R 1300 GS Batterie anlernen nach Ausbau

Diskutiere Batterie anlernen nach Ausbau im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Im verbotenen Buch zur Wartung ab Seite 225 finden sich die Informationen zur Batterie bzw. deren Ladung oder Wechsel. "Nach einem Wechsel des...
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.172
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Im verbotenen Buch zur Wartung ab Seite 225 finden sich die Informationen zur Batterie bzw. deren Ladung oder Wechsel.

"Nach einem Wechsel des Batterietyps wird einmalig die Meldung Fehler in der Bordnetzbatterie. Gem. Weiterfahrt möglich. Fahren Sie vorsichtig zur nächsten Fachwerkstatt. angezeigt. Wollen Sie Ihr Motorrad auf einen anderen Batterietyp umrüsten, sprechen Sie vorher mit einer Fachwerkstatt darüber, am besten mit einem BMW Motorrad Partner"

Vielleicht hat jemand den Batterietyp gewechselt, vorher die Fachwerkstatt kontaktiert und kann das Ergebnis hier posten. Bei Abklemmen zum Laden oder Wechsel der Batterie (selber Typ) muss wie erwartet nichts gemacht werden. Natürlich muss das Datum eingestellt werden, sonst stimmt die Service-Anzeige nicht mehr. Die gemäßigte Weiterfahrt (was auch immer das ist) geht immer.

Interessant ist, dass bei Standzeiten länger als 4 Wochen gemäß Handbuch ein Ladegerät zur Erhaltungsladung angeschlossen werden soll. Damit kann ein Besitzer davon ausgehen, dass die Batterie eine Standzeit von 4 Wochen ohne Tiefentladung übersteht. Sicherlich interessant für Gewährleistungsfragen.

Gruß
Klaus
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.038
Hi
Nicht streiten, schön spielen! :-)
Bei LI: Wozu ein neues Ladegerät? Die Fahrzeugelektrik ändert sich doch auch nicht.
gerd
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.672
Wozu ein neues Ladegerät? Die Fahrzeugelektrik ändert sich doch auch nicht.
Tja aber die hat auch nicht den ganzen Marketingschnickschnak eines modernen Ladegerätes.
Kannst gern mal desulfatieren bei einer LiFePo über einen längeren Zeitraum auprobieren.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.188
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ja da hast du recht Gerhard , w e n n der Lader den Desufatierungsmodus hat, der ältere BMW Würfel
hatte das nicht und wenn das betreffende Ladegrät das hätte, ist es für Lifepo nicht geeignet ( Typisch wären Spannungen über 14,8 V also 15.. 16 V messbar. )
Aber gerade Gerd proklamiert seit zig Jahren schon einfache Konstanspannungslader zu verwenden. Nix mit Desulfatierung .. 13,8 Volt und gut 13,5 V reichen auch zur Erhaltung einer Lifepo4.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.681
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Wer genau wissen will warum das ein Problem sein könnte Video unten schauen - aber wenn der Akku noch genug Spannung hat wird der erste Schritt sofort übersprungen beim CTek (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen)

 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.891
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Wenn ich die Batterie bei der GS1300 ausbauen über den Winter, ...
...und eine Alarmanlage verbaut ist, ist selbige defekt weil die Backup-Batterie der Alarmanlage entladen wird und bei der 1300er nicht mehr wechselbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.681
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Dann läss Du dir auf Garantie eine Neue einbauen...
Woher kommt die Info das die Alarmanlage den Stützakku tiefentladen sollte?
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.172
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Nicht streiten, schön spielen! :-)
Hallo Gerd,

auf meinen Beitrag hin hattest du obiges geschrieben. Ich habe nur aus dem Betriebshandbuch zitiert, nicht gestritten. Darin wird die Frage, die im Eröffnungsthread gestellt wurde, eindeutig beantwortet. Ausbau der Batterie und späterer Einbau derselben oder typgleichen Batterie erfordert lediglich die Einstellung des Datums und der Uhrzeit.

Warum man heute nicht mehr selbst in das Betriebshandbuch schaut, bevor man solche Fragen stellt, entzieht sich meiner Kenntnis und meinem Verständnis. Das Betriebshandbuch online suchen, als PDF runterladen und darin nach Batterie suchen, ist kein Akt. Und das Manual kann man dann auch im Urlaub auf dem Smartphone dabei haben. Da auch die KI von Google unzuverlässige Antworten liefern kann, vertraue ich immer noch der Erstinformation des Herstellers, das ist das Handbuch.

Da die Frage beantwortet wurde, könnte der Thread geschlossen werden, bevor noch weitere nicht relevante Informationen streitweise ausgetauscht werden. :wink:

Gruß
Klaus
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.038
Hi
Tja aber die hat auch nicht den ganzen Marketingschnickschnak eines modernen Ladegerätes.
Kannst gern mal desulfatieren bei einer LiFePo über einen längeren Zeitraum auprobieren.
Das Wesentliche hat Klaus bereits gesagt.
Die FAU -ER hat mal festgestellt (hoffentlich finde ich das wieder), dass die Desulfatierungsfunktionen lediglich einer Theorie folgen und unter Laborbedingungen durchgeführt werden können. Die Automatismen der Ladegeräte sind entweder nicht wirksam oder bewirken maximal nachweisbare Effekte, haben also keinen tatsächlichen Nutzen. Sie versuchen zwar die unerwünschten Grosskristalle zu "zerbröseln", schaffen es aber nur zu uninteressanten Teilen, haben aber andere, negative Nebenwirkungen.
Bei Flurfördererbatterien (Ameise; Stapler) wurden früher die Batterien zerlegt, der Schlamm rausgewaschen, alles wieder zusammengebaut und neu befüllt. Hätte Desulfatieren etwas bewirkt, so hätte man das auch gemacht. Bekannt war die Theorie auch zur Zeit vor den VLRA Batterien.

Das ist ähnlich wie bei Kombimedikamenten wie z.B. Aspirin+C (Bayer möge mir verzeihen). Wer keinen nachgewiesenen Mangel an Vitamin C hat braucht keines. Man kann es nicht "auf Vorrat" nehmen und beschäftigt nur seine Nieren. Viel zu viel ist sogar schädlich.
Wenn jemand Schmerzen hat, dann soll er Aspirin nehmen.
Hat er einen tatsächlichen Vitaminmangel, dann kann er dosiert V-C nehmen.
Ansonsten soll er Äpfel, Orangen, Paprika oder einen Bund Petersilie essen. Da hat er zusätzlich Ballaststoffe und er tut was für seine Darmflora.

Es gab mal Zündkabel mit denen man Sprit sparen konnte. Das hat scheinbar funktioniert. Nur wurden eben immer alte rausgeschmissen und dann die Wunderkabel eingebaut. Niemand hat sich gefragt ob es auch funktioniert wenn man die alten einfach durch neue ersetzt (ja, es funktioniert genauso).

Ach so: Hawker-Batterien mögen auch keine Desulfatierungsprozesse. Die empfehlen "einfach mal mit richtigem Strom laden". Nur: Woher bekomme ich 13,7 V mit 90 A?

Die gesamten Massnahmen nennt man "Werbung". Und die lebt von Übertreibungen.
gerd
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.914
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Alles gut. Über die Service-Meldung, die nach dem Wiederanklemmen kommt, machen wir uns dann Gedanken. 😊

Probiert es aus.
 
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.384
Damit sich der Akkufred auch über den Winter langzieht. :facepalm:
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.480
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ach so: Hawker-Batterien mögen auch keine Desulfatierungsprozesse. Die empfehlen "einfach mal mit richtigem Strom laden". Nur: Woher bekomme ich 13,7 V mit 90 A?
Als Ladestrom? Von jeder einigermaßen guten Lichtmaschine :wink: (Wenn auch nicht zwingend am Moped)
 
Thema:

Batterie anlernen nach Ausbau

Batterie anlernen nach Ausbau - Ähnliche Themen

  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?

    Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?: Guten Morgen, meine K50 ist im Mai 2026 10 Jahre alt. Zurzeit rund 47tkm. Im Hinterrad ist der RDC Sensor nach rund 6 Jahren und 27tkm immer...
  • Batterie- und Startschwäche der K50/51

    Batterie- und Startschwäche der K50/51: Eine nette Begebenheit aus dem Sommer. Ich war mit meiner 1250er Rallye mit vollem Gepäck (Koffer, Topcase, Tankrucksack) unterwegs, um Freunde...
  • Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...

    Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...: Kenne mich mit der Materie Batterie, Lichtmaschine (Stromerzeugung) und Stromverbraucher nicht all zugut aus... Deshalb wende ich mich an Euch...
  • Anleitung RDC Geber selber Batterie wechseln - Zum Anlernen Beitrag #175 beachten

    Anleitung RDC Geber selber Batterie wechseln - Zum Anlernen Beitrag #175 beachten: Beide RDC Geber (reifendruck) senden bei mir nicht mehr (nach 100tkm sind beide Batterien leer) Kosten BMW : 100€ pro neuem sensor + einbau ...
  • Anleitung RDC Geber selber Batterie wechseln - Zum Anlernen Beitrag #175 beachten - Ähnliche Themen

  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?

    Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?: Guten Morgen, meine K50 ist im Mai 2026 10 Jahre alt. Zurzeit rund 47tkm. Im Hinterrad ist der RDC Sensor nach rund 6 Jahren und 27tkm immer...
  • Batterie- und Startschwäche der K50/51

    Batterie- und Startschwäche der K50/51: Eine nette Begebenheit aus dem Sommer. Ich war mit meiner 1250er Rallye mit vollem Gepäck (Koffer, Topcase, Tankrucksack) unterwegs, um Freunde...
  • Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...

    Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...: Kenne mich mit der Materie Batterie, Lichtmaschine (Stromerzeugung) und Stromverbraucher nicht all zugut aus... Deshalb wende ich mich an Euch...
  • Anleitung RDC Geber selber Batterie wechseln - Zum Anlernen Beitrag #175 beachten

    Anleitung RDC Geber selber Batterie wechseln - Zum Anlernen Beitrag #175 beachten: Beide RDC Geber (reifendruck) senden bei mir nicht mehr (nach 100tkm sind beide Batterien leer) Kosten BMW : 100€ pro neuem sensor + einbau ...
  • Oben