
Marebalticum
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.07.2022
- Beiträge
- 508
Der hatte sich etwas verspätet, deshalb kam er auf der Motocross Maschine grade noch rechtzeitig.
Vielleicht ist es auch eine neue Art von Winterschutzkleidung.
Heiliger Nikolaus, Kramperl und Buttnmandl in Berchtesgaden
Wie sonst kein anderer Berufsstand waren die Bauern von jeher den Naturgewalten ausgeliefert. Aus diesem Naturbewusstsein ist ein tiefer Glaube entstanden, der sich in zahlreichen kirchlichen Festen und religiösen Bräuchen widerspiegelt. Besonders facettenreich sind am Ende des Jahres die weihnachtlichen Bräuche. Als Relikt aus der Keltenzeit und durch den Heiligen Nikolaus christianisiert, ziehen am Nikolaustag wilde Gestalten in Fell und Stroh mit Glocken, genannt Kramperl und Buttnmandl, durch Berchtesgaden und Umgebung. Dieser ursprünglich heidnische Brauch ist bis heute ein Einkehrbrauch, bei dem die Einheimischen Familien besucht werden, und keine Publikumsveranstaltung.
Vielleicht ist es auch eine neue Art von Winterschutzkleidung.
Heiliger Nikolaus, Kramperl und Buttnmandl in Berchtesgaden
Wie sonst kein anderer Berufsstand waren die Bauern von jeher den Naturgewalten ausgeliefert. Aus diesem Naturbewusstsein ist ein tiefer Glaube entstanden, der sich in zahlreichen kirchlichen Festen und religiösen Bräuchen widerspiegelt. Besonders facettenreich sind am Ende des Jahres die weihnachtlichen Bräuche. Als Relikt aus der Keltenzeit und durch den Heiligen Nikolaus christianisiert, ziehen am Nikolaustag wilde Gestalten in Fell und Stroh mit Glocken, genannt Kramperl und Buttnmandl, durch Berchtesgaden und Umgebung. Dieser ursprünglich heidnische Brauch ist bis heute ein Einkehrbrauch, bei dem die Einheimischen Familien besucht werden, und keine Publikumsveranstaltung.
Zuletzt bearbeitet: