Batterie-Leuchte brennt dauerhaft

Diskutiere Batterie-Leuchte brennt dauerhaft im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mahlzeit liebe Forumskollegen, Ich habe leider mal wieder ein Problemchen mit meiner R1150GS Adv., welches ich mit Googeln allein leider nicht...
M

Mahatma

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
41
Mahlzeit liebe Forumskollegen,

Ich habe leider mal wieder ein Problemchen mit meiner R1150GS Adv., welches ich mit Googeln allein leider nicht lösen konnte.

Ich habe das Motorrad vergangene Woche, aufgrund allerlei beruflicher und privater Themen verzögert und eigentlich schon wieder viel zu spät, aus dem Winterschlaf geholt.
Die Batterie war komplett tot. Zwar konnte ich das Motorrad überbrücken, sobald die Kabel zum Spenderfahrzeug aber gelöst wurden ging die GS sofort aus. Ich vermute also dass die Batterie aufgrund der langen Standzeit (ohne Erhaltungsgerät) zusammengefallen war.

Deshalb habe ich mir eine neue Batterie besorgt und eingebaut.
Soweit geht auch alles:
  • das Motorrad springt sofort an,
  • Lichter/Hupe, Griffheizung tun
  • ABS funktioniert
ABER: Die Batterie-Kontrollleuchte geht nicht mehr aus. In Neutral funktioniert der Selbsttest wie gewohnt - beim Einlegen des 1. Gang leuchtet die Batterie dann dauerhaft, was sich auch nicht ändert…

Wenn ich mich richtig informiert habe, dann deutet das dauerhafte Leuchten auf einen zu geringen oder fehlenden Ladestrom hin. Ist das so korrekt?

Ich habe gerade versucht die Spannung ausgeschaltet und bei laufendem Motor zu messen. Leider bin ich nicht richtig hingekommen und der Tank ist voll, was ich wohl ändern muss um vernünftig arbeiten zu können…
Sofern sich der Ladestrom als Fehler bewahrheiten sollte, wäre meine Schlussfolgerung 1. Laderegler 2. Lichtmaschine.

Die Lichtmaschine sitzt vorne am Motor und ist wohl nur schlecht zu erreichen; das habe ich schon herausgefunden.
Aber wo sitzt den der Laderegler?

Danke für Eure Hilfe:help:
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.176
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Eine ganz einfache Idee....ist der Poli-V Antriebriemen für die Lima noch dort wo er sein soll?
 
Beowulf

Beowulf

Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
952
Ort
Berlin
Modell
R100GS Paris-Dakar
Kontrollleuchten, speziell LKL, noch original oder auf LED umgebaut?
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.641
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Wenn ich mich richtig informiert habe, dann deutet das dauerhafte Leuchten auf einen zu geringen oder fehlenden Ladestrom hin. Ist das so korrekt?
Korrekt.
Wenn die leuchtet, ist auf jeden Fall unzureichende Ladung vorhanden.

dann muss man nur schauen warum.

Wie Hydrantenfritz geschrieben hat, erst mal Keilriemen kontrollieren, dann würde ich schauen ob irgendwo ein Kabel abgegangen ist.

Die Limas der GS sind Fremderregt, heißt sie benötigen einen Erregerstrom von der Batterie, ist ein dünnes blaues Kabel wenn ich es richtig im Kopf habe
 
M

Mahatma

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
41
Die Limas der GS sind Fremderregt, heißt sie benötigen einen Erregerstrom von der Batterie, ist ein dünnes blaues Kabel wenn ich es richtig im Kopf habe
Kann ich, wenn ich den Deckel am Motor abgenommen habe um den Riemen zu checken, irgendwo die Verbindung zur Batterie messen? Sehe ich auf einen Blick, wo die Spannung zur Fremderregung eingespeist wird?

Mund um auf meine Frage zurückzukommen:
ist der Laderegler ein möglicher Fehler und wenn ja, wo finde ich ihn an der R1150GS?
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.641
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Laderegler sitzt auf der Lima, zum wechseln muss die raus was ich mich erinnere...

Erregerstecker sieht man an der Lima, das ists der dünne Draht mit kleinem Stecker, der läuft über die Kontrollleuchte.
Wenn die geht, würde ich eher annehmen das die Verbindung vorhanden ist.

Dazu mach ich einfach den Deckel an der Stirnseite des Motors ab und schaue mal ob der Riemen noch „ganz“ ist und sitzt?
Genau
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.134
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Voraussetzung, der Riemen ist noch drauf.
Geht die Lampe auch nicht aus, wenn Du den Motor kurz über 4-5000/min drehst?

Dann könnten in der Tat Regler oder Lima defekt sein. Regler sitzt auf der Lima.

ABER: Die Batterie-Kontrollleuchte geht nicht mehr aus. In Neutral funktioniert der Selbsttest wie gewohnt - beim Einlegen des 1. Gang leuchtet die Batterie dann dauerhaft, was sich auch nicht ändert…
Das obige hab ich noch nicht ganz kapiert. Was hat die Kontrollleuchte mit Einlegen des 1. Ganges zu tun?
 
O

OnkelFraul

Dabei seit
05.05.2016
Beiträge
136
Ort
München
Modell
1150GS Bj 2001
Der Regler steht in Fahrtrichtung hinten auf der Lichtmaschine, direkt auf den Schleifringen. Der Zugang vom Keilriemen hilft dir also nichts. Angeschlossen ist das blaue Kabel vom Ladelämpchen und auch zur Diagnosebuchse Port 9; den Ladestrom kannst du dort aber nicht messen.

Du schreibst "Selbsttest". Den gibt es nur fürs ABS. Das Ladestromlämpchen geht normalerweise im Standgas bei geringer Drehzahlerhöhung aus
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.641
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Das obige hab ich noch nicht ganz kapiert. Was hat die Kontrollleuchte mit Einlegen des 1. Ganges zu tun?
Das ist ein guter Punkt.

Frage:

Ist die Ladekontrolle im Leerlauf aus und kommt erst mit dem Einlegen des Gangs?

Das würde eher auf einen Kurzen in der Verkabelung hindeuten.
Da müßte man dann messen was an Ladespannung ist wenn der Motor läuft
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.134
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Falls alle Checks negativ waren und Du Genaueres zum Lima-/Reglerausbau wissen möchtest: Bescheid!
Ich schick Dir dann die entspr. Seiten aus dem orig. Handbuch per PN.

Ganz grob: Tank runter und ABS-Block samt Steuergerät lösen. Linke Rahmenstrebe weg usw...ist schon bissl Schrauberei.
 
mscholz1978

mscholz1978

Dabei seit
07.04.2011
Beiträge
155
Ort
Südniedersachsen
Modell
Versys 1000 (2012) - F650GS Dakar (2001) - Z300 (2015)
Wie ist den die Spannung an der Batterie, wenn die Kiste aus ist und wenn sie läuft? Multimeter und messen, sollte mit Motor höher so bei 13,5- über 14v sein. Dann weiste ob die Batterie wenigstens geladen wird…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALW
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.176
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich habe gerade versucht die Spannung ausgeschaltet und bei laufendem Motor zu messen. Leider bin ich nicht richtig hingekommen und der Tank ist voll, was ich wohl ändern muss um vernünftig arbeiten zu können…
 
M

Mahatma

Themenstarter
Dabei seit
15.03.2014
Beiträge
41
Vielen Dank für Eure hilfsbereiten Antworten.

Zur Frage was der 1. Gang damit zu tun hat: ich hatte abgenommen dass die Lampe bei Neutral leuchtet, um einen möglichen Defekt des Birnchens erkennen zu können. Das war wohl ein Irrtum meinerseits.

Das Birnchen leuchtet sofort bei Zündung an und geht auch nicht aus, wenn ich den Motor hochdrehe - bin vorhin kurz ~10km gefahren. Das Motorrad läuft (aktuell noch) ohne Einschränkungen, aber das Birnchen geht nicht aus.

Werde morgen mal nach dem Zahnriemen schauen und die Spannung messen. Ich halte Euch auf den Laufenden.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.176
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Vielen Dank für Eure hilfsbereiten Antworten.

Zur Frage was der 1. Gang damit zu tun hat: ich hatte abgenommen dass die Lampe bei Neutral leuchtet, um einen möglichen Defekt des Birnchens erkennen zu können. Das war wohl ein Irrtum meinerseits.

Das Birnchen leuchtet sofort bei Zündung an und geht auch nicht aus, wenn ich den Motor hochdrehe - bin vorhin kurz ~10km gefahren. Das Motorrad läuft (aktuell noch) ohne Einschränkungen, aber das Birnchen geht nicht aus.

Werde morgen mal nach dem Zahnriemen schauen und die Spannung messen. Ich halte Euch auf den Laufenden.
Richtiges Vorgehen.
 
Dillgurke

Dillgurke

Dabei seit
25.01.2020
Beiträge
266
Ort
Mahlow
Modell
1150 GS
Polklemmen richtig festgezogen? Massekabel korrodiert ?- ich glaub das sitzt irgendwo unter dem Luftfilterkasten...
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
682
Modell
R1150GS / 2000
Die Kontrollleuchte hängt auf der Plus-Seite direkt an der Sicherung F 1, die Ableitung zur Masse geht unmittelbar zur Lima.
Heißt, daß der Masseanschluß innerhalb der Lima nicht unterbrochen wird durch den laufenden Betrieb - oder daß die Leitung zur Lima irgendwo aufgescheuert ist und an Rahmenteilen anliegt.

Bleibt die Frage, wie das in der Lima aussieht und wie die Masse unterbrochen wird. Gibt ja etliche Möglichkeiten das zu realisieren, ich tippe darauf, dass diese Leitung indirekt an dem Ladekabel hängt. Dreht die Lima nicht, liegt keine positive Spannung an, erzeugt sie Spannung, steht Plus gegen Plus, also keine Spannung an der Kontrolllampe mehr vorhanden - Kontrolllampe aus. Oder so ähnlich, ist halt ein bisschen Blackbox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Batterie-Leuchte brennt dauerhaft

Batterie-Leuchte brennt dauerhaft - Ähnliche Themen

  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?

    ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?: Hallo zusammen, jetzt hat es mich auch erwischt. Aber bevor ich den ABS Druckmodulator ausbauen lasse, wollte ich mal fragen, ob jemand diesen...
  • Starten - Schütteln - Uhr auf 0 - ABS-Leuchten bleiben = schlappe Batterie?

    Starten - Schütteln - Uhr auf 0 - ABS-Leuchten bleiben = schlappe Batterie?: Hallo Freunde, wie in der Überschrift beschrieben: Nach dem Starten ein kurzes Schütteln des "Eisenhaufens", die Uhr springt auf 0 und die...
  • Leere Batterie, Rote Leuchte, Sitzbank verhauen

    Leere Batterie, Rote Leuchte, Sitzbank verhauen: Hi Zusammen, Habe nach 3 Wochen immer leere Batterie. Oder rote Kontrolleucht geht an nach ein paar Tagen. ?? Diese geht nacht Start dann wieder...
  • Problem mit der Batterie Leuchte

    Problem mit der Batterie Leuchte: Bin seit gestern stolzer Besitzer einer R100GS PD und hab gleich mal folgendes Problem: die Batterie Leuchte leuchtet konstant und wird mit...
  • Problem mit der Batterie Leuchte - Ähnliche Themen

  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?

    ABS Leuchte sporadisch an, Fehler ausgelesen. Kann es die Batterie sein?: Hallo zusammen, jetzt hat es mich auch erwischt. Aber bevor ich den ABS Druckmodulator ausbauen lasse, wollte ich mal fragen, ob jemand diesen...
  • Starten - Schütteln - Uhr auf 0 - ABS-Leuchten bleiben = schlappe Batterie?

    Starten - Schütteln - Uhr auf 0 - ABS-Leuchten bleiben = schlappe Batterie?: Hallo Freunde, wie in der Überschrift beschrieben: Nach dem Starten ein kurzes Schütteln des "Eisenhaufens", die Uhr springt auf 0 und die...
  • Leere Batterie, Rote Leuchte, Sitzbank verhauen

    Leere Batterie, Rote Leuchte, Sitzbank verhauen: Hi Zusammen, Habe nach 3 Wochen immer leere Batterie. Oder rote Kontrolleucht geht an nach ein paar Tagen. ?? Diese geht nacht Start dann wieder...
  • Problem mit der Batterie Leuchte

    Problem mit der Batterie Leuchte: Bin seit gestern stolzer Besitzer einer R100GS PD und hab gleich mal folgendes Problem: die Batterie Leuchte leuchtet konstant und wird mit...
  • Oben