bei warmen Motor: unruhiger Leerlauf bis Motor stirbt ab

Diskutiere bei warmen Motor: unruhiger Leerlauf bis Motor stirbt ab im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich bin gerade im süglichen Europa unterwegs und bemerke seit ein paar Tagen ein merkwürdiges Verhalten an meiner Bergziege: Gerade nach...
kentar

kentar

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
19
Ort
München
Modell
R1200 GS TÜ
Hallo,

ich bin gerade im süglichen Europa unterwegs und bemerke seit ein paar Tagen ein merkwürdiges Verhalten an meiner Bergziege: Gerade nach langen Strecken mit moderatem Tempo (ca. 80 km/h) nimmt sie es mir ziemlich übel, an einer Ampel anzuhalten. Der Motor stolpert dann für ein paar Minuten vor sich hin, bis sie dann ganz ausgeht. Ich muss den Gashahn aufdrehen, um sie am laufen zu halten.

Zuerst dachte ich, es sei eine Folge der Hitze, allerdings machte sie das jetzt auch bei moderaten 24°C. Das macht gerade das Anfahren am Berg hier in Portugal etwas schwieriger.

Insgesamt macht sie den Eindruck, als bekäme sie (zumindest beim Leerlauf) zu wenig Sprit. Kennt das einer von euch oder hat eine Idee woran das liegen kann?

update:
die Maschine war vor der Tour in der Inspektion, wo sie für die Längere Fahrt durchgesehen wurde. Die letzten 2800 km lief sie auch sehr gut, bis sich das obige Verhalten einstellte.

technische Details:
K25, Bj.: 2012
ca. 57500 km

Gruß Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
4.025
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Das Kälbchen meiner Frau (aus 2012; das Kälbchen, nicht meine Frau... :o) ist auf der letzten Urlaubstour immer wieder ausgegangen. Beim Schalten (blöde in Kehren) und Anhalten. Ich denke, dass die Motorsteuerung ähnlich ist zur TÜ. Fehlerspeicher ausgelesen: Falschluft?? Aber egal. Fehler gelöscht; das Mopped läuft wieder tiptop. Was ich sagen will: Fehlerspeicher auslesen (lassen) und löschen kann helfen.
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.405
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
Kann auch eine gestorbene Zündkerze oder Zündspule sein.
Tippe auf Nebenzündspule, also die unten am Zylinder sind.
Diese laufen nur im Stand bis ca 4000 Umdrehungen mit.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.308
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Tippe auf Nebenzündspule, also die unten am Zylinder sind.
Der Motor läuft im Standgas auch mit einer Zündkerze pro Zylinder. Die Doppelzündung sorgt imho nur für eine vollständigere Verbrennung, bzw. niedrigere CO-Werte.
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.962
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Hatte ich genauso vor 3 Jahren in Wales: Viele kleine, enge Sträßchen, langsames Fahren, wenig hohe Drehzahlen und höhere Geschwindigkeiten.

Wie von Dir auch beschrieben, an Kreuzungen, in Spitzkehren ansteigende und dann abbrechende Drehzahlen, dann aus! Hinter mir starker Benzingeruch.
Musste immer mit dem Gasgriff künstlich die Drehzahl hochhalten, damit der Motor nicht ausgeht.

Auch eine R 1200 GS TÜ K25, Laufleistung auch ~57.000 km

Bei mir war es die Zündspule. Gibt laut dem austauschenden Mechaniker in Wales eine bessere und eine schlechtere Ausführung.
Nach jetzt 13 Jahren so nah am Motor geht dann schon mal was kaputt.
 
kentar

kentar

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
19
Ort
München
Modell
R1200 GS TÜ
hm, eine Zündspule hätte ich dabei, die könnte ich tauschen, vielleicht habe ich ja Glück. Wenn nicht, würde ich in Faro beim Händler vorbei schauen.

Vielen Dank, das hat mir beim Denken geholfen. Melde mich dann noch mit dem Ergebnis ;)
 
kentar

kentar

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
19
Ort
München
Modell
R1200 GS TÜ
Habe die neue Spule auf jeder Seite getestet. Ergebnis: Die Maschine geht nun auch aus, wenn sie nicht warm ist. Ein leichter Gasstoß wird mit einer kleinen Rauchwolke (schwarz) quittiert.

Soweit ich weiss, heißt die schwarze Wolke: sie läuft zu fett. Da der Motor noch nicht warm war, kann es auch daran liegen. Luftfilter ist neu.

Im Moment habe ich alles wieder zurückgetauscht. Bleibt mir nichts anderes übrigt, als doch beim Händler vorbei zu schauen.

Cool, wer reist schon mit Zündspule?? 👍

(Und wahrscheinlich noch andere Teile dabei...)
Vor der Reise habe ich mir die kritischsten Teile herausgesucht. Wollte nicht mitten in der Wüste hängen bleiben. Dummerweise habe ich es aber nicht mehr geschafft, mir die wichtigsten Passagen aus dem Reperaturhandbuch zu kopieren.
 
O

Orion12

Dabei seit
10.10.2016
Beiträge
20
Ort
Oö. Austria
Modell
R 1200 GS Bj 06
Hallo
könnte der Ansaugluft Temperatursensor fehlerhaft sein? (Hatte ich mal beim Auto. Lieferte Wert -18 Grad bei 32 Grad Aussentemp.) Fehler auslesen liefert Gewissheit.
LG u. Gute Fahrt
 
kentar

kentar

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
19
Ort
München
Modell
R1200 GS TÜ
Danke für den Hinweis. Wenn ich so recht darüber nachdenke, würde das nur bei geringerer Drehzahl auffallen. Allerdings sollte die Drehzahl dann im Leerlauf eher höher sein und die Maschine sollte mehr Sprit verbrauchen. Beides konnte ich so noch nicht beobachten.
Trotzdem: da ich nichts zum Auslesen dabei habe, werde ich das am Montag beim Händler versuchen.

Als weitere Möglichkeit habe ich noch den Drosselklappensensor im Verdacht. Den würde ich morgen versuchsweise auch tauschen. Dann bin ich allerdings mit meinem Latein am Ende.
 
kentar

kentar

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
19
Ort
München
Modell
R1200 GS TÜ
Müsste dann nicht auch ein Problem beim Beschleunigen auftreten?
Ich habe das echt nicht gut ausgedrückt. Gemeint war: vor dem tausch scheint sich das Problem verschlimmert zu haben, da sie nun sowohl im warmen, als auch im kalten Zustand im Leerlauf ausgeht (zu Beginn ist mir das nur im warmen Zustand aufgefallen). Der Tausch der Zündspule hat keinen Unterschied gemacht, weshalb ich das wieder rückgängig gemacht habe.
 
kentar

kentar

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
19
Ort
München
Modell
R1200 GS TÜ
Sodele, das scheint tatsächlich die Ursache gewesen zu sein. Ich habe den Drosselklappensensor getauscht und was ich nach 300 km sagen kann:
  • keine Rauchsignale mehr
  • der Leerlauf läuft deutlich ruhiger
  • Sie ist mir auf der Strecke kein einziges mal mehr abgestorben
Ich möchte den Tag nicht vor dem Abend loben, aber wenn sie morgen auch so gut läuft, kann ich das Thema als Gelöst markieren. Dann würde ich mir auch den Aufenthalt in der Werkstatt sparen.
 
Thema:

bei warmen Motor: unruhiger Leerlauf bis Motor stirbt ab

bei warmen Motor: unruhiger Leerlauf bis Motor stirbt ab - Ähnliche Themen

  • Kein Strom bei warmem Motor

    Kein Strom bei warmem Motor: Hallo, ich schreibe hier zu einer KAWA mit Elektrikproblem. Ich denke, die hat eine ähnliche Lichtmaschine wie die 650er BMW. Es geht um die...
  • Tickern am linken Zylinder bei warmen Motor

    Tickern am linken Zylinder bei warmen Motor: Hallo Gemeinde, jetzt hab auch ich ein Tickern am linken Zylinder. Dazu hab ich schon massenhaft gelesen, komm aber nicht richtig weiter...
  • Klackern im rechten Block bei warmen Motor

    Klackern im rechten Block bei warmen Motor: Erstmal die Grundinformationen: GS 1150 BJ. 2000 40.000 gelaufen Ölwechsel mit 15W40 Ventile nach BMW Vorschrift eingestellt (0.15, 0.30) Die...
  • Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???)

    Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???): Hallo Folgendes Problem. Wenn mein Motor warm ist das rasselt es. Es ist ein ähnliches oder das selbe Rasseln wie ich es habe wenn ich den...
  • Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe

    Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe: Liebe 1100GS-Kollegen, für mein besseres Verständnis: wenn das Öl an meiner R1100GS nach normalem Warmfahren bei ca 80 - 90°C erwärmt ist, dann...
  • Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe - Ähnliche Themen

  • Kein Strom bei warmem Motor

    Kein Strom bei warmem Motor: Hallo, ich schreibe hier zu einer KAWA mit Elektrikproblem. Ich denke, die hat eine ähnliche Lichtmaschine wie die 650er BMW. Es geht um die...
  • Tickern am linken Zylinder bei warmen Motor

    Tickern am linken Zylinder bei warmen Motor: Hallo Gemeinde, jetzt hab auch ich ein Tickern am linken Zylinder. Dazu hab ich schon massenhaft gelesen, komm aber nicht richtig weiter...
  • Klackern im rechten Block bei warmen Motor

    Klackern im rechten Block bei warmen Motor: Erstmal die Grundinformationen: GS 1150 BJ. 2000 40.000 gelaufen Ölwechsel mit 15W40 Ventile nach BMW Vorschrift eingestellt (0.15, 0.30) Die...
  • Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???)

    Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???): Hallo Folgendes Problem. Wenn mein Motor warm ist das rasselt es. Es ist ein ähnliches oder das selbe Rasseln wie ich es habe wenn ich den...
  • Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe

    Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe: Liebe 1100GS-Kollegen, für mein besseres Verständnis: wenn das Öl an meiner R1100GS nach normalem Warmfahren bei ca 80 - 90°C erwärmt ist, dann...
  • Oben