
Sean
Themenstarter
ich frag sie nächstes Mal, wie sie diese Aufräumarbeit fand !!Die blaue Dose ist natürlich Sprühkleber.
Und zum Thema aufräumen, meine Frau und ich haben Arbeitsteilung, ich mach schmutzig, sie sauber.
Ist doch fair.![]()
ich gespanntMeine Kenntnisse kommen vom Internet, und vom versuchen.
YouTube und Wikipedianer.
Hab ich gesehen, da würde ich gerne mehr von sehen. TOP gemachthm , ich frage mich wo her du die Kenntnis hast welcher Werkstoff wo am besten funktioniert,
oder baust du einfach in der Hoffnung >>>>> das Passt schon !
auf jeden Fall hast du mein Respekt selbst was zu bauen .
ach , ich habe auch gerade gebaut >>>>>>>>>>>>> eine Soziusabdeckung zum schnellen
Wechsel zwischen Sitz und Abdeckung![]()
Ser's,Anfänger bin ich nicht mehr, ich hab mir schon 4-5 Sitzbankbezüge genäht.
Die Polsterung hat Premiere.
sagen wir mal ich bin Laie.![]()
Ich find' das super, wenn jemand so etwas kann. Mir fehlt für sowas dann immer die Geduld, außerdem ärgere ich mich über das Ergebnis, weil das auf Grund meines Nichtkönnes nicht so geworden ist, wie ich mir das vorgestellt habe.Wikipedia schrieb:Aus Wikipedia:
Ein Dilettant (italienisch dilettare aus lateinisch delectare „sich erfreuen“) ist ein Amateur oder Laie und unterscheidet sich somit von einem Fachmann. Der Dilettant übt eine Sache um ihrer selbst willen aus, also aus Interesse, Vergnügen oder Leidenschaft. Dabei kann er vollendete Kenntnisse und Fertigkeiten erlangt haben; solange er die Tätigkeit nicht beruflich bzw. für seinen Lebensunterhalt ausübt oder eine anerkannte einschlägige Ausbildung absolviert hat, gilt er als Dilettant.
In der heutigen Umgangssprache werden die Begriffe 'Dilettant' und 'dilettantisch' abwertend verwendet. Eine dilettantisch ausgeführte Tätigkeit wird dann gleichgesetzt mit: unfachmännisch, unsachgemäß, fehlerhaft, stümperhaft oder oberflächlich ausgeführt.