Bremse Hinten

Diskutiere Bremse Hinten im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Q Treiber, hab meine erst seit ende April. Mir ist aufgefallen das der Bremssattel hinten doch schon ganz gut warm wird. Habe die Such...
S

Schmittie

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2013
Beiträge
7
Modell
R1200GS TÜ
Hallo Q Treiber,

hab meine erst seit ende April.
Mir ist aufgefallen das der Bremssattel hinten doch schon ganz gut warm wird.

Habe die Such Funktion schon bemüht..

Ich meine die Scheibe war nach einer "Käsefahrt" schon blau angelaufen.....,
Sattel ist freigängig,

Hinterrad dreht einwandfrei........


Habt ihr ähnliches beobachtet?


Mfg

Jörg
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.088
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
Du weißt, dass deine GS eine teilintegrale Bremse hat?

Gruß - Pendeline
 
Q

QM 7

Dabei seit
19.03.2010
Beiträge
581
Ort
OWL
Modell
12-er GS MÜ
Hallo Jörg,

wie der Vorschreiber schon erklärte: es reicht, nur vorne zu bremsen (hinten wird automatisch teilintegrativ mitgebremst). Wenn du ggf. aus alter Gewohnheit mit dem Fuß hinten immer stark mitbremst, kann es sein, dass die Bremse hinten sehr schnell überhitzt. Das kann man auch recht gut simulieren: Bremse mal bergab vor einer Spitzkehr nur hinten, du wirst dann merken, dass das Pedal schnell hart wird bzw. dass die Bremswirkung schnell nachlässt. Die Scheibe wird dann richtig, richtig heiß und läuft blau an (anschließend).
Die hintere Bremse wird darüber hinaus lange nicht so gut gekühlt wie die vorderen Bremsscheiben (braucht somit auch länger um wieder runterzukühlen), sie ist im Durchmesser kleiner, macht den Job am Hinterrad zudem alleine. Soll heißen: erwarte nicht zu viel von ihr. Im Gegensatz dazu hast du vorne zwei große Bremsscheiben, die mit jeweils 4 Bremskolben in die Zange genommen werden, zudem liegen sie komplett im Fahrtwind (dadurch können sie viel Wärme abgeben). Die vordere Bremse an ihre Grenze zu bekommen oder sie gar zu überfordern ist ungleich schwerer (aber sicher nicht unmöglich - ich habe es allerdings noch nie geschafft).

Ich nutze meine hintere Bremse dennoch gerne (also mit dem Fuß) in bestimmten Situationen. Z. B. auch um die Fuhre in einer langsamen Kurve/Spitzkehre (aber auch beim Abbiegen) unter Zug zu halten oder um noch einmal leicht die Geschwindigkeit zu reduzieren. Auch beim langsamen Rummanövrieren (mit Lenkeinschlag) ist es oft besser, nur die hintere Bremse zu bemühen (so kommt man weniger schnell in die Situation umzukippen).

Viel Spaß noch mit deiner GS.

Gruß

Martin
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.400
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hallo Q Treiber,

hab meine erst seit ende April.
Mir ist aufgefallen das der Bremssattel hinten doch schon ganz gut warm wird.

Habe die Such Funktion schon bemüht..

Ich meine die Scheibe war nach einer "Käsefahrt" schon blau angelaufen.....,
Sattel ist freigängig,

Hinterrad dreht einwandfrei........


Habt ihr ähnliches beobachtet?


Mfg

Jörg

moin jörg,

nimm die handbremse und nicht nur die fussbremse.
wenn die scheibe blau wird ist sie überlastet.
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.239
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
.....es reicht, nur vorne zu bremsen (hinten wird automatisch teilintegrativ mitgebremst).....
Es ist sinnvoll, besser "richtig" mit dem Handbremshebel zu bremsen, also richtig zugreifen, anstatt nur leicht zu betätigen. Durch das teilintegrale Bremssystem unterliegt die hintere Bremse einer Voreilung, um das Motorrad im Bremsvorgang etwas zu strecken. Bei leichtem Druck geht die hintere Bremse etwas zu und vorn passiert noch nichts.

Und wie Larsi schon angemerkt hat, bedeutet blaues Anlaufen eine Überhitzung und somit eine Überforderung der Scheibe. Weiterhin kann es passieren, daß sich die Scheibe verzieht, weil die Temperatur nicht schnell genug abgeführt werden kann.

Im Übrigen wird durch festes zupacken der Verschleiß gesenkt. Bei der leichten Betätigung schleifen sich die Klötze hi vorrangig ohne nenneswerte Bremswirkung lediglich ab.
 
S

Schmittie

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2013
Beiträge
7
Modell
R1200GS TÜ
Hallo zusammen,

ein dickes danke für die schnellen und fundierten Antworten.

Ich denke das die Störung zwischen meinen Ohren lag....
Bin heute über 200 km ohne Probleme bei teilweise 30 Grad gefahren.
Verfärbung ist weg, Temperatur war normal.

Wieder etwas gelernt,
zu zart ist nicht immer gut :cool:

Nochmal Danke !

Wünsche Euch noch einen schönen Abend
 
G

Gast14416

Gast
Hallo,

ich habe zur Bremse hinten auch eine Frage.

Bisher hatte ich noch kein ABS und keine Integralbremse an den von mir gefahrenen Motorrädern.

Wenn ich mit dem Handbremshebel bremse, werden Vorder- und Hinterradbremse betätigt. Integral. Soweit verstanden.

Trete ich bei einer solche Bremsung noch auf die Fussbremse, ruckelt es ein wenig im Fusspedal. Es sackt durch und gibt mir nicht das Gefühl, den Pedaldruckpunkt definiert zu betätigen.

Ist das normal oder funktioniert da was nicht sauber?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.400
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Für mich klingt das nach einer ABS-Regelung am Hinterrad.
 
Salem

Salem

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
684
Ort
zu Hause im Norden der Republik
Modell
R1200GS Triple Black
Hi :-)
Hallo,

ich habe zur Bremse hinten auch eine Frage.

Bisher hatte ich noch kein ABS und keine Integralbremse an den von mir gefahrenen Motorrädern.

Wenn ich mit dem Handbremshebel bremse, werden Vorder- und Hinterradbremse betätigt. Integral. Soweit verstanden.

Trete ich bei einer solche Bremsung noch auf die Fussbremse, ruckelt es ein wenig im Fusspedal. Es sackt durch und gibt mir nicht das Gefühl, den Pedaldruckpunkt definiert zu betätigen.

Ist das normal oder funktioniert da was nicht sauber?
Das ist mir bei meiner alten 12er TÜ als ich sie neu hatte auch aufgefallen. Das ist völlig normal und spürt man auch bei einer normalen Bremsung ohne im ABS Regelbereich zu sein. Hinten benutze ich gar nicht mehr mit. Das macht die GS ja ganz alleine. Nur bei langsamer Fahrt nutze ich die hintere Bremse ganz bewusst zum Strecken und stabilisieren oder auf Schotter wenn es Bergab geht und ich Angst habe sie vorne zu überbremsen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.245
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Das kann nur ABS regeln sein nach meiner Meinung, sonst sackt das Bremspedal nicht durch wenn es nicht regelt.
Da ist schnell mal die Rutschgrenze erreicht hinten.
 
G

Gast14416

Gast
Hallo und danke für die Rückmeldungen.

ABS war es meiner Erfahrung nach nicht. Das hatte ich bei der Probefahrt am Vorführer zweimal sehr schnell an der HR Bremse im Regelbereich gehabt, da ich etwas zu feste drauf trat und es fühlte sich nach dem typischen Pulsieren an.

Denke es hat was mit der Druckverteilung oder dem Druckaufbau zwischen dem Handbremshebel gesteuerten Kreis(?) und dem der Fussbremse zu tun.
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.504
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Das hat meine 2012er seit dem 1. Tag und hatte der Vorführer genauso.
Wenn ich nur vorne bremse und dann zusätzlich die Hinterradbremse betätige (z.B. zum stabilisieren in einer Kehre ) geht das Bremspadal nach unten. Ruckeln tut es aber nicht dabei. Für mich fühlt sich das normal an.


Gruß
Jochen
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.245
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ah ok du hast es probiert, wenn es nur indifferent nachgab aber nicht pulste, war es kein ABS regeln.
 
T

taledi

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
4
hallo,ich hab so ein ähnliches problem.
alerdings wird meine scheibe heiß auch wenn man keine bremse benutzt,obwohl sattel und kolben leichtgängig sind.
wie gesagt,es hat nichts mit fußbremse oder bremsgewohnheiten zu tun,ich bin der meinung das in der bremsleitung während der fahrt druck aufgebaut wird
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.400
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
hallo,ich hab so ein ähnliches problem.
alerdings wird meine scheibe heiß auch wenn man keine bremse benutzt,obwohl sattel und kolben leichtgängig sind.
wie gesagt,es hat nichts mit fußbremse oder bremsgewohnheiten zu tun,ich bin der meinung das in der bremsleitung während der fahrt druck aufgebaut wird
Welche GS? Welches Bremssystem?
 
T

taledi

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
4
teilintegral gs 1200 bj 05 bremsflüssigkeit ist auch neu und alles top entlüftet
 
Zuletzt bearbeitet:
V

Volkhard

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
8
Ort
Leipzig
Modell
R1200GS LC
Genau das Gefühl habe ich auch (LC) selbst bei sachter Bremsung weit vor dem Regelbereich, der BMW Meister meinte das sei normal, bei der Varadero die ich hatte und die auch über eine Integralbremse verfügte konnte man das allerdings nicht spüren wenn man zur Fußbremse auch den Handbremshebel zog, aber vielleicht gibt es da auch kontruktive Unterschiede. Es ist jedenfalls etwas gewöhnungsbedürftig.
 
A

Andreas_TF

Dabei seit
26.08.2013
Beiträge
5
Ort
Brandenburg TF
Modell
R1200Gs Adventure 2013
Guten Morgen, ich darf mal meine ganz frische Erfahrung mitteilen :
Kauf R1200 GS A Triple Black 08.08.13, bei KM Stand 350 mal angehalten und das gute Stück bestaunt, zufällig
mit der Hand in die Nähe des hinteren Bremssattels gekommen ..........starke Wärmeabstrahlung obwohl ich davor
so gut wie gar nicht gebremst hatte - an die hintere Scheibe gegrapscht und mir die Finger verbrannt..........
Danach der Test - 10 KM rollen auf der Bundesstraße, Ausfahrt raus, runterschalten und Maschine o h n e Bremsbetätigung
angehalten - Ergebnis : Bremscheiben und Sättel vorne kalt, hinten sind Scheibe, Sattel sowie Endantrieb heiß !
Zur Werkstatt meines Vertrauens............erklärt daß dies mein 10. Motorrad ist und daß ich nicht mit dem Fuß auf der
Hinterradbremse fahre..........Bremse wird zerlegt, wieder zusammengebaut - nichts festgestellt.............
Weiter bis zur 1000 KM Inspektion............Bremse hinten wird nur noch zart warm........
Geräusch beim drehen des Hinterrades ist übrigens nicht lauter als bei den Neumaschinen im Laden.

Mein Fazit : Die original eingebauten Bremsbeläge schleifen erstmal mit bis so ca. 1 mm runter ist und dann
ist alles gut....................ich muß jetzt leider wieder die alte Leier anfangen.............so etwas hatte ich weder bei Honda
noch bei Yamaha.. Gespannt bin ich jetzt natürlich darauf was passiert wenn mal neue Beläge raufkommen.

Ich glaube allerdings daß die wenigsten bei einem neuen Moped mal an die hintere Scheibe fassen und
dieses Problem deshalb von vielen nicht bemerkt wird.
 
S

Schmittie

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2013
Beiträge
7
Modell
R1200GS TÜ
Hallo zusammen,

bei mir war das damals auch eine "einmalige" Sache.

Seitdem die Bremse einmal heiß wurde,
verrichtet sie absolut unfällig ihren Dienst.

Die heutige 10 Tkm Inspektion war auch ohne jeglichen Befund.

Bis jetzt bin ich mit der Kiste sehr zufrieden.


Mfg
Jörg


.
 
T

taledi

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
4
hallo,ich wollte mitteilen das ich das problem bei mir jetzt fast gelöst habe,
alle bmw werkstätten haben nur müll erzählt und wussten selbst nicht weiter.
Eine freie motorradwerkstatt hat jetzt den bremssattel zerlegt und festgestellt das einer von den beiden bremskolben verkantet und nicht richtig zurückgeht.
die scheibe wird nur noch lauwarm.
 
Thema:

Bremse Hinten

Bremse Hinten - Ähnliche Themen

  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Bremse hinten öffnet nicht wenn warm gebremst

    Bremse hinten öffnet nicht wenn warm gebremst: Hallo Leute, Wenn die kleine GS hinten recht warm gebremst wird , lässt sich das Hinterrad recht schwer drehen, kühlt sie wieder ab dreht es...
  • Bremse hinten nach 8000 km hinüber

    Bremse hinten nach 8000 km hinüber: Servus Freunde, der ein oder andere hat vielleicht von meinem Debakel gelesen. Dazu hat es eine Vorgeschichte, die ich kurz umreißen will ... Im...
  • Erneute Probleme mit ABS

    Erneute Probleme mit ABS: Hallo, ich habe vor einigen Wochen bereits einen Beitrag über Probleme mit dem ABS an mein K25 R1200 Baujahr 2006 verfasst. Diese konnte ich...
  • BMW R1100GS Bremse hinten heiß

    BMW R1100GS Bremse hinten heiß: Moin Zusammen, ich benötige bitte einmal Eure Expertise da ich langsam mit meinem Latein am Ende bin.. Folgendes Problem: Die Bremszange hinten...
  • BMW R1100GS Bremse hinten heiß - Ähnliche Themen

  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Bremse hinten öffnet nicht wenn warm gebremst

    Bremse hinten öffnet nicht wenn warm gebremst: Hallo Leute, Wenn die kleine GS hinten recht warm gebremst wird , lässt sich das Hinterrad recht schwer drehen, kühlt sie wieder ab dreht es...
  • Bremse hinten nach 8000 km hinüber

    Bremse hinten nach 8000 km hinüber: Servus Freunde, der ein oder andere hat vielleicht von meinem Debakel gelesen. Dazu hat es eine Vorgeschichte, die ich kurz umreißen will ... Im...
  • Erneute Probleme mit ABS

    Erneute Probleme mit ABS: Hallo, ich habe vor einigen Wochen bereits einen Beitrag über Probleme mit dem ABS an mein K25 R1200 Baujahr 2006 verfasst. Diese konnte ich...
  • BMW R1100GS Bremse hinten heiß

    BMW R1100GS Bremse hinten heiß: Moin Zusammen, ich benötige bitte einmal Eure Expertise da ich langsam mit meinem Latein am Ende bin.. Folgendes Problem: Die Bremszange hinten...
  • Oben