M
Mahatma
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.03.2014
- Beiträge
- 41
Mahlzeit liebe Forumskollegen,
Ich habe leider mal wieder ein Problemchen mit meiner R1150GS Adv., welches ich mit Googeln allein leider nicht lösen konnte.
Ich habe das Motorrad vergangene Woche, aufgrund allerlei beruflicher und privater Themen verzögert und eigentlich schon wieder viel zu spät, aus dem Winterschlaf geholt.
Die Batterie war komplett tot. Zwar konnte ich das Motorrad überbrücken, sobald die Kabel zum Spenderfahrzeug aber gelöst wurden ging die GS sofort aus. Ich vermute also dass die Batterie aufgrund der langen Standzeit (ohne Erhaltungsgerät) zusammengefallen war.
Deshalb habe ich mir eine neue Batterie besorgt und eingebaut.
Soweit geht auch alles:
Wenn ich mich richtig informiert habe, dann deutet das dauerhafte Leuchten auf einen zu geringen oder fehlenden Ladestrom hin. Ist das so korrekt?
Ich habe gerade versucht die Spannung ausgeschaltet und bei laufendem Motor zu messen. Leider bin ich nicht richtig hingekommen und der Tank ist voll, was ich wohl ändern muss um vernünftig arbeiten zu können…
Sofern sich der Ladestrom als Fehler bewahrheiten sollte, wäre meine Schlussfolgerung 1. Laderegler 2. Lichtmaschine.
Die Lichtmaschine sitzt vorne am Motor und ist wohl nur schlecht zu erreichen; das habe ich schon herausgefunden.
Aber wo sitzt den der Laderegler?
Danke für Eure Hilfe
Ich habe leider mal wieder ein Problemchen mit meiner R1150GS Adv., welches ich mit Googeln allein leider nicht lösen konnte.
Ich habe das Motorrad vergangene Woche, aufgrund allerlei beruflicher und privater Themen verzögert und eigentlich schon wieder viel zu spät, aus dem Winterschlaf geholt.
Die Batterie war komplett tot. Zwar konnte ich das Motorrad überbrücken, sobald die Kabel zum Spenderfahrzeug aber gelöst wurden ging die GS sofort aus. Ich vermute also dass die Batterie aufgrund der langen Standzeit (ohne Erhaltungsgerät) zusammengefallen war.
Deshalb habe ich mir eine neue Batterie besorgt und eingebaut.
Soweit geht auch alles:
- das Motorrad springt sofort an,
- Lichter/Hupe, Griffheizung tun
- ABS funktioniert
Wenn ich mich richtig informiert habe, dann deutet das dauerhafte Leuchten auf einen zu geringen oder fehlenden Ladestrom hin. Ist das so korrekt?
Ich habe gerade versucht die Spannung ausgeschaltet und bei laufendem Motor zu messen. Leider bin ich nicht richtig hingekommen und der Tank ist voll, was ich wohl ändern muss um vernünftig arbeiten zu können…
Sofern sich der Ladestrom als Fehler bewahrheiten sollte, wäre meine Schlussfolgerung 1. Laderegler 2. Lichtmaschine.
Die Lichtmaschine sitzt vorne am Motor und ist wohl nur schlecht zu erreichen; das habe ich schon herausgefunden.
Aber wo sitzt den der Laderegler?
Danke für Eure Hilfe
