R 1300 GS Batterie anlernen nach Ausbau

Diskutiere Batterie anlernen nach Ausbau im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Im verbotenen Buch zur Wartung ab Seite 225 finden sich die Informationen zur Batterie bzw. deren Ladung oder Wechsel. "Nach einem Wechsel des...
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.169
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Im verbotenen Buch zur Wartung ab Seite 225 finden sich die Informationen zur Batterie bzw. deren Ladung oder Wechsel.

"Nach einem Wechsel des Batterietyps wird einmalig die Meldung Fehler in der Bordnetzbatterie. Gem. Weiterfahrt möglich. Fahren Sie vorsichtig zur nächsten Fachwerkstatt. angezeigt. Wollen Sie Ihr Motorrad auf einen anderen Batterietyp umrüsten, sprechen Sie vorher mit einer Fachwerkstatt darüber, am besten mit einem BMW Motorrad Partner"

Vielleicht hat jemand den Batterietyp gewechselt, vorher die Fachwerkstatt kontaktiert und kann das Ergebnis hier posten. Bei Abklemmen zum Laden oder Wechsel der Batterie (selber Typ) muss wie erwartet nichts gemacht werden. Natürlich muss das Datum eingestellt werden, sonst stimmt die Service-Anzeige nicht mehr. Die gemäßigte Weiterfahrt (was auch immer das ist) geht immer.

Interessant ist, dass bei Standzeiten länger als 4 Wochen gemäß Handbuch ein Ladegerät zur Erhaltungsladung angeschlossen werden soll. Damit kann ein Besitzer davon ausgehen, dass die Batterie eine Standzeit von 4 Wochen ohne Tiefentladung übersteht. Sicherlich interessant für Gewährleistungsfragen.

Gruß
Klaus
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.036
Hi
Nicht streiten, schön spielen! :-)
Bei LI: Wozu ein neues Ladegerät? Die Fahrzeugelektrik ändert sich doch auch nicht.
gerd
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.672
Wozu ein neues Ladegerät? Die Fahrzeugelektrik ändert sich doch auch nicht.
Tja aber die hat auch nicht den ganzen Marketingschnickschnak eines modernen Ladegerätes.
Kannst gern mal desulfatieren bei einer LiFePo über einen längeren Zeitraum auprobieren.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.185
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ja da hast du recht Gerhard , w e n n der Lader den Desufatierungsmodus hat, der ältere BMW Würfel
hatte das nicht und wenn das betreffende Ladegrät das hätte, ist es für Lifepo nicht geeignet ( Typisch wären Spannungen über 14,8 V also 15.. 16 V messbar. )
Aber gerade Gerd proklamiert seit zig Jahren schon einfache Konstanspannungslader zu verwenden. Nix mit Desulfatierung .. 13,8 Volt und gut 13,5 V reichen auch zur Erhaltung einer Lifepo4.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.678
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Wer genau wissen will warum das ein Problem sein könnte Video unten schauen - aber wenn der Akku noch genug Spannung hat wird der erste Schritt sofort übersprungen beim CTek (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen)

 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.672
Einfach nicht laden.
Über den Winter abklemmen und im Frühjahr dran und los.
Für was hab ich denn ne LiFePo!
 
Thema:

Batterie anlernen nach Ausbau

Batterie anlernen nach Ausbau - Ähnliche Themen

  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?

    Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?: Guten Morgen, meine K50 ist im Mai 2026 10 Jahre alt. Zurzeit rund 47tkm. Im Hinterrad ist der RDC Sensor nach rund 6 Jahren und 27tkm immer...
  • Batterie- und Startschwäche der K50/51

    Batterie- und Startschwäche der K50/51: Eine nette Begebenheit aus dem Sommer. Ich war mit meiner 1250er Rallye mit vollem Gepäck (Koffer, Topcase, Tankrucksack) unterwegs, um Freunde...
  • Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...

    Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...: Kenne mich mit der Materie Batterie, Lichtmaschine (Stromerzeugung) und Stromverbraucher nicht all zugut aus... Deshalb wende ich mich an Euch...
  • Anleitung RDC Geber selber Batterie wechseln - Zum Anlernen Beitrag #175 beachten

    Anleitung RDC Geber selber Batterie wechseln - Zum Anlernen Beitrag #175 beachten: Beide RDC Geber (reifendruck) senden bei mir nicht mehr (nach 100tkm sind beide Batterien leer) Kosten BMW : 100€ pro neuem sensor + einbau ...
  • Anleitung RDC Geber selber Batterie wechseln - Zum Anlernen Beitrag #175 beachten - Ähnliche Themen

  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?

    Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?: Guten Morgen, meine K50 ist im Mai 2026 10 Jahre alt. Zurzeit rund 47tkm. Im Hinterrad ist der RDC Sensor nach rund 6 Jahren und 27tkm immer...
  • Batterie- und Startschwäche der K50/51

    Batterie- und Startschwäche der K50/51: Eine nette Begebenheit aus dem Sommer. Ich war mit meiner 1250er Rallye mit vollem Gepäck (Koffer, Topcase, Tankrucksack) unterwegs, um Freunde...
  • Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...

    Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...: Kenne mich mit der Materie Batterie, Lichtmaschine (Stromerzeugung) und Stromverbraucher nicht all zugut aus... Deshalb wende ich mich an Euch...
  • Anleitung RDC Geber selber Batterie wechseln - Zum Anlernen Beitrag #175 beachten

    Anleitung RDC Geber selber Batterie wechseln - Zum Anlernen Beitrag #175 beachten: Beide RDC Geber (reifendruck) senden bei mir nicht mehr (nach 100tkm sind beide Batterien leer) Kosten BMW : 100€ pro neuem sensor + einbau ...
  • Oben