Batterie Ausbau

Diskutiere Batterie Ausbau im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo liebe GS Gemeinde, ich wollte mal fragen,ob ich im Winter meine Batterie ohne Probleme ausbauen kann,oder ob es dann Probleme mit der...
M

mottekopf

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2014
Beiträge
155
Hallo liebe GS Gemeinde,
ich wollte mal fragen,ob ich im Winter meine Batterie ohne Probleme ausbauen kann,oder ob es dann Probleme mit der Elektrik gibt.
Ich fahre eine Tripple Black Bj. 2012.
Bei meiner Jahresinspektion habe ich bei BMW nachgefragt,und die sagten,das es Probleme mit der Elektrik geben wird,aber das es kein Ding wäre bei denen vorbeozukommen dann könnten die den Fehler abstellen.
Ich möchte aber nicht jedes Frühjahr zu BMW fahren und dafür evt.ein heiden Geld bezahlen !!!

Deshalb hier meine Frage an euch,was Ihr meint.

Bin für jede Antwort dankbar !!!

Vielen Dank im voraus
Gruss Kai
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.356
Ort
Wien
Modell
1250er
Hast du eine Garage mit Stromanschluß ? Dann drin lassen und einmal im Monat 3 Tage ans Ladegerät. Nachdem sie jetzt schon gute 2 Saisonen am Buckel hat, kann es schon sein, dass sie nach dem Winter leer ist, wenn du sie drin lässt. Macht aber in der Regel auch nichts, einfach dann ans Ladegerät.
 
P

pfeiferj12

Dabei seit
26.08.2013
Beiträge
31
Hallo,

habe mir das Ladegerät unten gekauft und häng das Ding direkt an die Batterie von meiner ADV TÜ im eingebauten Zustand über die komplette Wintersaison (November-März). Man darf nur nicht die Zündung einschalten, solange das Ladegerät angeschlossen ist. Schon jetzt 2 Winter und funktioniert super. Die Batterie ist von 2010.

AL 300 PRO BATTERIE LADEGERÄT Auto Mofa Roller Moped Motorrad 2V 6V 12V BLEI GEL | eBay


Gruß
Johannes
 
S

saeger

Dabei seit
28.01.2008
Beiträge
1.006
Ort
Hausham - Bayern
Modell
R 1200 GS
Servus,

lass doch den Unsinn mit dem Ausbau der Batterie. Kauf dir ein Ladungserhaltungsgerät von BMW und stecks während der Standzeiten an der Bordsteckdose an. Ich mache das seit Jahren so und meine Batterien haben mir das immer durch eine überdurchschnittlich lange Lebensdauer gedankt. Eine eventuelle Tiefentladung, weil man das Anstecken vielleicht mal vergisst wird dann ziemlich teuer.

Ich stecke nach jeder Tour mein Ladegerät an die Steckdose und wenns wieder los geht, Kabel ziehen und starten.


Gruß
Karl
 
Alain

Alain

Dabei seit
16.11.2010
Beiträge
130
Ort
Schweiz
Modell
R1200 GS 15J V4
Hallo Kay,
Ich lasse die Batterie drin, trenne jedoch den Masseanschluss. Funktioniert bei meiner 2009er MŪ problemlos, kein Besuch bei BMW nötig bei der Wiederinbetriebnahme.
Gruss, Alain
 
Ninjaman

Ninjaman

Dabei seit
25.11.2012
Beiträge
658
Ort
LL
Modell
R 1250 GS HP
Ich habe eine 2012´er, ich baue jetzt schon 2 Winter lang die Batterie aus da ich in meiner Garage keinen Stromanschluß habe. Wird im Winter im kühlen Keller gelagert und hier und da mal geladen, habe bis jetzt noch bei keinem Saisonstart ein Problem gehabt. Einfach machen, beim ersten mal hatte ich auch Bedenken, jetzt wird es einfach immer so gemacht, mit meiner F700GS läufts übrigens genauso. Auch keine Probleme.
 
taiger

taiger

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
29
Ort
Zunause :-)
Modell
1200GS ADV Bj. 2012
fahre eine ADV Bj. 2012 und baue vor jedem Winter die Batterie aus.
Hatte noch keine Probleme im Frühjahr.
 
stix

stix

Dabei seit
08.05.2012
Beiträge
368
Ort
Münster
Ich habe bislang zwei Winter lang die Batterie eingebaut gelassen und brauchte 2mal eine neue Batterie. Ich habe keine Steckdose zur Ladung in der Garage. Daher wird dieses Jahr die Batterie in 2 Minuten ausgebaut und in den Keller mit Stromanschluss gestellt.

(Bekennender Saisonfahrer ;))
 
C

c1driver

Dabei seit
21.06.2007
Beiträge
5
Ort
Großraum München
Modell
1200 GS / Bj 09
Hallo,
auch ich baue die Batterie in den Wintermonaten aus,
lade alle 4 Wochen und halte mich an die Beschreibung Rep.Buch
beim Einbau mit den Schritten

- nach dem ersten Einschalten der Zündung ABS-Eigendiagnose abwarten
(Bremshebel vorher nicht betätigen)

- Vor Betätigen Starterknopf den Gasdrehgriff 1-2x ganz öffnen,
damit die Motorsteuerung die Drosselklappenstellung erfassen kann

- erst dann starten


In den letzten Jahren damit no problem ( tut auch nicht weh)

vG Werner
 
M

mottekopf

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2014
Beiträge
155
Hallo.
Vielen lieben DANK für die Hilfe und die guten Ratschläge !!!!
Ich werde wohl die Batterie ausbauen und hoffen das es keine Probleme im Frühjahr gibt.

Nochmals vielen Dank an euch alle.

Gruss Kai
 
M

meckatzermichel

Dabei seit
10.06.2014
Beiträge
28
Die Frage mit dem Ausbau geistert mir auch im Kopf rum. Hab ne 1200er GS Bj. 2011 und überwintert auf der überdachten Terrasse in einem Motorradzelt.
Beim meiner alten Maschine hab ich immer ausgebaut und die Batterie mit einem Ladegerät ProCharger Compact von der Tante Louise im Keller Ladungserhaltung betrieben. Das wollte ich eigentlich weiterhin so machen und kein BMW-Ladegerät kaufen.
So wie ich das hier lese gibt es dann im Frühjahr keine Probleme.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.922
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Gibt keine Probleme. Könnte nur sein, dass anschließend die Daten für Service/Wartung neu eingegeben werden müssen. Wer ein GS-911 besitzt, der kann das schnell selbst erledigen.

CU
Jonni
 
M

meckatzermichel

Dabei seit
10.06.2014
Beiträge
28
Was ist eine GS 911?
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.922
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
Mit einem GS-911 und einem Laptop/Handy kann man auf die Softrware eines BMW-Motorrads zugreifen. Man kann z.B. div. Fehler auslesen oder auch Einstellungen für die Inspektionsintervallanzeige vornehmen.

CU
Jonni
 
M

meckatzermichel

Dabei seit
10.06.2014
Beiträge
28
In dem Fall also doch nicht ausbauen, da ich natürlich kein gs911 habe. Das ist doch aber nicht förderlich die Batterie der Kälte auszusetzen. Vermutlich kann man sie auch nicht mit einem procharger laden solange sie eingebaut ist.
Irgendwie sind das kontrare Aussagen. Oder muss ich es so verstehen dass es manchmal mal die wartungsanzeigen weg sind und mal nicht??
 
klingelfee1

klingelfee1

Dabei seit
25.04.2009
Beiträge
359
Ort
Hessen
Modell
K1600GT mit allem Schnickschnack
Ausbauen, einbauen, fahren und fertig.
Passiert gar nix.
Mußt nur die Uhrzeit neu einstellen.

Gruß von der Fee
 
G

Gast 11390

Gast
In dem Fall also doch nicht ausbauen, da ich natürlich kein gs911 habe. Das ist doch aber nicht förderlich die Batterie der Kälte auszusetzen. Vermutlich kann man sie auch nicht mit einem procharger laden solange sie eingebaut ist.
Irgendwie sind das kontrare Aussagen. Oder muss ich es so verstehen dass es manchmal mal die wartungsanzeigen weg sind und mal nicht??
hallo,
wenn du die möglichkeit zum laden hast dann braucht man sie nicht ausbauen, wichtig hierbei das richtiges ladegerät, hierbei das gerät allerdings nicht von november bis april angehängt lassen sondern drei- vier wochen laden, zwei-drei wochen abhängen usw. die batterie wird es dir danken:zwinkern:

für diejenige die keine lademöglichkeit in der garage haben gibt es zb. von optimate ein zwischestück/adapter wo ich über eine autobatterie die motorradbatterie laden kann. dies funktioniert einwandfrei.
 
klingelfee1

klingelfee1

Dabei seit
25.04.2009
Beiträge
359
Ort
Hessen
Modell
K1600GT mit allem Schnickschnack
Wenn Du ein entsprechendes Ladegerät dran hast brauchst Du nicht die Ladevorgänge zu unterbrechen.
 
Rene88

Rene88

Dabei seit
23.10.2013
Beiträge
82
Ort
Leopoldsdorf b. Wien
Modell
2006er R1200GS
Ich habe mir den Erhaltungslader vom Hofer (Aldi) gekauft. Ich baue die Batterie aus und dann steht sie im Vorzimmer und hängt auf Winterbetrieb drauf (Da ich noch einen Roller habe und nur einen Lader, wechsle ich alle 2 Wochen). Batterie ist jetzt 4 Jahre alt und funkt super.

Diese Tipps mit Eingebaut lassen und nur im Frühjahr laden stimmen nicht. Ein Bleiakku hat eine starke Selbstentladung und sobald ein 12V Bleiakku unter ~11,5V fällt nimmt er Schaden. Im ersten Winter verliert er vielleicht nur 15% Kapazität und im nächsten Winter wieder.
Nach zwei Winter hat man dann nicht mehr 12Ah sondern vielleicht nur noch ~8Ah.
Bevor der Akku wieder eingebaut wird sollte er voll geladen sein.

LG Rene
 
Tman

Tman

Dabei seit
22.09.2012
Beiträge
189
Ort
Lüneburger Heide
Modell
R1200 GS LC Triple Black
Hallo liebe GS Gemeinde,
ich wollte mal fragen,ob ich im Winter meine Batterie ohne Probleme ausbauen kann,oder ob es dann Probleme mit der Elektrik gibt.
Ich fahre eine Tripple Black Bj. 2012.
Bei meiner Jahresinspektion habe ich bei BMW nachgefragt,und die sagten,das es Probleme mit der Elektrik geben wird,aber das es kein Ding wäre bei denen vorbeozukommen dann könnten die den Fehler abstellen.
Ich möchte aber nicht jedes Frühjahr zu BMW fahren und dafür evt.ein heiden Geld bezahlen !!!

Deshalb hier meine Frage an euch,was Ihr meint.

Bin für jede Antwort dankbar !!!

Vielen Dank im voraus
Gruss Kai
Hattest bestimmt den Gärtner von der BMW Werkstatt vor dir stehen.....
 
Thema:

Batterie Ausbau

Batterie Ausbau - Ähnliche Themen

  • GS1200 GS, Bj 2005, Batterie ausbauen - wie?

    GS1200 GS, Bj 2005, Batterie ausbauen - wie?: Hallo zusammen, bin seit kurzem glücklicher Besitzer einer 1200 GS (K25) und möchte gerne zum Winter die Blei- Batterie zum Laden ausbauen. Habe...
  • Batterie ausbauen und laden

    Batterie ausbauen und laden: Meine GS TÜ Bj 2010 hat RDC. Gibt es irgendwas zu beachten, wenn ich die Batterie zum Laden ausbaue und sie erst in ein paar Tagen wieder...
  • Batterie über den Winter ausbauen?

    Batterie über den Winter ausbauen?: Hallo, meine 1250er Gs steht über den Winter in einer nicht beheizten Garage ohne Steckdose. Wer von Euch baut die Batterie aus und stellt sie...
  • BMW R80GS, Bj. 88, Batterie über Steckdose laden oder ausbauen?

    BMW R80GS, Bj. 88, Batterie über Steckdose laden oder ausbauen?: Hallo meine R80GS, Bj 88 hat eine Steckdose. Nun möchte über den Winter die Batterie laden. Ich habe das BMW Batterie Ladegerät angeschlossen. Das...
  • Batterie ausbauen beim Einwintern?

    Batterie ausbauen beim Einwintern?: Hallo, Ich habe eine 1200 GS LC Bj 2018 und eine erste Einwinterung steht nun an. Sämtliche Vorkehrungen habe ich bereits getroffen (auf...
  • Batterie ausbauen beim Einwintern? - Ähnliche Themen

  • GS1200 GS, Bj 2005, Batterie ausbauen - wie?

    GS1200 GS, Bj 2005, Batterie ausbauen - wie?: Hallo zusammen, bin seit kurzem glücklicher Besitzer einer 1200 GS (K25) und möchte gerne zum Winter die Blei- Batterie zum Laden ausbauen. Habe...
  • Batterie ausbauen und laden

    Batterie ausbauen und laden: Meine GS TÜ Bj 2010 hat RDC. Gibt es irgendwas zu beachten, wenn ich die Batterie zum Laden ausbaue und sie erst in ein paar Tagen wieder...
  • Batterie über den Winter ausbauen?

    Batterie über den Winter ausbauen?: Hallo, meine 1250er Gs steht über den Winter in einer nicht beheizten Garage ohne Steckdose. Wer von Euch baut die Batterie aus und stellt sie...
  • BMW R80GS, Bj. 88, Batterie über Steckdose laden oder ausbauen?

    BMW R80GS, Bj. 88, Batterie über Steckdose laden oder ausbauen?: Hallo meine R80GS, Bj 88 hat eine Steckdose. Nun möchte über den Winter die Batterie laden. Ich habe das BMW Batterie Ladegerät angeschlossen. Das...
  • Batterie ausbauen beim Einwintern?

    Batterie ausbauen beim Einwintern?: Hallo, Ich habe eine 1200 GS LC Bj 2018 und eine erste Einwinterung steht nun an. Sämtliche Vorkehrungen habe ich bereits getroffen (auf...
  • Oben