Ausbau Federbeine "Workflow"

Diskutiere Ausbau Federbeine "Workflow" im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Man erkennt ja kaum was außer zwei Zeilen ;) Wenn ich morgen Zeit habe rufe ich mal beim freundlichen an. Glaube kaum, dass der für 35 Euro das...
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
957
Man erkennt ja kaum was außer zwei Zeilen ;) Wenn ich morgen Zeit habe rufe ich mal beim freundlichen an. Glaube kaum, dass der für 35 Euro das Ding ausbaut (ersetzen ist ja quasi aus- und einbauen, daher die 35 Euro). Niemals. Naja, will auch nichts behaupten aber die nehmen schon 40 Euro fürs Fehler auslesen….so far.

Grüße
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.095
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich glaube, hier liegt eine Verwechselung vor.
Was Peter gepostet hat, ist der Preis den der Händler von BMW/Versicherung für die Arbeiten bekommt (es fehlt noch die Märchensteuer).
Wenn Du als Kunde den Auftrag gibst, kommen da ganz andere Summen bei raus :pattpatt:
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
961
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Ich glaube, hier liegt eine Verwechselung vor.
Was Peter gepostet hat, ist der Preis den der Händler von BMW/Versicherung für die Arbeiten bekommt (es fehlt noch die Märchensteuer).
Wenn Du als Kunde den Auftrag gibst, kommen da ganz andere Summen bei raus :pattpatt:
Nein Andi.
Ich habe das als Arbeit in Auftrag gegeben, da hat BMW selbst und die Versicherung nichts damit zu tun.
1- Termin mit hh-racetech zur Reparatur FB vereinbart
2- mit Motorsport Walz den Termin incl. Inspektion abgestimmt.
3- nach Ausbau morgens bei Walz abgeholt, zu hh-ractech gefahren (25km) und FB abgeliefert.
4- später am Nachmittag FB wieder abgeholt und zu Walz gebracht.
5- Am nächsten Tag war alles erledigt.
BMW Händler arbeiten nach den von BMW vorgegebenen AW, da könnten nur erschwerte Bedingungen hinzukommen wir festgerostete Teil etc.
VG Peter
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
961
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Man erkennt ja kaum was außer zwei Zeilen ;) Wenn ich morgen Zeit habe rufe ich mal beim freundlichen an. Glaube kaum, dass der für 35 Euro das Ding ausbaut (ersetzen ist ja quasi aus- und einbauen, daher die 35 Euro). Niemals. Naja, will auch nichts behaupten aber die nehmen schon 40 Euro fürs Fehler auslesen….so far.

Grüße
Mit Brille wär das nicht passiert 😁
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
957
Sonnenbrille 😎

Nein aber im Ernst, der Peter hat recht.

Just paar Infos für meinen Dad da eingeholt und wegen den Preisen gefragt. BMW gibt eine Stunde plus Zusatzarbeiten an…das ist verblüffend 🧐

Somit wäre das geklärt ✌
 
N

Na-No

Dabei seit
07.04.2021
Beiträge
31
Ort
Ungarn
Heute mal die Gewinde der Federbeiaufnahmen sauber geschnitten. Danach alle Kabel von irgendwelchen Zusazinstallationen sauber verlegt.
Dann hab ich mich an den zweiten Satz Zusatzscheinwerfer gemacht.

So passt es, aber der Schnabel dann nicht mehr. Es fehlen die Aussparungen :eekek:.
Also: Plan B und das Chinageweih draunbauen. Mal schaun wie es dann aussieht..:grin:
Hallo @Andi#87
Darf ich mal fragen womit genau und wie du die Gewinde sauber geschnitten hast?
Ich habe auch vor die Federbeine selber zu wechseln, weil ich keinen Termin kriege innerhalb von zwei Monaten.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Mit einem Gewindeschneider? :cool:
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.095
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hallo @Andi#87
Darf ich mal fragen womit genau und wie du die Gewinde sauber geschnitten hast?
Ich habe auch vor die Federbeine selber zu wechseln, weil ich keinen Termin kriege innerhalb von zwei Monaten.
Klar. Entweder mit einem Fertigschneider
FERTIGSCHNEIDER M8 : Amazon.de: Auto & Motorrad
Oder bei einem 3er Set, Nr.3
Ein Wendeisen ist eher mühsam. Ich hab so ne "Knarre" für sowas:
https://www.amazon.de/Fippy-teilige...96955&sprefix=Fertigschneider,aps,108&sr=8-21

Viel Erfolg :zwinkern:
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
405
Ich habe den Wechsel OEM-Federbein zu Treactive nun hinten durch und mit Hilfe von Andi, paar Youtube-Videos ect. ganz brauchbar hinbekommen.

Trotzdem enthält mein Workflow paar learnings und die gebe ich damit mal hier weiter.

Motorrad auf Hauptständer, diesen gesichert nach vorne per Spanngurt gegen wegklappen nach hinten :cool:

Demontage Rahmenschützer und Fersenschützer beideseitig:

1757323306469.png


Unter der Fahrersitzbank:

Den Kabelbinder am Kabelbaum Steuergerät durchkneifen (muss ersetzt werden)
Die beiden Schrauben am Kästchen mit den dicken roten Kabeln entfernen
Das Steuergerät aus seiner Plastikkwanne ausklipsen(2 Stellen, gut ersichtlich) und nach links in Fahrtrichtung ausheben und zur Seite drehen, kann mit dem Kabelbaum verbunden bleiben
1757323633851.png


Den Seitendeckel vom ESA-Sensor unten ausklipsen und oben rausheben.
Den Kugelkopf oben vom dahinter liegenden Sensorhebel abschrauben (sehr wichtig!!) und die Stange unten auf der Schwinge ablegen.

1757323886679.png


Den Auspuff abbauen (die Haupt-Halteschraube, 3 kleine Torx an der Auspuffklappen- Blende und die Schellenschraube (ich meine 13 mm SK), das HR abschrauben

Ausklipsen der Plastik-Halteschale des Steuergerätes, die Schale steckt in 4-5 Gummis, hier schon ausgeklipst (eine der 4 Gummibuchseln per Pfeil gekennzeichnet ) und entfernt:

1757324422970.png


Darunter kommen die Stecker für die Höhenverstellung (Stellmotor) und Dämpfung zum Vorschein, Stecker trennen.
Die Halteschraube der Plastikwanne rechts lösen (der Pfeil rechts zeigt das Gewinde der herausgedrehten Schraube

Tractive schreibt vor, das man die GS auf level min stellen soll und dann die Stecker zu allererst trennen soll, um eine Fehlermeldung zu provozieren (Anzeige Verstellung defekt...) das habe ich entsprechend gemacht, bevor ich die GS gestrippt habe.

Dann die oberen Hilfsrahmenschrauben 1-2 Umdrehungen lösen, aber drin lassen und die unter lösen und entfernen, dabei muss das Moped hinten schon unterstützt sein oder aufgehängt, ich habe eine passende Latte unter dem Kofferträger verkeilt.
1757329121524.png



Unter der verbleibenden Kunststoffschale hinter dem Tank steckt der Limaregler, dort sind 2 große Stecker von unten, diese sind zu lösen bei leicht angehobenem Heckrahmen.

Dreht man den Heckrahmen ganz hoch um 90 °, zieht es sonst die Stecker aus dem Regler und es tropft Öl aus dem Regler. Woher ich das wohl weiß....
.:eek::rolleyes:

Nun den Heckrahmen sehr weit hochdrehen, (bei mir war vertikal notwendig, um das Federbein auszufädeln), in dieser Position sichern (sehr lange Latte unter dem Heckgepäckträger positionieren oder per Seil an einem Balken oberhalb des Mopeds.)

Nun die beiden Kabel des Federbeins aus den ganzen Klipsen lösen, ein Blechklips ist noch auf der Schwinge :

1757326104016.png



Nun kann man die 2 Federbeinschrauben (Torx 55) lösen, das ging bei mir einwandfrei und ohne Wärme mit 0,5 m Hebel an der 1/2"-Knarre.

Die Schwinge soweit absenken wir möglich, dann lässt sich das FB aus der oberen Aufnahme entfernen und nacht hinten rausziehen, dann aus der Schwingenaufnahme rausheben.

Danach stand bei mir der Schiebebolzen unten in der Schwinge 2 mm in Richtung Federbein, diesen habe ich per 34 mm langer Gewindestange M 10 und 2 Muttern an den Enden zurückgeschoben und somit genug Freiheit für das Einfädeln des neuen FB unten ezielt.

Ich habe dann das neue FB eingefädelt, oben verschraubt (vorher die Schraube mit Drahtbürste gereingt und Loctite mittelfest versehen), dann die Schwinge hinten soweit aheben, damit das Schraubenloch der Schwinge dort mit dem Federbeinauge auf einer Höhe ist, verschrauben mit 90 Nm (wiederum die Schraube gebürstet und mit Loctite mittelfelst 90 Nm)

Die Kabel in die Halter tüdeln und um nach oben zu kommen zur Steckerwanne, zwischen Rahmen und der Plastikschale die Stecker durchführen, die Plastikschale dafür ein wenig nach innen biegen.

Restlicher Rückbau wie der Ausbau, mit Start der Zündung war bei mir die vorher provozierte Fehlermeldung weg und ich konnte das Federbein von min auf auto stellen. :)

GGf. benötigt man noch eine Motoscan zum kalibrieren, bei mir ging es so (OEM auf Tractive).

Resultat :


1757328824351.jpeg


Das ganze hat bei mir gut 2 Stunden gedauert, beim nächsten mal käme ich ich wohl mit 1 - 1,5 Stunden aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.095
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn Du vorne auch gewechselt hast (Das dauert dann länger) würde ich bei ner BMW Werkstatt (Motoscan funktioniert nicht bei allen Steuergeräten zuverlässig) das ganze Gelumpe einmal Kalibrieren lassen.
Das Steuergerät fährt den hinteren Dämpfer einmal voll raus und wieder rein, um die Anschlagpunkte zu kalibrieren.

Ansonsten: Wenn Done :daumen-hoch:
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
405
Vorne wird Winterarbeit, da muss ja das Moped gestrippt werden wir nach einer Explosion! :cool:
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.095
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ja, eiweiß. Steht mir diesen Winter auch (noch) bevor......Wat mut, dat mut :grin:
 
Andi#87

Andi#87

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.095
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Am Ende ist das auch kein Hexenwerk.
TIP: Von jedem Bauteil, das man abschraubt, die Schrauben in kleine Plstikbeutel packen und auf dem Bauteil festkleben. So sollten hinterher keine Schrauben übrig bleiben.

Das ganze Plastegeraffel runter, Tank runter, dann die Airbox. Das ist bissi tricky, bei der Montage, genau wieder die Flucht des Fixierungsloches zu treffen (Hat bei mir nicht funktioniert.) Vorderrad raus und den ganzen Telelever abstützen. Federbein raus/rein und alles wieder zusammen. Drei Stunden, dann war es das.... :Augenzwinkern_2:
 
Thema:

Ausbau Federbeine "Workflow"

Ausbau Federbeine "Workflow" - Ähnliche Themen

  • Nach Federbein-Ausbau: Moped ruckelt im Standgas und geht nach einigen Sekunden mit einem "Pufff" aus

    Nach Federbein-Ausbau: Moped ruckelt im Standgas und geht nach einigen Sekunden mit einem "Pufff" aus: Hallo in die Runde, letzte Woche hab ich an meinem Bike das Federbein getauscht. Dazu musste die Verkleidung und Luftfilterkasten runter um an die...
  • hinteres Federbein ausbauen - F800 GS

    hinteres Federbein ausbauen - F800 GS: Hallo, ich möchte das Federbein hinten ausbauen und komme nicht an die obere Verschraubung. Die Plastikabdeckung lässt sich nach dem entfernen der...
  • Federbein hinten ausbauen

    Federbein hinten ausbauen: Man sollte doch Fotos machen, vor dem Ausbau...:eekek: Also, verehrte Aus- und Einbauer! Wie wird die Gummi-Leitung für die Vorspannung des...
  • Federbein vorn ausbauen

    Federbein vorn ausbauen: Das Wilbersfahrwerk meiner 2011er Adventure muss zum Service. Gibt es eine Anleitung oder Tricks zum Ausbau des vorderen Stoßdämpfers? Muss da...
  • Federbeine ausbauen-> in welche Stellung soll das ESA?

    Federbeine ausbauen-> in welche Stellung soll das ESA?: Servus miteinander, meine 1200er GS, MÜ08, hat nun gut 80.000Km runter und es wird Zeit, die Dämpfer mal wieder zu HH-Racetech zur Revision zu...
  • Federbeine ausbauen-> in welche Stellung soll das ESA? - Ähnliche Themen

  • Nach Federbein-Ausbau: Moped ruckelt im Standgas und geht nach einigen Sekunden mit einem "Pufff" aus

    Nach Federbein-Ausbau: Moped ruckelt im Standgas und geht nach einigen Sekunden mit einem "Pufff" aus: Hallo in die Runde, letzte Woche hab ich an meinem Bike das Federbein getauscht. Dazu musste die Verkleidung und Luftfilterkasten runter um an die...
  • hinteres Federbein ausbauen - F800 GS

    hinteres Federbein ausbauen - F800 GS: Hallo, ich möchte das Federbein hinten ausbauen und komme nicht an die obere Verschraubung. Die Plastikabdeckung lässt sich nach dem entfernen der...
  • Federbein hinten ausbauen

    Federbein hinten ausbauen: Man sollte doch Fotos machen, vor dem Ausbau...:eekek: Also, verehrte Aus- und Einbauer! Wie wird die Gummi-Leitung für die Vorspannung des...
  • Federbein vorn ausbauen

    Federbein vorn ausbauen: Das Wilbersfahrwerk meiner 2011er Adventure muss zum Service. Gibt es eine Anleitung oder Tricks zum Ausbau des vorderen Stoßdämpfers? Muss da...
  • Federbeine ausbauen-> in welche Stellung soll das ESA?

    Federbeine ausbauen-> in welche Stellung soll das ESA?: Servus miteinander, meine 1200er GS, MÜ08, hat nun gut 80.000Km runter und es wird Zeit, die Dämpfer mal wieder zu HH-Racetech zur Revision zu...
  • Oben