielleicht noch die Batterie, aber darum scheint es, wie um die meisten anderen Punkte, ruhig(er) geworden zu sein.

Wie häufig das ASA-System tatsächlich Probleme macht?

Ärgerlich finde ich vor allem, dass es, ähnlich wie beim adaptiven Fahrwerk, keinen "einen" fassbaren Grund für die Fehler gibt.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.230
Modell
R1300GS Pure
Mir ging es bei der Frage (ausgereift oder nicht) ausschließlich um das Thema des Threads, also ASA.
Die anderen Themen kenne ich teilweise von meiner eigenen 1300, aber ASA gab es beim Kauf noch nicht, daher ist das für mich bei der GS völlig unbekannt.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.427
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Sind das denn eigentlich Einzelfälle oder ist das System als noch nicht ausgereift zu bezeichnen?
Das weis ja keiner genau. Datenbasis: Forum, Kumpels und Gespräche an der Tanke oder einer Mopedansammlung (Caffee oder Passhöhe).
Bei Bj 24 gibt es scheinbar ein paar Treffer. Ab (EDIT nicht Modell 25, thx @USGS )Baujahr 25 wird es gefühlt weniger. Nach meiner Einschätzung.

Das ganz leichte sporadische Klemmen ist wirklich kein gravierendes Thema. Ich denke mittlerweile, dass das viele auch echt nicht stört. Leichter kick reicht und es fluppt.

Was anderes ist, wenn Dich defekte Aktuatoren erwischen. Warum auch immer es da Probleme gibt. Das ist übel, weil Anfahren und Schalten dann massiv gestört bis unmöglich ist. Selten aber dann sehr übel.

Über die Langzeithaltbarkeit mach ich mir keinen Kopp. Abwarten. Mit 3 bzw 5 Jahren Garantie bilde ich dafür keine Rücklage. ;)

Dafür ist es für mich top, wenn alles läuft. Ich würde es sicher wieder bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

USGS

Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
153
Modell
R 1300 GS ASA
Das weis ja keiner genau. Datenbasis: Forum, Kumpels und Gespräche an der Tanke oder einer Mopedansammlung (Caffee oder Passhöhe).
Bei Bj 23 und 24 gibt es scheinbar ein paar Treffer. Ab Modelljahr 25 wird es gefühlt weniger. Nach meiner Einschätzung.

Das ganz leichte sporadische Klemmen ist wirklich kein gravierendes Thema. Ich denke mittlerweile, dass das viele auch echt nicht stört. Leichter kick reicht und es fluppt.

Was anderes ist, wenn Dich defekte Aktuatoren erwischen. Warum auch immer es da Probleme gibt. Das ist übel, weil Anfahren und Schalten dann massiv gestört bis unmöglich ist. Selten aber dann sehr übel.

Über die Langzeithaltbarkeit mach ich mir keinen Kopp. Abwarten. Mit 3 bzw 5 Jahren Garantie bilde ich dafür keine Rücklage. ;)

Dafür ist es für mich top, wenn alles läuft. Ich würde es sicher wieder bestellen.
ASA gibt es erst ab Modelljahr 25
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
524
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
ASA gibt es erst ab Modelljahr 25
Das stimmt grundsätzlich. Meine ist mit ASA ist von 8/2024.
In 2024 habe ich ca. 6.000 Km drauf gefahren.
Heute hat sie 15.000 Km.
Ich kann mich ganz dunkel daran erinnern dass sie letztes Jahr zwei / drei mal unminttelbar nach dem Kaltstart ganz kurz auf wenige Zentimeter geruckt hat. Das war jeweils so ein kurzes Rupfen als ob die Kupplung ruckartig greift und wieder öffnet.
Seitdem hatte ich mit diesem Motorrad überhaupt keine Probleme mehr.
...der Tempomat mag manchmal auf den ersten paar Metern nicht...das wars aber dann auch schon.
Nachtrag...
der Schalthebel zickt auch manchmal.
Hatte ich vergessen weil ich ihn so gut wie nie benütze.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
GSS

GSS

Dabei seit
16.03.2013
Beiträge
185
Meine ist von Januar 2025 und ich habe jetzt 10000 km gefahren, der Schalthebel lässt sich bei mir ebenfalls nicht immer so bewegen wie es sein soll und muss 2 oder 3 mal von oben oder unten mit dem Fuß bewegt werden bis er im Manuellen Modus schaltet. Das war bei dem Vorführer am 3.10.24 nicht so. Da gab es aber überhaupt kein Wiederstand der das mechanisch verbindende Schalten simulieren soll. Wenn der Motor noch kalt ist funktioniert das schalten meistens noch eine Zeit lang ohne harken…Ich bin mir sicher das es hier irgendetwas mechanisches ist das Temperatur abhängig sich im Betrieb verändert….die Werkstatt bei der BMW Niederlassung Düsseldorf hat mir in die Rechnung geschrieben das sei normal….darauf hin habe ich BMW direkt angeschrieben und ich soll jetzt einen sog. TSARA Fall erstellen, damit der Sachverhalt zusammen mit den Technikern bei BMW bewertet werden kann…,das werde ich jetzt bei der 10000er machen….
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.486
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW S1000XR-M; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Jubel, mein Problem mit klemmendem Schalthebel gelöst!!! :bounce:

7000Km gefahren mit klemmendem Schalthebel bei ASA, beim Runterschalten. Jetzt gelöst! NEIN, nicht durch BMW, sondern durch mich!

Aufgefallen ist es mir, als ich jetzt eine Woche mit der 800er GS gefahren bin. Da ging Runterschalten einfach besser. Bei der 13er immer Mühe, man muss ja den Fuss extrem nach oben biegen und im Alter wird das scheinbar schwieriger... Hatte am Sonntag einen Geistesblitz.. hab ja das Enduro-Paket, da soll ja der Schalthebel verstellbar sein. Also ab in die Garage und angeschaut. Gibt 3 Stellungen. Ab Werk in der mittleren. Schraube halb rausdrehen, Hebel nach unten in die unterste Position und wieder festziehen. An den klemmenden Schalthebel dachte ich gar nicht, nur dass die Bedienung beim Runterschalten besser geht.

Heute dann auf grosse Tour. 400Km ins Wallis und Berner-Oberland mit div. Pässchen. Da fiel mir einfach auf, dass der Hebel nie klemmte.. war immer gefasst drauf, dass er klemmt.. aber NEIN, wirklich die ganze Tour wie Butter rein. Nichts geklemmt! :rolleyes: Also Problem gelöst..

Aber fragt mich ja nicht warum! Vielleicht weil man jetzt gerader drauf steigt, oder ASA verträgt die obere Posi nicht.. keine Ahnung. Jedenfalls Problem gelöst, ist das wichtigste.

Würde mich mal interessieren, ob auch solche ohne Enduro-Paket betroffen sind oder alle das Enduro-Paket haben. Dann stellt den Hebel in die unterste Position und probiert es. Ist in 1Min. erledigt.
Hatte mich da etwas zu früh gefreut. Nach verstellen des Schalthebels hat ich lustiges Phänomen. Wenn ich morgens aus der Garage losgefahren bin, klemmte der Schalthebel sehr oft die ersten 10-15Km, danach konnte man 200Km oder mehr fahren und klemmte kein einziges Mal mehr.

Konnte damit leben. Gestern hatte ich die Maschine im 10000er Service. Hab das dem Chefmech nochmals angesprochen. Er meinte dann sofort, dann liegt es am Schalthebel selbst. Er würde mal den massiv mit hitzebeständigem Spezialfett, weiss den Namen nicht mehr, einfetten.

Und siehe da, Problem nun endgültig gelöst. Bin seit da jetzt 100Km gefahren und nicht ein einziges Mal geklemmt. Geht butterweich nun!

Er meinte zwar, gemäss BMW dürfte man das nicht schmieren, aber wenn es ein Problem löst, wäre ihm das egal.

Also wer weiterhin Probleme mit klemmendem Schalthebel hat, schmiert den Hebel richtig, dann müsste Problem behoben sein.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
593
Ich habe gerade einen Beitrag bezüglich einem abgebrochenen Gestänge zum Schalthebel bei einem ASA Model gesehen.
Es ist eigentlich schade, dass man den 1. Gang nur über den Fusshebel einlegen kann und nicht über die Umschalttaste am Lenker.
Unabhängig davon, was das über die Qualität des Schaltgestänges aussagt.😉
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.298
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Wenn das Gestänge so schwergängig ist, dass man mit Kraft drauf "treten" muss, statt zu "tippen", wundert es mich gar nicht, dass da irgendwann was bricht.
Dafür ist das ja nicht ausgelegt.

Ein bißchen Schmiere, wie bei @GS-Swiss wird das wahrscheinlich verhindern, weil man schlicht keine Gewalt mehr anwenden muss.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
593
Bis auf wenige Dinge, lasse ich eigentlich die Arbeiten am Motorrad von den Werkstätten erledigen.
Ich habe da wenig Ahnung, insofern soll die Werkstatt das erledigen.
Meine Annahme wäre aber in diesem Fall (und deswegen ist es von BMW vermutlich auch nicht vorgesehen), dass Schmiermittel im Aussenbereich und hier speziell im Bereich der Schaltung Schmutz ziehen und es insofern nur ein kurzes Vergnügen ermöglichen.🤷‍♂️
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.427
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich habe gerade einen Beitrag bezüglich einem abgebrochenen Gestänge zum Schalthebel bei einem ASA Model gesehen.
Es ist eigentlich schade, dass man den 1. Gang nur über den Fusshebel einlegen kann und nicht über die Umschalttaste am Lenker.
Unabhängig davon, was das über die Qualität des Schaltgestänges aussagt.😉
Hm, Du meinst das 1000PS Video, wo der Schalthebel beim Ablegen abbricht, oder?
Das war ja noch der Kunststoffhebel, der kurz danach durch einen aus Metall ersetzt wurde. Das SSchalthebel brechen, wenn man dasMotorrad drauf parkt ist nicht ungewöhnlich. Das man den per Kick brechen kann, wäre mir aber neu. :D
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.427
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Hatte mich da etwas zu früh gefreut. Nach verstellen des Schalthebels hat ich lustiges Phänomen. Wenn ich morgens aus der Garage losgefahren bin, klemmte der Schalthebel sehr oft die ersten 10-15Km, danach konnte man 200Km oder mehr fahren und klemmte kein einziges Mal mehr.

Konnte damit leben. Gestern hatte ich die Maschine im 10000er Service. Hab das dem Chefmech nochmals angesprochen. Er meinte dann sofort, dann liegt es am Schalthebel selbst. Er würde mal den massiv mit hitzebeständigem Spezialfett, weiss den Namen nicht mehr, einfetten.

Und siehe da, Problem nun endgültig gelöst. Bin seit da jetzt 100Km gefahren und nicht ein einziges Mal geklemmt. Geht butterweich nun!

Er meinte zwar, gemäss BMW dürfte man das nicht schmieren, aber wenn es ein Problem löst, wäre ihm das egal.

Also wer weiterhin Probleme mit klemmendem Schalthebel hat, schmiert den Hebel richtig, dann müsste Problem behoben sein.
Nice to know. Das ist ein neuer Ansatz. Bis jetzt hat es ja bei mehreren Foristi geholfen, den Stift der Teil der Schaltwiederstandssimulation ist, im Getriebe zu ersetzen, bzw zu "fetten". Wobei letzteres umstritten ist, weil man nicht weiss, ob der wirklich gegen das Getriebeöl gekapselt ist.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.866
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Das war ja noch der Kunststoffhebel, der kurz danach durch einen aus Metall ersetzt wurde. Das SSchalthebel brechen, wenn man dasMotorrad drauf parkt ist nicht ungewöhnlich. Das man den per Kick brechen kann, wäre mir aber neu.
Ich denke @Wolfg meint nicht den Schalthebel, sondern das Gestänge zwischen Schalthebel und Übergang zum Getriebe.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
593
Richtig, so ist es! Im Übrigen war es bei 1000 PS kein ASA Model!😉
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
2.014
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Was ist das den für ein Vorgang/ Vorfall mit dem Gestänge? Üblicherweise ist ja eigentlich bei ASA immer ein Gang drin, es sei den man stellt die GS im Stand "manuell gewollt" zum Schieben oder Rollen auf neutral. Mit gebrochen Gestänge, wen das im fahren passiert müsste das Teil ja immer noch von selbst soweit schalten im D Modus.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.427
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Richtig, so ist es! Im Übrigen war es bei 1000 PS kein ASA Model!😉
Aber der selbe Plastehebel. ;)
Haste mal einen link. Tät mich interessieren, weil meiner auch schon mal nen guten Kick kriegt. Anders will er es ja nicht. ^^
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.866
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Ob sich die Ursache für das ASA-Hakeln jemals auf ein Bauteil zurückführen lässt, ist wohl eher unwahrscheinlich. Falls jemand einen neuen Stift bekommt (so wie ich) und dann Besserung erkennt, kann das nicht zwingend nur mit dem neuen Material erklären.

Immerhin wird die gesamte Schaltkinematik beim Stiftwechsel demontiert und im Anschluss muss alles wieder genau zusammengebaut werden. Ich unterstelle den Werkstätten genaues Arbeiten und Berücksichtigung gültiger Anzugsmomente - vielleicht ist ja dieser manuelle Zusammenbau präziser als in der Werksfertigung und das Zusammenspiel aller Komponenten ist "optimiert".

Allerdings spreche ich dem Schalthebel, egal ob Serie oder Zubehör, jedwede Einflussnahme ab.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
593
Ich will das jetzt nicht näher ausführen und es kann sich jeder seine Gedanken machen.
Grundsätzlich geht bei abgebrochenen Gestänge nur noch die Möglichkeit, dass Motorrad über das Gestänge irgendwie in den 1. Gang zu bekommen!
Sonst läuft auch über die Automatik nichts!😉
 
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA)

    Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA): Hi! Also in Prinzip hat sich der Gummi gelöst und ist mir erst bei der letzten Ausfahrt aufgefallen. Da ASA ist das ja der Metallhebel und ich...
  • Neuer Rückruf bei ASA?

    Neuer Rückruf bei ASA?: Hallo zusammen, hatte mir vor einem Monat eine GSA gekauft und nun habe ich online bei BMW folgenden Rückruf gefunden: Nr. 0023220000. es soll...
  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Neu im Forum

    Neu im Forum: Hallo erst mal. Bin neu im Forum und möchte mich erst mal vorstellen. Mein Name ist Michael komme aus NRW. Fahre Gs1300 asa in triple black. Sie...
  • Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA

    Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA: Guten Abend heute die GS 1300 ASA Probe gefahren und ich hab das grinsen jetzt noch im Gesicht 😊ich hoffe auf konstruktive Hilfe mit der...
  • Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA - Ähnliche Themen

  • Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA)

    Gummi beim Schalthebel verloren (Sportfahrwerk, ASA): Hi! Also in Prinzip hat sich der Gummi gelöst und ist mir erst bei der letzten Ausfahrt aufgefallen. Da ASA ist das ja der Metallhebel und ich...
  • Neuer Rückruf bei ASA?

    Neuer Rückruf bei ASA?: Hallo zusammen, hatte mir vor einem Monat eine GSA gekauft und nun habe ich online bei BMW folgenden Rückruf gefunden: Nr. 0023220000. es soll...
  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Neu im Forum

    Neu im Forum: Hallo erst mal. Bin neu im Forum und möchte mich erst mal vorstellen. Mein Name ist Michael komme aus NRW. Fahre Gs1300 asa in triple black. Sie...
  • Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA

    Anfrage zur Konfiguration 1300 Trophy ASA: Guten Abend heute die GS 1300 ASA Probe gefahren und ich hab das grinsen jetzt noch im Gesicht 😊ich hoffe auf konstruktive Hilfe mit der...
  • Oben