
Kamener
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.03.2011
- Beiträge
- 639
- Ort
- Kamen-Methler
- Modell
- R12GS, F800R, NTV650, ETZ250, CB750, CB250C, MT09, F700GS t.b.c...
Ich habe ja seit Erwerb der Q noch eine alte Maschine in der Werkstatt stehen, die ich Mangels Platz nun zum Verkauf anbiete. Also wie heute üblich, das Fahrzeug bei Mobile eingestellt. Der Preis ist dem Zustand endsprechend an ein 12 Jahre altes Mopped mit gutem Pflegezustand angepasst und auch nach Meinung von Freunden und Bekannten nicht zu teuer. Nach dem Freischalten der Mobile-Anzeige dann die Erkenntnis, dass im Internet wohl jeder Depp glaubt, alle anderen seien noch dümmer als er selbst. Hier ein paar Beispiele.
Erster Kontakt:
Eine E-Mail über Mobile. Es meldet sich jemand mit dem Namen eines türkischen Fussballprofis, will sofort per E-Mail den letzten Preis wissen und als Kontakt nur eine Versateladresse und eine Prepaid-Handynummer. Möchte die Maschine per Spedition abholen lassen. Nachdem ich zurück geschrieben hatte, dass ich nur persönlich verhandle, keine Schecks oder Überweisungen akzeptiere und den Kaufvertrag nur gegen Vorlage gültiger Ausweispapiere unterschreibe, war der Kontakt beendet. Nun ja, kann doch mal passieren.
Zweiter Kontakt:
Anruf auf der von mir angegebenen Handynummer. Ein Händler. Er will die Maschine für einen Kunden kaufen. Wilde Argumentation, weil er doch auch was verdienen muss, wenn er die Maschine abholt, aufbereitet und beim Verkauf doch noch Garantie geben muss. Ich soll einfach mit dem Preis um 1.000,--€ runter, 6 Monate Garantie geben und er wollte heute noch mit dem Anhänger vorbei kommen. Ich lehne ab und als ich dann noch wüst beschimpft werde, lege ich einfach auf.
Dritter Kontakt:
Eine E-Mail aus Süddeutschland. Stellt viele Fragen zum Zustand, ich mache extra noch ein paar Fotos und schicke die zur Antwort. Dann ein Termin ausgemacht zur Besichtigung und der Herr kommt nicht. Kein Kontakt mehr.
Vierter Kontakt:
Ein Anrufer aus der Nähe, nur 150km entfernt. Er hat Interesse, fragt die richtigen Fragen, bekommt die richtigen Antworten und es scheint was zu werden. Dann die scheinbar obligatorische Frage am Telefon, wie weit ich denn mit dem Preis noch runter gehen würde. Ich sage, der Preis steht doch schon in der Anzeige und wenn er die Maschine erst gesehen hätte, würde er schon merken, dass sie dieses Geld auch wert ist. Daraufhin kommt ein ganz tolles Argument, warum ich mit dem Preis runter soll: Er kommt schließlich 150km gefahren um sich die Maschine anzusehen, der Sprit kostet auch Geld und wenn sie ihm dann nicht gefällt, müsse ich entweder mit dem Preis runter oder die Reisekosten ersetzen. Hää??? Bin ich jetzt im falschen Film? Ich sage dem Guten, das er ja mal in seiner Heimatstadt suchen kann. Vielleicht findet er dort ja eine Maschine, die ähnlich gut dasteht und er braucht nicht so weit fahren.
Mir reicht es langsam. Ich verschwende meine Zeit mit Idioten, die der Meinung sind, im Global Village Internet ein Schnäppchen schießen zu können und dabei die anderen bluten zu lassen. Ich glaube, ich versuche es mal wieder mit einer klassischen Zeitungsanzeige in unserem Dorfblättchen. Oder sie bleibt in der Garage stehen, bis ich wieder mal Lust auf Highspeed habe und die 160 Pferde antreten lassen werde.
Bin ich jetzt der einzige, der solche Erfahrungen gemacht hat, oder ist das jetzt der soviel beschworene Mainstream?
Gruß
Chris
Erster Kontakt:
Eine E-Mail über Mobile. Es meldet sich jemand mit dem Namen eines türkischen Fussballprofis, will sofort per E-Mail den letzten Preis wissen und als Kontakt nur eine Versateladresse und eine Prepaid-Handynummer. Möchte die Maschine per Spedition abholen lassen. Nachdem ich zurück geschrieben hatte, dass ich nur persönlich verhandle, keine Schecks oder Überweisungen akzeptiere und den Kaufvertrag nur gegen Vorlage gültiger Ausweispapiere unterschreibe, war der Kontakt beendet. Nun ja, kann doch mal passieren.
Zweiter Kontakt:
Anruf auf der von mir angegebenen Handynummer. Ein Händler. Er will die Maschine für einen Kunden kaufen. Wilde Argumentation, weil er doch auch was verdienen muss, wenn er die Maschine abholt, aufbereitet und beim Verkauf doch noch Garantie geben muss. Ich soll einfach mit dem Preis um 1.000,--€ runter, 6 Monate Garantie geben und er wollte heute noch mit dem Anhänger vorbei kommen. Ich lehne ab und als ich dann noch wüst beschimpft werde, lege ich einfach auf.
Dritter Kontakt:
Eine E-Mail aus Süddeutschland. Stellt viele Fragen zum Zustand, ich mache extra noch ein paar Fotos und schicke die zur Antwort. Dann ein Termin ausgemacht zur Besichtigung und der Herr kommt nicht. Kein Kontakt mehr.
Vierter Kontakt:
Ein Anrufer aus der Nähe, nur 150km entfernt. Er hat Interesse, fragt die richtigen Fragen, bekommt die richtigen Antworten und es scheint was zu werden. Dann die scheinbar obligatorische Frage am Telefon, wie weit ich denn mit dem Preis noch runter gehen würde. Ich sage, der Preis steht doch schon in der Anzeige und wenn er die Maschine erst gesehen hätte, würde er schon merken, dass sie dieses Geld auch wert ist. Daraufhin kommt ein ganz tolles Argument, warum ich mit dem Preis runter soll: Er kommt schließlich 150km gefahren um sich die Maschine anzusehen, der Sprit kostet auch Geld und wenn sie ihm dann nicht gefällt, müsse ich entweder mit dem Preis runter oder die Reisekosten ersetzen. Hää??? Bin ich jetzt im falschen Film? Ich sage dem Guten, das er ja mal in seiner Heimatstadt suchen kann. Vielleicht findet er dort ja eine Maschine, die ähnlich gut dasteht und er braucht nicht so weit fahren.
Mir reicht es langsam. Ich verschwende meine Zeit mit Idioten, die der Meinung sind, im Global Village Internet ein Schnäppchen schießen zu können und dabei die anderen bluten zu lassen. Ich glaube, ich versuche es mal wieder mit einer klassischen Zeitungsanzeige in unserem Dorfblättchen. Oder sie bleibt in der Garage stehen, bis ich wieder mal Lust auf Highspeed habe und die 160 Pferde antreten lassen werde.
Bin ich jetzt der einzige, der solche Erfahrungen gemacht hat, oder ist das jetzt der soviel beschworene Mainstream?
Gruß
Chris