Ich habe den Wechsel OEM-Federbein zu Treactive nun hinten durch und mit Hilfe von Andi, paar Youtube-Videos ect. ganz brauchbar hinbekommen.
Trotzdem enthält mein Workflow paar learnings und die gebe ich damit mal hier weiter.
Motorrad auf Hauptständer, diesen gesichert nach vorne per Spanngurt gegen wegklappen nach hinten
Demontage Rahmenschützer und Fersenschützer beideseitig:
Unter der Fahrersitzbank:
Den Kabelbinder am Kabelbaum Steuergerät durchkneifen (muss ersetzt werden)
Die beiden Schrauben am Kästchen mit den dicken roten Kabeln entfernen
Das Steuergerät aus seiner Plastikkwanne ausklipsen(2 Stellen, gut ersichtlich) und nach links in Fahrtrichtung ausheben und zur Seite drehen, kann mit dem Kabelbaum verbunden bleiben
Den Seitendeckel vom ESA-Sensor unten ausklipsen und oben rausheben.
Den Kugelkopf oben vom dahinter liegenden Sensorhebel abschrauben (sehr wichtig!!) und die Stange unten auf der Schwinge ablegen.
Den Auspuff abbauen (die Haupt-Halteschraube, 3 kleine Torx an der Auspuffklappen- Blende und die Schellenschraube (ich meine 13 mm SK), das HR abschrauben
Ausklipsen der Plastik-Halteschale des Steuergerätes, die Schale steckt in 4-5 Gummis, hier schon ausgeklipst (eine der 4 Gummibuchseln per Pfeil gekennzeichnet ) und entfernt:
Darunter kommen die Stecker für die Höhenverstellung (Stellmotor) und Dämpfung zum Vorschein, Stecker trennen.
Die Halteschraube der Plastikwanne rechts lösen (der Pfeil rechts zeigt das Gewinde der herausgedrehten Schraube
Tractive schreibt vor, das man die GS auf level min stellen soll und dann die Stecker zu allererst trennen soll, um eine Fehlermeldung zu provozieren (Anzeige Verstellung defekt...) das habe ich entsprechend gemacht, bevor ich die GS gestrippt habe.
Dann die oberen Hilfsrahmenschrauben 1-2 Umdrehungen lösen, aber drin lassen und die unter lösen und entfernen, dabei muss das Moped hinten schon unterstützt sein oder aufgehängt, ich habe eine passende Latte unter dem Kofferträger verkeilt.
Unter der verbleibenden Kunststoffschale hinter dem Tank steckt der Limaregler, dort sind 2 große Stecker von unten,
diese sind zu lösen bei leicht angehobenem Heckrahmen.
Dreht man den Heckrahmen ganz hoch um 90 °, zieht es sonst die Stecker aus dem Regler und es tropft Öl aus dem Regler. Woher ich das wohl weiß.....

Nun den Heckrahmen sehr weit hochdrehen, (bei mir war vertikal notwendig, um das Federbein auszufädeln), in dieser Position sichern (sehr lange Latte unter dem Heckgepäckträger positionieren oder per Seil an einem Balken oberhalb des Mopeds.)
Nun die beiden Kabel des Federbeins aus den ganzen Klipsen lösen, ein Blechklips ist noch auf der Schwinge :
Nun kann man die 2 Federbeinschrauben (Torx 55) lösen, das ging bei mir einwandfrei und ohne Wärme mit 0,5 m Hebel an der 1/2"-Knarre.
Die Schwinge soweit absenken wir möglich, dann lässt sich das FB aus der oberen Aufnahme entfernen und nacht hinten rausziehen, dann aus der Schwingenaufnahme rausheben.
Danach stand bei mir der Schiebebolzen unten in der Schwinge 2 mm in Richtung Federbein, diesen habe ich per 34 mm langer Gewindestange M 10 und 2 Muttern an den Enden zurückgeschoben und somit genug Freiheit für das Einfädeln des neuen FB unten ezielt.
Ich habe dann das neue FB eingefädelt, oben verschraubt (vorher die Schraube mit Drahtbürste gereingt und Loctite mittelfest versehen), dann die Schwinge hinten soweit aheben, damit das Schraubenloch der Schwinge dort mit dem Federbeinauge auf einer Höhe ist, verschrauben mit 90 Nm (wiederum die Schraube gebürstet und mit Loctite mittelfelst 90 Nm)
Die Kabel in die Halter tüdeln und um nach oben zu kommen zur Steckerwanne, zwischen Rahmen und der Plastikschale die Stecker durchführen, die Plastikschale dafür ein wenig nach innen biegen.
Restlicher Rückbau wie der Ausbau, mit Start der Zündung war bei mir die vorher provozierte Fehlermeldung weg und ich konnte das Federbein von min auf auto stellen.
GGf. benötigt man noch eine Motoscan zum kalibrieren, bei mir ging es so (OEM auf Tractive).
Resultat :
Das ganze hat bei mir gut 2 Stunden gedauert, beim nächsten mal käme ich ich wohl mit 1 - 1,5 Stunden aus.